Dauerhaftes Schimmelproblem an Außenwänden beseitigen?

Hallo!

Wir wohnen zur Miete, sind vor 4 jahren eingezogen, große Altbauwohnung, rundherum Außenwände. Im Nachhinein ist klar, dass auch die Vormieter schon gewisse Probleme hatten: Es wurde Bauschimmelspray im Küchenschrank zurückgelassen und im Duschbad war ein Streifen an der Außenwand oberhalb der Fliesen auch schonmal nachträglich gestrichen worden (war weißer als der Rest).

Im ersten Winter musste ich direkt an einer Wand im Flur Schimmel melden. Da wurde dann angeblich eine Leckage an der Dusche beseitigt, die Wände getrocknet und neu tapeziert. (die 90Grad angrenzende innenliegende Wand ist die Rückseite des Duschbades, der Schimmel war aber an der nur 15 cm dicken Außenwand zum (wetterausgesetzten) Balkon. Gut, Sommer war dann i.O., aber jeden Winter das gleiche Problem. Der Flur ist riesig und hat keine Heizung, d.h. die warme Luft aus Küche und Duschbad schlägt sich unweigerlich an der dünnen, nicht isolierten Außenwand nieder. Meiner Meinung nach wäre die einzige Möglichkeit, sowohl Küche als auch Dusche durch geschlossene Türen dauerhaft vor Luftaustausch mit dem Flur zu bewahren, aber das ist irgendwie im Alltag nicht umsetzbar. Das Duschbad ist 4qm groß und hat so ne Schießscharte als Fenster, dass nach dem Duschen immer so gut es geht komplett aufgestellt und fixiert wird, Tür zum Flur ist eh dann immer zu, denn sonst käme man da nicht mehr durch. Die Heizung im Duschbad ist echt klein im Vergleich zu der großen im Wannenbad, wo kein Schimmel auftritt. Im Duschbad kommt er oben an der Tapete wieder durch. Wir ziehen schon immer Fliesen und Co mit Gummiwischer ab, um die Feuchtigkeit zu reduzieren...

Nunja, an die Außenwände in den Wohn- und Schlafzimmern kann man eh nichts stellen, aber im Flur steht auch nichts vor der Wand. Der Vermieter begnügt sich nun damit, dass wir halt zu wenig Heizen, er sähe das ja an der NK-Abrechnung (ja okay, wir haben aber auch am Warmwasser (also nur kurzes Duschen, Badewannenverzicht usw) gespart und es ist bis auf SZ nirgends unter 20 Grad in der Whg, hier wohnen schließlich kleine Kinder :D Meiner Meinung nach wird man das Problem nur durch eine Fassadendämmung beseitigen, aber das wird wohl nicht passieren. Was hab ich denn sonst noch für Möglichkeiten? Heizen würden ja nur AN der Wand helfen, aber wie gesagt, da gibt es keine Heizung (genau wie an der einen Küchenaußenwand, wo wir nichts stellen/hängen können).

Gerade so mit HomeOffice bin ich nur noch am Stoßlüften/Heizen im Wechsel, ändern tut sich nix.

Schimmel, Wand, Tapete, Feuchtigkeit, Lüften, Schimmelbefall, Schimmelpilz
Kann mein Hochbett Schuld daran sein, dass sich unter dem Bett unten an der Wand Schimmel bildet?

Eine Person, die für dieses Haus zuständig ist, gab meinem selbstgebauten Hochbett aus Holz die Schuld am Schimmel, der ganz unten an der Wand entsteht. Der Schimmel erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 cm Höhe und 40 cm Breite. Mein Bett ist etwa 1,60 m hoch und 1,40 m breit. Hier ist eine Skizze, wo zu sehen ist, dass das Bett an allen Seiten ganz zur Wand geht (ungefähre Stelle des Schimmels in Rot markiert):

Das Fenster links ist in Wirklichkeit nicht so nah am Bett und das Regal wird nicht die Ursache sein, da dieses wirklich viele große Fächer hat und ein wenig vorgeschoben wurde.

Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Ecke eine Ecke von zwei Außenwänden ist, die schon vor dem Einzug grüne Stellen aufwies. Diese wurden anscheinend einfach nur übertapeziert. Ob auch Mittel auf die Ecke aufgetragen wurde, ist uns unbekannt. Nun ist es auch so, dass die Ecke teilweise in einer leichten Pfütze schwimmt bzw. ein richtiger Wasserfilm auf den Fußleisten zu sehen ist, was auch dafür gesorgt hat, dass einige Metallkontakte meines RGBIC LED-Band angefangen haben zu rosten. Dies ist auch die einzige Ecke im Zimmer, die Schimmel aufweist. Auf nasse Stellen bzw. auf den Boden wurden oft frische Handtücher draufgelegt, um die Nässe aufzusaugen.

Meine zusätzliche Frage wäre noch, ob es gefährlich ist, wenn Kabel, die dort langlaufen, ebenfalls nass werden und einen leichten Schimmel auf sich tragen.

Danke.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Wohnung, Schimmel, Wand, Tapete, Renovierung, tapezieren, Bett, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung
Gibt es einen Zusammenhang zwischen hoher Luftfeuchtigkeit, Staubläusen und vergilbten Möbeln?

Ich wohne seit einem Jahr in einer Neubau Wohnung. Schon nach kurzer Zeit hatte ich Probleme mit Schimmel in einer Dachnische. Der Vermieter hat mir ans Herz gelegt, mir einfach anti Schimmelspray in der Drogerie zu kaufen. Es zwar zwar danach ein Dachdecker da, aber ich habe nichts mehr gehört danach. Kurz darauf habe ich auf der anderen Seite des Hauses in einer Abstellnische auch noch Schimmel entdeckt, den ich aber mit dem Spray wegbekam.
Im Laufe des Jahres habe ich immer mal wieder Staubläuse in der Wohnung entdeckt. Im Herbst hab ich dann bemerkt, dass ein Schrank in der Abstellnische und ein Lampenschirm total vergilbt waren. Außerdem hab ich immer mehr Staubläuse entdeckt. Letzte Woche habe ich in dieser Nische über 30 Stück von den Viechern gefunden. Seit einigen Monaten schlafe ich deswegen auch nicht mehr in meinem Schlafzimmer, welches nebenan ist. Ich muss noch dazu erwähnen, dass in der Nische keine Fußbodenheizung ist wie in den anderen Räumen. Das Beheizen hört genau in der Nische auf. Am Dienstag kommt der Vermieter. Da er mich jedoch beim letzten Versuch ja nicht wirklich ernst nahm, wollte ich nachfragen, ob jemand einen Zusammenhang zwischen den vergilbten Möbeln (Siehe Fotos) und den Staubläusen sieht. Wir Mieter sind sehr schnell eingezogen nach dem Bau. Außerdem herrscht insgesamt auch eine große Luftfeuchtigkeit. Ich lüfte regelmäßig, habe einen luftentfeuchter gekauft und einen Heizlüfter.. da ich viel Miete zahle, regt mich das ganze noch mehr auf. Ich fühle mich super unwohl! Habe nämlich auch seit Wochen extreme Allergie mit Niesen und tränenden Augen.

Bild zum Beitrag
Schimmelbefall, Staubläuse
Mein Drachenbaum schimmelt am Stamm?

hallo zusammen.

Ich hoffe ihr könnt einem blutigen Anfänger etwas helfen, denn ich weiß nicht weiter. 

Ich habe vor ca einem halben Jahr einen duftenden Drachenbaum von meiner Mutter zum Geburtstag bekommen, welcher ziemlich groß und wahrscheinlich auch dementsprechend teuer war. Ich muss zugeben dass ich ihn wirklich sehr gerne habe und vielleicht etwas übervorsorglich mit ihm umging. Nachdem er seit Wochen braune Spitzen an den Blättern aufweist und diese teilweise gelb werden und abfallen, habe ich wahrscheinlich den Anfängerfehler schlecht hin begangen und habe angefangen häufiger und mehr zu gießen. Als ich heute einen neuen Topf + neue Erde gekauft (weil ich wirklich nur das beste für diese pflanze will), ist mir beim Umtopfen direkt ein modriger Geruch aufgefallen. Als ich darauf genauer einging und mir die Pflanze dann etwas genauer angeschaut habe, sind mir weiße Flecken und ein gewisser Hohlraum unter der Rinde an manchen Stellen aufgefallen. Vor lauter Panik habe ich die Rinde an den besagten Stellen geöffnet und würde als Laie sagen dass sich darunter Schimmel befindet. Nun meine Frage - wie kann ich die Pflanze retten und vom Schimmel befreien? Im allgemeinen ist der Stamm noch hart. Ich habe den schimmel aktuell vom Stamm selbst großflächig abgekratzt weil ich einfach nicht weiter wusste.

