Sollte ein PC Lüfter die Luft ins Gehäuse blasen oder die Luft im Gehäuse rausblasen?
6 Stimmen
9 Antworten
Hallo,
also ich bin zwar kein Computerexperte, aber theoretisch wäre es doch egal, was er macht.
Die Physik sagt Actio = Reactio. Das heißt konkret: Bläst er sie raus strömt durch andere Öffnungen neue Luft rein (wegen des sonstigen Unterdrucks). Bläst er Luft rein entweicht diese irgendwann durch andere Öffnungen (wegen des sonstigen Überdrucks).
Das wäre zumindest meine Meinung.
Ich hoffe, ich konnte helfen. LG Maxi
Optimalerweise wird an einer Stelle Luft angesaugt und diese über einen anderen Lüfter, möglichst auf der anderen Seite, wieder nach außen geführt.
Da man einen PC normalerweise nicht bei 40 °C Raumtemperatur betreibt, sorgt der Luftstrom dafür, dass die Komponenten etwas abgekühlt werden.
Wenn man nur die warme Luft nach außen transportieren würde, würde dadurch natürlich auch "neue" Luft von der anderen Seite kommen, der Lüftungseffekt wäre dann aber minimal.
Beides ist möglich. Normalerweise wird vorne Luft ins Gehäuse geblasen und hinten aus dem Gehäuse raus.
Gibt beides. Die Gehäuselüfter vorne saugen klassischerweise kalte Luft ein, während die meist höher positionierten, hinteren Gehäuselüfter warme Luft rauspusten.
Beides ist gut, wenn du aber mehrere Lüfter hast, achte auf einen guten Luftstrom, also vorne rein und hinten raus zum Beispiel.