Keine Chance für Ausländer ein duales Studium?

Seit 2014 kämpfe ich dafür, einen Studienplatz in Deutschland zu bekommen. Habe kein mit Abitur gleichbedeutend Hochschulreife erworben. Tür für Eintritte der meisten Uni sind für mich geschlossen und ich kann entweder gut deutsch weil ich in Oberschule komplett mit Englisch alles gelernt.

3 drei gewesen und bin ich noch zu weit davon. Duales Studium vielleicht? Die gibt mir eine letze Hoffnung, Plätze zu finden. Leider sind meisten Antworten nach mein geschickte Bewerbung negativ und die Schreibstil von denen sind folgende: "wir können leider kein Positiv Bescheid geben" "im weiteren Auswahlprozess leider nicht berücksichtigen". Üblicherweise bemerkte ich dass kein detaillierte Gründe dafür mir erläutert wurde.

"Pigeon-German? Sehr wahrscheinlich, vielleicht verstand die Personalabteilung kein Einziges Wort von Meinem Anschreiben. ja, kann ich gar nicht tun, ironisch habe ich mein Englisch in Deutschland verbessert, dass erkenne sie schon von diese Frage selbst"

"Kein Abitur? Ja, bin ich schon 22 und Abitur machen? Kein Option für mich, mir reicht genug mit Allgemeinbildung"

" Berücksichtigung Kultureller- und sprachlich barriere, Firmen haben kein Lust, Asien in Firmen einstellen?"

Besser Hilfe suchen statt selbst daran zu denken. Ich Triebt Große Aufwand mein Deutsch zu verbessern, kann nur endlich das erreichen des Ziels in kurze Zeit Talent bestimmt.

duales Studium, Ausländer
Bewerbungskorrektur für ein duales Studium?

Ich bitte um Korrektur und Ratschläge. Auf hilfreiche Antworten freue ich mich :)

Bewerbung für ein duales Studium bei der Bundesagentur für Arbeit (Bachelor of Arts- Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung)

Sehr geehrter Damen und Herren,

auf der Suche nach einer anspruchsvollen und vielseitigen Berufsausbildung bin ich auf die Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen eines dualen Studiums der Bundesagentur für Arbeit aufmerksam geworden. Gern möchte ich mich Ihnen als Bewerberin vorstellen.

Zurzeit besuche ich die dreizehnte Klasse in xxx und werde diese im Juli dieses Jahres mit dem Abitur abschließen.

Durch ein duales Studium bietet die Bundesagentur für Arbeit mir die Möglichkeit, meine wirtschaftlichen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen sowie Theorie und Praxis zu verbinden, in vielfältigen Bereichen tätig zu sein, Menschen zielgerecht zu helfen und erfüllt somit meinen Wunsch von einer abwechslungsreichen Berufslaufbahn.

Die dafür erforderliche Lernbereitschaft, die Mobilität und die Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlich, da ich sehr motiviert und lernwillig bin und viel Eigeninitiative und Engagement zeige. Zudem gelte ich als verantwortungsbewusst und stets pünktlich. Ich verfüge über eine schnelle Auffassungsgabe und arbeite mich konzentriert und gewissenhaft in mir fremde Aufgabenbereiche ein.

Über eine Antwort sowie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, duales Studium
Erfahrung in Sachen Arbeitgeberwechsel im dualen Studium/in der Ausbildung?

Hallo,

ich studiere derzeit dual in der Fachrichtung Wirtschaftsprüfung im 2. Semester.

Mit Beginn des 3. Semesters (1.10.) möchte ich meinen Arbeitgeber wechseln. Ein deutlich höheres Gehalt und die karrieretechnischen Möglichkeiten sind für mich ausreichende Gründe.

Eine Zusage habe ich bereits mündlich. Da ich viele persönliche Gespräche mit meinem neuen Chef hatte, vertraue ich ihm in der Sache. Mündlich deshalb, weil ich noch nicht weiß, wann ich aus meinem derzeitigen Ausbildungsvertrag heraus komme. Wir sind dabei verblieben, dass ich mit meinem aktuellen Unternehmen ein Gespräch in Sachen Aufhebungsvertrag führe, in dem wir in beiderseitigem Einvernehmen die Praxispartnerschaft beenden.

Dieses Gespräch soll morgen/übermorgen statt finden - meine aktuellen Chefs wissen aber noch nichts von meinen Absichten.