Bild zum Beitrag
Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Pflanzenkrankheit
Wie kann ich Schimmel an der Badezimmerdecke selber entfernen?

Hallo!

Bei meinem Onkel hat sich im Badezimmer an der Decke Schimmel angesammelt (es ist eine Eigentumswohnung, falls das wichtig ist). Er meinte, die Decke hätte vor etwa einem Jahr angefangen leicht zu schimmeln (kleine, runde, schwarze/dunkelbraune Fleckchen). Leider hat er das, aus mir unbekannten Gründen, nicht behandeln lassen, weshalb es jetzt zu einem deutlich größeren Maß angewachsen ist. Es ist ungefähr 125cm in der Länge und ungefähr 30cm in der Breite und befindet sich über der Dusche an der Decke (siehe Bild).

Nun zu meiner Frage: WIE kann ich den Schimmel in seinem Badezimmer selber entfernen? Welche Ausrüstung und Mittel brauche ich? Worauf muss ich achten?

Und falls es wirklich überhaupt nicht möglich ist es selber zu machen: Wie viel würde es ungefähr kosten das professionell behandeln, bzw. entfernen zu lassen? Könnt ihr da eine Firma (in München) empfehlen?

Ich möchte NICHT wissen, wie man Schimmel vorbeugt. Abgesehen davon, dass ich das bereits weiß, ist es offensichtlich schon zu spät.

Ich weiß, dass es eigentlich nicht mein Problem ist, aber ich würde meinem Onkel gerne helfen.

!!! Bitte nur antworten, wenn man auch wirklich Ahnung oder Erfahrung hat !!!

Ich bedanke mich im Voraus.

Erklärung zum Bild: Ich habe die ungefähren Maße des Schimmelbefalls notiert und rechts im Bild mit einer Pipette die Farben des Schimmels entnommen. Der Schimmel besteht also aus mehreren brauntönen, ich weiß nicht, ob das dann noch als schwarzer Schimmel gilt.

Bild zum Beitrag
Badezimmer, Wohnung, Schimmel, Eigentumswohnung, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Feuchtigkeitsschaden
Wasserstoffperoxid auf Putz - Wie Geruch neutralisieren?

Hallo zusammen,

Aufgrund von Wasserflecken auf dem Putz (Tapete wurde vorher unsererseits bereits entfernt, um das Ausmaß festzusetzen) an der Fensterlaibung wurde auf den Putz durch eine Fachfirma Wasserstoffperoxid aufgetragen, um eine eventuelle Schimmelbildung zu unterdrücken. Diese Firma teilte uns mit, dass unsererseits keine weiteren Schritte unternommen werden müssen. Das Schlafzimmer, in welchem die Behandlung stattfand, riecht seitdem (2 Monate her) leicht chemisch, weshalb wir dieses seitdem nicht nutzen. Der Geruch scheint vom Wasserstoffperoxid zu kommen, da der behandelte Putz genau diesen leicht chemischen Geruch auszustrahlen scheint. Tägliches stundenlanges Querlüften scheint leider auch nichts zu bringen. Inwiefern dieser Geruch in der Luft tatsächlich schädlich ist, kann ich leider nicht beurteilen, aber ich gehe davon aus, dass ein längerer Aufenthalt in dem Zimmer wahrscheinlich nicht unbedingt gesund wäre?

Wisst ihr vielleicht, wie man den Geruch aus dem Raum entfernen kann? Hätten nach der Behandlung weitere Schritte (Abwaschen des Putzes, o. Ä.) erfolgen müssen oder würde das "Ausgasen" unterdrückt, wenn man den Putz wieder mit Tapete "schließt"?

Da die genaue Ursache des Wassereintritts an der Fensterlaibung noch nicht final geklärt wurde und die Firma das weitere Vorgehen mit der Hausverwaltung abklären wollte (auf mehrfacher Nachfrage bis heute leider noch nicht geschehen), haben wir auf das erneute Tapezieren dieser Stellen bisher verzichtet. Sollte man dadurch aber das Schlafzimmer wieder nutzen können, würden wir das "temporäre" Tapezieren natürlich in Betracht ziehen.

