Aufgrund welcher Tatsachen darf man ins Heim geschickt werden?
Hallo, Ich bin 16 Jahre (in 2 Monaten 17) und lebe bei meinen Eltern und gehe noch zur Schule. Ich habe nur sehr gute Noten (Schnitt von 1,5), komme nie zu spät nach Hause bzw. sage ich vorher Bescheid (anrufen, Zettel hinlegen), ich trinke keinen Alkohol, rauche nicht, gehe nicht auf Partys und nehme auch keine Drogen. Zurzeit hab ich kaum Zeit gehabt um mein Zimmer aufzuräumen wegen Schulaufgaben, Lernen für Schule generell und Weihnachtsvorbereitungen. Nun holt mich mein Vater heute total wütend von meinem Freund hab weil ich bei ihm übernachtet hab (was vorher abgemacht war) und er sagt er schickt mich ins Heim, möchte mir mein Austauschjahr verbieten ( Ich habe mich für ein Stipendium beworben und muss noch 2 Monate auf die Antwort waren) möchte bei den Eltern meines Freundes anrufen, um zu sagen das ich mein Zimmer nicht aufräume. (Was ich ja schon mal sehr sinnig finde) und schreit mich an. Im gleichen Satz sagt er mir noch ich soll den Weihnachtsbaum für Weihnachten schmücken und das Haus dekorieren?! Ich habe nichts verbrochen, ich habe einfach mein Zimmer nicht aufgeräumt, bzw. es war nicht schlimm nur eben wie das bei einem normalen Teenager heutzutage so ist.
Ich versteh einfach nicht mehr, was da los ist und wenn ich mit meinem Vater reden möchte werde ich nur angeschrien, als dumm bezeichnet und keiner hört mir zu.
Nun möchte ich euch gerne fragen aus welchen Gründen, darf man sein Kind "einfach so" ins Heim stecken? Ich kann mir nicht vorstellen das man wegen solchen nichtigen Gründen (Zimmer aufräumen, schlechte Laune haben wg. Stress von Schule & Co.) einfach ins Heim geschickt werden kann, weil die Plätze dort ja auch nicht gerade für alle da sind und es viele gibt die da wirklich hinmüssen. Ich bekomme auch langsam Angst vor diesem Mann, das er mir irgendetwas machen könnte. Falls das noch wichtig ist mein Vater ist 60 und ist somit um ca. 15 Jahre Älter als die Väter meiner Freunde und hat meiner Meinung nach so langsam keine Ahnung mehr was in unserer Welt so passiert. Ich könnte ja auch jedes Wochenende Party machen und mich voll laufen lassen aber sowas mache ich ja nicht.
Danke im vorraus für eure Antworten Lg Linanana
14 Antworten
Zunächst hat die "Familie" einen hohen Stellungswert in unserer Gesellschaft/Politik und niemand kann einfach so ins Heim gesteckt werden.
Eigentlich ist dies nur möglich, wenn das Kindeswohl gefährdet ist und es ein entsprechendem gerichtlichen Beschluss gibt. Sollten nun deine Eltern erklären, sich nicht mehr verantwortlich für dich zu sein/fühlen, können sie dies gerne tun und eine sehr unangenehmer Prozess wird gestartet.
Zunächst wird das Jugendamt versuchen die Sachlage zu klären und vermittelnd tätig zu werden, gegebenenfalls wird Hilfe angeboten. Danach gibt es verschieden Anhörungen vor Gericht ...dies gilt für alle Parteien.
In deinem Alter würde wahrscheinlich eine betreute Wohngruppe Gegenstand der Beratungen werden, die Kosten würden deinen Eltern auferlegt werden und das sind weit mehr, als ein normaler Unterhalt. Ein Heim halte ich in diesem Fall für ausgeschlossen.
Aber jetzt zum eigentlichen Problem ... auch Eltern sind nur Menschen und gerade zur Weihnachtszeit liegen da oft die Nerven blank. Anscheinend hat dein Vater irgendein Problem und Du als geringstes Glied in der Kette bekommst es ab. Da wirst Du im Augenblick wenig machen können, außer Kopf einziehen. Da Du die Vereinbarungen eingehalten hast und er trotzdem irrational handelt, wirst Du mit Vernunft nicht weiter kommen ... Warte die Feiertage ab und sprich ihn auf diesen Vorfall an und sag ihm wie sehr er dich verletzt hat und das Du ein Problem damit hattest ... Im Idealfall wird er es, in Ruhe betrachtet, einsehen, dass er nicht korrekt gehandelt hat.
Alles Gute
Also das Heim ist keine Strafanstalt für schwierige Teenager. Es ist ein Schutz für die Teenager.
Gründe für einen Heimplatz sind:
a) Der Jugendliche bittet selbst darum, aufgenommen zu werden
b) Es hat keine Eltern oder die Eltern weigern sich mit ihrem Kind zu leben
c) Die Eltern sind unfähig und schaden der Entwicklung
In allen Fällen (außer wenn die Eltern tot sind) verlieren die Eltern nur ihre Rechte (Erziehungsrecht) aber nicht ihre Pflichten (Unterhalt zahlen).
Und ja, ich finde es auch schade, dass manche Eltern meinen, ihren Kindern das Heim als Strafanstalt vorstellen zu wollen. Einmal den Heimplatz auch bezahlen müssen wäre da sicher heilsam.
In deinem Falle hättest du aber auch ne Chance, bald ne betreute WG zu finden.
Tja, dein Vater ist ziemlich alt und wurde ganz anders erzogen. Keine Angst, ins Heim kommst du deshalb nicht, ist nur eine Drohung die zu seiner Zeit oft verwendet wurde. Ich (52) hab das auch von meinen Eltern ständig gehört.
Was glauben deine Eltern, was ein Heimplatz kostet? Und das nur, weil sie keine Lust haben, sich deiner Erziehung (die doch bisher sehr gelungen ist) weiterhin zu widmen! Wenn jedes Kind, das sein Zimmer nicht aufräumt, im Heim landen würde, würden die aus allen Nähten platzen. Deine Eltern sind im übrigen verpflichtet, für dich zu sorgen, dir ein Dach über dem Kopf zu bieten, dir eine gute Schulbildung zu ermöglichen, kurz: sie haben elterliche Pflichten und keine uneingeschränkte Gewalt über dich. Offenbar hat dein Vater irgendeinen anderen Stress, den er an dir austobt. Dann soll er doch froh sein, wenn du ins Ausland gehst und dort dein Zimmer verwahrlosen lässt. Da spart er monatlich ein paar Tausender Heimkosten, denn seine Unwilligkeit, für dich weiterhin zu sorgen, wird der Steuerzahler nicht finanzieren wollen.
So wie du das schilderst kommst du NIE ins heim. Heimplätze sind sehr teuer und denen vorbehalten, wo wirklich was im argen ist: Gewalt in der Familie und echte vernachlässigung. Das liegt bei dir nicht vor. Dein vater hat einfach nur mal schlechte laune, weil du nicht aufgeräumt hast.