Lieber gleich studieren oder FSJ?

7 Antworten

Im Studium ist man selbst als "Ersti" mit 20 noch lange nicht "alt". Ich habe mit Kommilitonen angefangen, die ihr erstes Studium mit über 30 oder 40 Jahren angefangen haben.

Ein FSJ zwischen Bachelor und Master ist eher unüblich, normalerweise sammelt man in der Zwischenzeit erste Berufserfahrungen.

Ich habe den Reiz eines Gap Years oder eines FSJ nie ganz nachvollziehen können. Wenn du dir sicher bist, was du studieren möchtest, dann würde ich das Studium bevorzugen.

Wenn Du mit 20 anfängst bist Du nicht zwei Jahre später dran als der "Durchschnitt", sondern zwei Jahre später als die, die den Schulweg ohne Wiederholungen abgeschlossen haben und danach direkt mit dem Studium angefangen haben. Ich weiß nicht genau, wie alt der "durchschnittliche" Studienanfänger ist, aber er ist sicherlich älter - denn da fallen ja auch Leute rein, die Wartesemester hatten, erst nach eine Ausbildung angefangen haben zu studieren, FSJ oä gemacht haben oder Wehrdienst geleistet haben. Vor einigen Jahren war letzteres bei den Männern eher die Regel als die Ausnahme, also mach Dir wegen der zwei Jahre mal nicht völlig verrückt.

(Ich habe übrigens auch erst mit 20 studiert, obwohl ich kein Jahr wiederholt habe und zwischen Abi und Studienbeginn nichts gemacht habe: Mit 7 eingeschult und 13 Jahre regulär zum Abi... ich war in meinem Studiengang einer der jüngsten)

Prinzipiell kannst Du Dich für beides bewerben - kostet ja nichts (zumindest nicht viel ;) ), bringt Dich dazu, Dich nochmal konkreter mit allen Möglichkeiten auseinanderzusetzen und bringt Dir vielleicht auch nochmal etwas Erfahrung darin, Bewerbungen zu schreiben und ggf Vorstellungsgepräche zu haben.

Soweit ich weiß, kann man ein FSJ auch zwischen Bachelor und Master machen - ob man es dann tatsächlich auch tut, ist wiederum die Frage. Der Vorteil wäre halt, dass man dann - wenn der Studiengang zum FSJ passt - vielleicht auch schon etwas mehr "mitbringt" als direkt nach der Schule.

Das FSJ ist optimal für dich, nach deinen Schilderungen. Wenn nicht jetzt wann dann?

Du sammelst Erfahrungen, verbesserst deine Sprachkenntnisse und kannst dich so persönlich entwickeln und daraus einen Berufswunsch entwickeln.

Das sind auch Kompetenzen, die gern von Arbeitgebern gesehen werden, es ist nicht umsonst.

Viele Stundenten gehen nach G8 und Bachelor so jung aus der Uni, dass man mit Ihnen nicht viel anfangen kann. Zudem ist es nicht so gut, sich für ein Studium nur halbgar zu entscheiden.

Bewerben kannst du dich immer, man bekommt auch nicht sofort einen Studienplatz, mit dem FSJ hättest du Wartesemester.

Zwischen Bachelor und Master ist eine sehr schlechte Idee, da kann man für ein paar Wochen mal weg. Höchstens nach dem Studium.

Also wenn FSJ oder BFD dann empfiehlt sich für dich eher, es direkt nach der Schule zu machen, zumal du ja auch noch unsicher bist, was du überhaupt studieren möchtest. Genau dazu ist auch ein solcher Dienst da.

Mit 20 bist du keineswegs "2 Jahre über dem Durchschnitt" denn nicht jeder startet das Studium direkt nach dem Abi oder hat G8 hinter sich. Da brauchst du dir wegen deines Alters also keine Sorgen machen. Je nach Studium und Zulassungsvoraussetzung, kann sich auch ein FSJ oder BFD (den man auch nur ein halbes Jahr machen kann), positiv auf deine Chance, den gwünschten Studienplatz zu bekommen, auswirken.

Und was die Bewerbung betrifft: für die Uni kannst du dich ohnehin erst bewerben, wenn du dein Abiturzeugnis vorliegen hast, also erst nächstes Jahr...

Dir viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kommt drauf an was du studieren willst. Manche Unis erwarten ein FSJ..hab ich von welchen mitbekommen die bei mir FSJ machen..aber ja du könntest das FSJ auch zwischen deinem Bachelor und Master machen..ist dir überlassen..naja im Endeffekt kann ich dir deine Entscheidung nicht abnehmen :)

vielleicht bewirbst du dich in beidem..kannst ja immer noch absagen (: