Kampffische Annäherungsversuche?

Hallo ihr Lieben,

Mein Betta Männchen scheint eine Favoriten zu haben. Er lebt zur Zeit mit fünf Weibchen (noch) in einem 60 Liter Becken zusammen.

Anfangs waren es zwei, jedoch haben die Weibchen zerupfte Flossen gehabt.

Hab sie dann separiert und dann wieder zusammengesetzt und drei Weibchen dazugetan.

Die Weibchen sehen jetzt viel besser aus (keine weiteren Zerrupfungen mehr).

Jetzt kommt die Sache.

Mein weißes Weibchen nähert sich öfters dem Nest und wird auch nur vom Männchen verfolgt, selten gejagt.

Gestern hat er auch vor ihm rumgezuckt oder getanzt.

Sie ist auch die Einzige, die er in seinem Revier duldet und sie vertreibt oft andere Weibchen aus seinem Revier.

Ein Schaumnest baut er auch seit drei Tagen, allerdings hört er so langsam damit auf.

Ich besorge mir jetzt ein separates Aquarium (evtl ein mindestens 100 Liter Becken und nutze das jetzige dann als Zucht/ Separierbecken).

Wollte ich eigentlich schon viel früher machen, aber wie so oft kam was finanzielles dazwischen.

Die Werte sind bis auf Nitrat (viel zu wenig) geradezu perfekt.

PH: 7

Nitrit: 0,02/0,01

Temperatur: 26,5 °C

Die anderen Werte habe ich nicht im Kopf, waren aber laut Skala alle im grünen Bereich.

Rechte Hälfte vom Aquarium ist gut bepflanzt, doch habe erst vorgestern mit dem Anfüttern des Beckens wegen des Nitrat Lows angefangen, da das Problem neu ist

Hoffe jetzt also, dass die Pflanzen bald besser wachsen (Wasserpest, Anubia, Eleocharis und Perlkraut als Bodenbepflanzung)

Habe auch einen Bakterienrasen auf der Wurzel.

Nun meine Frage:

Kann ein Betta Männchen ein Weibchen favorisieren und dass die beiden sich zusammentun?

Welche Fische soll ich ins andere Becken setzen und soll ich eine Trennwand ins Zuchtbecken bauen, oder soll ich die beiden zusammen lassen?

Bild zum Beitrag
Aquarium, Vergesellschaftung, Aquariumfische, Zierfische, Zucht, Kampffisch, Kampffisch Männchen
Wellensittich Männchen jagt Weibchen plötzlich extrem?

Hallo zusammen,

Ich habe vier Wellensittiche. Letztes Jahr hatte ich sechs Wellensittiche, wovon zwei leider 2023 verstorben sind. Nun habe ich noch meine vier. kurze Vorgeschichte: ich hatte zwei Wellis damals geholt (beide 4 Jahre alt jetzt) und nach 3 Jahren habe ich vier gerettet und dazu geholt (die beiden übrigen sind jetzt 1 ½ Jahre) Die sechs waren ein super Team, haben sich alle miteinander gut verstanden und es gab nie Probleme. Dann starben die beiden im Laufe des Jahres und seit ungefähr 8 Monaten sind sie zu viert. Dadurch sind die Pärchen jetzt anders aufgeteilt bzw wechseln sie tatsächlich auch mal die Partner. Ein Männchen (das neuere) ist aber seit ungefähr 4 Wochen total in Brutstimmung (er ist jetzt etwa 1 ½ Jahre alt) aber dabei bedrängt er ein Weibchen so enorm das er ihr minutenlang hinterher fliegt bis sie nicht mehr kann. Sie weiß überhaupt nicht wohin sie soll. Der Käfig ist eigentlich immer offen wenn einer Zuhause ist, also locker 6-8 Stunden am Tag, das nutzen sie auch, aber selbst wenn sie raus fliegt, fliegt er ihr hinterher. meistens wenn er das Interesse verliert, geht er zu dem zweiten Weibchen und sie lässt es meistens auch alles zu (sie ist 4 jahre alt). Ich habe vorhin gelesen das Grünzeug deren Hormone hoch schießt, stimmt das? Hatten in letzter Zeit wieder öfter Gurke und Weintrauben. Auf jeden fall ist meine frage, ist das Verhalten so in ordnung und wird es wieder nachlassen? mir tut eher Kiwi leid die darunter momentan immer sehr leidet weil sie keine ruhe findet.

