Hohe Luftfeuchtigkeit während dem Lüften?

Seit ich in meiner neuen Wohnung lebe, ist Lüften und Schimmelvermeidung ein gängiges Thema. Mein Mann und ich wohnen seit November in einer Altbauwohnung.
Während der Wintertage komnten wir die Luftfeuchtigkeit konstant auf 40-50% halten. Wäsche habe ich im Bad getrocknet oder im Keller.

Jetzt haben wir leider im Keller Kleider- UND Lebensmittelmotten. Vermieter weiß schon Bescheid und kümmert sich auch schon drum…

Nur dauert das bei ihm immer so ein paar mehr Wochen. 😫

HEIẞT: Ich trockne meine Wäsche im Arbeitszimmer - lüfte 2-3 mal täglich. Und stelle dazu noch einen elektrischen Raumentfeuchter in den Raum, der am Tag so 2L Wasser aus dem Raum pumpt.

Ich weiß nun nicht, ob es an den regnerischen letzten Tagen liegt, aber die Luftfeuchtigkeit STEIGT einfach wenn ich lüfte.

Beispiel: Es ist 20° im Wohnzimmer bei 70%. Nach 10 Minuten Lüften ist die Zimmertemperatur bei 18.5° und 77%!

Kann das wirklich daran liegen, dass ich die Wäsche in der Wohnung trockne?!

(Leider passt nirgends ein Trockner in die Wohnung.)

Habt ihr einen Rat 😮‍💨 Ich will nicht plötzlich Schimmel im Herbst in der Wohnung haben.

Der Vermieter hat uns auf unseren Winsch hin schon die Wände mit Silikatfarbe gestrichen vor dem Einzug, weil die Vormieter starken Schimmelbefall hatten.

An unseren Außenwänden stehen keine Möbel. Bis jetzt auch kein Schimmelbefall gehabt - und das will ich auch so behalten.

TIPPS??!

dankeeee

Haushalt, Wohnung, Schimmel, Wand, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung
Ich habe Probleme mit meiner Vermieterin was soll ich tun?

Ich bin vor ca drei Jahren in einem kleinem Häuschen mit Garten und Vorgarten eingezogen. Das Häuschen war nicht renoviert und sah unmöglich aus obwohl im Mietvertrag renoviert stand. In dem Moment war mir das egal und dachte ich mach mir das schon schön. Der Garten war kein Garten sondern total verschrotet mit Steinen u.s.w. der Vorgarten genauso. Dann kamen die Probleme als ich alles fertig renoviert habe und der Garten grün und bunt mit Blumen gesät war. Ich habe mindestens dreizigtausend Euro reingesteckt mit Handwerker. Im Wohnbereich ist in zwei Ecken Schimmel / Salpeter einmal wurde das über gestrichen, klar war es für mich ein tiefliegendes Problem. Dann hebt sich der Boden im Bad und im Schlafzimmer, nichts passiert außer das angeblich Handwerker informiert sind (seit einem Jahr) Dann ist der verrottete Wassergartenanschluss letzten Sommer explodiert nicht passiert ich kann kein Wasser mehr zapfen. Zusätzlich gibt es im Garten Ratten. Alles das und noch viel mehr weiß die Dame, es passiert nicht wirklich was obwohl ich schon mehrere Mails geschrieben habe. Nun kommt dazu das ich auf dem Stellplatz zu meinem Auto daneben einen kleinen Wohnwagen gestellt habe. Heute bekomme ich zwei Einschreibbriefe, der erste eine Mieterhöhung mit 20 % und im zweiten Brief will sie für fünf Monate rückwirkend 200,- Euro Stellplatzgeld. Sie meint das wäre ein zweiter Stellplatz und mir würde nur einer zustehen. Der gesamte Platz ist 4,30 breit also keine zwei Stellplätze. Und nun frage ich mich ist diese Person dazu berechtigt eine Mieterhöhung obwohl Sie Ihren Verpflichtungen nicht nachkommt und das mit dem Stellplatz ist das rechtens ? Nun bin ich gespannt ob das jemand bis zum Schluss liest und mir Tipps geben kann. Im voraus vielen Dank.

Mieterhöhung, Vermieter, Schimmelbefall, Stellplatz

Meistgelesene Fragen zum Thema Schimmelbefall