Schimmel im Zimmer - Fenster werden von innen feucht - Lösungen?

Fenster - (Wohnung, bauen, Schimmel) Schimmel? - (Wohnung, bauen, Schimmel)

6 Antworten

Informiere dich über richtiges Heizen und Lüften.

Korrekt ist es, wenn man 3x täglich das Fenster für 5 Minuten GANZ öffnet (NICHT auf Kipp!) und danach immer wieder auf Raumtemperatur aufheizt.

Die beschlagenen Fenster sind ein Zeichen dafür, dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch und/oder die Raumtemperatur zu niedrig ist.

Die Wände sind feucht. Das hat Auswirkungen auf die Heizkosten und auch auf die Raumluftfeuchte. Ich denke, die Wohnung wurde zuvor auch schon von Studenten bewohnt. Fast allen Studenten ist gleich, dass sie wenig Geld haben und billig wohnen wollen. Da wird auch gerne mal an der Heizwärme gespart und nur geheizt, wenn man im Zimmer ist. Das führt zu Auffeuchtungen an der Wand. Die bei Anwesenheit schnell hochgeheizte Raumluft kann viel Feuchte aufnehmen und transportieren. Die thermisch träge Wand dagegen läuft mit ihrer Oberflächentemperatur der schnell angestiegenen Raumlufttemperatur noch eine lange Zeit mit großem Temperaturabstand hinterher. Die Folge ist eine verstärkte Luftauskühlung im Oberflächenkontakt der Wand. Da wo sich Luft auskühlt, steigt die rel. Luftfeuchte in ihr an. Die vor der kalten Wandoberfläche ausgekühlte Luft mit ihrem erhöhten Feuchtewert befeuchtet nun die Wand, unter Umständen, bis es Schimmel gibt. Abhilfe schafft, neben dem mehrmaligen täglichen Stoßlüften, eine durchgängige Beheizung des Zimmers, um die Wand zu erwärmen. Die Feuchte wandert immer mit dem Wärmestrom und wird demzufolge nach außen verdrängt, wenn es innen warm ist. Trockenere Wände haben auch wieder einen höheren Dämmwert, was die Heizkosten senkt. Also, kein Jo-Jo mit der Heizung spielen, sondern gleichmäßig durchheizen, um die Wandoberflächentemperatur möglichst nahe an die Raumlufttemperatur zu bringen.

3x am Tag lüften ! Nicht nur auf kipp sondern ganz weit aufmachen ! Schimmel mit Schimmel-Tod besprühen (gibts im Bauhaus oder manchmal Drogeriemarkt zB im DM. Beobachten.

Hi,

jou, ist Schimmel. Fenster werden nass, wenn die Scheiben kalt und die Raumluft wärmer ist. Das passiert. Da hilft nur abtrocknen.

Du solltest tagsüber wenigstens 19 - 20 °C im Zimmer haben, damit die Luft die Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Abends, wenn du schlafen gehst, schalt die Heizung aus. Morgens, wenn du aufstehst, mach das Fenster komplett auf, wenigstens so 10 - 30 Minuten, je nachdem wie kalt es draußen ist. Danach Fenster zu, Heizung auf.

Den Fleck in der Ecke sprühst du erstmal mit Schimmelspray ein und reibst es dann einfach mit einem feuchten Schwamm ab.
Daran stirbst du erstmal nicht.

Wichtig ist das Fenster nicht zu kippen sondern ganz aufzumachen. Ruhig auch noch mal am Abend, bevor du ins Bett gehst.

Damit solltest du auf der sicheren Seite sein.

LG Mata


user417398 
Fragesteller
 01.03.2016, 14:18

Ich bin erst seit einer Woche hier und deswegen war der Fleck schon vorher da. Also wenn ich morgens aufstehe und durchlüfte und das Fenster wieder schließe, dann die Heizung an? Wenn ich sage ich mal danach zur Uni muss bis Nachmittags soll die HEizung bis Nachmittags anbleiben?

Ich habe auch das Gefühl das es durch das Fenster etwas zieht.

0
Matahleo  01.03.2016, 20:03
@user417398

Ja, die Heizung wieder an.

Wenn es durch die Fenster zieht, dann leg mal ein Handtuch aufs Fensterbrett, schau ob das hilft.

Am besten ist es wirklich, wenn die ganze Wohnung auf einer angenehmen Temperatur ist. Denn wenn die Wohnung auskühlt während du in der Uni bist, wird sie erstens auchnicht schneller warm, weil insgesamt zu kalt, du sparst dadurch keine Heizkosten.

Wenn der Fleck schon vorher da war, dann versuch ihn trotzdem weg zu bekommen.

Durch richtiges Heizen und Lüften bekommst du Schimmel in den Griff, ich kenn das.

Und das schlimmste was du machen kannst ist Fenster kippen. Das macht nur kalt, lüftet nicht aber befördert Schimmelbildung.

Trau dich, probier es aus, es funktioniert.

Wenigstens 2 x richtig durchlüften, besser 3 x, wenn du genug zu Hause bist.

Wenn ein Fenster beschlägt, wenn du es öffnest, dann solltest du es so lange auf lassen, bis der Beschlag von selber weg ist. Erst dann ist die Luftfeuchtigkeit draußen.

Viel Erfolg,

LG Mata

0

wenn die Fenster innen feucht/nass sind, liegt es an die Temperaturen, außen kalt, innen warm, bedeutet schlechte Isolierung, der Fenster und Wände