R6 Mark II oder R7?

Moin Leute, seit 2019 benutze ich nun meine 77D, damals hab ich meinen Fokus hauptsächlich auf Landschaftsfotografie gelegt. Mittlerweile mache ich aber auch viel mit beweglichen Objekten, z. B. auf Events / viele Menschen und auch viele Videos. Da die 77D nicht gerade sehr leise ist und auch die Videoqualität von Full-HD mich nicht mehr ganz überzeugt, habe ich mich nun mal bei den Spiegellosen Kameras von Canon umgesehen. Meine aktuellen Objektive würde ich übrigens mit dem Adapter weiterbenutzen.

Aktuell habe ich den Body der R6 M2 für ~ 2900 € und die R7 für ~ 1600 € im Blick. Leider gibt es noch nicht sehr extrem viele Berichte, welche genau diese zwei Kameras miteinander vergleichen. Auf der Offiziellen Canon Seite und auf Versus (https://versus.com/de/canon-eos-r6-mark-ii-vs-canon-eos-r7) kann ich zwar einiges Vergleichen, würde aber gerne ein paar Erfahrungen hören, von Personen, welche einer der Kameras oder sogar beide testen konnten.

Es gibt einige große Unterschiede zwischen den beiden, wie z. B. Vollformat / APS-C, Megapixel, Anzahl an Autofokus-Punkten, ... Sachen wie Blitz, NFC oder kompakte / leichtere Bauweise stören mich aktuell eher weniger. Mich verwundert der Große Preisunterschied zwischen den beiden Bodys, kommt der durch die Sensorgröße?

Freue mich auf kleine Ratschläge und für welche Kamera ihr euch entscheiden würdet :)

R6 Mark II 0%
R7 0%
Kamera, Fotografie, Canon, Fotograf, Systemkamera
Welche allround mit Fokus auf Wildlife-Nikon gebraucht für um die 500-800 Euro?

Hallo,

ich habe bisher mit einer D5300 fotografiert und denke jetzt über einen Wechsel nach. Am meisten stört mich ehrlich gesagt der kleine Sucher. Das merke ich besonders, wenn ich sie mit meiner alten Minolta vergleiche, das ist ein ganz anderes Gefühl.

Ich wäge jetzt natürlich zwischen FX und DX ab - da ich eigentlich gar nicht so viele Objektive habe und eines eh schon Vollformat ist wäre es keine große Sache jetzt zu Vollformat zu wechseln.

Hauptanwendungsgebiet ist "Wildlife", aber die Kamera sollte schon ein Allrounder sein. Und auch für Reisen gut geeignet.

Ich habe mich ein bisschen informiert und bin schnell auf die D500 gestoßen - ich fotografiere halt gerne in Low-Light Situationen, was dann eben doch eher gegen DX spricht. Und für Reisen ist sie halt schon sehr wuchtig... die D7200 wäre größentechnisch perfekt, aber ist bei schlechtem Licht ja noch etwas schlechter als die D500.

Bei Vollformat bin ich auf die D750 oder D610 gestoßen, die sind wohl nicht so prädestiniert für Wildlife wie die D500, aber eben wegen meiner Vorliebe für wenig Licht frage ich mich ob ich nicht doch besser mit einer von den beiden bedient wäre.

Die D610 gibt´s ja gebraucht echt günstig, unter 500 bei Calumet.

Die Frage ist jetzt noch (und dazu habe ich online wenig gefunden):

Gibt´s denn auch was Spiegelloses von Nikon, was in Frage käme?

Foto, Kamera, Bilder, Fotografie, Objektiv, DSLR, Fotograf, Nikon, Spiegelreflexkamera, Systemkamera, Vollformatkamera
Was ist ein gutes "I don´t give a fuck" Reiseziel?

Es ist furchtbar, ich bin ein Individualist. Und mag dementsprechend nur Reiseziele, welche ganz ganz weit weg vom Mainstream und Massentourismus sind.

Die Pseudoindividualtouristen gehen mir aber am meisten auf den Sack. Die will ich möglichst wenig antreffen. Also damit hier keine Missverständnisse entstehen: ich meine explizit diese, die mit den Jack Wolfskin Schuhen, der North Face Jacke, und dem Deuter Rucksack (fuck ich habe mir gestern selbst einen bestellt... bald geht´s mit mir wohl zu Ende) rumrennen, um dann als auserkorene Neokolonialisten durch die Welt zu ziehen.

Naja. Jedenfalls: erst war´s Island, dann Neuseeland, dazwischen noch´n bisschen Outback in Australien, bisschen Bali Drogen nehmen, dann ging die Knete aus, also erstmal nach Georgien, danach dann nach Thailand (ist ja auch so günstig) und jetzt sind sie in Mexiko ( Finger in Po ).

Sponsored entweder by Bafög, by Insta Followers oder natürlich den Eltern : )

So. Das finde ich ja sowas von dermaßen super uncool und verachtenswert.. da will ich nix mit zu tun haben = )

Jetzt bin ich hoffentlich komplett unsympathisch, was anderes würde mich enttäuschen, aber vieleicht gibt´s ja doch den einen (oder anderen) Exoten wie mich und der hat dann den ultimativen Tipp...

In Georgien hab ich übrigens mal gelebt, also die Region rundum kenne ich schon fast wie aus der Westentasche.

Russland als Alternative .. nahhh. Ist eh zu kalt nach dem scheiß Winter ; )

Und für die ganz Neugierigen: Ich hab übrigens ne Kamera und würde auch gerne Fotos machen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Was sonst.

Abenteuer halt, nur bitte möglichst ohne die beschriebene Spezies.

