Vorne getönte Scheiben in Deutschland?

Hallo zusammen,

vorweg möchte ich klar ausdrücken, dass es mir lediglich um den Sachstand geht und nicht um die damit verbundenen Nationalitäten, einer Diskriminierung oder ähnliches. Mich interessiert lediglich, ob ich der einzige bin dem das auffällt oder ob es noch mehrere hier gibt, denen es genau so auffällt. Kann ja auch sein, dass es eine Gesetzesänderung gibt oder ähnliches. Vielleicht weiß jemand von euch mehr. Dafür dient meine Frage hier. Zum friedlichen Informationsaustausch untereinander.

Zur Frage:

Ist noch jemandem, außer mir - im letzten Jahr oder allgemein - vermehrt aufgefallen, dass immer mehr Autos mit vorne getönten Seitenscheiben und/oder Windschutzscheibe im deutschen Straßenverkehr unterwegs sind?

Diese Fahrzeuge sind mir seit Anfang 2022 vermehrt aufgefallen und sehr oft aus östlichen Ländern. Klar, dort ist das tönen der vorderen Seitenscheiben und Windschutzscheibe erlaubt. Wir wissen aber alle, dass es das dadurch bei uns - in Deutschland und auf europäischen Straßen - gemäß Gesetzgeber nicht weniger 'illegal' wird so am Verkehr teilzunehmen. Denn das tönen der vorderen Seitenscheiben und Windschutzscheibe ist nach StVO in Deutschland und im europäischen Straßenverkehr im privaten Bereich gänzlich verboten. Dazu kommt noch (für unsere Behörden meiner Meinung nach eigentlich noch viel gravierender) dass diese Fahrzeuge sehr wahrscheinlich auch keine 'ABE' Nummer auf ihrer verbauten Folie haben und damit on top die 'BE' (Betriebserlaubnis) für ihr Kfz im Straßenverkehr verlieren würden. Dass das tönen der Seitenscheiben in Deutschland verboten ist, ist in meinen Augen auch Quatsch aber ich schreibe die Gesetze halt auch nicht...

Ich habe auch schon vorher hin und wieder mal Autos, aus unseren unmittelbaren Nachbarländern kommend, mit vorne getönten Seitenscheiben in Deutschland fahren gesehen und mich damals immer schon gefragt, wieso diese scheinbar keine Probleme mit deutschen Behörden oder der Polizei zu haben scheinen. Ich weiß, dass unsere Nachbarländer das Thema bei sich Vorort nicht besonders ernst nehmen und nicht bestrafen oder verfolgen, wie es hierzulande aber nicht der Fall ist. Wir sprechen da eben auch von nicht wenig denn in Deutschland heißt das:

- Folie Vorort entfernen,

- 1 Punkt in Flensburg,

- Geldstrafe und/oder Stilllegung des Autos.

Also kein 'Kavaliersdelikt' und unsere Behörden haben bekanntlich lange Zähne. Da ich nun seit längerem täglich solche Fahrzeuge mit getönten Seitenscheiben durch die Gegend fahren sehe und ich - wie wahrscheinlich viele andere Tuner/Autoliebhaber auch - gerne selbst getönte Seitenscheiben am eigenen Auto hätte kommt mir das Thema auch nahezu täglich in den Kopf und lässt mir keine Ruhe.

Fällt das noch jemandem außer mir auf? Wenn ja, wo und wie fällt euch das auf? Weiß jemand etwas von einer Gesetzesänderung /Ausnahmeregelung oder so? Wird da einfach nur 'weggeschaut'?

Danke für eure Beträge und Antworten.

Bild zum Beitrag
Auto, KFZ, Tönungsfolie, Tuning, Folie, Gesetz, autoscheibe, Gesetzeslage, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, windschutzscheibe, Tönung, Tönung entfernen, Tuningteile
PEUGEOT als Erstwagen (Empfehlung)?

Hallo ich habe schon einige Fragen bezüglich KFZ gestellt und bin nun zum Entschluss gekommen dass ich ein Auto brauche was nicht sehr teuer im Unterhalt ist.

Da ist mir der PEUGEOT 208 1.6 Turbo GTI Baujahr 2013/14 in den Sinn gekommen. Ich habe lang nach einem Fahrzeug gesucht, da ich mir einen bald holen möchte. (Fahranfänger) Ich brauche halt einen Erstwagen und zuerst dachte ich an Mercedes blabla clk, c klasse alles unter Bj 2008. Nun der Unterhalt ist ziemlich teuer bei diesen Autos (Clk bspw. 10l/100km.

Nun ja der Peugeot ist eigentlich ziemlich cool. Ist halt manuell Schaltgetriebe was mir Schwierigkeiten zubereiten könnte. Nun ja der Verbrauch und Unterhalt ist ziemlich gering. Durchschnitt ca. 5.9l/100km. Ich hab ausgerechnet wie viel ich im Jahr fahren werde und ich muss wirklich sehr viel fahren und deshalb komm ich auf ungefähr 34'000km im Jahr. Viel auch Autobahn Strecken von 350km hin und zurück. Ist dieses Fahrzeug gut für Langstrecken?

Bei 97'500km kostet der Wagen 9'900 EUR.

Hier noch die technische Daten: 97'450 km, 200 PS Benzin, Schaltgetriebe manuell, Vorderradantrieb, Hubraum 1'598 cm3, Zylinder 4, Anhängelast gebremst 1'150 kg, Türen 3, Sitze 5, Leergewicht 1'275 kg 

Wie findet ihr den Wagen und könnt ihr mir sonst noch welche Autos empfehlen mit mindestens 120 PS und BJ nicht unter 2004?

Auto, KFZ, Technik, Kfz-Versicherung, Fahrzeug, Motor, Autohändler, Mechanik

Meistgelesene Fragen zum Thema KFZ