Roter Urin während Vergesellschaftung von Kaninchen?

Hallo zusammen, ich bins mal wieder mit einer Kaninchenfrage... 12 Jahre Kaninchenhaltung und trotzdem noch nicht alles gesehen...

Ich habe vor 6 Wochen einen frisch kastrierten Rammler zu mir genommen, der jetzt in einen Gehege seine Kastrafrist abgesessen hat... Er wurde durchgecheckt und alles, war top fit. Meine beiden auch. Jetzt habe ich sie heute morgen alle drei zusammen gesetzt (Meine beiden sind eine Dame und ein kastrierter Rammler, die sich schon seit 2 Jahren kennen), saß dann die ersten 4 Std komplett nur vor dem Gehege und es verlief alles sehr ruhig, mal ein grunzen, mal anspringen, aber die meiste Zeit gehen sie sich aus dem Weg. Ich war dann kurz etwas einkaufen, war vllt 45 Minuten weg... als ich wieder kam, entdeckte ich in einer Ecke eine kleine rötliche Pfütze.... Nach dem ersten Schock habe ich alle drei einmal durchgecheckt, aber nichts gefunden, sie verhielten sich auch alle noch sehr ruhig wie vorher.... Also kam ich zu dem Entschluss, dass es Urin sein muss.

Ich weiß, dass Kaninchen keine Periode bekommen und ich kann die Pfütze auch noch keinem von ihnen wirklich zuweisen...
Habe jetzt Angst, dass trotz der sechs Wochen Kastrafrist meine Häsin gedeckt wurde. Allerdings meidet der Neue, wenn ich dabei bin, sowohl vorhin als auch jetzt wieder, den Kontakt zu den anderen beiden und verdrückt sich sofort, wenn einer der anderen beiden auf ihn zu kommt... Was könnte das sein? Sobald ich die Pfütze zuordnen kann, werde ich sofort zum Tierarzt fahren... Aber vllt hatte ja jemand schonmal einen ähnlichen Vorfall... Ich füttere viel Karotte, habe gelesen, dass es daran liegen könnte...

Kaninchen, Vergesellschaftung
Katzen und Vögel gemeinsam in Wohung halten?

Hallo, ich hätte eine Frage an diejenigen unter euch, die sich mit der gemeinsamen Haltung von Katzen, Vögeln und Kleintieren auseinander setzen. Ich lebe derzeit allene in einer 45 m2 Wohung mit 1 1/2 Zimmern und abgetrennter Küche/Bad. Ein Freund von mir hat derzeit Kitten und sucht noch im Bekanntenkreis mögliche Halter. Ich muss zugeben, dass ich schon immer Katzen haben wollte. Meine Eltern waren leider nie einverstanden und deswegen blieb es beim Katzensitting in den Ferien. Erfahrung habe ich allerdings schon einige gemacht. Er würde mir gerne zwei seiner Kitten anvertrauen und die Möglichkeit wäre für mich jetzt natürlich ideal. Das einzige Problem ist jedoch, dass ich bereits drei Meerschweinchen und zwei Borkensittiche halte. Das mit den Meerschweinchen ist denke ich das kleinere Problem, zudem ich schon länger überlege die Meerschweinchenhaltung aufzugeben. Von meinen Sittichen will ich mich jedoch unter keinen Umständen trennen! Sie haben zwar einen recht großzügigen Käfig, jedoch sollen sie auf jeden Fall nicht auf ihren Freiflug verzichten, diesen würde ich dann allerdings auf eines der Zimmer beschränken, sollten die Katzen einziehen. Wie sind den eure Erfahrungen mit der gemeinsamen Haltung. Kann man Katzen an die Sittiche gewöhnen, wenn sie noch so jung sind? Soll ich mich lieber nach Katzen umsehen, die bereits mit Vögeln im Haushalt aufgewachsen sind oder länger gelebt haben? Oder ratet ihr mir vollkommen von Katzen ab?

Haustiere, Katze, Vögel, Vergesellschaftung, Sittiche
Kaninchen Gruppe vergrößern?

