Latein Lektionstext hilfe?

Hallo, ich finde das sehr unangenehm, eine Frage über die Schule in so einer Website zu stellen, jedoch brauche ich wirklich hilfe, da ich mit Latein einfach nicht mehr weiter komme...

Hier der Text:

Ulixés sociique diù apud Circam vixerant. Tandem eam relinquere et iter pergere constituerunt. Itaque nävem órnáre coepêrunt. Circe autem Ulixem ad iter sẽ parantem de periculis futüris docuit atque imprimis de Sirenibus monuit: „Audi, Ulixës! Hoc periculum vobis domum nāvigantibus instábit: Ad Sirènës veniètis, quae insulam in itinere vestró sitam habitant. Sirenės viros, qui prope sėdės eārum návigant. alliciunt'. Dulci voce cantantës vēro eos cögunt nåvës ad insulam appellere. Qui numquam domum redeunt." Ulixés: „Quid eis • accidit? Circe: „Alii insulam intrantés memoriam patriae déponunt. Alii in undis vitam âmittunt, quod nävés in saxa iactătae sunt." Ulixes à Circă ita monitus sociós návem solvere iussit. Graeci, postquam iam diû nāvigāvērunt, insulam Sirènum procul s cõnspëxérunt. Ulixés: „Ecce sédés Sirênum! Quârum carminibus viri alliciuntur. Itaque aurês vestrås cēră obtūrābö'. Deinde mê carmina audire cupientem ad mälum vincite et celeriter praeter insulam nävigäte!" Dum socil praeter insulam nåvigant, Ulixés Sirenibus aurės » praebuit. Carmina audiens tamen in periculó nôn erat. Früstra enim sociós návem ad litus appellere iubëbat; früstrå côs vincula solvere iubébat: Socii nihil audientės eius verba neglexërunt. Höc modó Graeci periculum effügerunt.

Ich habe die ersten drei Sätze bereits übersetzt:

Odysseus und seine Begleiter hatten lange bei Circe gelebt. Schließlich beschlossen sie, sie zurückzulassen und ihre fahrt(?) fortzusetzen. Deshalb fingen sie an ein Schiff auszustatten. Circe aber informierte Odysseus, als er

Würde mich über jede Antwort freuen!

Schule, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Hausaufgaben, Latein, übersetzen
Finde die Plinius Schularbeitenstelle!?

Hi! Ich schreibe bald eine Lateinschulaufgabe über Plinius den Jüngeren.

Vokabeln die vorkommen werden:

amphitheatrum, amphitheatri n. monstrare 1, -avi, -atum parere 2, parui prudens (m./f./n.) prudentis (2.F.) condicio, condicionis f. studium, studii n. locus, loci m. spectaculum, spectaculi n. ubi wo ubi (+Perfekt), als pugnare 1, -avi, -atum gladiator, gladiatoris m. esse, sum, fui sein quod (Konjunktion) quod (Relativpronomen), ea, id iuvenis, iuvenis m. dicere 3, dixi, dictum sagen, sprechen, (be)nennen ludus, ludi m. inde gladiatorius, a, um [1]usus, usus m. otium, otii n. possidere 2, possedi, posessum motus, motus m. arma, armorum n. diversus, a, um ultimus, a, um discere 3, disco, didici aut … aut posterus, a, um dare 1, dedi datum modo … modo … bald inter (Präp. + Akk.) gladius, gladii m. posse, possum, potui abesse, absum, afui pugna, pugnae f, certare 1, -avi, -atum contra (Präp. + Akk.) sequi 3, sequor, secutus sum (+Akk.) bestia, bestiae f. duo, duae, duo ex (Präp. + Abl.) vero (Adverb) habere 2, habui, habitum, rotundus, a, um, facere M, feci, factum quaerere 3 quaesivi, quaesitum quemadmodum (Adverb) dies, diei m. aestas, aestatis f. disponere 3 disposui, dispositum petere 3, petivi petitum (+Akk.) evigilare 1 -avi, -atum incipere M, coepi, coeptum uti 3, utor, usus sum (+Abl.) opus, operis n. manere 2, mansi, mansum plerumque (Adverb) primus, a, um saepe (Adverb) oft antea (Adverb) gerere 3, gessi, gestum hora, horae f. raro (Adverb) arbitrari, 1, arbitror, arbitratus sum tardus,a, um vel modus, modi m. animus, animi m. ignotus, a, um venire 4, veni, ventum iussum, iussi n. meditari, meditor, meditatus sum queri, 3 queror, questus sum reliquus, a, um ascendere 3 ascendi, ascensum sermo, sermonis m. pervenire 4 -veni, -ventum malus, a, um ibi (Adverb) quoque (Konjunktion) agere 3 egi, actum fames, famis f. idem, eadem, idem ambulare 1 -avi, -atum iacere 2, iacui metus, metus m. iacere M ieci, iactum cupiditas, cupiditatis f. favere 2, favi, fautum (+Dat.) paulum (Adverb) redormire 4, redormivi, redormitum deinde (Adverb) mox (Adverb) crimen, criminis n. auctoritas, auctoritatis f. auxilium, auxilii n. oratio, orationis f. iter, itineris n. obviam (Adverb) causa, causae, Genitiv mit nachgestelltem causa qua de causa (relativer Satzanschluss) errare 1, -avi, -atum vox, vocis f. legere 3, legi, lectum diligens (m./f./n.) diligentis explorare 1, -avi, -atum committere 3, -misi, -missum sanus, a, um,iterum (Adverb) sapiens (m./f./n.) sapientis (2.F.) neglegere, 3 neglexi, neglectum cum (+Konjunktiv) quamquam ungere 3 unxi, unctum usque ad (+Akk.) fere lavare 1, lavi, lavatum (medial) nonnulli, nonnullae, nonnulla einige nullus, a, um mora, morae f. cedere 3 cessi, cessum cenare 1, -avi- atum cum (Präp. + Abl.) satis uxor, uxoris f. si (Konjunktion), ne …quidem liber, libri m. pauci, ae, 

Könnt ihr mir dabei helfen? Danke im Voraus!

