Wie Motivation für Seminararbeit erhöhen?

6 Antworten

Hey ^^

Ich musste dieses Jahr auch eine Seminararbeit schreiben. Mir hat es geholfen, einfach wissenschaftliche Texte über das Thema zu lesen. Das schiebt die Ausarbeitung der Seminararbeitung etwas heraus und da es sowieso wichtig ist, sich vorher gut zu informieren und einen Gesamtüberblich zu bekommen (sowie nützliches Material zu finden, was als Grundlage der Seminararbeit dient), ist es keine Zeitverschwendung.

Du kannst dein Thema ja mal bei Grin eingeben. Da kann man den Anfang von wissenschaftlichen Arbeiten kostenlos lesen und die Texte (fand ich) sind dort verständlicher, als viele wissenschaftliche Arbeiten, die man sonst so findet.

https://www.grin.com/de/?gclid=CjwKCAjw9e6SBhB2EiwA5myr9hu5hZ-D6OTvGGvkAJVK9a7tRSKM-5smYRyGkLJLTWAweKCHyAObahoCMOwQAvD_BwE

(oder gib einfach Thema + Grin in Google ein)

Ich persönlich hab dann einfach stundenlang Texte gelesen, und das hat mir anschließend beim Verfassen der Seminararbeit unglaublich gut geholfen.

Einfach lesen, ohne Druck (Tipp: und am besten komplett und sorgfältig lesen).

LG

Mir haben regelmäßige Termine sehr geholfen. Markiere dir diese Zeiten im Kalender, lass dich nicht ablenken und halte dich an deinen Fahrplan.

Teil dir die Arbeit in einzelne Schritte auf, z.B.

  • Beispielarbeit(en) finden und studieren
  • eigenes Thema suchen
  • Aufbau skizzieren
  • Materialsuche
  • Stichworte formulieren
  • einzelne Absätze schreiben
  • Überleitungen, "Zusammenbau"
  • Korrektur lesen (lassen)
  • Feinschliff

Plane lieber zu viel als zu wenig Zeit dafür ein, wenn du früher aufhören kannst, fühlt sich das sehr viel besser an, als wenn du "Überstunden" anhängen oder Zusatztermine freischaufeln musst!

Ich fand es hilfreich, ein kleines Notizbuch dabeizuhaben, in das ich jederzeit Ideen, Fragen und Überlegungen eintragen konnte, auch Gespräche/ Diskussionen mit anderen können neuen Input geben.

Viel Erfolg!

Mach dir einen groben Plan über welche Themen und Bereiche du schreiben willst und wie du alles aufgliedern willst. Wenn du es dir einteilst wirkt der Berg Arbeit der vor dir liegt nicht mehr so groß und es wird überschaubarer.

Was sein muss, muss sein auch wenn man keine Lust hat. Wenn du zeitig anfängst hast du es auch bald weg.

Erinnere dich selbst daran, warum du genau dieses Fach studierst und was du später mal damit erreichen möchtest. Denn nur wer sich stets bemüht und anstrengt wird erfolgreich sein. Und: Jede Zeile deiner Hausarbeit bringt dich Näher an das Ende deines Studiums, da mit jeder Abgabe das Abschließen eines Moduls näher rückt. Und umso schneller du fertig bist, desto eher kannst du deine Freizeit ohne ein schlechtes Gewissen genießen. Also hau in die Tasten! :)

Am besten machst du dir einen Plan, wann du recherchieren willst, fixe Zeiten zum Schreiben, teil dir alles ein bis zum Abgabetermin und dann halt es auch ein. Je länger du es vor dir herschiebst, desto schwieriger wird es.