Was haltet ihr zu ihrer Meinung von Quantenphysik?

Hi,

NewLoveAge ist ganz verzogen in dem Thema. Was meint ihr dazu?

https://www.gutefrage.net/frage/warum-sahst-du-dich-dazu-gezwungen

https://www.gutefrage.net/frage/wer-sind-deine-kunden-fuer-eine-professionelle-penisbewertung

Am Anfang war es etwas komisch, aber da ich die Quantenphysik damit erforsche, weiss ich, dass es so für mich bestimmt war und ist. Wer weiss, vielleicht bekomme ich für meine Erforschung in 2055 einen Nobelpreis…
Jeder kann sein Leben so leben, wie er/sue/es will. Ich muss mich von keinem rechtfertigen lassen. Wer was über mich denkt oder sagt, ist nicht mein Problem. Ich habe keinen fundierten Geist und erforschen kann ich, was ich will. Ob mir jemand glaubt oder nicht, ist auch nicht mein Problem. Mein Geist „denkt“ viel offenen, empathischer und hilfsbereiter. Mein Geist würde nie einem anderen Geist sagen, dass er nicht fundiert ist, denn mein Geist weisst, dass wir alle Geisten aus einer „Kraft“ sind, die und alle miteinander verbindet. Also wenn ich ein Geist beleidige, schade ich nur mir selbst. Nur leider verstehen es viele Geister nicht, denn sie sind mit eigenem Geist nicht mal richtig verbunden und nach dem tot, wenn dieser Geist „strömt“ nach Hause, versteht hier auch meine Wörter. Ich bin mit meinem Geist verbunden und deshalb kommt alles, was ich schreibe direkt von meinem Geist, der ein Teil von dieser mächtige „Kraft“ ist. Wer sagte, dass 100% die Grenzen sind und das 101% nicht existieren? In meiner Welt ist alles möglich, denn Logik bringt Dich von A nach B. Fantasie bringt Dich überall hin.
Ich mache keine Esoterik und es ist mir egal, wer was denkt und sagt. Jeder hat Recht auf eigene Meinung. Ich habe eigene Theorie in der Quantenphysik, die es noch nicht gibt. Es sind viele Experimente, die ich bisher gemacht habe und fast alle funktionieren. Experimente mit der Schwerkraft oder der Kommunikation sind am häufigste, aber erforsche alles, was Signale senden und empfangen kann.
Ich erforsche die Quantenphysik womit ich den Quanten Sex (Sex für Fortgeschrittene) erfunden habe und da mein Ziel den Nobelpreis in 2055 ist, ist das Wissen von Biologie, Chemie, Mathe… sehr wichtig.
Technik, Penis, Geilheit, Meinung, Quantenphysik, Technologie
Hat die Quantenmechanik den Determinismus widerlegt?

In diesem Artikel wird die Zufälligkeit in der Quantenmechanik kurz angerissen:

https://www.phyx.at/was-ist-zufall/#:~:text=Die%20Quantenphysik%20sagt%2C%20dass%20es,kein%20objektiver%20Grund%20vorhanden%20ist.

Offenbar wird nicht jedes Ereignis vollständig durch Ursachen bestimmt.

In der Neurologie wird von manchen behauptet, alles wäre determiniert. Ist die Grundlage des Determinismus nicht durch die Quantenmechanik widerlegt?

Mir geht es nicht darum, wie hier

https://de.quora.com/L%C3%A4sst-sich-durch-die-Heisenbergsche-Unsch%C3%A4rferelation-bzw-Quantenmechanik-ein-freier-Wille-erkl%C3%A4ren-Oder-widerlegen-die-Gesetze-der-Thermodynamik-die-Existenz-eines-freien-Willens-trotz-der-Heisenbergschen-Unsch%C3%A4rferelation

die Frage aufzuwerfen, ob die Quantenmechanik den freien Willen ermöglicht, sondern eher darum, ob der in der Neurologie mitunter vertretene Determinismus nicht auf der Newtonschen Mechanik basiert, welche nicht durch eine Wellenfunktion beschrieben wird, und damit eine approximativ-versimplifizierendes Modell ist? Oder kann man einen Determinismus auch unter Zugrundelegung der Quantenmechanik behaupten? Oder ist das Gehirn insoweit außerhalb der Quantenmechanik? Möglicherweise soll selbst der Wurf eines normalen Würfels (nicht: Quantenwürfel) quantenmechanisch beeinflusst sein und daher reell zufällig sein können.