Ich sehe für den Ausgang folgende Möglichkeiten:

a) Ausbildungsvertrag endet zum 30.09.16 und der neue kann am 01.10. losgehen (für mich optimalste Lösung)

b) Meine aktuellen Chefs pochen auf den 31.08.16 als Vertragsende

Das Problem an der Sache für mich ist nun mein Urlaub. Im aktuellen Jahr habe ich noch einen Urlaubsanspruch von 19 Tagen. Urlaub genommen und genehmigt bekommen habe ich vor 2 Wochen für den Zeitraum 12.09. bis 23.09. (ab dem 26.09. bin ich wieder an der BA in der Theoriephase des 3. Semesters).

Ich sehe aus Sicht meines aktuellen Unternehmens keinen Sinn mich noch bis zum 30.09. zu beschäftigen, bin ja nur ein Azubi und bin außerdem nur eine Woche im September da und würde danach sowieso weg sein.

Bisher habe ich mich soweit schlau gemacht, dass man sich a) den Urlaub auszahlen lassen kann oder b) ihn mit zum neuen Unternehmen nehme. Für a) sehe ich keine Möglichkeit, da ich nicht glaube, dass das mein aktuelles Unternehmen macht. Die Variante b) möchte ich eigentlich nicht in Kauf nehmen - es sind immerhin 19 Urlaubstage, die mir mein neuer Arbeitgeber gewähren muss. Das kommt denke ich nicht gut an in meinem neuen Unternehmen, zumal ich in der Busy Season dort hin wechsel. Busy Season ist die Phase in der Wirtschaftsprüfung, in der viele Unternehmen ihren Jahresabschluß machen müssen - das heißt viel Stress für die Wirtschaftsprüferkanzleien.

Zudem habe ich schon einen Urlaub mit meiner Freundin in der Woche vom 19.09. gebucht.

Habt ihr Erfahrungen in Sachen Arbeitgeberwechsel + Problem Urlaub in der Ausbildung/im dualen Studium und habt paar Tipps für mich?

Urlaub, Kündigung, Ausbildung, Wechsel, duales Studium, Urlaubsanspruch
Ist diese Bewerbung für Bachelor of Arts (B.A.) in sozialer Arbeit (Duales Studium) so in Ordnung oder kann ich noch etwas verbessern?

Hallo zusammen! Ich bin gerade mit meiner ersten Bewerbung für einen Praxispartner fertiggeworden. Allerdings bin ich noch etwas unsicher, ob denn soweit alles stimmt.

Sehr geehrte Damen und Herren des Landratsamt Waldshut,

auf meiner Suche nach einem Praxispartner für das Duale Studium in Fachrichtung Soziale Arbeit, bin ich durch die Internetseite der DHBW Villingen-Schwenningen auf Ihr Angebot aufmerksam geworden.

Zurzeit absolviere ich ein FSJ im Kindergarten Hotzenplotz in Laufenburg, welcher speziell für Kinder mit Beeinträchtigungen ausgelegt ist. Neben den selbstorganisierten häuslichen Pflichten, liegen meine Aufgaben im Bereich der individuellen Einzelförderung, welche sich an einem zuvor erarbeiteten Entwicklungsplan orientiert. Hierbei wird darauf geachtet, dass unter Berücksichtigung der Stärken und Schwächen des Kindes, ein Konzept erarbeitet wird, welches eine optimale Langzeitförderung ermöglicht.

Bereits während meiner Schulzeit am Sozialwissenschaftlichem Gymnasium interessierten mich die Fächer Pädagogik und Psychologie sehr. Da mir hierbei allerdings der praktische Bezug fehlte, konnte ich erst während meines jetzigen FSJ feststellen, dass mich die Arbeit mit Menschen begeistert. Nicht nur die Betreuung im Kindergarten, sondern auch der interaktive Umgang während der Jugendfreizeit, haben mir gezeigt, dass sowohl meine Stärken, als auch mein berufliches Interesse in dem Bereich der sozialen Arbeit liegen.

Für den Studiengang Jugend-, Familien- und Sozialhilfe habe ich mich entschieden, da ich eine Arbeit, welche sich mit persönlicher Problemanalyse und individueller Hilfeleistung befasst, äußerst spannend und herausfordernd finde.

Die eigenverantwortliche Ausarbeitung eines Konzeptes, welches an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst wurde, entspricht meinen beruflichen Wünschen/Vorstellungen (?)

