Kann ein Vorhang vor dem Fenster und Heizkörper Schimmel neben dem Vorhang verursachen?

Hallo in die Runde,

ich habe seit Beginn des Jahres Probleme mit Schimmel in meinem Schlafzimmer. In der Ecke (Decke-Wand-Übergang) zeigen sich kleine Schimmelflecken mit grün-gelblicher Farbe. Den Schimmel habe ich das erste Mal mit Isopropanol entfernt. Als der Schimmel nach 3 Wochen wiederkam, habe ich mir hier bei Gutefrage Rat hinsichtlich Heizen und Lüften geholt. Danach habe ich den Schimmel erneut vom Putz entfernt.

Trotz aller Maßnahmen, ist der Schimmel nun ein drittes Mal zurück, wieder nach etwa 2 bis 3 Wochen.

In früheren Wohnungen hatte ich damit nie Probleme. Nun könnte ich mir vorstellen, den Übeltäter gefunden zu haben. Vor dem Fenster und vor dem Heizkörper hängt ein großer Verdunklungsvorhang, der die ganze Nacht geschlossen ist. Der Heizkörper ist nachts auf 19 Grad eingestellt, wodurch der Raum dann auf 18 Grad geheizt wird.

Der Schimmel liegt 1 Meter links vom Fenster (Höhe Decke-Wand-Übergang) und 50 cm vom linken Ende des Vorhangs entfernt. Auf der rechten Seite des Vorhangs ist deutlich mehr Platz. Dort sind es gute 120 cm bis zur nächsten Wand. Dort habe ich auch keinerlei Probleme mit Schimmel.

Kann es sein, dass der Vorhang da irgendwie mit reinspielt? Oder würde der Schimmel dann unmittelbar hinter dem Vorhang entstehen? Insgesamt deckt der Vorhang eine Fläche von 160 cm ab.

Ich freue mich auf Eure Einschätzungen!

Beste Grüße

Grido

Fenster, Schimmel, Heizung, Bauingenieurwesen, Raumklima, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Vorhang
Chlorgeruch nach Schimmelentfernung loswerden?

Hallo,

Ich habe vor etwas mehr als zwei Wochen in meinem Schlafzimmer Schimmel an einer Außenwand entdeckt.

Diesen habe ich dann (leider) mit chlorhaltigem Schimmelentferner großflächig behandelt und im nachhinein mehrfach mit klaren Wasser und schwamm nachgewischt und durchgehend bei offenem Fenster gelüftet sofern es die Witterung erlaubt hat.

Da sich der Chlorgeruch auch nach zwei Wochen noch gehalten hat, habe ich erneut mit klarem Wasser und Schwamm nachgewischt um endlich wieder in meinem Zimmer schlafen zu können.

Während ich das Zimmer sauber gemacht habe, habe ich leichte bis mäßige Kopfschmerzen bekommen die auch nach dem Schlafen nicht weg gingen. Kann sowas von den Resten des Reinigers kommen? Habe es zunächst auf Verspannungen geschoben.

Wenn das Fenster geöffnet ist merkt man eigentlich nichts vom Chlorgeruch. Schließt man das Fenster allerdings und geht nach ein paar Stunden erneut rein merkt man so einen leichten Chlorgeruch im Zimmer.

Wie kann ich diesen Geruch komplett loswerden?

Und den Geruch mit Kerzen oder ähnlichem zu überdecken ist für mich keine Option. Ich will die Ursache loswerden und nicht meine Augen vor dem Problem verschließen.

Inhaltsstoffe des Produkts:

Pro 100g Flüssigkeit: 2,47g Natriumhypochlorit (Desinfektionsmittel). Unter 5% Bleichmittel auf Chlorbasis, nichtionisch Tenside.

Schimmel, Chemie, Chlor, Gesundheit und Medizin, Schimmelbefall, Schimmelpilz, loswerden
Schimmel nach 2 Wochen Urlaub trotz vorher lüften + heizen?

Hallo,

hatte schon einmal etwas Ähnliches gepostet, aber nun ist folgendes..

ich war 2 Wochen auf Urlaub, hatte aber nach der ersten Woche im Urlaub schon ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht in der Wohnung sein konnte zum Lüften bzw. (mehr) heizen. Die Wohnung (ich glaube es ist ein Altbau) ist in Thüringen, ich war in meiner Heimat in Österreich auf Urlaub. Generell hatte ich in keiner meiner bisherigen Wohnungen ein Problem mit Schimmel, weswegen ich umso mehr verzweifelt bin, weil der Vermieter 100%ig mir die Schuld geben wird - obwohl ich täglich lüfte, nach dem Kochen lüfte/während des Kochens die Abzugshaube anhabe, nach dem Duschen ebenfalls lüfte (es gibt keinen Dunstabzug im Bad) und morgens/abends zusätzlich nochmal kurz die Wohnung durchlüfte. Heizung ist je nach Bedarf eingeschaltet, aber ich hatte es bisher in keiner Wohnung soooo schwer.. ich heule seit 2 Stunden und weiß nicht mehr weiter.