Gehirn, Wissenschaft, kausalitaet, Neurologie, Philosophie, Physik, Quantenmechanik, Quantenphysik, Zufall
Haben Gegenstände auch Gefühle?

Hallo Leute,

neulich habe ich hier die Frage gestellt, warum es so oft passiert, dass Cd Player in Schulen spinnen und da meinte jemand weil die... "kein Bock auf Schule" haben und dann habe ich näher nachgehakt und diese Person gefragt, ob sie glaubt, dass Cd Player auch Gefühle haben und sie meinte daraufhin "Beweis mir das Gegenteil 🤣"

Sie schließt die Möglichkeit also nicht aus, dass Gegenstände ein Bewusstsein und somit auch Gefühle haben.

Meine Frage ist jetzt: Kann man es kategorisch ausschließen, dass Gegenstände ein Bewusstsein haben und Geühle wahrnehmen können und falls ja, wie lässt sich das beweisen und kann man das überhaubt beweisen?

Okay, bevor du jetzt den Kopf schüttelst und das Handy ausmachst, weil du dir denkst: "Was ist das denn für'n Hippy!? Ist der bescheuert!??" Lass mich dir eins sagen...

Vieles ist möglich. Bis vor Kurzem wusste ich z.B. auch noch gar nicht, dass wir zu 99,99999% aus Atomen bestehen und nur 0,00001% von uns Materie ist. Wir bestehen also fast nur aus Energie.

Meine Frage an dich ist nun, ob du es für möglich hälst, dass nicht nur Lebewesen wie wir Menschen, sondern auch Gegenstände, wie eben beispielsweise Cd Player, ein Bewusstsein haben und Gefühle wahrnehmen können. Ich habe dir unten eine Umfrage erstellt. Wähle bitte die für dich passende Antwort aus und begründe diese auch, am besten mit Quellen.

⬇️⬇️⬇️

Nein, auf keinen Fall. 77%
Weiß nicht 🤷‍♂️ 15%
Ja, definitiv! 8%
Atom, Bewusstsein, Gegenstände, Materie, Quantenphysik, Beleg, Beweis
Wie komme ich hier auf die Lösung (Aufgabe mit Punktstrahlung)?

Hi ihr Lieben,

Ich brauch eure Hilfe bei dieser Aufgabe: An einem Messpunkt in 10 m Entfernung von einem Radionuklid wird ständig eine Dosisleistung von 40 mSv/a gemessen. (Die Frage kommt unten):

Weil bei dem Radionuklid ständig eine Dosisleistung von 40 mSv/a gemessen wird muss man umrechnen:

Es wurde diese Formel aus dem Abstandsquadratgesetz verwendet:

 Da wir D0 nicht haben können wir:

 zusammenfassen zu:

 Wenn man in die Formel die Werte einsetz kann man C berechnen:



Da wir eine 40h Woche haben müssen wir 40h*50Wochen für das Jahr rechnen an dem die Strahlung auftritt: 2000h.

Jetzt muss man die Wert nur noch einsetzen und nach r umformen:



Hierbei gilt, dass 1mSv = 1000μSv sind. Und wir die Strahlenschutzbereich in μSv/h umrechnen müssen, bevor wir rechnen und für D(r) einsetzen. So steht es in der Lösung.

Als Beispiel Kontrollbereich: D>6mSv/a umrechnen:



Meine Frage lautet, wie kommt man hier auf die Lösung:

In welchem Abstand von der Quelle beginnt das „allgemein Staatsgebiet“?

Als Ergebnis wird 21,45m angegeben. Ich komme da irgendwie nicht drauf.