Hallo :)

Juli 2014 zog meine lang erwartete Donut bei mir ein, Ich hab sie versucht mit einem weiteren Kaninchen zu vergesellschaften dies funktionierte nicht besonders gut sie stritten sich selbst nach langer zeit. Jedenfalls musste ich dann das Kaninchen weggeben und Donut lebte bedauerlicherweise eine Zeit lang alleine. Als ich dann einen passenden Kastraten fand mit dem sie sich auf Anhieb verstand (natürlich gab es am Anfang Rammlerei aber nach 3 tagen lies es nach und sie kuschelten und putzen sich) Dies ist nun gute 5 Monate her und ich überlege unsere kleine Gruppe zu vergrößern, jedoch mache ich mir sorgen das dies nicht gut gehen würde... Meinen Kaninchen stehen derzeit in einem Außengehege 6 qm zu verfügung und eine Vergrößerung ist in paar wochen in planung... Die Neuankömmlinge (hab mir schon sozusagen welche ausgewählt) werden sich selber auch Fremd sein und ja wie sollte ich sie vergesellschaften? Welche Geschlechter sollten sie haben?

Donut (♀) Ist eine kleine fast 1 Jährige Häsin die außer Essen und Kuscheln noch Kaninhop mag (Ihr mögt denken wie kann es sein das sie es mag aber es stimmt c: Immer wenn ich Hürden aufbaue springt sie darüber anstatt wie Gino um sie herumzuhoppeln) Sie will gerne die Chefin sein, rennt zu Gino rammelt ihn 2 sek und haut dann ab :'D schon lustig zu zusehen da Gino wirklich nichts macht er isst ruhig weiter ^^''

Gino (♂) Ist kleines bisschen größer als Donut und ein ruhiger Bursche. Anfangs war er sehr schüchtern, da die Vorbesitzerin ihm nicht genug zeit schenken konnte. Jetzt ist er offen für neues und begrüßt mich immer mit Donut :)

Zu fressen bekommen sie nur frisches Heu, frische oder getrocknete Kräuter und frisches Obst und Gemüse (Kein Trockenfutter!)

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen da je größer die gruppe desto natürlicher ist es nicht wahr?

Mit freundlichen Grüßen

Filina

Kaninchen, Vergesellschaftung
Kaninchen mit EC wieder vergesellschaften?

Hallo,

vor ca. zwei Wochen hatte unser Kaninchen eine Verstopfung die wir auch erfolgreich von einem Tierarzt behandeln ließen. Durch die Schwächung des Immunsystems, ist allerdings EC ausgebrochen. Nach anfänglich starken Anfällen (teilweise rollte er über eine halbe Stunde nur auf dem Boden rum), haben wir auch das mit einer Therapie wieder gut in den Griff bekommen. Zurück geblieben sind lediglich eine Einschränkung der Sehkraft und ein hin und wieder ganz leicht schiefer Kopf (würde den meisten wohl nicht einmal auffallen).

Nun zu meiner Frage:

Während der Zeit, der itensiven Behandlung hatten wir ihn von unseren anderen beiden Kaninchen (ein kastrierter Bock und eine Zippe) getrennt und in ein anderes Gehege gesetzt. Diese Situation besteht jetzt seit ca. 2- 3 Wochen. Auf die Frage ob man die drei nun wieder zusammen setzen könne, meinte die Tierärztin lediglich, das es keine gute Idee sei, da die anderen Kaninchen in "mobben" und ausgrenzen, wenn nicht sogar angreifen würden, da ein krankes Kaninchen ja instinktiv von seiner Gruppe ausgeschlossen und sich seine Lebenserwartung so oder so in Grenzen halten würde (Er ist ein Jahr alt).

Ich kann das ganze allerdings nicht ganz nach voll ziehen, da er sich, in einem seinen Bedürfnissen gerecht eingerichteten Gehege, super bewegen kann und sich auch sonst normal verhält, also auch eigentlich nicht auffallen würde.

Ich bin mir aber trotzdem nicht sicher ob er dann nicht trotzdem ausgeschlossen wird und ich ihn dann entweder allein lassen oder noch eine viertes (ebenfalls betroffenes) Kaninchen aus dem Tierheim dazu holen muss. Jetzt habe ich also zwei Fragen:

  1. Wie sieht es aus, mit einer Vergesellschaftung? (Meine Kaninchen sind ausgeglichene, ruhige und liebe Tiere in einer artgerechten Haltung.)

