Rüde besteigt die Hündin, eingreifen oder nicht?
Schönen guten Tag liebe Community,
Mein zwei-jähriger männlicher Malteser besteigt ständig meine ein-jährige Malteser Hündin. Er ist ständig erregt und gibt keine Ruhe. Da meine Hündin, wo sie bereits ein halbes Jahr alt war, von einem Chihuahua belästigt worden ist, weisst sie sich dominant zu wehren. Zurück zum aktuellen.
Meine Hündin wehrt sich kaum mehr und lässt ihn an sie ran. Der Ausdruck von ihr signalisiert mir aber, dass sie erschöpft ist und kaum Lebensfreude hat. Was mich irritiert, ist dass wenn ich den Malteser vom Akt abhalte nachdem sie ihn angeknurrt hat, sie erneut danach nichts mehr dagegen tut.
Manchmal versuche ich sie in meinem Zimmer zu holen, um ihr etwas Ruhe zu geben und ich die Situation durch ihr Verhalten alleine analysieren kann. Trotzdem bleibt sie im Flur mit ihm und das Besteigen fängt erneut an und somit auch wieder der Streit. Es ist zu erwähnen, dass der Hund etwas schwerer sowohl kräftiger ist als die Hündin. Da Malteser ungern alleine sind, haben wir ihn genommen. Letztes Jahr lebte der Hund bei anderen aus unserer Familie und meine Hündin hat mit mir logischerweise alleine gelebt. Als ich jedoch nach der ein Jahr langen Pause den Hund wieder zu mir nahm und beide sich beim Türe öffnen ins Haus sich sahen, gab es eine heftige Auseinandersetzung und eher eine heftige Reaktion der Hündin.
Manchmal legt sie sich auf den Rücken und lässt den Hund sie ablecken. Manchmal läuft alles friedlich und beide haben Spaß sich zu wälzen oder spielen miteinander ganz normal. Das heisst, dass sie nicht nachtragend ist und alles wieder vergessen ist?
Und dann kommen die Tage wo ich kaum Ruhe für mich habe, da ständig geknurrt, gebellt oder gekämpft wird nachdem er es mal wieder versucht. Ich habe jetzt öfters versucht den Hund in einen anderen Raum zu bringen um ihn für 3 Minuten einzusperren (Bestrafung) direkt nachdem er es versucht hat. Gibt es dort andere Lösungen?
Meine entscheidende Fragen:
Ist es eine Art Vergewaltigung?
Sollte ich den Hund jedes mal davon abhalten?
Danke voraus und sorry für den langen Text.
LG Myng
7 Stimmen
4 Antworten
Natürlich sorgst du für Ruhe in deiner Hundegruppe und greifst ein wenn der Rüde die Hündin rammeln möchte, jedes Mal. Mehrhundehaltung ist gerade am Anfang wenn die Hunde noch nicht lange zusammenleben viel Management.
Du hast schon beim Kennenlernen der Hunde alles falsch gemacht und auch das Einsperren des Rüden in einen anderen Raum löst das Problem nicht.
Dem Rüden fehlt es an Erziehung und sinnvollen Grenzen.
Ist die Hündin intakt oder kastriert?
Erstmals danke für deine hilfreiche Antwort.
Er ist kastriert.
Ich denke, dass ich sie abgeben werde da ich meinerseits kein guter Halter bin.
Hallo also erst einmal ist es deine Aufgabe für Ruhe und Ordnung im Rudel zu sorgen! Ist denn deine Hündin zur Zeit gerade läufig? Anders kann ich mir das Verhalten deines kastrierten Rüden nicht erklären. Ein kastrierter Rüde, genau wie ein intakter Rüde besteigt eine Hündin welche nicht läufig ist normalerweise nicht. Wenn eine Hündin allerdings läufig ist und gerade in den Stehtagen reagieren meist sogar kastrierte Rüden auf eine Hündin. Da heisst es beide Parteien konsequent trennen in dieser Zeit. Wenn man dazu bei sich daheim nicht die Möglichkeit hat, gibt man den Rüden solange zu Bekannten oder auch in eine Pension. Wenn die Hündin nicht läufig sein sollte was mich stark verwundern würde dann musst Du mit den Tieren zum Tierarzt und abklären lassen wiso der Rüde sich so verhält, das ist nicht normal.
Warum schafft man sich Rüden und Hündin an? Nichtmal erfahrene Züchter machen das und das aus gutem Grund.
Das rammeln hat nichts mit sexual verhalten zu tun, außer die Hündin ist aktiv läufig. Dein Rüde hat extremen Stress. Ihr müsst den Auslöser finden und beheben. Ich denke abgeben wird die beste Lösung sein. Den Hund für eure Unfähigkeit zu bestrafen bringt absolut nichts! Natürlich müsst ihr eingreifen, entsprechend erziehen und eben den Stressfaktor beseitigen.
Ich denke eher Du bist in deiner Ansicht festgefahren.... Die Züchter die ich anspreche züchten schon seit über 20 Jahren im VDH die Tiere werden Sportlich geführt und sind auch als Rettungs und Diensthunde unterwegs es gehört halt ein gewisses Management dazu und viel Hundeverstand... schade hatte immer einen guten Eindruck von deinen Antworten ...
Wende deine menschliche Sichtweise nicht auf Hunde an. Die müssen das selbst regeln.
Nein, man lässt es sie eben nicht unter sich regeln. Außer man möchte Hunde haben die einem null vertrauen. Deine Denkweise ist veraltet.
Ich kenne mehr als 1nen Züchter der Rüden und Hündinnen hält und das sind Züchter welche seit Jahrzehnten züchten.... und keine Schösshündchen trotzdem haben sie Ihr Rudel im Griff.