Duales Studium beim DLR Vorstellungsgespräch und Organisationsfragen?

5 Antworten

Hallo, 

den letzten Punkt zuerst. Auf jeder Seite des DLR wird doch zum jeweiligen Thema eine Info gegeben. Meine Idee wäre es (schon lange vorher  gewesen), mich einfach mal bei angegebenen Ansprechpartnern zu erkundigen. Wer sonst sollte einem die Auskunft geben können? Blieben noch die genannten Hochschulen. Hast Du Dich dort auch nicht informiert? Seltsam. 

OK, bleibt das Vorstellungsgespräch. Ich habe zwar kein Studium absolviert, kenne aber aus eigener Erfahrung (in der Luftfahrt, und zwar sowohl extern als auch intern für Leitungspositionen) kein einziges Bewerbungsgespräch, bei dem es keinen Test gab. Vorteil: Sie liefen immer nach dem gleichen Schema ab. Logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen, Problemlösungen herausarbeiten, Analogien aufzeigen, Widersprüche in Aussagen finden etc.). 

Bei den Airlines wurden natürlich noch Geographie-, Englischkenntnisse und aktuelle Situation des Unternehmens abgefragt. Dann kam das Gespräch mit dem Betriebspsychologen, aber auch halb so schlimm; war immer ganz entspannt - und hat ja auch funktioniert! 

Also alles kein Hexenwerk. Auch wenn es vom DLR jetzt nicht explizit erwähnt wird, solltest Du mit einem Test rechnen. Schließlich sollst Du später einmal auch (neben der Teamarbeit) selbstständig Probleme lösen - ohne GF-User-Hilfe ;-) 

Es kann also durchaus sein, dass gesagt wird: "Ach so, wir würden gerne noch einen kleinen Test mit Ihnen machen. Ist das OK?" Und als guter Bewerber mit einem breiten Grundlagenwissen sagst Du dann: "Ja, kein Thema. Ich bin dabei." 

Denk immer dran: Es wird nichts Unmögliches verlangt, aber die Messlatte liegt ziemlich hoch. Und um rüberzuspringen, ist weniger Faktenwissen gefragt als vielmehr eine gereifte Persönlichkeit. 

Schreib Dir unbedingt ein paar Fragen auf (zum Institut, zum Studium - auch bezüglich Wohnsituation, zum späteren Job, Anzahl der Mitarbeiter, Namen der Institutsleiter und Vertretung). Wer fragt, der führt! Und immer bei Sachargumenten bleiben. Kannst Du Behauptungen belegen? Gibt es Studien, Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Diplomarbeiten zu bestimmten Themen, die Du kennen solltest? 

Viel Erfolg! 

Hallo sphinx42,

also, erstmal folgendes vorweg: dass Du in einer solchen Situation nervös bist (und das auch für Außenstehende erkennbar wird), ist ganz normal und erfahrene Interviewer wissen das und rechnen damit, zumal Du ja wahrscheinlich noch recht jung bist.

Aber je besser Du Dich auf das Gespräch auch inhaltlich vorbereitest, desto mehr wird Deine Nervosität nachlassen. Dafür gibt es spezielle Ratgeberliteratur, mit deren Hilfe Du Dich gut vorbereiten kannst. Darüber hinaus kannst Du auch mal hier schauen: karrierebibel.de/vorstellungsgesprach-so-sind-sie-optimal-vorbereitet/

Darüber hinaus gibt es bestimmte Entspannungsübungen, von denen man einige - mit etwas Übung - in fast jeder Situation einsetzen kann. Ich persönlich empfehle Qi Gong und Atemübungen.

Einen unangekündigten Einstellungstest würde ich bei einem seriösen Unternehmen nicht erwarten. Auch scheint mir der Zeitrahmen dafür zu knapp.

Zur Frage der Unterkunft kann ich nichts sagen. Ich denke aber, das wäre eine gute Frage für das Vorstellungsgespräch.

Schreib Dir mal mindestens je 10 Punkte auf:

- warum DLR toll ist

- warum Du bei DLR richtig bist

- was Du noch wissen willst

Dann geh locker ins Gespräch, denn Du bist gut vorbereitet!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Erfahrung

Bei der Steuerverwaltung muss man sich im dualen Studium selbst um eine Wohnung bemühen. Was heißt hier bemühen, bei der Fachhochschule ist ein Apartmentpark. Kleines Zimmer für viel Geld aber maximal 5 Minuten Fußweg.


procoder42  11.10.2015, 17:17

Die Telekom zahlt für die Präsenzphasen an der Hochschule das Hotel

0

Also, ich hab nächste und übernächste auch Vorstellungsgespräche für Duale Studiengänge und bin auch aufgeregt. Das wichtigste ist glaub ich, man selbst zu sein; da du eingeladen wurdest (und wahrscheinlich andere nicht), heißt das, dass du qualifiziert genug bist und man schauen will ob du von deiner Person her rein passt.

Bezüglich deiner anderen Frage : FRAG BEIM GESPRÄCH NACH. Fragen sollte man immer stellen, das du interessiert bist