  2. Was würdet ihr (erfahrungsgemäß) zur Lebenserwartung sagen? (Er ist ein Jahr alt und hat außer der mittelmäßig eingeschränkten Sicht keine gesundheitlichen Probleme.)

LG Lina8765

Kaninchen, Tiere, Krankheit, Vergesellschaftung, EC
Hilfe brauchst Meerschweinchen Vergesellschaftung misslungen ( Bisse, kämpfe)

Ich habe ein Meerschweinchen Problem! 🝹😭 Könnt ihr mir vielleicht helfen? Ich habe bereits zwei Meerschweinchen die c.a 2-3 Jahre alt sind ich hatte mich dazu entschlossen neue Meerschweinchen aus dem Tierheim zu holen da ich genug platz habe ( 13 qm ) Jetzt sind die neuen Meerlis da und es wurde immer schlimmer .. (alle Meerschweinchen sind weiblich die neuen sind Mutter und Tochter , 2 Jahre und 4 Monate alt. Die Frau im Tierheim meinte das sie sich gut mit allen anderen Meerlis verstehen . Also bonny (ein Meerschweinchen das ich schon hatte) greift die zwei neuen immer an auch die kleine es sind bereits fellbüschel geflogen und gestern hat bonny sogar geblutet an der Lippe und am Kinn . Über die Nacht musste ich den Stall mit einem Gitter trennen da es anderst nicht ging, sonst gäbe es tote. heute ist es nochschlimmer geworden bonny hat die kleine mehrmals von hinten angegriffen und sie durch das gesamte gehge verfolgt. jetzt hat sie bisse am Rücken und am Po nichts richtig schlimmes aber bonny lässt einfach nicht locker sie rennt den Meerlis hinterher und versucht die ganze zeit zu kämpfen ich war schonmal bei einer Meerschweinchen Vergesellschaftung dabei und das was bonny macht ist mehr als nur ein Dominanzkampf. ( ich habe mich auch informiert sie haben nur Häuschen mit ein und Ausgang genügend Ausweichmöglichkeiten und futterstellen) im Internet stand wenn das Ranghöhere meerli das kleinere angreift muss man sie sofort trennen. Ich habe jetzt erstmal ein Gitter zwischen die zwei Pärchen gemacht. denkt ihr ich soll es nochmal versuchen in einem neuen gehge das beide Seiten nicht kennen? (habe ich auch gemacht und es gab auch gezicke) ich rufe um zwei Uhr im Tierheim an und schaue was sie sagen.. Mfg Leonie, Candy bonny Ayden und Castra

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Vergesellschaftung
Meerschweinchenkastraten mit 5 Wochen und 3 Tagen zu Weibchen setzen?

Ich habe seit genau vier Wochen und drei Tagen ein kastriertes Meerschweinchenmännchen aus dem Tierheim, es ist heute also fünf Wochen und drei Tage kastriert. Er wohnt zurzeit noch drinnen, weil er vorher nicht draußen war. Sein genaues Alter ist nicht bekannt, aber er müsste jetzt ungefähr ein halbes Jahr alt sein, denn er wurde kurz nach Weihnachten mit seinen Brüdern in einem Schuhkarton gefunden... Draußen leben vier Weibchen (ca. 5 Jahre, 4 Jahre, 3,5 Jahre und acht Wochen alt).

Ich habe viel zu dem Thema im Internet gelesen, die meisten schreiben, dass die Frist so um die sechs Wochen sein sollte, um absolut sicher zu gehen. Allerdings habe ich auch gelesen, dass vor allem junge Männchen, die noch nie Kontakt zu Weibchen hatten, ihren "goldenen Schuss" oft vor Aufregung abgeben, wenn sie die Weibchen riechen. Er ist auch immer ganz aufgeregt, wenn ich ihm meine Hand hinhalte, mit der ich vorher die Mädels gestreichelt habe, oder wenn er in die Transportbox springt, mit der ich vorher die Mädchen getragen habe, dann ist er eigentlich durchgehend am Brommseln. Wenn ich ein Schweinchen an sein Gitter halte, ist er kaum noch zu halten und springt wie ein Verrückter hin und her!

Kann ich ihn schon heute mit den anderen zusammentun oder sollte ich wirklich noch die vier Tage abwarten? Zurzeit ist es ja relativ warm draußen und da er bisher nachts immer noch drinnen gewohnt hat, wäre es ja jetzt eigentlich optimal, ihn nach draußen zu setzen oder nicht?

