Kann mir jemand helfen, die Zeilen 6-10 zu übersetzen?

1 Antwort

Wider Domitiī Erwarten verhält sich Aufidius nicht fies, sondern freundlich: Er heißt einen Sklaven die Mädchen holen. Nach kurzer Zeit treten sie ein. Flāvia sieht Quīntum und Domitium, bleibt stehn, kann die Tränen kaum zurückhalten (das "können" ist deutsch-phraseologisch und steht nicht im Text, kann aber aus dem Kontext erschlossen werden). Dann spricht sie: "Wie glücklich ich bin!" und rennt ihrem Freunde in die Arme (eigentlich: läuft in Freundes Umarmung).

Sie weiß, dass ihre Mühsal/Mühen (im Text steht Plūrāl; lăbŏr, ōris ist NIE die Arbeit; Arbeit heißt idR ŏpĕra) nun ein Ende haben (wörtlich: beendet worden sind), ist gewiss, dass sie jetzt (was nicht dasteht) frei ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere lateinische Philologie.