Katze leckt an verwundeter Pfote trotz Halskrause?
Hallo, mein Kater hat sich letzte Woche stark an der Pfote verletzt. Nachdem der Tierarzt ihm einen Verband dran gemacht hat, hat sich die Wunde nun sehr stark infiziert. Deswegen soll die Wunde nun Luft bekommen und kein Verband mehr drum. Damit er nicht an der Wunde leckt, hat er zwei Halskrausen in verschiedenen Größen mitbekommen. Leider passen beide nicht, bei der einen schafft er es trotzdem zu lecken und die andere kann er sich leicht wieder runter ziehen. Nun habe ich eine Anleitung zum selbst basteln für eine Schaumstoffkrause gefunden und diese gleich nachgemacht. Die passt ihm wunderbar und er ist auch viel zufriedener damit. Leider schafft er es trotzdem sein Bein so lang zu machen, dass er an die Wunde kommt... Ich weiß nicht was ich noch machen kann, ich bin berufstätig und kann ihn deswegen nicht 24/7 beaufsichtigen, damit er nicht an der Wunde leckt und es somit nicht weiter entzündet. Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Verband ist ja ausgeschlossen, das hat ja beim ersten Mal schon nicht geklappt. Danke schon mal!
4 Antworten
Mir würde noch ein Baumwollstrumpf über der Pfote einfallen, den du oben herum mit Tape befestigst. Kinderstrumpf allerwinzigste Größe in der Babyabteilung holen, oder Stülpaverband aus der Apotheke nehmen. Da geht Luft durch, und der Tiger putzt auf dem Strumpf... .
Einen Versuch wär´s wert... .
Da hörst du´s, @nuvolebianche. Versuch´s einfach, Versuch macht klug ;o) .
Danke für deine Liebe und schnelle Antwort! Das Problem ist nur, dass seine äußere Zehe extrem weghängt, da er sich vermutlich die Sehne gerissen hat, und er auch nicht mehr die Kralle einfahren kann. Ich hab es davor schon mit einem luftdurchlässigen Schlauchverband versucht, das ging aber gar nicht da er innen im Verband mit seiner Kralle immer hängen geblieben ist, und wenn sich der Verband dann etwas bewegt, was ja beim gehen normal ist, hat es immer die kaputte Zehe weg-/ mitgezogen. Deswegen hab ich etwas Bedenken ihm eine Socke o.Ä. drüber zuziehen, nicht dass er sich die Zehe komplett abreist oder durch die Socke zu viel Druck auf den Zehen lastet, sodass er Schmerzen hat. Unser Tierarzt hat gemeint, dass es an ein Wunder grenzt, dass er normal läuft, denn so stark wie seine Pfote entzündet ist, müsste er höllische Schmerzen haben...
Och Gottchen, der Arme! Vielleicht, wenn du die Pfote an sich erst etwas einbindest und dann die Pfote erst in die Socke steckst?
Gute Besserung für den armen Kerl!
Wenn alle "technischen" Tipps nichts helfen (Krause, Socke, Verband, etc.), besorg dir Bitterspray und sprüh das über die Wunde. Im Normalfall sollte dein Hund dann freiwillig nicht mehr an der Wunde lecken wollen (außer er hat einen komischen Fetisch :D). Ist nicht bedenklich, wenn er es doch auflecken sollte.
ich weiß das aus eigener erfahrung darum auch mein hinweis uaf die MILOSAN- salbe die auf baumaharz basis und honig heilt
Hab deinen Kommentar nicht gesehen, sorry. Kann ich aber auch bestätigen, dass Mielosan da sehr gut ist :)
kauf dir aus der apothek MILOSAN salbe -- diese slabe ist auf baumahzr basis und honig sie trocknet die wunde aus und läßt so keine bakterien ihr werk vollenden -- die wunde heilt gut ab --hab ich alles sleber an meinen kater erlebt( ca 5mm große kopfwunde), und meine tierärtztin hat sie sogar schon a n größeren wunden an pferdebeinen angewand
die tiere lecken an dieser creme nicht herum ,weil sie sehr bitter ist -man kann sie auch bei menschl. wunden anwenden
Meine Katze hatte ihre Halskrause auch immer abgezogen. Ich habe dann ein längeres Stück Verband genommen und es ihr praktisch wie ein Geschirr angezogen. So, das sie genug Bewegungsfreiheit hat, aber eben nicht raus kommt. Dann kannst du die große Halskrause nehmen.. Hast du das schon probiert? Bei mir hat sie die Krause danach nicht ein einziges mal selbst ab bekommen...
Das ist echt eine gute Idee, werde ich heute gleich mal ausprobieren. Danke!
Das mit der Babysocke hat damals bei meinem Hund auch funktioniert. Muss man halt nur gut fixieren.