Seminar nach Thema oder Lehrer wählen?

Hallo liebe Community,

ich muss für die Oberstufe ein P- und ein W-Seminar wählen.

Das P-Seminar habe ich schon (Englisch: English Reading Club), aber beim W-Seminar habe ich drei Fächer zur Auswahl, die mich thematisch interessieren, aber bei denen mich die Lehrer mehr oder weniger abhalten, mich zu entscheiden.

Thema 1:

Die Bücherverbrennung 1933 aus historischer und/oder literaturwissenschaftlicher Sicht (Deutsch)

Der Lehrer, der dieses Seminar leitet, ist aber wirklich einer der schlimmsten Sorte. Er kommt IMMER zu spät (oder gar nicht), entschuldigt sich nie, hält uns aber Moralpredigten übers Zuspätkommen. Eine Freundin hatte ihn im W-Seminar letztes Schuljahr und wenn sie wichtige Fragen bezüglich der Seminararbeit hatte, dann musste sie teilweise mehrere Wochen warten, bis er ihr geantwortet hat, obwohl er ihre Nachrichten gelesen hat.

Thema 2:

Medizin (Biologie)

Mehr steht bei dem Thema nicht dabei. Da also nichts spezifisches als Thema vorgegeben ist, hoffe ich, dass ich - sollte ich das Thema wählen - in Richtung Anatomie/Pathologie gehen kann, eventuell auch in die Medizingeschichte, wie man früher Obduktionen durchgeführt hat etc. Allerdings kenne ich die Lehrerin und kann null abschätzen, ob ich sie mag oder nicht. Sie ist zwar nett und eigentlich recht entspannt, aber auch sehr langsam und kommt auch nie zum Punkt. Sie nervt mich mit ihrer Art einfach ziemlich. Immer, wenn ich bei ihr im Klassenzimmer hocke, will ich einfach nur so schnell wie möglich gehen. Sie zieht halt Dinge unnötig raus mit ihrer langsamen Art. Man könnte die Sachen viel schneller abkürzen und da bekomme ich einfach Aggressionen. Ansonsten finde ich sie aber in Ordnung.

Thema 3:

Tourismus - Urlaub versus Umwelt (Geografie)

Es ist vielleicht nicht das spannenste Thema, aber es ist auch ein wichtiges Thema und wahrscheinlich auch eines der Themen, bei denen man viel auch durch Vorwissen für die Seminararbeit zusammenbekommt. Die Lehrerin ist super, ich liebe sie, aber sie ist auch sehr anspruchsvoll. Egal, wie gut ich lerne, Geo kommt bei mir nie was besseres als ne 3 raus und ne 3 ist schon sehr gut für mich. Daher hab ich auch hier Angst die Arbeit zu verhauen.

Würdet ihr rein danach gehen, welches Thema ihr mögt (wäre bei mir vor allem Medizin oder Bücherverbrennung) oder würdet ihr danach gehen, welcher Lehrer das kleinste Übel ist (definitiv Geolehrerin)?

Außerdem: welches Thema fändet ihr am interessantesten wärt ihr an meiner Stelle?

Danke im Voraus LG

Thema 67%
Lehrer 33%
Tourismus, Medizin, Englisch, Deutsch, Schule, Biologie, Geografie, Lehrer, Seminararbeit, Bücherverbrennung, Seminarfach, Ausbildung und Studium
Plagiat in der Seminararbeit entdeckt, bekomme ich noch eine Chance?

Hallo ihr Lieben, ich habe ein Anliegen, dass ich hier gerne mit Euch teilen möchte.

Ich habe eine Seminararbeit verfasst, die aus einem theoretischen und analytischen Teil besteht. Genauer gesagt habe ich die nach der Einleitung vorgestellte Theorie selbstständig auf ein Gegenstand angewendet und meine Erkenntnisse im analytischen Teil dargelegt. Nach der Abgabe hat sich mein Dozent mit einem Plagiatsvorwurf gemeldet und mir das überprüfte Dokument zugeschickt. Dort war ein grosser Teil der Theorie rot markiert und als Plagiat bewertet. Ich habe in der Fussnote zwar auf die verwendete Quelle verwiesen, jedoch wörtlich übernommen und nicht paraphrasiert. Ich hätte also den Teil als Zitat angeben müssen was ich allerdings nicht getan habe. Nun wurde ich zu einer persönlichen Stellungnahme eingeladen.

(Er meinte dabei, dass 2 von 19 Seiten plagiiert sind)

Wie das passiert ist:

Ich hatte während des Semesters grossen Stress und musste mehrere Arbeiten gleichzeitig schreiben und für Prüfungen lernen. Den theoretischen Teil brauchte ich, um meine Analyse nachvollziehbar zu machen. Dafür habe ich eine sehr gute Erklärung in einem Buch gefunden und sie in den Text übernommen, damit ich sie nicht verliere. Sofort habe ich die Quelle angegeben, aber als Paraphrase, weil ich vorhatte diese zu überarbeiten. Da für mich der analytische Teil aber viel wichtiger war und es dort um meine eigenen Erkenntnisse ging, habe ich mich auch verstärkt auf diesen konzentriert. Am Ende war ich so im Stress, dass ich keine Zeit mehr hatte, die Arbeit nochmals zu überarbeiten und den Text aus der Theorie zu paraphrasieren. Nun stehe ich da mit einem Plagiatsvorwurf und habe Angst wie noch nie.

Ich mache mir grosse Sorgen, dass ich von der Universität fliege oder die ganze Arbeit jetzt daran scheitert.

Was soll ich tun? Soll ich das ganze genau so schildern wie hier? Meint ihr ich bekomme noch eine Chance, die Arbeit zu überarbeiten?

Vielen Dank für Eure Antwort!

Studium, Schule, Bildung, seminar, Wissenschaft, Plagiat, Seminararbeit, Universität, Zitation, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Seminararbeit