Hier sind nochmal die Werte für die Strahlenschutzbereiche:

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Technik, Chemie, Biologie, Strahlung, Radioaktivität, Kernenergie, Medizintechnik, Naturwissenschaft, Quantenphysik, Strahlenschutz
Physik Hypothese?

Hi, ich habe eine Hypothese im Bereich Physik die ich gerne Vorstellen möchte.

Meine Hypothese sagt, dass die Raumzeit Krümmung aus Teilchen bestanden die aus Anti-Masse bestehen. Außerdem sagt sie aus dass es nicht eine Raumzeit Krümmung, sondern eine Zeit Krümmung und eine Raum Krümmung gibt. Jedes Teilchen hat eine Zeit und eine Raum Masse und nicht nur die Raum Krümmung hat Austauschteilchen, sondern auch die Zeit Krümmung. Naja, auf jeden fall bewegen sich die Raum Krümmungsteilchen mit Überlichtgeschwindigkeit (das Ende des Raum Feldes ist auch das Ende des Universums). Das erklärt die Dunkle Energie. Außerdem geht die Zeit der Raum Krümmungsteilchen zurück und da ich davon ausgehe, dass die Teilchen vor dem beginn des Universums in einem vorherigen Universum existierten, aber normale Masse hatten, verlieren sie deutlich an Antimasse. Das erklärt warum die schnelle Expansion des Universums schnell langsamer wurde. Doch meine Hypothese enthält noch mehr, sie sagt dass die Raum Krümmungsteilchen bei Kontakt mit Materie, selbst Materie bekommen. Das erklärt die Dunkle Materie. Es gibt ein paar Kriterien die ich selbst beantworte:

Frage: Wenn das so wäre, würde die Raum Krümmung doch bei der Entstehung einer Galaxie nicht in Lichtgeschwindigkeit reagieren?

Antwort: Doch, die Raum-Krümmung krümmt sich in Lichtgeschwindigkeit, denn als mit der Materie in Kontakt kommt hat sie ja noch eine Antimasse. Nur die Dunkle Materie ist nicht sofort da, sondern kommt mit Verzögerung.

Schule, Dunkle Energie, Dunkle Materie, Physik, Quantenphysik, Philosophie und Gesellschaft
Woher weiß man dass das Universum 13 Milliarden Jahre alt ist?

Man sieht das Licht das vor 13 Milliarden Jahren entstanden ist und das macht man mit Standardkerzen im Universum durch die Rotverschiebung merkt man wie weit ein Objekt wohl ist.

Etwas was noch weiter entfernt ist sieht man nicht deswegen nimmt man an dass das Universum wohl da sein Ende hat...

Albert Einstein fragte sich wenn das Universum schon immer existiert hat und unendlich groß ist. Dann müssten wir unendlich viel Licht sehen können.

Aber wenn man Mal das so sieht das die Himmelskörper auch das Licht absorbieren also uns die Sicht bedecken. Dann kann nicht unendlich viel Licht bei uns ankommen. Und bei einer bestimmten Entfernung aus müsste es im Grunde immer ein Hindernis geben irgendetwas was unsere Sicht bedeckt.

Von daher weiß man doch garnicht wie alt das Universum wirklich ist. Wie wollen Wissenschaftler denn sehen wie es hinter dem Mond aussieht? Der Mond hindert das sich zu uns zu kommen. Die Sonne hindert und alle anderen hillmelskörper behindern die Sicht. Es gibt auch viele Sachen die selber kein Licht ausstrahlen wie schwarze Löcher oder Planeten.

Also müsste man logischer Weise irgendwann ein verschwommenes Bild sehen wenn man zuweit schaut.

Woher will man wissen dass das Universum dann ein Ende hat?

Natürlich geht man davon aus das alles Mal viel näher beieinander war und deswegen ein unendlich heißer Punkt existiert hat der dann explodiert ist. Und so war der Anfang. Aber woher will man wissen ob es tatsächlich ein Punkt war ?

Vielleicht gab es neben diesem Punkt auch ein Punkt . Und so wäre es dann kein Punkt sondern eine unendlich große Masse. Die vorher einfach kompakter war.

