was würde passieren wenn man 100% Alkohol trinkt?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

100% Alkohol („absoluter Alkohol“) ist schwierig zu bekommen, aber er existiert durch­aus und ist in Laboren für präparative organische Chemie allgegenwärtig. Für die Pra­xis ist aber 96% genauso gut, und viel leichter erhältlich.

Wobei „ebenso gut“ eigentlich eher ębenso schlecht“ bedeutet. Das würde Dir ge­wal­tig in der Kehle brennen und alle Schleimhäute, mit denen es in Berührung kommt, schwer verärgern. Hohkonzentrierter Alkohol löst Fette ganz gut, und da unsere Zell­mem­bra­nen daraus bestehen, wird die Schleimhaut stark gereizt, und viele Zellen ster­ben ab. Bis sich die regenerieren, wird es wehtun.

Das ist aber im Prinzip auch schon alles. Wie betrunken Du wirst, hängt von der Men­ge ab. Der absolute Alkohol ist etwa 2½ mal so stark wie Korn- oder Obst­schnaps, also führst Du mit einem Glas davon soviel Alkohol zu wie mit 2½ glei­chen Glä­sern Schnaps.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Reiner Alkohol wirkt v.a. stark austrocknend, daher das brennende Gefühl in Mund und mehr noch Speiseröhre und Mageneingang, bis er halt verdünnt wird. Das härteste, das ist probiert habe, war Strohrum, 80 %, und zumindest früher in Österreich frei verkäuflich. Sowas probiert man mal, ein wirklicher Genuss ist das nicht.

Die Giftwirkung, von Schleimhausreizungen und -schäden abgesehen, hängt von der Menge ab, nicht von der Konzentration. Allerdings ist die Menge bei solch harten Sachen schwerer abzuschätzen oder abzuwarten. Trink ein Gläschen (0,1 l) 100%igen Alkohol, was gut möglich ist, und wobei du selbst das Brennen erst richtig bemerkst, wenn das Zeug schon im Magen ist, und du hast die Alkoholmenge von 2 Litern Bier intus. Da bekommst du auch als geübter Trinker mit Glück einen Reflex, sonst eine Freifahrt, in die Klinik oder über die Wupper.

Das Trocken mit Alkohol ist übrigens ein bewährtes Verfahren zur Herstellung von Dauerpräparaten fürs Mikroskopieren. Dazu wird ein Organ der Reihe nach in Alkohol 50 % -> 70 %, 90 % -> ??? -> ??? -> Xylol -> Kunstharz eingeweicht und dann mikrotom(is)iert, in hauchdünne Scheibchen geschnitten.

kommt drauf an wie viel. Aber es würde auf jeden fall Schäden in Mund, Speiseröhre und magen verursachen. Ob die Dosis letal wäre hängt von der Menge ab. Ein paar Tropfen sind sicher kein Problem, bei mehr wird es sehr schnell sehr kritisch


ShaiAlch 
Beitragsersteller
 06.07.2020, 12:22

aber woher kommt denn diese Reaktion? was machen die OH Gruppen wieso wirken sie azide?

Ich habe mal einen irischen Poteen probiert mit etwas über 90% Alkohol; Marke weiss ich nicht mehr. Schmeckte vor allem nach Alkohol, eher scharf. Interessant war das Mundgefühl des Zeugs, es floss ohne Widerstand in alle Ritzen vom Mund, und ich hatte das Gefühl es floss sogar wieder über die Lippen raus.

Mir sind keine Folgeschäden bekannt ...

(1) Alkohol ist hydrophil. Er zieht Wasser an. Somit wirst Du keinen 100% reinen Alkohol (Ethanol) finden.

(2) Was soll passieren? Das Selbe, was bei der gleichen Menge Alkohol sonst auch passiert. Es hängt ja von der Menge an Alkohol ab, die Du zu Dir nimmst.


ShaiAlch 
Beitragsersteller
 06.07.2020, 12:23

woher kommen die Verätzungen z.B dann der Speiseröhre? was machen die OH Gruppen? wieso wirken sie ätzend?

Waldmensch70  06.07.2020, 12:25
@ShaiAlch

Keine Ahnung, ich war nie so doof das ausprobieren zu wollen.

Ist mir auch egal, ich kann auch gut ohne Alkohol leben. 😉

Aber wenn, dann würde ich den ohnehin auf ein erträgliches Maß herunter verdünnen.

ShaiAlch 
Beitragsersteller
 06.07.2020, 12:27
@Waldmensch70

Achso nein, ausprobieren will ich das natürlich nicht. mich wundert nur, dass es ätzend wirkt,

Waldmensch70  06.07.2020, 12:54
@ShaiAlch

Ah, OK. Chemisch kann ich Dir das leider nicht genau erklären, aber das kann ich mir schon vorstellen.