Und noch eine Frage: Ich hatte mir überlegt, dass ich die Schweinchen für die Vergesellschaftung auf den Rasen setze und hierfür ein extra großes Gebiet abstecke; ist das so in Ordnung?

Vielen Dank für's Lesen und Antworten :)

Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kastration
Zusätzlich zu erwachsener Katze ein Katzenbaby (Kater) anschaffen?

Hallo liebe Community,

wie ihr vielleicht schon gelesen habt, habe ich seit ca. 1 Jahr eine ca.3-4Jahre alte kastrierte Katzendame. Diese hat sich super eingelebt und ist eine absolute "Traumkatze".

Nun spiele ich mit dem Gedanken einem kleinen Waisenkater aus der Katzenhilfe(aktuell ca. 5 Wochen alt und Flaschenkind) ein Zuhause zu geben. Er ist mit seinen Geschwistern von der Mutter verlassen worden, da diese von "bösen Tierfeinden" verjagt wurde. Ursprünglich waren es 3 kleine Kitten, wobei nun nur noch dieser eine kleine Kerl lebt.

Er entwickelt dich prächtig, frisst schon täglich ein paar Happen Nass- und Trockenfutter für Kitten und ist bereits stubenrein.

Laut Katzenhilfe könnte er in ca. 2 Wochen probeweise zu mir ziehen, da er dann vorraussichtlich keine Katzenmilch mehr benötigt. Die "Katzenmutti" würde mir aber selbstverständlich weiter mit Rat und Tat zur seite stehen.

Nun stellt sich mir nur die Frage, ob meine Katze den Kleinen akzeptieren würde und wie das ganze ablaufen wird, wenn der kleine Kater erst einmal bei mir ist.

Ich würde ihn an einem Freitag abholen und die nächsten 1-2 Wochen Urlaub nehmen, damit ich für ihn da bin und die Eingewöhung überwachen kann.

Was haltet ihr davon? Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?

Lass ihn bei dir einziehen! :) 100%
Lass es lieber! 0%
Katze, Vergesellschaftung, Eingewöhnung, Katzenjunges
Tote Farbratte wohin und was mit verhaltensgestörter "übriger" Ratte tun?

Hallo,

ich habe bis gestern noch 8 Ratten gehabt. Die zwei ältesten sind 2 Jahre geworden, von denen ist nun diese Nacht einer gestorben. Er ist schon steif... Das Problem: Ich wohne in einem Mehrparteienhaus zur Miete, kann das Tier also nirgendwo begraben, Wald oder Gewässer sind recht weit weg und ich möchte jetzt in der Nacht nicht mit dem Tier durch die Gegend laufen, aber in der Wohnung haben kann ich es auch nicht (verkrafte ich nicht). Ich den Müll werfen ist ebenso keine Option. Was kann ich da tun? Bin echt verzweifelt...

Jetzt ist das nächste Problem. Die beiden alten Herren waren ihr ganzes Leben lang zusammen (Wurfgeschwister) und sie haben so lange sie bei mir waren große Probleme mit meinem restlichen Rudel gehabt (sprich ich habe sie getrennt gehalten). Nun ist also der zutraulichere von den beiden großen gestorben. Ich habe den anderen einzeln gesetzt, aber er ist ängstlich, lässt sich nicht gern anfassen und ich habe die Befürchtung, dass dies noch schlimmer wird. Zu meinem anderen Rudel kann ich ihn aus Platzgründen nicht setzen, selbst wenn eine Integration klappen würde (wovon ich nicht überzeugt bin). Ich möchte ihn auf seine alten Tage eigentlich nicht abgeben, zumal ich ihn ja auch von jemand anderem habe und beide nur ca. 1 Jahr bei mir waren. Ich möchte, dass es ihm gut geht, er Gesellschaft hat und nicht zu sehr gestresst wird. Kennt sich da jmd. ein bisschen aus?

Gott, es ist so skurril das zu schreiben. Gestern noch war er lebendig, hat mit seinem Bruder gespielt und heute... -.-

Ich hoffe auf Antworten, da ich wirklich nicht weiter weiß. LG, imago

Haustiere, Vergesellschaftung, tot, Ratten

Meistgelesene Fragen zum Thema Vergesellschaftung