Umstieg von Isländer auf Großpferd

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein paar Großpferde mal reiten wäre gar nicht so ungünstig, denn Du wirst vom Isi aus kaum drauf schließen können, welcher Körperbau eines Großpferdes Dir zum sitzen liegt. Generell kann man zwar alles sitzen, was man ordentlich über den Rücken reitet, aber es gibt entsprechend dem Menschenkörperbau und seiner Ausbildung auch Vorlieben, mit denen man schneller zum Ziel kommt als mit anderem. Mir liegen beispielsweise schmale, langbeinige Pferde um die 170 oder größer, sofern sie einen kurzen, geraden Rücken haben. Da weiß ich, dass mir die immer angenehm zu reiten sind, während ich mich auf die anderen immer erst "einsitzen" muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

branalind28200 
Fragesteller
 27.07.2014, 14:58

Ich werde, wenn meine Eltern und ich uns wirklich eins kaufen, sowieso einige Probereiten! Nicht gleich das erst beste nehmen..

Hätte aber evtl. die Möglichkeit eins von einer 'Bekannten' zu reiten... Mal sehen :-)

  • Danke für deine Antwort! :-)
0

Wenn Du in Richtung Dressur und Springen gehen willst, dann musst Du wohl umsteigen. Die Größe ist allerdings - das weißt Du ja selbst - kein Argument, schließlich sitzen ausgewachsene isländische Männer auch auf Islandpferden.

Da die Bewegungsabläufe sich doch ganz anders bei Großpferden anfühlen, wäre es nicht schlecht, erst mal ein Gefühl dafür zu kriegen, bevor es ans Probereiten beim evt. Kauf geht. Man muss sich nämlich erstmal an die großen, schwungvollen Bewegungen gewöhnen, um die auch richtig beurteilen zu können. Nach jahrelangem Ponyreiten kommen mir Großpferde enorm unbequem vor.


branalind28200 
Fragesteller
 26.07.2014, 18:28

Natürlich weiß ich dass die Größe keine "wichtige" Rolle beim Islandreiten spielt, aber ich merke einfach dass das nicht mehr das Richtige für mich ist.

  • Danke für deine Antwort! :-)
0

also ich würde auf jedem fall empfehlen ein paar stunden reitunterricht auf einem großpferd zu nehmen bevor ihr eins kauft. aber ihr könnt ja schonmal anfangen zu suchen. du könntest auch eine reitbeteiligung suchen wo du dem besitzer sagst nur für kurze zeit willst du es reiten. dann kannst du es pflegen und bist im umgang mit großpferden vertrauter und erschreckst dann dein pferd nicht

viel glück

LG Emily


branalind28200 
Fragesteller
 02.04.2015, 17:50

Habe jetzt schon seit Oktober´14 einen Traber Wallach. Komme super mit ihm klar und es war auch gar nicht schlimm vom "Umstieg" her, bin ja früher auch schon öfter auf größeren Pferden geritten. Aber trotzdem danke für deine Antwort!! :-) LG

0

Die Frage ist für die Fragestellerin zwar nicht mehr aktuell, aber vielleicht liest ja irgendwann noch mal wer rein und deshalb erlaube ich mir, auch meine Gedanken hier nieder zu schreiben:

ad Größe: ich war mal (aufgrund des Alters bin ich schon ein bisschen geschrumpft :-) ) 180cm und kam mir auf Isländern nie zu groß vor. Allerdings muss ich sagen, dass 1,30 schon sehr klein ist - auch für einen Isländer. Inzwischen sind die meisten rund 1,40.

Eine provokante Frage: Wie kann man einen Isländer ausschließlich dressurmäßig reiten? Das ist Quälerei für Pferd und Reiter. Gymnastizieren ja, jeder Isländer sollte eine Vor- und Hinterhandwendung sowie Schenkelweichen (im Schritt und Tölt) beherrschen. Bei entsprechend fortgeschrittenen Reitern sind auch Schulter-, Krupp-Herein, Kurzkehrt kein Problem. ABER: eine Isländer hat man zum TÖLTEN und ev PASSEN. Und wer das mal richtig gut erlebt hat, dem fehlt auf Großpferden mindestens eine Gangart :-)  - - - nichts gegen Großpferde!

Turnierreiten: auch für Isländer gibt es - v.a. in Deutschland - Turniere und Reitertreffen zuhauf.

Pferdekauf: egal welche Rasse, ein Pferd kauft man "mit dem Hintern". Probereiten und wohlfühlen. Das hat nichts mit Ausbildungsstand und "Charakter" des Pferdes zu tun. Ausbildung kann man trainieren. Bezüglich Charakter: mancher Reiter sucht etwas Ruhiges, Verlässliches, ein anderer sucht die Herausforderung.

In meinem Reitbetrieb gab es kaum Pferde, die alle mochten. Doch es gab auch kein Pferd, das nicht irgendwer heiß liebte :-) egal, wie "faul" oder "zickig". Und genau die kamen mit "ihrem" Pferd auch hervorragend zurecht - und beide waren glücklich, denn Pferde wollen folgen - sie sind Herdentiere, was heißt, dass sie klar gegebene, sinnvolle Anweisungen (auch Hilfen genannt) nicht diskutieren!

Also ich würde mich über einen Isi nicht beklagen aber wenn im Sport weiter kommen willst, ist ein Großpferd das beste. Ich würde an deiner stelle erst 2-3 Stunden auf einen großen reiten damit du das Gefühl für die Größe bekommst :) und dann natürlich suchen und Probe reiten


branalind28200 
Fragesteller
 26.07.2014, 18:25

Ich liebe unsere beiden auch! Aber ich bin nicht mehr so der Fan vom "Isi - Freizeit - Gelände - Reiten"... Natürlich ist ein entspannter Ausritt super! Aber eben nicht immer.

Klar, Probe reiten ist gar keine Frage! Da habe ich schon sooo viel Blödsinn erlebt, mit Leuten die sich 2-jährige Pferde gekauft haben welche sie natürlich nicht Probe reiten konnten, letztendlich sind sie dann nicht damit zurecht gekommen und haben sie verkauft. - Das will ich nicht!

LG und danke für die Antwort! :-)

1