Das Problem ist nur in der Küche und im Bad, aber ich habe auch schon Flecken im Schlafzimmer entdeckt, bei denen ich mir nicht ganz sicher bin..

Unten Bilder der Katastrophe. Vorerst will ich dem Vermieter nichts sagen, da ich schon beim ersten Vorfall die Schuld bekommen habe von einem "Fachmann für Schimmel", der eigentlich, lt Google, Bodenleger/Schlosser war.. also. Was soll ich tun bzw. wieso kommt hier STÄNDIG Schimmel, obwohl ich lüfte und heize? Ich kann doch die Heizung nicht tagelang auf 5 laufen lassen.

Schimmel am Boden in der Küche (es stand nichts davor)

Schimmel in der Küche Fenster + Ecke

"Schimmel" im Bad, bevor der Vermieter einen Bodenleger/Schlosser zur Reparatur geschickt hat (250€ Kosten, Schimmel ist in der Ecke wieder vorhanden..)

Bild zum Beitrag
Haushalt, Wohnung, Schimmel, Mietwohnung, Mietrecht, Schimmelbefall, lüften und heizen
Weißer Belag auf Oberflächen (Wohnung)?

Im Vorfeld: Ich weiß wie Schimmel aussieht. War schon mal für einige Monate in einer Wohnung, wo mir beim Einzug der Schimmel verschwiegen wurde.

Wir wohnen jetzt seit gut einem Jahr in einer echt tollen Wohnung. Alles soweit in Ordnung. Jetzt waren wir für eine Woche im Urlaub und als wir wiederkamen, hat es uns beinahe umgehauen.

Auf den seltsamsten Stellen hatte sich ein weißer Belag gebildet. Auf den Lederschuhen (Nicht aber auf den danebenstehenden Stoffschuhen), einem Leder-Nageletui, einem Kunststoff(Hartschalen-)koffer, 2 Ledertaschen. Verteilt auf 3 von 6 Räumen.

Staub ist es auch nicht, mir wäre es wirklich fremd, dass sich Staub nur auf fünf 1x0,5m Stellen in der Wohnung ausbreitet.

Um was zur Hölle kann es sich handeln?

Haben jetzt auch vorsichtshalber Feuchtigkeitsmesser aufgestellt. Im Bad ist es (außer beim Duschen) um die 60% Luftfeuchtigkeit. In den restlichen Räumen um die 50-52% Luftfeuchtigkeit, was nach meinen Recherchen absolut in der Norm liegt.

Ich stoßlüfte auch 3-4 mal am Tag.

Die Schicht selber lässt sich problemlos unter kaltem oder heißen Wasser abwaschen und danach ist auch nichts Neues entstanden. Haben jetzt vorsichtshalber alle Oberflächen mit Essig behandelt.

Was könnte denn sonst so eine weiße Schicht hinterlassen? Ich bin wirklich überfragt und Google spuckt als einzige Antwort: "Was können sie gegen weißen Schimmel tun?" aus.

Haushalt, Wohnung, Belag, Staub, Flecken, Schimmel, Schimmelbefall, Weiße Flecken, Flaum
Wasserstoffperoxid auf Putz - Wie Geruch neutralisieren?

Hallo zusammen,

Aufgrund von Wasserflecken auf dem Putz (Tapete wurde vorher unsererseits bereits entfernt, um das Ausmaß festzusetzen) an der Fensterlaibung wurde auf den Putz durch eine Fachfirma Wasserstoffperoxid aufgetragen, um eine eventuelle Schimmelbildung zu unterdrücken. Diese Firma teilte uns mit, dass unsererseits keine weiteren Schritte unternommen werden müssen. Das Schlafzimmer, in welchem die Behandlung stattfand, riecht seitdem (2 Monate her) leicht chemisch, weshalb wir dieses seitdem nicht nutzen. Der Geruch scheint vom Wasserstoffperoxid zu kommen, da der behandelte Putz genau diesen leicht chemischen Geruch auszustrahlen scheint. Tägliches stundenlanges Querlüften scheint leider auch nichts zu bringen. Inwiefern dieser Geruch in der Luft tatsächlich schädlich ist, kann ich leider nicht beurteilen, aber ich gehe davon aus, dass ein längerer Aufenthalt in dem Zimmer wahrscheinlich nicht unbedingt gesund wäre?

