Hallo auf tiktok sagt man ja das dorfkinder schon mit 12 anfangen alkoholzu trinken mit eltern und so weiter, oder alkohol geschenkt bekommen von den eltern?

3 Antworten

Als Dorfkind kann ich dir sagen: Ja, das ist anders, als in der Stadt...ABER

Zum einen sollte man das natürlich nicht leichtfertig abtun, es ist immer noch Alkohol!

Der andere Punkt ist aber: In der Regel achten auf'm Dorf die Eltern auch anders auf ihre Kinder. In der Stadt gibt es genauso Jugendliche, die früh anfangen, nur bekommen es da die Eltern bei weitem nicht so mit.

Also mit 11 oder 12 halte ich jetzt für etwas übertrieben, gibt es aber sicherlich auch. Bei mir war es zum Beispiel so, dass meine Eltern immer gesagt haben, ich darf ab ca. Konfirmation (also 14) was trinken, allerdings immer mit der Voraussetzung, dass sie dabei sind und ich somit nicht unkontrolliert saufe.

Daran habe ich mich gehalten - wenn mir von Freunden dann mal ein Bier angeboten wurde, hat man das vorher abgesprochen - das halte ich aber bis heute (31) so, dass ich nur mit Leuten Alkohol konsumiere, bei denen ich weiß, dass nichts passiert...also Sprich: Meine Eltern, meine Verlobte, meinen besten Freunden. Auch dann immer nur so weit, wie ich mich selbst noch 100% kontrollieren kann und im schlimmsten Notfall selbstständig heim komme (also natürlich nicht selbst fahren aber laufen, Taxi rufen, Bahnhof finden...)

Wenn man in Vereinen, wie Posaunenchor, Kirmes, Jagdverein, Feuerwehr, etc. ist, kann das aber natürlich auch alles mal ein wenig ausufern...aber in der Regel kennt sich auch da jeder untereinander...heißt: Würde Kind A über die Strenge schlagen, würden die Eltern von Kind B das Kind auch heim bringen, wenn was ist.

Auf dem Dorf geht in der Regel eben alles auf dem "kleinen Dienstweg".

Nikolaj stellt aber durchaus einige Sachen richtig da, wenn auch teilweise natürlich etwas überspitzt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Livemanager einer TikTok Agentur

Es kommt zu Alkohokonsum zu junger Kinder (meistens Jungs), aber nicht zu regelmäßigem Konsum. Eigentlich schmeckt jungen Kindern das Zeug ja gar nicht. Sie probieren es erst einmal und die Mehrheit lässt fast das ganze Glas stehen. Ich denke sie fangen wirklich an, so mit ca. 15/16 Jahren und mit Bier. Die Schnäpse folgen irgendwann. Mit dem Eintritt bei den Jungschützen geht es los. Und es ist kein billiges Vergnügen. Schon mal einen Stiefel bezahlt? Geld ist also ein Punkt und auch in unserem Supermärkten wird kontrolliert.

Ein Faktor dürften die Schützenfeste und die Kapellen sein. Wenn die Kapelle einen langen Marsch in der Sommersonne hinter sich hat, wird den Kapellen vorrangig Bier spendiert. Dabei vergessen die edlen Spender oft, dass auch Kinder dabei sind. Die haben so großen Durst, dass sie auch Bier trinken.

So ein Fest ist wie gemacht um Blödsinn zu machen. Für Teenager ist da nicht wirklich was los und sie sind im Rudel. Die Erwachsenen sind keine Vorbilder bei dem Thema. Kein Wunder, dass sie auf dumme Gedanken kommen und Grenzen ausloten. Nach der Schützenfestsaison ist erst einmal Pause ...

Hallo auf tiktok sagt man ja....

Wenn du einen Satz so anfängst spars dir direkt.

Wer sein Wissen aus TikTok bezieht dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Ich bin nicht per se anti-Tik Tok aber wenn du die App schon benutzen musst dann schau dir irgendwelche Tänze an oder wie Leute Waschmittelpods fressen wenns denn sein muss.

Dieser Nikolaj ist vlt auch ganz lustig, aber wie gesagt wenn du dir was auf TikTok anschaust und das Gefühl hast du hast gerade was gelernt.... Überprüfe das lieber nochmal, 90% Chance das es einfach Schwachsinn war.