Schimmel am Fenster im Zimmer (Gefährlich)?
Ich habe heute entdeckt dass sich sehr viel Schimmel hinter den Rollos an der Balkontür entwickelt hat. Ich schätze mal weil ich sehr viel lüfte (Feuchtigkeit im Winter), vielleicht auch Kälte, aber könnte auch generell am Aufbau der Fenster liegen da ich auch gesehen habe dass es sich in einem anderen Zimmer bildet wo nicht so oft gelüftet wird
Meine Eltern unterreagieren etwas. Sie behaupten sie würden es morgen mit Alkohol entfernen (Es hat sich schon stark im Holz verbreitet) und ich sollte noch eine Nacht in meinem Zimmer schlafen
Wie auch immer… hier meine Fragen:
Könnte man da wirklich was mit Alkohol machen (Kann jetzt leider kein Bild machen. Ich will des da alles nicht unnötig anfassen um die Rollos zu verschieben)
Wichtigste Frage: Ist es sehr Gesundheitsschädlich wenn ich noch diese Nacht in meinem Max.10cm^2 Zimmer schlafe (Ich weiß nicht wie lange der Schimmel schon da ist aber meine Nase hat vor kurzem angefangen zu jucken —> Allergische Reaktion ig
Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Ich will echt keine Aspergillose oder so was riskieren haha
4 Antworten
"Ich schätze mal weil ich sehr viel lüfte"
Daran liegt es definitiv nicht! Aber vielleicht heizt du zuwenig? Mit Alkohol/Spiritus kann man Schimmel hervorragend unschädlich machen. Gesundheitsschädigend ist Schimmel immer; mehr oder weniger...
Ob du noch eine Nacht drin schläfst musst du selber entscheiden.
Schimmel bildet sich nicht "über Nacht". Der muss da schon länger sein. Vermutlich putzt du nie, sonst wäre dir der Schimmel viel eher aufgefallen. Auf eine Nacht mehr kommt es jetzt auch nicht mehr an.
Nicht hilfreiche Antwort
Deine Vermutungen das ich nie putze helfen mir auch nicht weiter.
Der Schimmel hat sich am unteren Ende des Fensters gebildet wo ich nicht wirklich oft nachschaue außerdem ist es in meinem Zimmer sehr kalt da ich Kälte bevorzuge (Im Winter wird es deswegen auch sehr Feucht da weil ich oft lüfte. Wusste aber auch nicht das es so feucht wird. Ist mein erstes Jahr in dieser Wohnung.
Tatsächlich habe ich das letzte mal vor drei Wochen oder so an dieser Stelle nachgeschaut ob alles passt. Da war noch kein Schimmel vorhanden
Trotzdem Danke für die Antwort
Heizen und Lüften gehört immer zusammen, da nur warme Luft in der Lage ist, genügend Feuchtigkeit aufzunehmen die man dann wieder hinaus lüften kann.
Wenn du oft lüftest, dann ist das perfekt. 90% der Bevölkerung macht das nicht so. Du musst jetzt nur auf Raumtemperatur aufheizen und das Problem ist keines mehr. (Raumtemperatur ist 20-21°C und nicht 16° oder so).
Liegt nicht am Lüften, genau das verhindert Schimmel. Eher am Rollo und sich dahinter Feuchtigkeit bildet. Was soll heute schlimmer sein als gestern? Wenns deine Eltern heute mit Alkohol wegmachen.
Schimmel kann man mit Spiritus und Chlor wegmachen.
ja, davon kann man eine atemwegsinfektion und eine hautinfektion mit dem schimmelpilz bekommen. für personen mit schwachem immunsystem kann das schon gefährlich werden. dort chlrorreiniger unverdünnt draufgießen und mit schuthandschuhen und küchenpapier abwischen. vorsicht, der chlorreinger ist stark reizend, also fenster auf durchzug öffnen. es gibt salben gegen hautpilze, die nach der reinigung trotzdem auf die hände machen.
Mit dem „Ich schätze ich Lüfte zu viel" war gemeint dass sich wegen des Lüftens viel Feuchtigkeit hinter dem Rollo ansammelt.
Das sollte ich auch anfangen öfters zu schauen wie Feucht es es ist und dann wegwischen wenn nötig.
Aufjedenfall danke für die Antwort! Es wurde heute mit Alkohol weggemacht und ich habe jetzt auch angefangen mehr zu heizen damit es nicht wieder so Feucht wird.
Lg.