Persönlich bin ich ein kreativer, teamfähiger Mensch, der über eine gute Auffassungsgabe verfügt und viel Eigeninitiative mitbringt. Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität dürfen Sie ebenso erwarten, wie die Bereitschaft mich auf Neues einzustellen.

Aufgrund der Suche nach einem Betrieb, welcher mir einen vielseitigen und praxisnahen Einblick in die Sozialhilfe ermöglicht, bin ich an der Mitarbeit in Ihrem Unternehmen sehr interessiert.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

(Sollte ich noch mehr auf die Jugendfreizeit eingehen? Da ich nicht auf meine volle Stundenzahl im Kindergarten komme, betreue ich Jugendliche mit Behinderunngen während des Jugendtreffs. (Bowling, Mc Donalds etc.) Außerdem betreue ich Jugendliche im Rollstuhl bei einer art Sportfreizeit. Genügt es, wenn ich diese Dinge nur grob im Lebenslauf erwähne?) Außerdem bin ich immernoch ein wenig unsicher bei der Kommasetzung ^^

Kann ich statt "Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr." auch "Gerne möchte ich Sie persönlich von meinen Qualitäten überzeugen" schreiben?

Studium, Bewerbung, Anschreiben, duales Studium, Soziale Arbeit
Duales Studium der sozialen Arbeit Motivationsschreiben?

Hallo zusammen,

ich würde gerne ein duales Studium der Sozialen Arbeit beginnen und benötige dafür ein Motivationsschreiben. Hier habe ich mal eins erstellt. Findet ihr das gut??? Bitte Hilfeee ich hab das noch nie gemacht:((

Sehr geehrte Frau XXX,

meine ersten Erfahrungen mit der Sozialen Arbeit machte ich durch ein einwöchiges Sozialpraktikum bei dem Diakoniewerk Bethel in xxx. Die Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen hinterließ bei mir einen sehr positiven Eindruck. Hier habe ich bei Stuhlkreisen Bücher vorgelesen, Bewegungsspiele gestaltet und Gedächtnistrainings vorbereitet die den Geist fordern. Zudem habe ich, um die soziale Kompetenz zu steigern, mit den Bewohnern zusammen gekocht und anschließend gegessen.

Bei einem freiwilligen Projekt der offenen und mobilen Jugendarbeit des Kreisjugendring XXX e.V. bei dem ich aktiv mitwirkte, erstellten wir einen Mädchenkalender für Mädchen im XXX. Hierbei arbeiteten wir im Team daran, neben den üblichen Funktionen eines Kalenders, Infos, Tipps, Anregungen und wichtige Adressen speziell für Mädchen kreativ und anschaulich zu gestalten. Das Projekt setzten wir hauptsächlich in unserer Freizeit um.

Während meiner Realschulzeit half ich freiwillig bei der Gestaltung des Weihnachtsgottesdienstes in der katholischen Kirche mit. Zusammen mit meinen Mitschülern wählten wir Lieder aus, probten die Liedtexte und halfen bei der Gestaltung des Bühnenbildes und der Kostüme mit.

Für die Auszubildenden in meiner Abteilung bin ich der Ansprechpartner für Fragen und Probleme. Ich vermittle bei Problemen mit Vorgesetzten oder Mitarbeitern, berate Sie bei Ihren Ausbildungsnachweisen und bin für die Vermittlung von den fachlichen Kompetenzen von unserem Bereich zuständig. Außerdem bin ich für die sachliche Beurteilung und Bewertung der Auszubildenden beauftragt.

In meiner Freizeit kümmere ich mich um meine zwei jüngeren Cousinen. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis, die Kinder ein Stück weit beim Austesten ihrer Fähigkeiten und in ihrer Entwicklung zu begleiten.

Es ist mir ein großes Anliegen mit meinem Beruf etwas sinnvolles zu erreichen und meinen Mitmenschen in Notsituationen zu helfen. Demnach unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und Wünsche, die sozialen Problemlagen zu analysieren. Mit ihnen gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, Ihnen konkrete Hilfen aufzuzeigen und sie dabei unterstützend zu begleiten. Auf der Internetseite des Landratsamtes XXX war ich sehr beeindruckt von der Vielfalt an verschiedenen sozialen Tätigkeitsfeldern, deswegen würde ich meine Erfahrungen gerne bei Ihnen im Rahmen eines dualen Studiums einbringen.

Ich hoffe das meine Bewerbung Sie überzeugt und freue mich, von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen

duales Studium, Motivationsschreiben
Ich habe hier mein Anschreiben für mein duales Studium, ist das ok so?

Hier mein Anschreiben. Wäre nett wenn ihr mal drüber lesen könntet und eventuell korrigiert! :)

Bewerbung um einen Praxisplatz für das duale Studium "Soziale Dienste in der Justiz"

Sehr geehrte Frau XXX,

„In jeder Krise, steckt eine Chance“, so sagt man. Auch ich sehe das nicht anders. Ich möchte einer der Menschen sein, der diese Chancen für Menschen verwirklicht und Ihnen bei wichtigen Schritten auf dem Weg dahin unter die Arme greift. Deshalb habe ich mich für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt entschieden, denn nirgends kann ein Mensch aus einer Krise besser eine neue Chance ziehen, als dort.

Die Herausforderung, die mir die Stelle dort bietet, ist für mich äußerst reizvoll und ich möchte meine bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit dieser Arbeit festigen und erweitern. Außerdem sagt mir die Kombination zwischen menschennaher Arbeit und rechtlichen Vorgängen besonders zu, da das einen spannenden und abwechslungsreichen Alltag verspricht.

Während meinen bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich, wie z.B bei der Arbeit in einem Pflegeheim und meinen Praktika habe ich unter Beweis gestellt, dass ich mit psychischer sowie physischer Belastung sehr gut zurecht komme. Daneben habe ich selbstverständlich auch Einfühlungsvermögen und Geduld bewiesen, was mich für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt geeignet macht. Dass ich streßresistent bin habe ich durch meine Arbeit als Nachtbereitschaft in einer Wohngruppe für Menschen mit Einschränkung, welche ich neben der Schule mache, gezeigt. Außerdem habe ich mir durch die Sterbebegleitung meines Vaters eine hohe emotionale Stabilität angeeignet.

Ich bin mir sicher, Sie bei einem persönlichen Kennenlernen von mir überzeugen zu können, also laden Sie mich doch ein!

Mit freundlichen Grüßen,

Studium, Bewerbung, Anschreiben, Job, duales Studium, JVA, Soziale Arbeit, Motivationsschreiben
Duales Studium: Nur Absagen trotz sehr guter Abitur - Noten

Hallo,

ich richte meine Frage nun verzweifelt an die Allgemeinheit, weil mir hier vielleicht eine deutlichere Antwort gegeben werden kann.

Ich bin Schülerin in der 12. Klasse eines Gymnasiums und hatte bis jetzt durchgehend sehr gute Noten mit einem Schnitt von momentan 1,1/1,2. Habe mich seit September 14 in mehreren Unternehmen auf duale Studienplätze für 2015 beworben, hauptsächlich im Bereich BWL-Dienstleistungsmanagement und Handel, um dann an der DHBW zu studieren. Insgesamt hab ich 11 Bewerbungen an die unterschiedlichsten Firmen abgeschickt. Von den allermeisten kam monatelang trotz Nachhaken gar keine Rückmeldung, im neuen Jahr sind jetzt nach und nach Absagen reingesegelt, von 3 fehlt immer noch eine Antwort.

Ich frage mich mittlerweile einfach, woran es hängen könnte. Formal ist mit den Bewerbungen alles in Ordnung, hab sie von BWLern durchchecken lassen. Kann es allein daran hängen, dass ich außer einem Schulpraktikum in einer Anwaltskanzlei keine praktische Erfahrung vorzuweisen habe? Wird darauf wirklich so viel wert gelegt, dass ich auch keine Chance auf Onlinetest oder Vorstellungsgespräch habe? Oder bewerbe ich mich einfach bei den falschen Firmen?

Mein Freund (gleicher Notenschnitt, auch ohne sonstige Praktika) hat sich ebenfalls auf ein duales Studium im technischen Bereich beworben und bekam bereits nach wenigen Tagen ein Vorstellungsgespräch und die Zusage.

Zweifle mehr und mehr an mir selber und seitens der Unternehmen wird natürlich keine begründete Stellungnahme abgegeben...was mach ich falsch??

Kann mir jemand helfen oder hat/hatte jemand ähnliche Probleme?

Vielen Dank im Voraus!

Noten, Ausbildung, duales Studium, Absage

Meistgelesene Fragen zum Thema Duales Studium