Wie wichtig ist die Inbetriebnahme dieses Quantencomputers für unsere Industrie?

Erster industrietauglicher Quantencomputer nimmt Betrieb auf

Geschichte von dpa 

Quantencomputer sollen komplexe Berechnungen schneller als klassische Rechner erledigen. Ein erster industrietauglicher Computer dieser neuen Art ist in Hamburg gebaut worden und soll am Donnerstag (9.45 Uhr) seinen Betrieb aufnehmen. Zur Aktivierung erwartet der Halbleiterhersteller NXP im Stadtteil Eimsbüttel Bundeskanzler Olaf Scholz und Bürgermeister Peter Tschentscher (beide SPD) sowie Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

Quantencomputing ermöglicht die Berechnung von Algorithmen, die für heutige Computer zu komplex sind. Dies betrifft etwa Anwendungen in der Klima- oder Impfstoffforschung. Der Betrieb erfordert unter anderem den Einsatz einer aufwendigen Tieftemperatur-Technologie. Eine Initiative von Forschungseinrichtungen, NXP und anderen Unternehmen will Quantencomputern den Weg von der Grundlagenforschung in die industrielle Anwendung ebnen. Dafür hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zwei Zentren etabliert: eines in Hamburg und das andere in Ulm (Baden-Württemberg).

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/erster-industrietauglicher-quantencomputer-nimmt-betrieb-auf/ar-BB1ngQAU?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=86fce3a40e734f05b1c69c1f6f104561&ei=22#

Computer, Industrie, Quantenphysik
Renormierung in der QFT – Wer kann sie mir verständlicher erklären?

|

Renormierung in der QFT :

MS Copilot erklärt sie wie folgt:

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Rezept für einen Kuchen, aber jedes Mal, wenn Sie es ausprobieren, sagt es Ihnen, dass Sie unendlich viel Mehl hinzufügen sollen. Das wäre natürlich unmöglich und nicht sehr hilfreich. In der Quantenfeldtheorie (QFT) passiert etwas Ähnliches mit den Berechnungen – sie ergeben manchmal “unendliche” Werte, die keinen Sinn ergeben.

Renormierung ist wie ein verbessertes Rezept, das Ihnen sagt, wie Sie die Zutaten (in diesem Fall die Parameter wie Massen und Kräfte) anpassen können, um ein gutes Ergebnis (physikalische Vorhersagen) zu bekommen, ohne dass “unendlich” irgendwo auftaucht.

Hier sind die Schritte in einer einfachen Form:

  1. Regularisierung: Wir begrenzen die “Zutaten” vorübergehend, um zu verhindern, dass sie unendlich werden. Das ist wie ein Trick, um das Rezept erstmal handhabbar zu machen.
  2. Redefinition der Parameter: Wir passen die Mengen der Zutaten an (zum Beispiel weniger Mehl), um das Rezept zu korrigieren. Die ursprünglichen Mengen waren nicht korrekt, weil sie nicht berücksichtigt haben, dass sich die Zutaten gegenseitig beeinflussen können.
  3. Renormierungsgruppe: Wir prüfen, wie sich das Rezept ändert, wenn wir es für einen kleinen oder großen Kuchen verwenden. Das hilft uns zu verstehen, wie wir die Zutatenmengen anpassen müssen, je nachdem, wie groß der Kuchen sein soll.
  4. Absorbieren der Divergenzen: Wir stellen sicher, dass die Anpassungen der Zutaten die unendlichen Mengen “aufsaugen”, sodass am Ende alles gut funktioniert und wir einen leckeren Kuchen (sinnvolle physikalische Ergebnisse) bekommen.
  5. Renormierbarkeit: Ein Rezept ist “renormierbar”, wenn wir es schaffen, alle unendlichen Mengen zu korrigieren, ohne dass wir ständig neue Zutaten hinzufügen müssen.

Die Renormierungskonstanten sind wie spezielle Messbecher, die uns genau sagen, wie viel von jeder Zutat wir wirklich brauchen, nachdem wir alle Anpassungen vorgenommen haben. Sie kommen aus dem verbesserten Rezept selbst und helfen uns, den Kuchen jedes Mal perfekt zu backen.

FRAGE: Kann mir jemand das verständlicher erklären?

Physik, Quantenphysik

Meistgelesene Fragen zum Thema Quantenphysik