Wie viel km haben eure Autos?

Das Ergebnis basiert auf 72 Abstimmungen

100.000 - 200.000 km 32%
0-50.000km 29%
Über 200 tkm 19%
50.0000 - 100.000 km 7%
Über 300 tkm 6%
Über 500 tkm 4%
Über 400 tkm 3%

27 Antworten

100.000 - 200.000 km

Das Auto meines Vaters ist mittlerweile um die 202.000 km gelaufen. Es ist allerdings schon 17 Jahre alt. Er will nicht verkaufen, weil er meine Mutter damals mit diesem Auto ins Krankenhaus gefahren hat, bevor ich auf die Welt kam. Uns allen hängen zu viele Erinnerungen an diesem Auto, deshalb wird es auch gut gepflegt.


Paejexa  21.02.2023, 13:34

Hoffentlich hat er auch noch die Unterhose, die er an dem Tag getragen hat. Klingt für mich unglaublich sentimental...

0
Zimtschnecke05  21.02.2023, 13:39
@Paejexa

Das nicht, aber das T-shirt. Passt sogar noch😂 ich bin das einzige Kind meiner Eltern, vielleicht liegt es daran.

0
0-50.000km

Moin :)

2017 bei einer Laufleistung von 25 Kilometer gekauft und heute bin ich schon bei ugf. 42.500 Kilometer. Ich gebe meine Autos erst ab, wenn sie Probleme haben, oder ich einfach etwas neues benötige.

LG

Über 200 tkm

Ich fahre einen Mercedes C180 (W202), Baujahr 1997, mit genau 250.300 Kilometern. Er ist lückenlos scheckheftgepflegt, bis auf eine Phase mit drei/vier Fordhändlerstempeln im Scheckheft bei Mercedes, ist soweit nötig durchrepariert (viel war an dem noch nie, ich habe auch alle Rechnungen seit 1997 inklusive Kaufrechnung - das Größte waren mal das Kühler und einmal vorsorglich die Kopfdichtung, die beim M111 Motor gern kaputtgeht, sowie typische Verschleißteile, obwohl auch die bei Mercedes sehr lang halten und letztes Jahr ein neuer Satz Reifen (Semperit 195er). Ansonsten habe ich letztes Jahr den Sensor der Kühlmittelanzeige machen lassen und vor Jahren mal den Luftmassenmesser. Alles nix Teures; Motor, Getriebe und Achsen sind noch original, der Auspuff auch.

Ich könnte von mir aus für den Rest meines Lebens dieses Auto fahren. Ich finde mich damit zurecht, fahre es gerne, weiß "wo alles ist", kann mir bei vielen kleinen Reparaturen/Handgriffen selber helfen und kenne mein Auto. Ich weiß, was wann erledigt worden ist, kenne den ganzen Werdegang von diesem Auto seit seiner Zeit als Vorführwagen einer nicht mehr existenten Frankfurter Mercedeswerkstätte und bin sehr zufrieden - ich definiere mich nicht über Autos und in meinem habe ich sogar Sitzheizung, Schiebedach, Automatikgetriebe mit Tempomat und ein sehr vernünftiges (älteres, von 2001 stammendes) Blaupunkt CD-MP3-Radio.

Für meine 8.-10.000 Kilometer pro Jahr tut's der W202 auch und das besser und zuverlässiger und robuster als alle anderen Autos. Der C180 hat und kann alles, was ich von einem Auto erwarte - und er ist berechenbar, er ist "der nette Kerl", er ist mein Kumpel seit vielen Jahren.

Ich sehe keinen Grund, mich von diesem außerordentlich soliden Mercedes zu trennen und halte weiterhin an ihm fest - die Treue geht so weit, dass ich ihn sogar dann, wenn irgendwas deutlich über dem Marktwert liegendes kaputtgehen würde, zu Mercedes zur Reparatur geben würde. So wurde auch ein unverschuldeter Unfall 2016 gerichtet - Mercedes schüttelte nur mit dem Kopf und der Verkäufer war etwas sauer, weil er mir keinen W204 oder W211 verkaufen konnte, aber ich habe das Auto mit Versicherungsgeld und Eigendraufzahlung mit Original-Mercedes-Teilen richten lassen und es war die richtige Entscheidung. Dieses Jahr steht wieder TÜV an, den packt er auch. Er ist im Gegensatz zu vielen W202 kein Roster und alles ist in bester Ordnung.


menzinga  21.02.2023, 13:01

Kann ich bestätigen. Mein 1995er W202 lief auch immer wie eine Nähmaschine. Aber der Rost... Mein mittlerweile 13 Jahre alter Toyota Prius kann das auch, braucht aber nur halb soviel Sprit und rostet weniger.

1
rotesand  21.02.2023, 13:22
@menzinga

Ich habe meinen im Dezember 2022 mit 287.000 Kilometern (Probleme gab es bis zum Schluss nicht) außer Dienst gestellt und bin umgestiegen. Ich habe ein hervorragendes, objektiv überbezahltes Angebot für den Export bekommen (der 202 hatte übrigens kaum Rost) und gleichzeitig aus einem Nachlass einen schönen E200 Kompressor (W211) Classic Automatik bekommen - sehr günstig, scheckheftgepflegt bei Mercedes, mit neuer Steuerkette, wenig Kilometern und typischen Rentner-Lackschäden, die mich aber nicht stören.

0
BoyDerHassler  21.02.2023, 22:01
@menzinga

Der M111 ist einfach einer der zuverlässigsten Motoren, das kommt nicht nur aufs Modell darauf an.

0
EinePerson02  21.02.2023, 21:56

Tolles Auto! Der W202 ist einfach grundsolide, man muss nur ein Exemplar ohne große Rostprobleme erwischen

0
0-50.000km

Zumindest der ID3 den wir für meine Frau gekauft haben. Mein M2 Comp. hat knapp 90.000 drauf.

Über 500 tkm

Unser alter Subaru Forester fuhr weit ueber 500.000km ohne zu mucken. Leider hatten wir in diesem Winter auf glatter Strasse einen kleinen Unfall und sind gegen eine Leitplanke gerutscht, so dass sich eine Reparatur nicht lohnte.