Wie Supertele + DSLR zusammen aufbewahren, wenn man auf Reisen ist?

Hallo,

ich verzweifle ehrlich gesagt etwas. Deshalb nicht wundern, dass ich heute schon 2 Fragen in diese Richtung gestellt habe...

Ich plane eine mehrwöchige Reise durch Westasien und möchte meine Fotoausrüstung sinnvoll verstauen.

Ich nehme einen großen Trekkingrucksack mit, möchte aber gleichzeitig für Tagestouren auch eine Möglichkeit haben nur mit Kamera und Supertele (und evtl. einem Zusatzobjektiv) unterwegs zu sein.

Wichtig wäre mir, dass die Kamera also mit Supertele montiert - platzsparend (das bringt mich zur Verzweiflung) untergebracht werden kann.

Ich habe erst überlegt einen kleinen Kamerarucksack in den Trekkingrucksack zu packen, dass Problem ist, er muss allerdings auch wiederum eine gewisse Größe haben, damit die Kamera mit 600 mm Objektiv verbunden reinpasst, und dann sind die meistens für so viele Objektive, dass viel zu viel kostbarer Platz in meinem größeren Trekkingrucksack vergedeudet wird.

Also bin ich inzwischen davon weitestgehend abgekommen und überlege nun ein großes Kameraholster zu kaufen. Nämlich dieses hier:

Manfrotto Advanced Holster L III, Kameratasche, DSLR-Tasche mit Objektiv, Kameratasche mit Stativhalterung und Regenschutz, Fotografie Zubehör: Amazon.de: Elektronik & Foto

Da müsste die Kamera mit Objektiv gerade so reinpassen. Meine kleineren Objektive würde ich dann in separaten Objektivtaschen verstauen.

Irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden, weil ich mir in der Praxis vorstelle, dass dann irgendwie alles im Trekkingrucksack irgendwie rumfliegt und mir irgendwie eine kleiner Rucksack für Tagestouren fehlt, wo man auch noch Proviant und eine Regenjacke unterbekommt.

Aber vermutlich muss ich wohl einen Kompromiss eingehen.

Hat jemand noch eine bessere Idee?

Reise, Foto, Kamera, Fotografie, Objektiv, DSLR, Fotograf, Nikon, Spiegelreflexkamera
Suche günstigen Hartschalenrucksack mit Innenpolster für Kamera, wer kann helfen?

Hi.

Ich suche für meine Kameraausrüstung eine Möglichkeit, sie während meiner mehrwöchigen Westasienreise gut geschützt und dennoch ohne viel Gewicht zu verstauen.

Das ist gar nicht so einfach, ich habe mir schon den Kopf zerbrochen... es gibt Innentaschenpolsterungen... sowas in der Art: Yimidear Wasserdicht Stoß Partition Gepolsterte Kamerataschen Spiegelreflexkamera Taschen Schutzhülle Mit Top Griff und verstellbarem Schultergurt für SLR DSLR Objektiv oder Blitzlicht(Blue) : Amazon.de: Elektronik & Foto

Allerdings stopfe ich meinen Trekkingrucksack immer bis obenhin voll und ich habe Bedenken, dass meine teure Ausrüstung darin gut genug geschützt ist.

Ein Hartplastikkoffer ist zu schwer (die wiegen ja gleich mal 2-3 kg).

Und ideal wäre, wenn ich auch noch einen Rucksack im Rucksack hätte, sodass ich nicht immer die riesen Tasche mitschleppen muss, wenn ich Tagestouren unternehme oder auch einfach mal nur durch die Innenstadt laufe.

Also kam mir als einzige sinnvolle Lösung ein Hartschalen-Rucksack...

TARION Kamerarucksack, Fotorucksack mit Hartschalen, Stoßfest, wasser- und abriebfeste Kameratasche mit 14,5 Zoll Laptopfach, DSLR Rucksack für Drohnen, Spiegelreflexkameras und Zubehör, Schwarz : Amazon.de: Sonstiges

Der gefiele mir ganz gut, aber eigentlich lag mein Limit bei 50 Euro.

Hat jemand vielleicht noch eine (günstige) Alternative?

Reise, Kamera, Fotografie, Aufbewahrung, DSLR, Fotograf, Rucksack, Tasche, Drohne, Reisen und Urlaub
Warum ist mein Bild im CMYK Farbprofil je nach Programm unterschiedlich?

Hallo Leute, langsam fühle ich mich ein wenig bescheuert... ich hab mich jetzt echt lange eingelesen in das Thema RGB und CMYK, ich weiß auch wo die Unterschiede liegen und weshalb man für den Digitaldruck dem CMYK Farbraum benötigt.

Ich möchte für meine Autowerbung Logo und Bilder auf Folie drucken lassen und benötige natürlich CMYK, ich habe alle Bilder in dieses Farbprofil umgewandelt und mit dem Windows Bild-Anzeiger und den meisten anderen Programmen sind die Farben total in Ordnung, natürlich die minimale Farbabweichung die bei der Umwandlung entstehen.