Aber selbst wenn man betrachtet das es ein Punkt war und alles Materie darin war. Entsteht ja an einem kritischen Punkt ein schwarzes Loch.

Und woher will man wissen wie sehr man Materie komprimieren kann ?

Wissenschaft, Universum, Welt, Astronomie, Forschung, Physik, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Schwarzes Loch, Urknall, Urknalltheorie
Ist die Theorie(Schrödingers Katze) wie ich sie verstanden habe richtig?

Ich soll nächste Woche eine kurze Präsentation darüber sprechen und weiß nicht genau ob ich das völlig verstanden habe. Ich meine ich will meiner Klasse schließlich nichts falsches Präsentieren.

In einem in 1933 von Erwin Schrödinger geführtem Experiment, setzte Schrödinger eine Katze in einen Stahlkasten. In diesem Stahlkasten gab es ein radioaktives Material, ein Apparat das radioaktive Wellen misst, ein Hammer der an diesem Gerät verbunden ist und ein geschlossenes Glas voll mit einem giftigen Stoff. Plan falls das Radioaktive Material zerfallen sollte gibt es Gamma-Strahlung aus diese werden vom Detektor ermittelt, durch die Ermittlung fliegt der Hammer runter und das genau auf das Glas, die Katze kriegt davon ab und stirbt. Jetzt ist es aber so das man nicht weiß ob dieses Radioaktive Material überhaupt zerfällt, es sollte eigentlich noch lange halten jedoch nur wenn es im Ruhezustand ist, das heißt das wenn wir es anschauen gilt die Heisenbergsche Unschärferelation. Somit verhält sich das Radioaktive Teilchen anders wenn wir es nicht anschauen als wenn wir es anschauen.

Was heißt das jetzt. Das heißt das wenn wir diesen Kasten nicht öffnen wäre die Katze unversehrt, wenn man den Kasten jedoch öffnet besteht die Gefahr das das Radioaktive Teilchen darauf reagiert und die Katze so mit erhöhter wahrscheinlichkeit um ihr Leben kommt.

Habe ich die Theorie richtig verstanden oder fehlen da noch einige sachen.

Danke schon im voraus für jede hilfe.

Physik, Quantenmechanik, Quantenphysik, Schrödingers Katze
Wie schnell sind Qbits?

Guten Abend,

ich befasse mich momentan intensiv mit dem Thema Quantencomputer, da ich diese Woche noch einen Vortrag dazu halten werde. Ich möchte eine Formel, mit welcher ich zeigen kann, wie viel schneller Qbits als Bits sind. Qbits habe ich dabei so verstanden, dass diese in ihrer Superposition zwei verschiedene Werte annehmen könnten 0 und 1. Des Weiteren können sie miteinander verschränkt sein, was diesen Effekt exponentiell verstärkt. Trotzdem heißt es immer Qbits können 2^n viele Bit-Zustände annehmen, was jedoch genauso viele wären, wie normale Bits oder? Auf einer Info-Seite http://www.quantencomputer-info.de/quantencomputer/quantencomputer-einfach-erklaert/ habe ich noch eine andere herangehensweise gefunden.

Hier wurde gesagt, dass es 256 Bits bedürfte um 1 Qbit darzustellen. Dieser Wert würde sich mit jedem Qbit verdoppeln. Daraus habe ich dann folgende Formel abgeleitet: 256*2^(n-1). Trotzdem bin ich mir jetzt nicht sicher, welche ich für den Wow-Effekt verwenden soll.

Vielleicht verstehe ich die erste Formel 2^n auch falsch und die angezeigten Bit-Zustände stehen für die gleichzeitig annehmbaren zustände, was natürlich deutlich schneller wären als Bits. Z.B. 2^3 Bits können zwar 8 Zustände annehmen, aber bilden halt nur einen wieder. 2^3 Qbits hingegen nehmen alle 8 Zustände gleichzeitig an und entscheiden sich dann für die richtige.

Ich hoffe ihr könnt mir da etwas Klarheit verschaffen

LG

Computer, Informatik, Physik, Quantenphysik, theoretische Physik, Quantencomputer

Meistgelesene Fragen zum Thema Quantenphysik