Liebe Grüße und Danke für Antworten

Vergesellschaftung, Wellen, Geschlecht, Sittiche, Wellensittich, Brüten
Können Kaninchen eifersüchtig sein?

Hallöchen,

ich habe 4 Weibchen und 1 kastriertes Männchen. Das Männchen ist vor kurzem zu mir gekommen, da er seinen Partner verloren hat und sonst allein wäre. Die Weibchen sind seit Mai bei mir.

Ich habe mir damals immer 2 Geschwister geholt, damit sie es nicht zu schwer haben bei der Eingewöhnung. Also die ersten beiden sind Geschwister und die anderen 2 sind Geschwister.

Die haben sich immer sehr gut verstanden. Eigentlich dachten wir am Anfang es sei schon ein Männchen dabei, was sich später als falsch herausstellte. Deswegen sind es jetzt 4 Mädels. Die haben immer zusammen gekuschelt und gegessen und es gab nie Probleme.

Vor 2 Monaten hatten wir uns dann das Männchen noch geholt. Der hatte am Anfang mit einem Weibchen Probleme. Die hat ihn immer gejagt und vertrieben. Die sind jetzt mittlerweile unzertrennlich und er hat sich sehr gut eingelebt.

Jetzt fängt aber dieses eine Weibchen wieder damit an. Sie jagt jetzt aber das andere Geschwisterpaar. Das ging vor ca. 2 Wochen los.

Wenn die in den Stall kommen, werden sie heraus getrieben oder auch ab und zu durch den Auslauf gejagt. Fressen klappt "meistens" noch ohne Streitereien. Die sitzen immer mit Abstand zu einander, das klappt. Wenn die aber zu nah sind, werden sie vertrieben.

Mit ihrer Schwester versteht sie sich nach wie vor und mit dem Männchen auch. Nur die 2 anderen werden immer gejagt und vertrieben. Die haben jetzt auch mittlerweile Angst und gehen ihr aus dem Weg. Zu dem Männchen und zu dem anderen Weibchen gehen sie trotzdem und putzen sich gegenseitig, da gibt es also keine Probleme, wirklich nur mit der Einen!

Ich frag mich nur ob es an dem Männchen liegt, dass sie sozusagen eifersüchtig ist oder ob es ganz normale Streitereien sind.. Hat jemand eventuell Tipps was ich machen könnte?

Kaninchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Mein Kaninchen von den beiden anderen Schwestern trennen?

Hallo ihr lieben ich habe leider eine schlechte Nachricht ich und mein Verlobter haben uns getrennt und ich habe mein Kaninchen bei ihm gehabt da ich noch kein Platz für sie hatte bei uns. Sie ist mit ihren Schwestern seit mehreren Monaten zusammen und das seit der Geburt. Sie sind noch alle 3 Jung aber ich muss meine Sky leider jetzt mit nehmen da ich wirklich sehr stark an ihr hänge mein Verlobter aber stimmt nicht zu das ich die beiden anderen mit nehme, davon ganz abgesehen hab ich den Platz für 3 Kaninchen oder auch 2 Kaninchen nicht nur für meine leider grade mal. Jetzt besteht natürlich meine Angst das sie sich alle vermissen werden weil sie wie gesagt schon mit den beiden seit Geburt an zusammen hängt und jetzt kam es leider so dazu. Mein Verlobter möchte mich auch nicht mehr sehen deswegen kann ich sie leider nicht da lassen was kann ich am besten tun? Ein Platz für 2 Kaninchen hab ich leider nicht ich weiß das es quälerei wäre aber ich kann mich von meiner kleinen sky auch nicht mehr trennen sie kann Kunststücke und war immer mein größter Traum. Es tut mir selber weh das die 3 getrennt werden die beiden weißen bleiben zusammen nur meine leider alleine und jetzt wollte ich fragen ob man was machen kann damit sie nicht traurig wird also irgendwie kuscheln oder sonst was damit es ihr besser geht? Ich habe wirklich alles probiert aber er macht komplett dicht jetzt hab ich halt entschieden sie mit zu nehmen da er sich weigert meine Sky zu füttern 😕Dankeschön für eure Antworten im Voraus und bitte lasst negative beleidigende Kommentare Dankeschön

Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Ratten vergesellschaften?

