Plötzliches losrennen unterm Sattel - mögliche Ursachen?

Hallo, ich entschuldige mich jetzt schon mal falls der Text ein wenig länger werden sollte!

Also, wo fange ich am besten an... Ich habe mir vor etwas über einem Jahr (Oktober 2014) einen Traber gekauft. Er war bis August 2014, insgesamt 4 Jahre, auf der Rennbahn. Nach einiger Zeit der Eingewöhung und des Kennenlernens, habe ich mit ihm Reitunterricht genommen. Bevor noch die Frage kommt, warum ich mir denn ausgerechnet einen Traber gekauft habe - ehrlich gesagt ich weiß es auch nicht. Es war einfach eine Herzenssache. Ich habe ihn gesehen und wusste dass ich dieses Pferd auf jeden Fall mit nachhause nehmen werde, komme was wolle.

Da wir nur einen Reitplatz haben, auf dem man im Winter meist nicht sehr gut arbeiten kann, haben wir mit dem Unterricht eine kleine Winterpause eingelegt. Leider ist über diesen Zeitraum einiges passiert, über Verletzungen meinerseits als auch kleinere Blessuren beim Pferd bis hin zu kompletter Winterpause aufgrund der Wetterverhältnisse etc.

Nun ja, so viel zu der kleinen Vorgeschichte ;-)

Das eigentliche Problem ist jetzt, dass ich mit ihm irgendwie nicht mehr richtig arbeiten kann. Er ist von Grund auf kein einfaches Pferd und auch immer sehr sensibel, schreckhaft und leicht nervös. Es fängt schon damit an, dass er an manchen Tagen überhaupt nicht Schritt gehen möchte und dann nach ein, zwei Runden versucht anzutraben. wenn ich ihn dann zurücknehmen möchte wird er immer hibbelig und tänzelt dann auch des öfteren durch die Gegend.

Wenn ich dann antrabe, läuft er, vorallem auf der linken Hand, meistens nur 1-2m sehr gut und dann rennt er plötzlich los. manchmal galoppiert er mir dann sogar an, ungewollt natürlich, außerdem rennt er mir mehr oder weniger in den Galopp rein. Ist er dann einmal so bekomme ich ihn nur sehr, sehr schwer, meist mit doch recht starken Paraden (nein ich ziehe nicht durchgehend am Zügel, ich könnte genauso gut die Zügel weglassen, dann würde er dasselbe machen) wieder langsamer bzw. in den Schritt. Außerdem bekomme ich ihn auf der Hand nur sehr schwer gestellt bzw. gebogen wenn ich z.B. eine Volte reite. Auf der anderen Hand, also rechte Hand, geht es besser und er rennt nicht ständig los.

Im Gelände ist er auch sehr schwierig....

Diese Woche Donnerstag kommt der Sattler. Damit ich ausschließen kann, dass ihm der Sattel drückt o.Ä. Ich habe auch zum testen ein anderes Gebiss gekauft. Momentan hat er ein doppelt gebrochenes D-Ring Gebiss. Jetzt probiere ich noch ein einfach gebrochenes Apple Mouth (hatte anfangs auch ein Apple Mouth, einfach gebrochen). Zähne wurden auch erst gemacht bzw. kontrolliert. Wenn sich dann noch nichts tut werde ich noch einen Ostheo und/oder Tierarzt drauf schauen lassen. Unterricht ist auch demnächst wieder geplant.

Habt ihr noch Ideen was das für eine Ursache haben könnte? Ich bin mit meinem Latein mittlerweile wirklich am Ende. Vom Boden aus und im Umgang ist er ein so toller Kerl, aber unterm Sattel macht er zunehmend Probleme.

Pferd, Reiten, Reitsport, Sattel, Ausreiten, Beritt, gelaende, Isländer, Traber
Jungpferd Isländer will/kann unter sattel nicht traben, nur tölten, was tun?

Hallo liebe Pferdeliebhaber😀

Also ich reite jetzt seit 2 wochen einen 6-jährigen Isländer wallach, der noch nie richtig eingeritten wurde und auch sehr schnell und "steif" geht. Also er ist vor einem monat auf unseren hof gekommen und er ist sehr scheu, ich bin eine der wenigen den er vetraut und sich auch von mir halftern und führen lässt. Irgendwann meinte eine die sich auch um ihm kümmert ich solle ihn einmal reiten probieren und dann saß ich auch schon auf ihm oben. Man muss ihn sehr oft zurückhalten und paraden geben da er sehr sehr flott geht. Er hört auf schenkel sehr gut und auch schon mäßig auf die hand. Mein problem ist, dass er unterm sattel nur töltet, ich hab schon vieles probiert also langen zügel, etwas leichter sitz, ganz langsam und verständlich paraden geben, nachdem galopp es versuchen aber nichts funktioniert er töltet immer nur. Aber beim longieren zeigt er sehr oft seinen eigentlich sehr schönen grazielen trab. Habt ihr eine idee wie ich ihn unterm sattel zum traben bringe oder wie ich ihm dabei helfen kann?? Und beim galopp tut er sich auch schwer da er oft in den kreuzgalopp geht oder überhaupt einfach schnelles tempo töltet oder sogar in den rennpass geht (eher seltener,) könnt ihr mir da auch tipps gebem wie wir das hinbekommen. Kleine Infos noch: er ist 5-gänger und ich reite ihn mit schenkeltrense und hauptsächlich in der halle oder viereck und noch zu mir, bin 14 jahre alt und reite seit 9 jahren auf Isi's ❤️

Danke schon im vorraus & lg😃

Pferd, Isländer, Tölt, Trab
ist mein Referat über Isländer so okey?

