Kann man ein FJ in Bereich Management machen?

1 Antwort

Ein FSJ/FÖJ absolviert man in gemeinnützigen Einrichtungen und unterstützt die hauptamtlichen Mitarbeiter bei ihren Aufgaben.

Vor allem sind das Stellen "direkt am Menschen", also im Alten-/Pflegeheim, im Krankenhaus, in Kindertagesstätten oder im Rettungsdienst; im FÖJ noch im Umweltbereich.

Es gibt einiges "Sonderformen" des freiwilligen Jahres (FSJ Kultur, FSJ Politik, FSJ digital), aber in keinem einzigen hat man mit Management zu tun - oder bekommt es maximal am Rande mit.

Ein FSJ/FÖJ kann auch zur Berufsorientierung genutzt werden, sollte aber vor allem das bleiben, was es ist: ein freiwilliges, soziales bzw. ökologisches Jahr - für einen Dienst an und mit der Gesellschaft bzw. der Umwelt.

Zum Management generell:

damit ich dann probieren kann, ob es mir wirklich gefällt.

So funktioniert "Management" nicht. Man muss auch etwas zum managen haben und sich vor allem fachlich damit auskennen, *bevor* man "Manager" wird. Wie und was willst du managen, wenn du keine Ahnung von der Materie hast?


adelechen580 
Fragesteller
 16.11.2019, 16:21

Gibt es also eine Möglichkeit in Unternehmen "reizuschnuppern" um sich eine konkretere Idee vom Management Beruf zu machen?

Ich möchte nicht einfach ein Studium anfangen und es nach einem Semester abrechen

0
liavah  16.11.2019, 16:40
@adelechen580

Ja, was willst du denn managen?

Es gibt keinen "Management Beruf" - zumindest nicht ohne einen Bezug zu einer Tätigkeit. Man kann einen Industriebetrieb managen oder eine Altenheim, ein Theater, Personal oder sogar eine Region oder Krisen - das sind jeweils ganz unterschiedliche Bereiche.

Wenn du irgendetwas studieren willst ohne Bezug und mit "Management" im Namen, dann sind das i.d.R. sehr klassische BWL-Studiengänge.

Sicher kannst du in vielen Betrieben ein Praktikum machen - also dann irgendwo in einem Betrieb in einem Bereich, der dich interessiert (z.B. also im Personalmanagement oder Prozessmanagement).

0
liavah  16.11.2019, 16:46
@adelechen580

Nachtrag - für die Studienwahl:

Bitte nimm dir den Modulplan des Studienfaches vor und schaue nach, ob dich die Inhalte des Studiums interessieren.

Das wird aber bei allen "Management"-Studiengängen zu ca. 60% - 90% reine BWL sein. Der Rest hat einen Anwendungsbezug: "Sozialmanagement" ist etwas anderes als "Regionalmanagement".

0
adelechen580 
Fragesteller
 16.11.2019, 17:41
@liavah

Ich möchte gerne international in richtung Projektmanagement. Ist dann BWL eine gute Grundlage, bzw was ist denn wirklich der unterschied zwischen BWL und einem (internationalem) Mangagement studium.

Okay danke, also es gibt's außer Praktika keine anderen Möglichkeiten?

0
liavah  16.11.2019, 21:29
@adelechen580
bzw was ist denn wirklich der unterschied zwischen BWL und einem (internationalem) Mangagement studium.

"International" hat meist noch ein (verpflichtendes) Auslandspraktikum und Sprachkurse integriert.

Sicher gibt es ein "Grundgerüst", was immer gleich ist, die Grundlagen ändern sich nicht, egal, ob da "Management" oder "BWL" darübersteht.

Der Rest hängt auch stark dem Studiengang selbst ab und nicht so sehr von der "Überschrift" des Studienganges. Hier sollte man sich vorher die Modulpläne anschauen - also die Lehrpläne. Diese sind eigentlich immer auf den Webseiten veröffentlicht.

Okay danke, also es gibt's außer Praktika keine anderen Möglichkeiten?

Doch, es gibt einiges:

  • zur Fachstudienberatung gehen
  • Modulpläne lesen und vergleichen
  • sich in Vorlesungen hineinsetzen, Schnupperstudien nutzen
  • Informationtage an den Hochschulen besuchen
1