Hallo,

Ich musste heute leider eine meiner beiden Ratten einschläfern lassen, weil diese sehr krank wurde.

Nun habe ich nur noch die kleine Kaba, allerdings sollte man Ratten nunmal nicht alleine halten, weswegen ich am überlegen bin mir zwei herzutun, da ich Studentin bin und ich das Gefühl habe dass ich Kaba nicht so alleine in so einem großen Gehege lassen kann und sollte wenn ich nicht einen großteil meiner Zeit ihr geben kann.

Ich würde wieder zwei junge Ratten holen, allerdings weiß ich, dass ich neue Ratten nicht direkt ins Gehege mit Kaba setzen sollte, da die Vergesellschaftung ein langsamer Prozess ist bei dem man auch aufpassen sollte. Zumindest weiß ich dass das das Vorgehen bei bereits erwachsenen Ratten ist. Vielleicht gibt es einen Unterschied wenn es eben zwei Baby-Ratten sind und eben Kaba?

Auf was muss ich da achten? Ich habe einen zweiten Käfig für die Neuankömmlinge, aber wie läuft sowas ab?

Kann ich Baby-Ratten auch ziemlich schnell mit Kaba vergesellschaften oder ist es da das gleiche Prozedere wie bei erwachsenen?

Danke im Vorraus :)

PS.: Bevor Vorwürfe kommen: Ich hatte zuvor nur Kaba und Stricher. Da Stricher (die nun verstorben ist) sehr krank war und Kaba sich so gut um sie gekümmert hat meinten ich, mein Freund und diverse Tierärzte dass es vielleicht besser wäre die beiden unter sich zu lassen, da Stricher sonst vielleicht von der Gruppe verstoßen oder eben vernachlässigt werden könnte.

artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, rattenkaefig, Vergesellschaften, Käfighaltung
Ratte aggressiv? Siam?

Hallo, ich hab 5 Farbratten und eine von ihnen ist super aggressiv mir und einer der anderen gegenüber. Die andere Ratte ist vor ca 2 Monaten eingezogen und schon älter (ca 2,5 Jahre) und meine anderen 4 sind alle ca 1,5 Jahre alt. Die 5. Ratte habe ich von den anderen abgetrennt, am Anfang haben sie sich super verstanden aber dann gings gar nicht mehr. Die Agressive war schon vor der neuen Ratte so, aber ich glaube es wurde jetzt noch ein bisschen extremer. Als ich sie ganz neu hatte war alles gut, aber wirklich von einem auf den anderen Tag hat sie angefangen zu beißen, ohne das etwas vorgefallen ist. Manchmal fühlen sie sich ja bedrängt und fangen dann an zu beißen, aber ich gebe meinen Ratten wirklich sehr viel Freiraum, wenn sie nicht angefasst werden wollen ist das so und ich lasse sie in Ruhe. Am Platz kann es auch nicht liegen, sie haben einen großen Käfig und ein ganzes ,Auslauf-Zimmer‘, in dem sie jeden Tag ein paar Stunden rumrennen. Sie ist eine Siamratte und hat auch eine Sehstörung und die Frau von der ich sie bekommen habe meinte zu mir, dass es sein kann, dass sie eine Verhaltensstörung entwickelt, nur weil sie eine Siam ist. Andere Leute mit Ratten haben mir auch gesagt, dass deren Siamratten aggressiv sind. Ich habe auch gehört dass Siamkatzen oft aggressiv sind, aber ich finde dazu nichts im Internet und ich verstehe auch nicht wie das sein kann. Kann es noch einen anderen Grund geben und kann ich etwas tun, damit sie aufhört oder sich zumindest ein bisschen beruhigt? Sie beißt mich wirklich fast täglich wenn ich sie rauslasse blutig und ich weiß echt nicht was ich machen soll.

