Snapchatkamera macht mich schlanker als ich bin?

Ich habe gestern ein Selfie von mir geschossen wo es aussieht als hätte ich 20kg weniger auf den Hüften. Ich habe nur die Snapchatkamera benutzt und aus einer bestimmten Perspektive fotografiert. Mein Gesicht sieht wesentlich schmaler aus auf dem Bild.

Wenn ich aus einem geraden Winkel fotografiere sieht man wie mein Gesicht wirklich aussieht. Wenn jemand anderes ein Bild von mir macht, sieht man mir das Überhewicht deutlich an. Zur Zeit wiege ich 105kg bei 1,88m Körpergröße.

Woran liegt es, dass mein Gesicht so schlank aussieht aus der richtigen Perspektive?

Oder korrigiert die Snapchatkamera etwaige Unsymmetrien?

Das Bild habe ich hochgeladen. Mein Vater hat das Bild gesehen und meinte ich sehe auf dem Bild schlank aus und fügte noch hinzu, dass ich nicht so aussehen würde. Bin übrigens männlich und 30.

Ich habe echt Probleme mit meinem Übergewicht und tue auch was dagegen und mag mich selbst nicht leiden und wäre gerne so schlank wie es auf dem Bild aussieht.

Jedes Mal wenn jemand Fotos von mir macht, denke ich wie hässlich ich aussehe auf Fotos.

Meine Eltern sind beide in meinem Alter sehr attraktiv gewesen. Mein Vater war als junger Mann immer ziemlich dünn mit Kantigen Gesichtszügen. Meine Mutter ist Turnerin und sieht auch heute noch sehr attraktiv aus.

Und ich hatte immer schon massive Gewichtsprobleme seit ich 12 bin und bin nie dahin gekommen mich selbst attraktiv zu finden und abzunehmen. Es ist so verdammt schwer!

Ich habe mal 120kg gewogen und ja.

Was meint ihr? Korrigiert Snapchat die Bilder oder liegt es an der Perspektive?

Sport, Computer, Kamera, Fotografie, Technik, Snapchat, selfie
Hat wer Tipps für Gewitterfotografie?

Morgen soll es zur Blauen Stunde Gewitter geben (sagt der Wetterbericht momentan zumindest). Die Gewitterwolken ziehen wahrscheinlich so, dass man am Horizont noch Raum hat, der sich orange färbt. Dazu dann vermutlich die dunklen Gewitterwolken mit Regen und Blitz. Fotografieren wollte ich am See mit einem Steg im Vordergrund, Perspektive kurz über Wasseroberfläche (will was im HG verdecken und Tropfen im VG). Sitzen werde ich dann auf einer Rampe unten kurz über Wasser.

Wie das alles geht ist mir schon klar. Es geht eher darum wie ich die Kamera schützen soll und allgemeine Einschätzungen.

Ich habe einen Regenschirm. Würde der ausreichen oder müsste der zu hoch gehalten werden? (fotografiere wohl mit 24mm KB) Theoretisch habe ich auch eine wasserdichte Kamerahülle, aber die bekomme ich sicher nicht befestigt, da die Sonnenblende zu kurz ist. Würde außerdem dafür sorgen, dass die Regentropfen trotzdem auf die Linse fallen.

Nicht zuletzt auch eine Einschätzung wegen der Sicherheit. Bisher hatte ich immer etwas Schiss bei Gewitter am See zu fotografieren und habs nie durchgezogen, aber ich will es mal wagen. Vielleicht kommt was gutes bei rum. Eigentlich ist die Wahrscheinlichkeit ja nicht hoch, dass man getroffen wird oder? Bzw. wenn der Blitz irgendwo auf dem See einschlagen würde könnte der Blitz mich dennoch irgendwie erreichen? (Wasser leitet ja, nur welche Distanz?) Ansonsten wäre der höchste Punkt bei mir in der Nähe einige Bäume, so 10-15m weg.

Fotografie, Wetter, Blitz, Gewitter, Elektrizität

Meistgelesene Fragen zum Thema Fotografie