Duales Studium: Nur Absagen trotz sehr guter Abitur - Noten

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo tumblrlover,

Formal ist mit den Bewerbungen alles in Ordnung, hab sie von BWLern durchchecken lassen.

  1. Die Form ist das eine - der Inhalt das andere (und noch wichtigere).
  2. Die wenigsten BWLer sind gleichzeitig auch Bewerbungsexperten.

Kann es allein daran hängen, dass ich außer einem Schulpraktikum in einer Anwaltskanzlei keine praktische Erfahrung vorzuweisen habe?

Unwahrscheinlich. In Deinem Alter erwartet man noch keine Praxiserfahrung.

So wie Du das beschreibst, liegt das Problem sehr wahrscheinlich bei den (schriftlichen) Bewerbungen. Um das zu überprüfen, kannst Du gerne mal exemplarisch eine hier einstellen (anonymisiert natürlich), dann kann ich Dir eine Rückmeldung dazu geben.


tumblrlover 
Fragesteller
 01.04.2015, 18:16

Hallo judgehotfudge,

vielen Dank erstmal für deine Antwort und das Angebot mal drüber zu lesen. Das nehm ich natürlich gerne an :-)

Also hier mal eine der Bewerbungen (hab sie je nach Unternehmen immer etwas angepasst):

Bewerbung für ein Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) BWL- Handel ab 2015 Sehr geehrte/r Frau/Herr *****,

mit großem Interesse habe ich das Stellenangebot auf der Website Ihres Unternehmens gelesen und sende Ihnen diesbezüglich meine Bewerbungsunterlagen zu. Da meine Eltern einen Familienbetrieb leiten, habe ich den Alltag in einem Handelsunternehmen seit meiner Kindheit täglich miterlebt und war schon sehr früh interessiert an den wirtschaftlichen Abläufen. Auch kann ich bereits auf einige Vorkenntnisse in der Kommunikation mit Kunden zurückgreifen. Zurzeit besuche ich das xxx Gymnasium in xxx und werde dieses im Juni 2015 mit einer sehr guten Allgemeinen Hochschulreife abschließen. Der Umgang und die Freude am Kontakt mit Menschen stellen eine meiner großen Stärken dar. Durch das aktive Engagement in der Schülervertretung lernte ich nicht nur, sehr gut im Team zu arbeiten, sondern vertiefte insbesondere meine Kommunikations- und Vermittlungsfähigkeiten. Des Weiteren kann ich mich mühelos in schwierige Problemstellungen hineindenken und die richtigen Schlussfolgerungen ableiten. Meine Stärken liegen hierbei vor allem in Sprache und Rhetorik. Sowohl in der Schule als auch in der Freizeit werde ich besonders für mein schriftliches uns sprachliches Ausdrucksvermögen geschätzt, was sich in meinen Schulnoten, besonders im Fach Deutsch widerspiegelt. Schließlich zeugen meine freiwillige Mitarbeit in der Redaktion der „Abizeitung“ und die kostenlose Nachhilfe von meiner Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft für Mitmenschen. Ich interessiere mich insbesondere für xxx, da..... (hier habe ich dann immer speziell Bezug auf die Firmen genommen, und was mir positiv im Gedächtnis geblieben ist...weshalb sie herausstechen usw.) Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse an meiner Person wecken konnte. Gerne stelle ich mich auch persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Sehr freundliche Grüße

(Absätze hab ich jetzt mal weggelassen...geht ja nur im Inhalt)

LG

0
judgehotfudge  01.04.2015, 18:33
@tumblrlover

Leider hast Du den wichtigsten Teil weggelassen. Kannst Du den bitte noch nachreichen? Und nebenbei gesagt wäre es mir auch lieber gewesen, wenn Du die Absätze drin gelassen hättest.