Danke

Maus, Gesundheit, Ernährung, Verhalten, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Katze, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Futter, beißen, Farbratten, Fell, Nagetiere, Rasse, Ratten, Rattengift, Rattenhaltung, siam, siamesische Zwillinge, Siamkatze, Auslauf, rattenkaefig, Fellfarbe, Rattern, Siamesischer Kampffisch
Kaninchen im Winter reinholen, Kaninchen kurzzeitig alleine halten, Kaninchen im Frühling/Sommer Tagsüber raus, nachts rein?

Hi. Gestern ist einer meiner 2 Kaninchen gestorben

(beide haben immer draußen gelebt) Meine Eltern

wollen vorerst kein 2. Kaninchen kaufen, "weil das

Kaninchen auch zeit zum trauern braucht" da es bei

uns den ganzen Herbst und auch einen großen teil

vom Winter "ekelhafte" Temperaturen , viel regen,

matsch usw. hat, hatte ich die Idee mein "übrig gebliebenes"

Kaninchen VORERST reinzuholen, da ich mich dann

auch mehr mit ihm beschäftigen kann (Damit es nicht so alleine ist)

+ wir haben 3 Katzen die sich alle mit dem Kaninchen verstehen

(darauf bitte keine Kommentare da die sich wirklich verstehen

und es NOCH NIE ein Problem gab) Ich habe mich auch etwas

informiert und bin darauf gestoßen dass Kaninchen sich bei

10-20 grad am wohlsten fühlen. (in dem Zimmer in das ich

das Kaninchen gerne tun würde hätte es ca. 18-20 grad)

ZUSAMMENGEFASST: ich möchte ein Kaninchen über den

Winter nach drinnen holen, ihm in angemessener zeit einen

oder zwei Partner kaufen und ihn im Frühling/Sommer

gerne tagsüber drinnen und nachts draußen lassen. Außer

wenn es dann am Tag über 25 Grad hat, dann dürfen die

auch am Tag mal rein und in der Nacht raus :) vlt hat

jmd gute Tipps oder Ratschläge. Platz ist übrigens überall genügend :)

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Winter, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenstall
Kaninchen kuscheln und dann jagen?

Hallo,

wir haben seit Mai 4 Kaninchen (Weibchen) zu uns geholt. Sie haben ein überdachten Auslauf und einen Stall zusätzlich.

Sie können Tag und Nacht im Auslauf sein oder im Stall. Sie verstehen sich alle ganz super und es gab nie Stress.

Jetzt haben wir vor ca. 4 Tagen ein 3 jährigen, kastrierten Bock bekommen, da unsere Nachbarn ein Kaninchen verloren hatten und keinen Neuen mehr holen wollten.

Der ist auch super lieb und ganz ruhig. In den ersten Tagen saß er nur im Stall, ist nicht durch den Auslauf, etc. Ich hab in den Stall dann extra nochmal Wasser gestellt und Fressen, dass er auch etwas zu sich nimmt. Er versteht sich eigentlich mit allen Recht gut, außer mit einer. Die jagt den immer durch den ganzen Stall.

Als er sich vor 2 Tagen mal raus getraut hatte und Fressen wollte verjagte sie ihn direkt. Die anderen Mädels schauen immer nach ihm und lecken ihn ab. Als ich heute nach den Kaninchen geschaut habe, lagen alle zusammen da und haben gedöst. Das Weibchen, welches ihn nicht akzeptieren wollte lag auf ihn und leckte ihn ab. Im ersten Moment bin ich ganz froh gewesen und habe gehofft, dass jetzt Ruhe eingekehrt. Aber dann fing das gejage wieder an. Nach ein paar Runden im Gehege, lagen sie dann wieder zusammen da und haben gedöst. Ist das trotzdem noch die Rangordnung die geklärt werden soll und soll ich sie einfach lassen?

Er hat jetzt auch vor 2/3 Tagen eine etwas verklebte Nase, kann das durch den Stress kommen?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Warum wird mein Kaninchen von den anderen gejagt obwohl man eine gut funktionierende Vergesellschaftung hatte?