Hi, ich muss ein Referat über Isländer machen es soll möglichst kurz sein. Ich möchte nur von euch wissen ob es so okey ist oder ob ich was ändern muss. Ihr könnt mich auch gerne auf Fehler hinweisen.

IslandPferde

Liebe Klasse, liebe Frau Schweizer, ich halte mein Referat über Islandpferde. Zuerst zum wichtigsten: Islandpferde stammen – wie ihr Name schon sagt – von der Insel Island. Islandpferde gibt es in allen Farben, auch Schecken. Ihr Stockmaß, also vom Hufende ohne Hufeisen bis zum Widerrist, beträgt 1,30 m bis 1,45 m. In Island leben ca. 45 000 Islandpferde, die von den Pferden abstammen, die die Wikinger mit auf die Insel gebracht haben. Isländer haben nicht nur die drei Hauptgangarten Schritt, Trab und Galopp, sondern auch zwei zusätzliche, Tölt und Pass. Den meisten Isländern sind diese zwei Gangarten schon angeboren. Tölt ist ein Viertakt-Gang wie Schritt, d.h. es wird immer ein Fuß nach dem andern aufgesetzt, daher ist der Tölt für Reiter sehr bequem. Beim Pass werden jeweils die äußeren beiden Beinpaare gleichzeitig gesetzt. Isländer werden nicht nur auf Island, sondern mittlerweile v.a. auch in Deutschland häufig gezüchtet.Seit vielen Jahren sind die kleinen, zähen Ponys bei Freizeitreitern außerordentlich beliebt. Kräftige Isländer können auch schwerere Erwachsene tragen. Die leichteren und schmaleren Isländer, die für den Turniersport gezüchtet werden haben für Freizeitreiter manchmal zu viel Temperament.

Das war mein Referat über Isländer. Habt ihr noch Fragen ?

Schon mal an ale Danke.

LG Lila13

Referat, Isländer
Reiterwettbewerb / Turnier

Hallo,

ich habe vor mit meiner Isländer Stute nächstes, evtl. auch dieses Jahr noch, bei einem Reiterwettbewerb teilzunehmen... Einfach mal um zu sehen wie sie sich so benimmt und mehr oder weniger zum Spaß, einfach mal testen, waren beide noch nie auf einem Turnier und ja mal sehen ob das was für uns ist ;-)

Ja also komme ich mal zu meiner bzw. zu meineN FrageN :-D Ich habe - warum auch immer - noch keine Reitabzeichen also auch keinen Basispass. Eine Freundin von mir meinte aber dass es seit letztem Jahr also 2013 Turniere gibt bei denen man keine Abzeichen haben muss... Da es ja unser erstes Turnier sein wird und ich noch nicht genau weiß wie meine Stute sich aufführt und ob es mir überhaupt gefällt möchte ich mich ungern bei einem Verein anmelden, mein Pferd bei der FN eintragen lassen, Reitabzeichen machen, etc.

Gibt es solche Turniere wirklich? Und was muss ich dafür haben, da man ja angeblich keine Abzeichen und solche Sachen brauch?... :-)

Habe noch eine Frage.. ;-) Wisst ihr zufällig wo man sich - am besten im Internet, oder in der Nähe von 83666 Waakirchen - Turnierkleidung ausleihen kann? Würde mir schon weiße Reithandschuhe, Turniershirt, weiße Schabracke und ein Haarnetz selbst kaufen, aber das Jacket und die Reithose gerne leihen, da diese ja doch recht teuer sind und ich - wie oben schon gesagt - das nur einmal testen möchte...

Jetzt meine letzte Frage ;-) Ich habe ja eine Isländer Stute, die hat logischerweise auch sehr viel und dicke Mähne... Das Ding ist die Mähne ist quasi "verteilt" also der vordere Teil der Mähne ist auf der linken Seite und der hintere Teil ist auf der rechten Seite.... Wie bekomme ich das ordentlich geflochten? - Habe das schon mal probiert aber ich krieg das einfach nicht hin. Die "Bobbels" :-D werden dann immer riesen groß... :-/ Habt ihr damit Erfahrung oder habt ihr einen "Trick" / Tipp für mich? :-)

Würde micht sehr über ein paar hilfreiche Antworten freuen! ;-) LG, branalind28200

&& bitte keine Beleidigungen o.Ä.!^^

Pferd, Reiten, Reitsport, Isländer, reitabzeichen, Turnier, basispass, Abzeichen, Reiterwettbewerb

Meistgelesene Fragen zum Thema Isländer