1
tumblrlover 
Fragesteller
 01.04.2015, 18:44
@judgehotfudge

Oookay, sorry, dann hier nochmal:

Bewerbung für ein Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) BWL- Handel ab 2015

Sehr geehrte/r Frau/Herr *****,

mit großem Interesse habe ich das Stellenangebot auf der Website Ihres Unternehmens gelesen und sende Ihnen diesbezüglich meine Bewerbungsunterlagen zu.

Da meine Eltern einen Familienbetrieb leiten, habe ich den Alltag in einem Handelsunternehmen seit meiner Kindheit täglich miterlebt und war schon sehr früh interessiert an den wirtschaftlichen Abläufen. Auch kann ich bereits auf einige Vorkenntnisse in der Kommunikation mit Kunden zurückgreifen.

Zurzeit besuche ich das xxx Gymnasium in xxx und werde dieses im Juni 2015 mit einer sehr guten Allgemeinen Hochschulreife abschließen. Der Umgang und die Freude am Kontakt mit Menschen stellen eine meiner großen Stärken dar. Durch das aktive Engagement in der Schülervertretung lernte ich nicht nur, sehr gut im Team zu arbeiten, sondern vertiefte insbesondere meine Kommunikations- und Vermittlungsfähigkeiten. Des Weiteren kann ich mich mühelos in schwierige Problemstellungen hineindenken und die richtigen Schlussfolgerungen ableiten.

Meine Stärken liegen hierbei vor allem in Sprache und Rhetorik. Sowohl in der Schule als auch in der Freizeit werde ich besonders für mein schriftliches uns sprachliches Ausdrucksvermögen geschätzt, was sich in meinen Schulnoten, besonders im Fach Deutsch widerspiegelt. Schließlich zeugen meine freiwillige Mitarbeit in der Redaktion der „Abizeitung“ und die kostenlose Nachhilfe von meiner Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft für Mitmenschen.

Ich interessiere mich insbesondere für xxx, da Sie als Großhändler immer noch besonderen Wert auf Menschlichkeit legen und in Ihrer Stellenanzeige das Familiäre Ihres Betriebes betonen, was mich, als dritte Generation eines Familienunternehmens, von Ihnen als perfekten Einstieg in mein Berufsleben überzeugt hat. Darüber hinaus haben die Mitarbeiter-Videos auf Ihrer Webseite einen sehr positiven Eindruck bei mir hinterlassen.

Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse an meiner Person wecken konnte. Gerne stelle ich mich auch persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Sehr freundliche Grüße

0
judgehotfudge  01.04.2015, 22:31
@tumblrlover

Das Anschreiben ist zwar noch verbesserungsfähig, es ist aber nicht so schlecht, dass es den ausbleibenden Erfolg in Form von Einladungen erklären könnte. Allerdings ist mir aufgefallen, dass Du sehr stark Deine Herkunft aus einem Familienbetrieb betonst. Das könnte bei den Adressaten den Eindruck erwecken, dass Du die Ausbildung nur als Sprungbrett benutzen willst, um dann sofort im Anschluss daran in den elterlichen Betrieb einzusteigen. Was für das ausbildende Unternehmen natürlich bedeuten würde, dass sich ihre Investition nicht rentiert. Nur mal so als Denkanstoß....

1

Zwei Probleme:

  1. Du hast sehr gute Noten, wirkst sehr selbstsicher (bis arrogant) und bist damit ein potentieller (!) schwieriger Mitarbeiter. Wenn es Kandidaten gibt, die versprechen pflegeleichter zu sein, werden diese bevorzugt.
  2. Du hast einen Familienbetrieb im Hintergrund, damit ist ziemlich klar, dass Du nach dem Studium das Weite suchst. Kein Unternehmen bildet aus, weil es das an sich toll findet, sondern weil es mittel- und langfristig Mitarbeiter haben möchte.