Wisst ihr vielleicht, wie man den Geruch aus dem Raum entfernen kann? Hätten nach der Behandlung weitere Schritte (Abwaschen des Putzes, o. Ä.) erfolgen müssen oder würde das "Ausgasen" unterdrückt, wenn man den Putz wieder mit Tapete "schließt"?

Da die genaue Ursache des Wassereintritts an der Fensterlaibung noch nicht final geklärt wurde und die Firma das weitere Vorgehen mit der Hausverwaltung abklären wollte (auf mehrfacher Nachfrage bis heute leider noch nicht geschehen), haben wir auf das erneute Tapezieren dieser Stellen bisher verzichtet. Sollte man dadurch aber das Schlafzimmer wieder nutzen können, würden wir das "temporäre" Tapezieren natürlich in Betracht ziehen.

Wir freuen uns über jegliche Ratschläge und wünschen euch tolle Osterfeiertage!

Bau, Chemie, Gesundheit und Medizin, Schimmelbefall, Wasserschaden, Wasserstoffperoxid
Mein Drachenbaum schimmelt am Stamm?

hallo zusammen.

Ich hoffe ihr könnt einem blutigen Anfänger etwas helfen, denn ich weiß nicht weiter. 

Ich habe vor ca einem halben Jahr einen duftenden Drachenbaum von meiner Mutter zum Geburtstag bekommen, welcher ziemlich groß und wahrscheinlich auch dementsprechend teuer war. Ich muss zugeben dass ich ihn wirklich sehr gerne habe und vielleicht etwas übervorsorglich mit ihm umging. Nachdem er seit Wochen braune Spitzen an den Blättern aufweist und diese teilweise gelb werden und abfallen, habe ich wahrscheinlich den Anfängerfehler schlecht hin begangen und habe angefangen häufiger und mehr zu gießen. Als ich heute einen neuen Topf + neue Erde gekauft (weil ich wirklich nur das beste für diese pflanze will), ist mir beim Umtopfen direkt ein modriger Geruch aufgefallen. Als ich darauf genauer einging und mir die Pflanze dann etwas genauer angeschaut habe, sind mir weiße Flecken und ein gewisser Hohlraum unter der Rinde an manchen Stellen aufgefallen. Vor lauter Panik habe ich die Rinde an den besagten Stellen geöffnet und würde als Laie sagen dass sich darunter Schimmel befindet. Nun meine Frage - wie kann ich die Pflanze retten und vom Schimmel befreien? Im allgemeinen ist der Stamm noch hart. Ich habe den schimmel aktuell vom Stamm selbst großflächig abgekratzt weil ich einfach nicht weiter wusste.

Bild zum Beitrag
Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Pflanzenkrankheit
(gelb)Schimmel? Überstreichen?

Ich habe neulich mit Schimmelentfernerspray Schimmel weggemacht und (Ich weiß nicht ob es davon kommt) ich habe jetzt unten an der Fußleiste und ein Stück weiter darüber leichte gelbliche Flecken die aber kaum auffallen aber trotzdem da sind und weiß nicht ob das gelbschimmel sein könnte oder ob das von meiner Bearbeitung der Tapete mit dem Spray kam. Leider kann ich mir nicht großartig leisten die Tapete wegzureißen und zu gucken ob das in der Wand drin ist da ich alles alleine machen müsste und vermutlich nicht darf (Bin weiblich habe keine Ahnung davon). Ich bin mit Schimmelspray nochmal drüber gegangen (nach anleitung: 1 std warten mit schwamm drüber und feucht abwischen) und es geht nicht weg. Kann ich mit dieser speziellen Farbe die für Schimmelwände geeignet ist die Stellen einfach überstreichen? Es ist nicht viel (auch der Schimmel davor war nicht viel und ging leicht weg) aber wenn es wirklich Schimmel ist will ich schon auf meine Gesundheit aufpassen und etwas tun, da es sonst niemand tut. Ich weiß nicht weiter, deswegen wollte ich hier mein Glück versuchen. (Auch in der Küche in den Ecken ist es leicht gelb aber da nicht immer gelüftet wird und manchmal auch vergessen die Dunstabzugshaube anzumachen. Kann das vielleicht von dem Dampf oder so kommen? Ich weiß dass die Küche an einer Außenwand angebracht wurde und das Haus schon ziemlich alt ist und habe auch schon gesehen dass es an der Wand schimmelt wo die Küche dran steht kann das vill. auch etwas damit zutun haben?)

Gesundheit und Medizin, Schimmelbefall, Schimmelentfernung