Jetzt gibt es aber ein Problem: die Seite (klebefisch.de) zeigt mir in der Vorschau wenn ich das Bild hochlade völlig falsche Farben, die Unterschiede sind enorm. Teilweise viel zu dunkel, Rotes wird knallig pink, die Sättigung ist viel zu hoch. Ich dachte das wäre okay, vielleicht kann die Vorschau das Profil nicht richtig darstellen. Das selbe passiert aber auch, wenn ich das Bild in GIMP öffne. Dort wiederum kommt die Meldung (.... "Das Farbprofil ist nicht für den RGB-Farbraum"). Also kann gimp vermutlich den Farbraum nicht darstellen, ist ja auch in Ordnung, aber ich bin jetzt total verunsichert, weil Gimp und Klebefisch die selbe verkorkste Version meines Bildes zeigen, jetzt weiß ich nicht nach welcher Version nachher das Druckresultat kommt und ob ich ca 200€ in den Sand setze wenn ich die Bilder so hochlade...

Behelleigt mich gerne, ich weiß nicht welches Programm das Bild falsch/unrealistisch anzeigt oder ob es was mit meinem Bildschirm zu tun hat...

LG euch

Foto, Bilder, Photoshop, Bildbearbeitungsprogramm, GIMP, Adobe, Bildbearbeitung, Fotografie, Design, Grafikdesign, inDesign, Windows 10
Gibt es gute Wildtierkameras für scharfe Nahaufnahmen?

Wenn man eine Vogelfutterstelle im eigenen Garten beobachten möchte, welche Kameras könnt Ihr empfehlen?

Bitte helft mir, ich habe keine Erfahrung.

Ich besitze erst seit kurzem eine Wildkamera mit Bewegungs- und Nachtsensor (Denver WCT-8020W) und habe sie in etwa einem Meter Entfernung zur Futterstelle angebracht. Diese kommt jedoch von der Videobildschärfe nicht annähernd an die Qualität einer günstigen Aktioncam heran, was ich sehr Schade finde!

Ich möchte damit nur Vögel und andere Tiere, aus der Nähe, im eigenen Garten filmen, nicht in die Ferne, oder in uneigene Bereiche.

Daher wäre mir wichtig:

1. Vor allem, ein sauberes, scharfes Videobild.

2. Witterungs- und Regenbeständigkeit.

3. Gute Bewegungssensorik.

4. Schnelle Auslösezeit

5. Gute Nachtaufnahmen.

Der Rest ist zu vernachlässigen, da sie in einem vor Fremden geschützten Bereich steht und ich jederzeit zum Akku- und Speicherkartentausch darauf zugreifen kann.

Ich bin gerne bereit, bis zu 200,- € (ohne Akkus und Speicherkarten) zu investieren, wenn ich dafür gestochen scharfe Aufnahmen bekomme.

Hier ein paar Ausschnitte meiner ersten Aufnahmen, ich bin etwas enttäuscht, dass muss doch besser gehen:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Kameras gemacht? Könnt Ihr für diesen Einsatzbereich welche empfehlen?

Vielen, lieben Dank, für Eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Video, Haushalt, Foto, Kamera, Bilder, Tiere, Kinder, Hobby, Familie, Garten, Fotografie, Vogelkunde, Videokamera, Vögel, fotografieren, Jagd, Vogelfutter, Objektiv, Filmaufnahmen, Filmkamera, Forstwirtschaft, Fototechnik, Jäger, Ornithologie, Tierfilme, Videoaufnahme, Förster, Wildkamera, Erfahrungen
Ethik beim Fotografieren: Sollte man bei der Fotopräsentation erklären, dass es sich um einen (tod-)krankes Tier handelt?

Am Beispiel Wildvögel:

Mit etwas Kenntnis wird man erkennen, dass es sich bei den unten fotografierten Wildvögeln um kranke Vögel handelt, die nur noch 1-2 Tage leben werden.
Die geringe Fluchtdistanz (deshalb formatfüllende Fotos), das unnatürliche Verhalten zusammen mit dem stark aufgeplusterten Gefieder, meist auch Kropfschwellungen,... sprechen für eine Erkrankung, die bei Wildtieren fast ausnahmslos tödlich enden.

Auf den Webseiten wie fotocommunity gibt es solche oder ähnliche Fotos zu sehen, die kommentarlos eingestellt werden, selbst und häufig von anderen beurteilt als tolles Foto,....

Ist das nicht ein ethisches Problem, wenn man solche Fotos als Fotofavorit darstellt, obwohl man weiß (oder von anderen darauf hingewiesen wird), dass ein schwer kranker Vogel fotografiert wurde.

Soll so ein Foto mit " Ist der nicht süß?" eingestellt werden oder ist es nicht besser zu sagen, der Vogel benimmt sich unnatürlich, fliegt nicht weg und ist sehr wahrscheinlich todkrank?

Ich meine, dass solche Fotos nur zu dokumentarischen Zwecken mit Hinweis auf Erkrankung / unnormales Verhalten gezeigt werden sollte.

Es sind Todesskandidaten:

Ich meine, dass solche Fotos nur mit einer Erklärung gezeigt werden sollten, wie z.B., das Foto war möglich, weil der Wildvogel ein unnatürliches Verhalten zeigte.

Bild zum Beitrag
Keine Erklärung zum Foto nötig 67%
Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Vogel krank war 33%
Tiere, Fotografie, Biologie, Ethik, Wildtiere, Wildvögel

Meistgelesene Fragen zum Thema Fotografie