Hey,

Ich habe eine Frage und hoffe das mir jemand helfen kann. Fangen wir am besten von ganz vorne an.Im Februar haben ich 3 neue Kaninchen bekommen ich wollte sie mit meinen 3 Kaninchen vergesellschaften. Die Vergesellschaftung verlief problem los am Anfang war ein bisschen Gejage doch das hat sich nach wenigen Stunden gelegt. Dennoch habe ich sie noch eine Woche im Vergesellschaftungsgehege gelassen da ich mir nicht sicher war und noch nie eine so große Gruppe vergesellschaftet habe.

Nachdem ich sie dann in ihr Normales Gehege gesetzt habe war es erst ganz ruhig und sie haben sich immer noch sehr gut verstanden, doch nach ein paar Stunden fingen sie an an das älteste Kaninchen ( Das blinden Kaninchen) zu beißen und zu jagen. Ich dachte mir das ist bestimmt nicht so schlimm ist ( da er auch keine Stress und keine Verletzung zu dem Zeitpunkt hatte) und lies ihn erstmal bei den anderen doch ungefähr 1 Woche nachdem sie in dem normalen Gehege waren bemerkte ich das Paul( das älteste Kaninchen) sehr abgenommen und biss Wunden hatte. Darauf habe ich ihn von den anderen getrennt und ihn ein halbes Jahr aufgepäppelt ( wir waren auch beim Tierarzt um heraus zu finden ob er vielleicht krank ist, da das ja auch ein häufiger Grund ist)

Vor ungefähr 5 Tagen bin ich dann auf die Idee gekommen die Vergesellschaftung nochmal zu probieren, weil er mittlerweile in einer stabilen Verfassung war und es mittlerweile keine 6 sonder nur noch 5 sind.
also habe ich es versucht und es sah soweit auch alles gut aus sie haben von Anfang an zusammen gesessen und gegessen. Nach 4 Tagen habe ich sie dann in das gereinigte normale Gehege gesetzt und dann ging es genau so wieder los wie es auch Anfang des Jahres war.

Ich kann mir leider absolut nicht erklären warum bei der Vergesellschaftung alles gut ist und dann plötzlich nichts mehr gut ist.

Ich möchte nicht das er alleine wohnen muss, weil ich der Meinung bin das es nicht okay ist. Dennoch will ich auch nicht das er verletzt wird oder noch schlimmer sogar stirbt.

Deshalb frage ich euch ob ihr vielleicht schonmal so eine oder eine ähnliche Situation hatte und was ihr dagegen gemacht habt .

LG

Kaninchen, Vergesellschaftung
Tierarzt Kaninchen Seriös?

Hallo.

Mich bedrückt grade etwas sehr und ich hätte gerne eine neutrale Meinung.

Mein Kaninchen hat eine Hornhautverletzung am Auge, weswegen wir vor einer Woche beim Tierarzt waren.

Allerdings wurden die beiden mitgenommen (Er und seine Schwester mussten zusätzlich Geimpft werden, deswegen waren beide dabei) und weder mein Freund noch Ich wurden eingeladen mit in das Behandlungszimmer zu kommen.

Das sind unsere ersten Kaninchen deswegen habe ich keine Ahnung ob das so üblich ist beim Tierarzt und ich hoffe, man kann meine Sorge diesbezüglich verstehen. Man hat im Endeffekt keine Ahnung was dort abging, wie sie mit den Tieren umgegangen sind, ob sie wirklich geimpft wurden und und und....

Ist meine Angst verständlich?

Jedenfalls haben wir für das Auge Medikamente bekommen und sollen diesen Donnerstag zu einer Kontrolle für das Auge kommen, und im gleichen Atemzug wird eine Kastration bei ihm durchgeführt.

Ich habe ehrlich gesagt gemischte Gefühle dabei die beiden dort hinzubringen.

(Wir haben uns dazu entschieden alle beide abzugeben damit er nach seiner OP nicht alleine ist, da die beiden ziemlich aneinander kleben und regelmäßig kuscheln und sich putzen etc.)

Wir würden sie am Donnerstag abgeben, Freitag wäre die Kastration und Samstag holen wir sie wieder ab.

Ich bitte um einen Rat, Danke ❤️‍🩹

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Angst, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Hasen, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Zwergkaninchen

Meistgelesene Fragen zum Thema Vergesellschaftung