Hängt/legt ihr getragene Kleidung in Kleiderschrank?
Hi Leute,
meine Freundin meinte letztens zu mir, es wäre eklig, getragene Straßenkleidung zurück in den Kleiderschrank zu hängen. Natürlich lege ich keine getragene Socken oder Unterwäsche zurück oder auch getragene T-Shirts kommen bei mir nicht zurück in den Schrank.
Aber z.B. hängen bei mir Winter-, Übergangs-, und Lederjacken zum Teil seit 4 Jahren ungewaschen im Schrank. Sie sind weder dreckig noch riechen sie. Ebenfalls lege ich getragene Pullis, Jeans und Schals in den Schrank. Ich merke mir auch nicht, wann ich wie oft welches Teil anhatte. Ich entscheide nur nach Geruch und Optik.
Wie handhabt ihr das denn? Es würde mich sehr interessieren!
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!!!
20 Stimmen
8 Antworten
Durch zu häufiges Waschen leidet manche Kleidung auf. Z. B. bestimmte Naturfasern verlieren ihre Eigenschaften oder werden filzig, Farben bleichen aus und Stoffe werden noppig.
Bei Wegwerfmode mag das egal sein. Hochwertige Materialien verzeihen zu viele Besuche in der Waschmaschine nicht.
Hier werden die Sachen erst untersucht auf Flecken und Schäden. Beides wird bekämpft. Danach lüfte ich die Teile längere Zeit, bevor sie in ihren Kleidersack oder einfach in den Schrank kommen. Nur was wirklich müffelt oder Flecken aufweist, die nicht mal so eben weggehen werden gewaschen. Zudem habe ich noch andere Hobbies, als Waschen und Bügeln.
Ja, geprüft und gelüftet. Vor dem Tragen bügle ich einiges auch erneut. Das ist wie ein Desinfektionsbad.
Wenn ich ungewaschene Sachen in den Schrank schiebe, dann werden sie ein paar Jahre später sehr viele kleine und große Löcher aufweisen, nämlich von ganzen Generationen von Kleidermotten und Pelzkäfern, die sich bis dahin darin getummelt haben. Vor allem Naturfaser sprich Wolle wird dann zum Insektenparadies. Keine Ahnung in welcher insektenfreien Umgebung Du lebst, vielleicht in der Antarktis, aber bei uns hat es noch Insekten, auch von unerwünschten Arten, und die wittern wo Futter zu finden ist wenn im Sommer die Fenster offen stehen.
Aber du sagtest doch, dass du ebenfalls getragene Kleidung in den Schrank legst. Ich wohne auf dem Land und ich hatte noch nie Kleidermotten ...
Mein Bügeleisen ist schon recht heiß. Das überleben die Bakterien nicht.
Das letztere hat Dich verraten :) Gerade hochwertige Materialien sollten für viele Wäschen gut sein, Wegwerfmode geht entsprechend schnell kaputt. Allerdings ist "teuer" nicht automatisch immer gleich "gut", und "billig" nicht automatisch "schlecht", auch Teures kann schnell kaputt gehen und Billiges fast ewig halten.
Dinge, die ich getragen habe, aber die man ohne Probleme nochmal tragen kann, lege ich auf einen Stuhl im Schlafzimmer. Das trage ich dann zeitnah nochmal und dann kommt es in die Wäsche.
Meine Winterjacken etc. Wasche ich mindestens 1x im Jahr. Wenn der Winter vorbei ist, ich diese nicht mehr trage, Wasche ich sie und Räume sie weg. Ich hole sie dann im nächsten Herbst wieder raus.
- Jeans und Pullover werden nur gewaschen wenn sie dreckig sind. Daher lege ich diese zurück in den Kleiderschrank.
- Unterwäsche, Socken und T-Shirts kommen in die Wäsche und nur frisch gewaschen in den Schrank.
so handhabe ich das auch! Aber du merkst dir auch nicht welches Kleidungsstück getragen ist, oder? Kann dann sein, dass deine Jeans und Pullover auch mehrere Monate getragen im Schrank hängen, oder?
Wenn sie so sauber sind, dass sie noch tragbar sind, dann wäre das im Bereich des Jahreszeitwechsels bei Pullovern möglich. Jenas trage ich ganzjährig gleich.
Lege es immer über den Stuhl und trage es am nächsten Tag nochmal dann kommt es in die Wäsche.
Da meinte ich es bei Hosen. Pullis trage ich nur einmal und meine Jacke wasche ich so alle 2-3 Wochen.
du wäschst deine Jacken alle 2-3 Wochen? auch Winterjacken und so?
Nach ein paar Wochen Tragen ist jede Jacke "überreif", man schwitzt ja auch drin mal. Hosen und Pullis sind nach spätestens 3 Tagen fällig (hängt vom Stoff ab, manche stinken rasend schnell, andere verschlucken Gerüche regelrecht), Unterwäsche täglich.
Und was ist beispielsweise mit Winterjacken oder Jackets/Blazer, die man wirklich nur selten anhat?
Würde sie an deiner Stelle einfach waschen dann hast du nur saubere Sachen im Schrank.
Ja schon, aber vieles müsste ich in die Reinigung bringen. Lederjacken oder Anzüge kann ich ja nicht einfach waschen ... Ist ja auch keine Kostenfrage
Da hast du natürlich recht. Wenn sie schlecht riechen bring sie zur Reinigung, wenn sie noch gut riechen mach sie in den Kleiderschrank.
Aber dann sicherheitshalber mit viel Lavendel und anderen Gerüchen, die Motten und Käfer nicht abkönnen. Sonst machen die da drin Festmahl. Gewöhnliche Mottenkugeln stinken oberpeinlich und sind vermutlich auch für menschliche Gesundheit nicht förderlich.
Liegt alles auf dem Boden, bis es in die Waschmaschine kommt.
Auch Winterjacken, Übergangsjacken etc.? Oder Kleidung, die du nur selten – z. B. zu besonderen Anlässen – anziehst?
Nein nur die Klamotten, die ich am nächsten Tag wieder anziehe.
Danke! Also hängst du auch getragene Hosen, Jacken ,Pullover, Schals etc. wieder in den Schrank und es kann sein, dass die Teile mehrere Jahre dort getragen hängen, wenn du sie beispielsweise selten anziehst? So handhabe ich das jedenfalls ...