Und bitte auch nicht so Vorschläge wie: den Schneeleopard abknipsen... an sich ja eine geile Idee... aber:

nach dem Film "Der Schneeleopard" ist das Ding auch endgültig durchgelutscht!

Und Vorschläge wie Arktis oder sowas.. das hatten wir schon so ähnlich bei Russland. Zu kalt, also in dem Fall VIEL zu kalt, und auch scheiß teuer.

Ich bin gespannt.

Reise, Tourismus, Fotografie, Abenteuer, Nepal, Weltreise, Reisen und Urlaub
150-600 mm Sigma C + D5200 Probeaufnahmen. Passt das so?

Hallo.

Ich habe ein mir ein 150 - 600 mm Sigma Contemporary angeschafft, da ich mich zunehmend für Wildtierfotografie interessiere und mit meinem 70-300 mm Tamron doch immer wieder den Wunsch nach mehr Brennweite verspürt habe.

Ich verwende aktuell "nur" eine D5200 und habe auch schon gelesen, dass man angeblich nicht den gleichen Schärfegrad wie bei einer Vollformatkamera erwarten kann.

Jetzt habe ich gestern einige Vögel mit der Endbrennweite fotografiert, ohne Stativ, mit relativ hoher Iso (800-3200), ist aber ja dann auch nicht zu vermeiden.

Die Ergebnisse... sagen wir mal so... waren schon ganz nett, aber mir kam dann doch die Frage auf, ob es nur am fehlenden Stativ liegt, dass die Bilder gecropt schnell unbrauchbar werden, ob die Kamera an ihre Grenzen stößt oder ob gar irgend ein technischer Mangel oder anwendungsbedingter Fehler vorliegen könnte.

Vermutlich passt alles, aber ich wollte trotzdem einfach mal euren erfahreneren Rat einholen.

Hier also mal zwei Probebilder, die ich eben geschossen habe.

Mit schwerem Stativ (natürlich am Objektiv befestigt) und 10 Sekunden Selbstauslöser und ausgestellter Bildstabilisierung.

Die Bilder bitter anklicken, in der Vorschau hier werden sie in schlechterer Qualität dargestellt.

Iso 3200 F/6.3 1/320 600 mm

Iso 1270 F/6.3 1/400 600 mm

Dazu sollte ich vielleicht erwähnen, dass die Pflanze ganz leicht vom Wind bewegt wurde.

Ich habe auch mit 1/600 s und kürzerer Belichtungszeit geknipst, die waren aber nicht schärfer, ich habe jetzt einfach mal die beiden Fotos ausgewählt, die mir spontan am besten gefallen haben.

Beide Bilder sind unbearbeitet.

Und dann wäre da noch eine zweite Sache, die ich so noch nie bei einem anderen Objektiv bemerkt habe (vielleicht liegt´s an der hohen Brennweite), nämlich, dass der Autofokus das Bild ziemlich dramatisch in der Horizontalen bewegt bzw. zucken lässt.

https://youtube.com/shorts/uJhqpJChV00?feature=share

Ist das normal?

Danke für euren Rat.

Bild zum Beitrag
Foto, Kamera, Fotografie, Objektiv, DSLR, Fotograf, Nikon, Spiegelreflexkamera, Tierfotografie
Wie vorsichtig sollte man mit einem montierten Supertele umgehen?

Ich habe mir ein Objektiv mit relativ hohem Gewicht (knapp 2 kg) für meine D5200 zugelegt und frage mich wie viel Vorsicht denn nun sinnvoll ist.

Ich habe die Linse heute das erste mal ausprobiert und muss sagen, ich war so in Sorge um das Teil, dass das Spaßerlebnis schon stark darunter gelitten hat. Da fotografiere ich mit meinem Tamron 70-300 viel unbeschwerter … was man den Bildern dann vermutlich auch ansieht…

Und ich meine damit jetzt eben nicht (nur) den Gewichtsunterschied.

Natürlich habe ich schon ein paar Forenbeiträge zum Thema Umgang mit großen Linsen überflogen, aber mein Eindruck ist, wenn man manche Ratschläge befolgt, dann ist man von der Aufmerksamkeit her viel mehr bei der Sorge um die Technik als beim Motiv und der richtigen Einstellung.

Nachdem was ich so gelesen habe, habe ich jetzt z.B. schon ein schlechtes Gewissen, nur weil ich die Kamera mit vormontiertem Tele vertikal aus der Tasche genommen habe, und zwar nicht an der Linse 🥺

Ich meine es ist logisch und klar, dass man beim Fotografieren das Objektiv mit einer Hand abstützt und vielleicht auch nicht unbedingt Kilometer lang mit montierter Linse am Gurt, der an der Kamera montiert ist, durch die Gegend läuft. Aber muss man denn wirklich schon aufpassen, wie man die Kamera aus der Tasche nimmt…?

Das Gewicht verteilt sich da ja, sofern man sie eben vertikal entnimmt, im Gegensatz dazu, wenn ich die Kamera beim fotografieren horizontal halte, gleichmäßig am Bajonett. 

Auf solche Dinge Acht zu geben kommt mir irgendwie übertrieben vor.

Was denkt ihr: kann durch sowas das Bajonett oder auch das Objektiv Schaden nehmen?

Ganz ehrlich… wenn das so empfindlich sein sollte, dann bleibe ich doch lieber bei meiner billig Linse und verkauf den Klotz wieder, auch wenn die ersten Schnappschüsse schon ganz nett aussahen…

Foto, Kamera, Bilder, Fotografie, Canon, Sony, Objektiv, DSLR, Fotograf, Nikon, Spiegelreflexkamera, Systemkamera

Meistgelesene Fragen zum Thema Fotografie