Wir freuen uns über jegliche Ratschläge und wünschen euch tolle Osterfeiertage!

Bau, Chemie, Gesundheit und Medizin, Schimmelbefall, Wasserschaden, Wasserstoffperoxid
Was tun (Schimmel)?

Hey, hier sind die Bilder:

Bad

Küche

Also wirklich in fast jedem Zimmer ist schimmel außer im Wohn und Schlafzimmer. Jedes Mal wenn ich aus dem Wohn/Schlafzimmer komme muss ich fast kotzen weil es so ein richtig widerlichen Geruch ist. Deswegen halte ich mich eigentlich immer nur im Schlaf/Wohnzimmer auf. Das Problem ist auch das es ja Übels Gesundheitsschädigend ist aber meine Eltern nehmen das irgendwie nicht ernst und jedes Mal wenn ich den Schummel anspreche ignorieren die das Thema. Die sagen dann das die gelüftet hätten obwohl das nicht mal stimmt. Ich sag dann auch jedes Mal das das viel schlimmer ist mit dem Schimmel zu leben als Mal Schimmelentferner zu sprühen. In der Küche ist es am Schlimmsten. Die hanze Wand hinter den Schränken oben ist wahrscheinlich voller schimmel da man jeden Tag Schwarzen ,,Staub" liegen hat. Frpher war es noch grün. Das sind jetzt auch noch harmlose Bilder. Ich hab auch mal gehört das Schimmel irgendwelche Viecher anzieht und Tatsächlich haben wir paarmal schon Ohrenkneifer und sonstiges entdeckt.

Was kann ich tun?

Ist es sehr Gesundheitsschädlich?

Soll ich einfach selbst den Schimmelentferner überall wo es geht auftragen? Oder hilft das überhaupt?

Kenne mich da nicht aus aber brauche unbedingt Tipps fühl mich super unwohl auch wenn Gäste und so da sind oder wenn ich morgens aufstehen und den Flur schon betrete.

Danke für Hilfreiche Antworten !!

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Gesundheit und Medizin, Schimmelbefall
Weißer Belag auf Oberflächen (Wohnung)?

Im Vorfeld: Ich weiß wie Schimmel aussieht. War schon mal für einige Monate in einer Wohnung, wo mir beim Einzug der Schimmel verschwiegen wurde.

Wir wohnen jetzt seit gut einem Jahr in einer echt tollen Wohnung. Alles soweit in Ordnung. Jetzt waren wir für eine Woche im Urlaub und als wir wiederkamen, hat es uns beinahe umgehauen.

Auf den seltsamsten Stellen hatte sich ein weißer Belag gebildet. Auf den Lederschuhen (Nicht aber auf den danebenstehenden Stoffschuhen), einem Leder-Nageletui, einem Kunststoff(Hartschalen-)koffer, 2 Ledertaschen. Verteilt auf 3 von 6 Räumen.

Staub ist es auch nicht, mir wäre es wirklich fremd, dass sich Staub nur auf fünf 1x0,5m Stellen in der Wohnung ausbreitet.

Um was zur Hölle kann es sich handeln?

Haben jetzt auch vorsichtshalber Feuchtigkeitsmesser aufgestellt. Im Bad ist es (außer beim Duschen) um die 60% Luftfeuchtigkeit. In den restlichen Räumen um die 50-52% Luftfeuchtigkeit, was nach meinen Recherchen absolut in der Norm liegt.

Ich stoßlüfte auch 3-4 mal am Tag.

Die Schicht selber lässt sich problemlos unter kaltem oder heißen Wasser abwaschen und danach ist auch nichts Neues entstanden. Haben jetzt vorsichtshalber alle Oberflächen mit Essig behandelt.

Was könnte denn sonst so eine weiße Schicht hinterlassen? Ich bin wirklich überfragt und Google spuckt als einzige Antwort: "Was können sie gegen weißen Schimmel tun?" aus.

Haushalt, Wohnung, Belag, Staub, Flecken, Schimmel, Schimmelbefall, Weiße Flecken, Flaum

Meistgelesene Fragen zum Thema Schimmelbefall