Frage zur Lavalampe...
Ich wollte mal fragen, was da drin ist in so einer Lampe. Ist das Gelbe (bei mir sind diese Blasen, die hochsteigen, gelb) Lava oder was ist das? Die durchsichtige Flüssigkeit in dem diese gelben Blasen hochsteigen, was ist das? Wasser wahrscheinlich nicht, das würde ja kochen. Ich habe ausserdem noch eine Beobachtung gemacht: Die hochsteigenden Blasen können sich nicht berühren. Wenn zwei aneinander vorbei "schwimmen" ist immer eine kleine Lücke zwischen ihnen. Warum?
Danke im Voraus
5 Antworten
Eine Lavalampe einthält ineinander nicht lösliche, bei Betriebstemperatur flüssige Stoffen ähnlicher Dichte. Durch verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten steigen die Substanzen auf und sinken ab, wodurch der Magmaeffekt eines Vulkans erzeugt wird.
Die Farben entstehen durch Einfärben.
G imager761
Doe aufsteigenden "Blasen" können verschiedene substanzen enthalten, sie sind im einfachsten unproblematischen Fall Paraffin, ein wachsähnlicher Kohlenwasserstoff, der ab etwa 60° flüssig wird und sich gegen die zweite Komponente wie Öl in Wasser verhält. Die Erwärmung des Gefäßinhaltes von unten mittels Glühlampe verursacht Wärmeströmungen, die Abkühlung hält die Bewegung in Gang.
Das GELBE ist WAX
Das ist ganz sicher kein Lava.
Die Lampe besteht aus einem flaschenartigen Gefäß, unter dem eine Glühlampe angebracht ist. Im Gefäß befinden sich zwei ineinander nicht lösliche Stoffe, die beide bei Betriebstemperatur flüssig sind und eine ähnliche Dichte haben, jedoch verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen.
Verbreitet sind z. B. Kombinationen aus (hydrophobem) Wachs oder Öl mit (hydrophilem) Isopropanol oder Ethylenglycol, ggf. zur Erhöhung der Dichte mit Wasser und Salzen gemischt. Durch Zugabe entsprechender Farbstoffe ergibt sich im Betrieb die namensgebende Lava- oder Magma-Anmutung
kennst du google nicht? Ernst gemeinte Frage...
Ich weiß, dass die Antwort 1:1 von Wikipedia übernommen ist, daher ja die Frage :D