Panthenol oder Bepanthen zur Tattoopflege?
Habe mir am Samstag ein tattoo stehen lassen und heute das Pflaster entfernt und es gewaschen. Habe gemerkt, dass ein kleiner Teil irgendwie blasser ist; Und hab angst, dass das durch falsche Salbe verstärkt werden könnte. Hab mir heute aus Empfehlungen die Panthenolcreme von Ratiopharm geholt und auch schon ein mal benutzt, bis ich gerade gelesen habe, dass sie die Farbe rausziehen soll wegen dem Alkohol. Stimmt das ?! Weil von bepanthen sagt man ja das gleiche... deshalb bin ich jetzt total überfordert, Und weiß nicht was genau ich benutzen soll. Meine Freundin hat einfach nur vaseline benutzt und ab und an mal wund und heilsalbe... aber ich weiß nicht ob vaseline auch geht.
Vielen Dank schonmal im voraus.
4 Antworten
Panthenol hat bei mir super funktioniert. Kannst du ruhig hernehmen, die zieht keine Farbe raus.
Ja war die von Ratiopharm. Die wurde mir von meinem Tätowierer empfohlen.
War das auch die von Ratiopharm ? Weil die ja imGegensatz zu der von Lichtenstein Alkohol enthält, weshalb ich mir unsicher bin... aber danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort!
Also.
Tattoos die mit panthenol gepflegt wurden werden blasser.
Vaseline verschließt die poren und stinkt.
Tattoobutter ist absolut das beste.
Nix mit Alkohol.
Panthenol und Bepanthen haben den denselben Wirkstoff also ist es voll Wumpe welche du da nimmst. (Panthenol- Wirkstoff)
Ich werde jetzt immer mal wieder tätowiert und verwende IMMER Bepanthen.
Leute die sagen, dass es die Farbe rauszieht haben keine Ahnung wie man die verwendet. - Wenn man metaphorisch von ner Salbe 1 Kg raufklatscht wird da immer die Farbe drunter leiden.
Also du kannst bedenkenlos Bepanthen Wundheilsalbe verwenden keine Plus da diese desinfizierend wirkt und Zink darin enthalten ist, welches die Farbe sehr wohl rauszieht.
Bepanthen Salbe oder Creme (ohne PLUS!!!) kannst du verwenden.
Habe selbst schon unzählige Tuben davon verbraucht, aber auch anderes, was man schmiert ist auch eine Glaubensfragen ;-)