Pro Mobbing Argumente gesucht!
Wir haben in der Schule in Deutsch eine Pro-Contra-Diskussionsrunde eingerichtet. Jede Woche bekommen zwei Schüler ein Thema und müssen es einmal von der positiven und einmal von der negativen Seite beleuchten. Jeder muss dazu einen 15 Minuten Vortrag halten. Anschließend wird noch mit der ganzen Klasse diskutiert....
Mir wurde das Thema Pro Mobbing zugeteilt, es gab auch schon mal Rauchen Pro und Contra oder Atomkraft Pro und Contra... Der Lehrer ist echt ein Arsc...
Die Argumente müssen ernsthaft vorgebracht werden, nicht satirisch, plausibel... Also so tun als glauben wir wirklich an diese Position wie ein Politiker!!
Mir fällt nichts ein. :(
15 Antworten
MEINER MEINUNG NACH IST AN MOBBING NICHTS GUT und ich weiß wovon ich spreche :( dass du dafür keine Pro Argumente findest kann ich gut verstehen
Doch wenn dein Lehrer darauf besteht unbedingt welche zu hören, würde ich mich nach den Motiven fragen die die Täter haben und als Pro bewerten. Wenn du dann keine mehr findest, würde ich das deinem Lehrer auch so sagen mit der Begründung dass du Mobbing als schlecht empfindest und keinerlei positiven Effekte darin siehst. Er/Sie kann dich ja nicht für deine Meinung verurteilen und dir dafür eine schlechte Note geben. Zumal dies wirklich ein heikles und schweres Thema ist wo JEDER dagegen ankämpft und dein Lehrer möchte positive Argumente darüber hören. Also wirklich :o !
Sry ich weiß die Antwort kommt ziemlich spät :o
Die Mobbingopfer müssen lernen dass das Leben hart ist und nicht wie bei den Teletubbies. Außerdem sagte schon Darwin dass nur die Starken überleben, und solche verweichlichten Evolutionsbremsen braucht keiner.
Aber das sind echt schlechte Argumente...
Ne, die Argumente sind echt dumm und könnten nur von kranken Spinnern vertreten werden.
Wenn du darüber nachdenkst, wie Mobbing entsteht, wird dir sicher etwas dazu einfallen. Denke mal darüber nach, was es dem Mobber gibt, was hat er davon für Vorteile. Und dann gibt es ja nicht "den Mobber".
Meistens fangen einer oder zwei damit an. Das sind die "Ober-Mobber", aber was für "Typen" sind das? Sadisten? wollen sie tatsächlich jemand ruinieren? Denken sie sich überhaupt etwas dabei, und wenn ja, was? Das Opfer hat ihnen in den seltensten Fällen jemals etwas angetan. Warum mobben sie diese Person, und nicht jemand anders?
Meistens fangen die Opinion-Leader (angesagtesten) einer Gruppe damit an. Weil niemand ihnen etwas entgegensetzt, machen sie auch unbekümmert weiter.
Nach einer Weile machen dann immer mehr in der Gruppe mit. Was beabsichtigen diese Mit-Mobber? Warum machen sie mit, und bleiben nicht einfach unparteiisch? Was ist für sie der Vorteil? Wollen sie einfach nur auch Spaß haben? Oder ist das "lieber mitmachen, damit man selbst nicht hinhalten muss"? Weil man sonst nicht zu den angesagten gehört?
Mobbing hat immer das selbe Strickmuster:
Aus irgend einem Grund (angestiftet, mal Bock darauf, Langeweile...) ruft jemand: He du Krüppel! (oder was der gerade toll finden mag) - der gemeinte ist erschrocken, dass man ihn so betitelt, beschimpft, beleidigt, (was auch immer) und zuckt zusammen, weil seine Integrität verletzt wird.*
Der "Mobbing-Starter" bemerkt, dass er damit eine Reaktion bewirkt hat - das will er noch einmal haben - ruft noch einmal - es funktioniert noch einmal - beim nächsten Rufen auch - toll! - He Leute, guckt mal, mein neuer Hampelmann! - und dann wollen (aus Bock, weil es lustig ist...) alle anderen auch mal am Band ziehen.
Als Beobachter kann man ganz deutlich erkennen, wie albern sich solche Ober-Mobber und Mit-Mobber aufführen. Das Opfer wird immer mehr an den Rand gedrängt, abgewertet, überwältigt und kann zuletzt darüber zugrunde gehen. Die Mobber merken vor lauter Spaß gar nicht, dass sie einen Menschen schikanieren, quälen und ruinieren, im schlimmsten Fall sogar in den Selbstmord treiben.
Das "Spiel" gibt es in vielen Varianten: Jemand etwas wegnehmen und von einem zum andern werfen, damit derjenige dann zwischen ihnen herumhüpft um es wieder zu bekommen. Jemand nachäffen bis alle anderen in der Runde das auch machen und sich der Betreffende immer unwohler fühlt. usw. Der Mechanismus ist aber immer gleich.
- Das ist für den Ober-Mobber und später auch die Mit-Mobber das Signal, dass sie es bei dieser Person "machen können".
^^ du musst kein Pro setzen
an Mobbing gibt es nichts Poitives- überhaupt nichts es ist einfach nur schlecht andere niederzumachen.
So sag das und dann zähl noch 14 min lang contra auf ^^
Mobben hilft dem Mobbenden sich seine Position in der sozialen Gruppe zu sichern, indem er sich von seinem Opfer und dessen Verhalten distanziert. Es folgt also für den Mobbenden positiv daraus: Stärkung des Selbstbewusstseins, Meinungsäußerung, Anschluss an bestehende Gruppen.... Naja sofern man wirklich Pro-Mobbing argumentieren kann, im Prinzip sind das wahrscheinlich mögliche soziologische Gründe...
Meinst du das Argument jetzt ernst? Weil mit dieser Behauptung würdest du rechtfertigen, dass man dich ggf. auf offener Straße zu Tode prügel.