Nicht mehr gescheit schlucken/essen/trinken nach Mandelentfernung?
Hallo liebe Community,
ich bin 20 Jahre jung und mir wurden vor 2 Wochen die Mandeln entfernt. Seitdem habe ich paar mal Nachblutungen gehabt, da ich (denke ich mal) wenig getrunken und wenig gegessen habe. Der Grund dafür ist, dass ich nach zwei Wochen immernoch nicht gescheit trinken und essen kann. Es macht komische Geräusche beim schlucken und manchmal kommt auch immernoch was durch die Nase. Ebenso bleibt viel hinten hängen und ich muss immer mit Wasser nachspülen oder es ausspucken, weil es nicht runter will. Wenn ich ein Schluck vom Wasser nehme und diesen runter schlucke, schlucke ich den ganzen Schluck nicht mit, dafür muss ich dann 2-3 mal nachschlucken und das ist einfach nur nervig ! Ich habe Angst nicht mehr gescheit essen oder trinken zu können. Zu dem waren meine Mandeln ziemlich groß und auch vernarbt. Hat jemand dies bezüglich Erfahrungen ? Gab es evtl. Komplikationen bei der op oder kann ich irgendwann wieder normal trinken und essen ohne komische Geräusche dabei oder das was nicht ganz runter geht bzw. halb zurückläuft ?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten
3 Antworten
Hallo Parkez
Hast du keine Anleitung bekommen, was und wie du essen sollst?
Gerade wenn das grosse Mandeln waren, sind die OP-Wunden tief und es dauert ein paar Wochen, bis das gut verheilt ist. Also brauchst du schon noch Geduld.
Ich selbst hatte meine Mandel-OP mit 30 Jahren und erinnere mich, dass ich ca. 4 Wochen Probleme hatte und eigentlich erst nach 6 Wochen wieder normal essen konnte.
Je nach Eingriff können Bewegungseinschränkungen der Zunge, Sprechstörungen, Geschmacksstörungen, Schluckproblemen, Stimmklang-Veränderung usw. auftreten. Besonders achtsam musst du beim Essen sein, damit die entstandenen Beläge und Krusten auf den Narben nicht zu früh abgestossen werden.
Innerhalb der ersten Wochen sollte auf jegliche Art von sauren, scharfen, harten und heißen Speisen verzichtet werden, da diese starke Schmerzen verursachen können. Fruchtsäuren meiden, besonders aggressiv sind Tomaten. Apfelmus und anderes Konservenobst ist im Allgemeinen gut verträglich, auch geriebene Birne und Mango werden gut vertragen.
Bei Getränken sollten kalte Getränke bevorzugt werden, kohlensäurehaltige Getränke können ebenfalls ein starkes Brennen an der Wunde verursachen. Es dürfen keine Fruchtsäfte getrunken werden. Trotz starker Schmerzen ist jedoch das regelmäßige Einnehmen von Speisen unbedingt notwendig, damit sich die Verkrustungen abschleifen können und die Heilung schneller einsetzen kann.
Eventuelle Nachblutungen, die durch die vermehrte Körperdurchblutung und Anstrengungen entstehen könnten, vermeiden, z. B. beim Duschen, Haare waschen, Ankleiden genug Zeit nehmen und Pausen einlegen. 3 Wochen keinen Sport. Bis zur vollständigen Verheilung der Wunde sollte Menthol haltige Zahnpasta vermieden werden, da diese die Wunde stark reizt.
Mehr dazu
https://www.kantonsspitalbaden.ch/Webshop-PDF/112419_mandeln_merkblatt__2.0.0_13_.pdf
Lieben Gruss und gute Besserung mary
Hallo , hattest du das selbe mit dem
schlucken nach der op?
ich mache mir gerade große Sorgen
viele Grüße
Hallo mary,
vielen Dank für deine Antwort und nein ich habe leider keine Anleitung dafür bekommen. Ich kann halt einfach nicht gescheit die Flüssigkeiten bzw. das Essen runterschlucken .. von daher ist es eben ein bisschen schwer das alles so wie du es sagst zu tun ..
Was hat denn der Arzt bei mehreren (?) Nachblutungen gemacht?
Ich kann es dir nachfühlen, ich hatte zwei Mal Nachblutungen und da lag ich noch in der Klink und der Arzt hatte mir beide Wunden "verätzt", dass es aufhört.
Du musst noch etwas Geduld haben, du hast zwei Wunden im Rachen und dann dauert es bei Nachblutungen eben etwas länger. Dann hast du noch große Mandeln gehabt.
Musstest du nicht in der Klinik bleiben, oder hast du danach schwer gehoben, dich ständig gebückt , geraucht, Kaffee getrunken, oder dich nicht an die Anweisungen vom Arzt gehalten? Das alles kann auch Nachblutungen hervorrufen.
Vom wenig essen oder wenig trinken kann es fast nicht sein. Nomalereise kann man da gut essen (grins).
Wenn das trinken noch nicht klappen will, nimm Strohhalme.
Ich verstehe nur nicht, dass du nicht wieder zum HNO Arzt, gehst dass der der sich nochmal anschaut.
und der Arzt hatte mir beide Wunden "verätzt", dass es aufhört.
Sorry, habe was falsch geschrieben, des sollte nicht "verätzt" heissen, sondern der Arzt hast es verödet.
Hallo,
ich weiß das die Frage schon etwas her ist aber vielleicht antwortest du ja trotzdem. Ich habe aktuell das selbe problem. Hat es sich bei dir wieder gelegt und wenn ja wie lang hat es gedauert?
viele Grüße
Hey Minimi,
ich kann dich beruhigen :) , das wird alles weggehen und verheilen mit der Zeit gib dir 3-4 Wochen dann ist das spätestens wieder in Ordnung, soweit dass es nur noch kleine Sachen sind die stören, und diese sind dann auch wieder nach einem Monat komplett weg. Ich hatte einen ziemlich schlimmen Verlauf und trotz dessen bin ich wieder top fit ( natürlich nur mit der Zeit!), also gedulde dich noch ein wenig, von Tag zu Tag wird es immer besser!
Liebe Grüße :)
Hallo turbomann,
vielen Dank für deine Antwort.
Bei meinen nachblutungen(waren ungefähr 4-5) wurde nichts verödet. Ich habe lediglich meinen Mund und rachenbereich mit tranhexamsäure gegurgelt + eiskravatte bis das bluten gestoppt hat. Und das jedes Mal. Sonst nichts . Und ich liege seit 16 Tagen im Krankenhaus (seit meiner op). Mein einziges wirkliches Problem ist halt , dass ich die trinken bzw. essen nicht mehr normal runterschlucken kann. Nebenbei kommen dann auch komische Geräusche dazu und mir kommt es auch so vor, als ob ich sehr viel Luft dabei mitschlucke. Das Essen bleibt mir auch zum größten Teil immer hinten hängen. Mehr als einen Schluck hintereinander kann ich auch nicht nehmen, also die Flasche hochdrehen und mehrere Schlücke hintereinander trinken geht bei mir nicht. Für jeden Schluck Wasser muss ich zwei bis drei mal nachschlucken. Geht das irgendwann weg bzw. Normalisiert sich das so dass ich wieder normal trinken kann wie vor der op ?
liebe Grüße