Latein
Latein Text vor der Klassenarbeit auswendig gelernt?

Hallo ,

mit dieser Frage will ich mich über den rechtlichen Stand zu meiner Klassenarbeit erkundigen im Fach Latein.

Ich habe vor 4-5 Wochen meine zweite Latein Klassenarbeit geschrieben. Ihr müsst wissen , dass ich nicht der leistungsstärkste Schüler in diesem Fach bin. Vor dieser Arbeit wurde der Lehrer vor der ganzen Klasse gefragt ob es erlaubt sei den Text vor der Klassenarbeit auswendig zu lernen , wenn wir ihn finden. Auf diese Frage hat er mit ja geantwortet und gesagt , dass er uns dann Glückwunsch sagt , diese Leistung schätzt und eine 1 gibt.

Er hat uns eine Liste von Vokabeln gegeben , die rankommen und Grammatik. Ich habe mich rasch auf die Suche nach dem Text gemacht , sobald ich zuhause angekommen bin. Im Endeffekt habe ich ihn gefunden und die Übersetzung abgeschrieben. Diese habe ich dann auswendig gelernt und in der Klassenarbeit wiedergegeben. Hierbei ist zu beachten , dass er eine selbst verkürzte Variante des Textes genommen hat , womit dass nicht 1zu1 mit der Übersetzung aus dem Internet übereinstimmt. Somit kann er mir ja auch nicht nachweisen , dass ich dies nicht selbst übersetzt habe. Wenn er eine andere Version des Textes macht , kann er doch nicht mit dem Argument kommen , dass ich sie aus dem Internet abgeschrieben habe. Zudem hat er ja sogar erlaubt.

Nun hat meine Freundin bei ihm die gleiche Latein Arbeit nachgeschrieben und ihr wurde zum schluß von Lehrer gesagt , dass er einer Person das Plagiat nachweisen kann und eine 6 gibt. Zudem hätte er angeblich eine Quelle gefunden wo die gleiche Übersetzung zu finden ist. Sein wichtigstes Argument war , dass man so einen Text ja nicht auswendig lernen könnte und es somit Betrug war und ich es mitten in der Arbeit vom Handy abgeschrieben hätte.

Er hat ihr auch gesagt , dass sie es mir nicht sagen soll , weil er mir sonst eine eins geben müsste und sie ja nicht will , dass Leute eine unverdiente Note bekommen.

Rein logisch kann er mir ja nichts nachweisen und er hat es ja auch erlaubt.

wie seht ihr das ?

ich bedanke mich im Voraus.

Lernen, Noten, Recht, Schüler, Gymnasium, Klausur, Latein, Plagiat
Lateinischer Text korrekt?

Salvete😂,

Ich arbeite an einem Latein-projekt, wo ich ein video machen soll, über etwas das es in der antike nicht gab. Ich soll dann jenes erklären auf latein. Nun hab ich meinen Script, verfasst und wollte den eventuell nochmal überprüfen lassen. Ich erkläre übrigens Plastik und seine nachteile den Römern vor

,,Quirites et patris conscripti,

Ego ex futurum ex anno 2023. Hodie vobis pessimam rem ex futuro expono. Fere omnia res ex mei temporis ex ea sunt. Exempli gratia supellecti, lagunae et alia utensilia. Primo bonum sonat, sed terram perdit et naturam delet, quia nimium est. Itaque multum animalia mortua est. Horribile diluvium urbes delet et caelum crescit. Itaque statim familiis et filiis patriae docete et memoriam tradite, nam iram deorum et dearum se trahit. Valete!"

Also Keine Ahnung ob das so richtig ist, aber es soll folgendes auf deutsch heissen:

,,Ich komme aus der zukunft aus dem jahr 2023. Heute erkläre ich euch die schlimmste sache aus der zukunft. Fast alle Gegenstände aus meiner zeit sind daraus. Zum Beispiel Möbel, Flaschen und andere utensilien. Hört sich erstmal gut an, aber es zerstört die Erde und vernichtet die Natur, weil es zuviel davon gibt. Viele Tiere sind deshalb getötet worden. Schreckliche Sintfluten zerstören die Städte und das Klima steigt. Informiert deshalb eure familien und söhne des Vaterlandes und gebt das weiter , denn es zieht den Zorn der Götter auf sich."

Ein herzliches Dankeschön, wenn ihr den text korrigiert, weil ich hab erst seit einem jahr Latein.

Schönen samstag noch!

Valete

Schule, Sprache, Text, Übersetzung, Antike, Cicero, Grammatik, Latein, Lateinübersetzung, Stilmittel, übersetzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Latein