Dass Du trotz Herkunft aus einem Familienbetrieb und guter Noten diese einfachen Zusammenhänge nicht kennst, legt nahe, dass Du Deine Intelligenz noch nicht im betrieblichen Geschehen umsetzen kannst (passt zu 1.). Wenn Du wirklich fürs Berufsleben so gut wärst wie Deine Noten, wären Dir beide Probleme klar und Du würdest in Deinem Anschreiben, besser noch in der gesamten Bewerbungsstrategie (inkl. Vorbereitung duch Lebenslauf) darauf Rücksicht nehmen.

Was machst Du draus? "Des Weiteren kann ich mich mühelos in schwierige Problemstellungen hineindenken und die richtigen Schlussfolgerungen ableiten." Jetzt nehm ich Dich mal beim Wort und bin gespannt, was für Schlussfolgerungen Du ableiten kannst! Lass es uns wissen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Erfahrung

Das kann unterschiedliche Gründe haben:

-Begehrte Arbeitgeber bekommen eine Vielzahl von qualifizierten Bewerbern

-Nur weil eine Bewerbung fachlich in Ordnung ist, muss sie nicht sympathisch sein

-Vorkenntnisse für ein Dualstudium sind eher zweitrangig (mein Praktikum hab ich in einem Krankenhaus als Pfleger gemacht und jetzt BWL)

Ich würde natürlich einmal das Gebiet weiter streuen, sprich mehr Unternehmen in meine Liste aufnehmen.

Ich würde mir von anderen Menschen meine Bewerbung noch einmal durchlesen lassen, ob sie auch sympathisch ist oder klingt als hätte man einen Stock im Ar***

Auf jeden Fall viel Glück und Erfolg weiterhin! ;-)

Gott, schon beim  ersten Satz deiner Bewerbung hätte ich meiner Sekretärin aufgetragen eine Absage zu schreiben (Falls ich Lust habe etwas Papier, Toner,Strom,Arbeitszeit  und eine Briefmarke zu verschwenden).  

mit großem Interesse habe ich das Stellenangebot auf der Website Ihres Unternehmens gelesen und sende Ihnen diesbezüglich meine Bewerbungsunterlagen zu.

Das schreibt jeder. Ich habe mir mal den Rest durchgelesen obwohl ich das normalerweise nicht tue den wer schon zu Beginn so einen 0815 Satz schreibt der will eigentlich gar nicht für mich arbeiten sondern für irgendjemanden und wenn ich  eine Stelle als Designer oder Verkäufer zu besetzen habe dann ist es garantiert ein Langweiler der sowas schreibt, solche Leute brauche ich niemals, ich will Leute die davon überzeugt sind das sie nur bei mir ihr ganzes Potenzial entfalten und einbringen können. Und diesen Eindruck macht deine Bewerbung beiweiten nicht. 

Ich würde deinen Ganzen Test so zusammenfassen:

Hallo Firma irgendeine ich bin so gut und will eine Ausbildung haben, kann ich das bei ihnen machen ?

So fassen die meisten viel Text zusammen und wen dem Verantwortlichen das Ergebnis gefällt dann gibt er eine Zusage, wen nicht dann eine Absage. Anders kann man die Masse an Bewerbungen nicht bewältigen. 

Hier mal der Bewerbungstext (So wie er ihn geschrieben hatte) eines Kfz-Mechatronikers mit mittelmäßigen Hauptschulabschluss der sich  bei mir beworben hat um das Team das sich um die Reinigung  meiner Firmenwagen-Flotte kümmert zu unterstützen. Heute ist er der Leiter der Firmenwagen-Flotte.

Sehr geehrter Herr X,

hiermit bewerbe mich bei ihnen als Aushilfskraft zur pflege ihrer Firmenwagen, ich habe 2005 meine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Autohaus V  mit Erfolg abgeschlossen, jedoch hatte die Geschäftsleitung beschlossen ihr Angebot von Citroen auf VW umzustellen. Ich habe mich seit jeher immer mit der Marke Citroen voll identifizieren können und empfand es wie ein Schlag ins Gesiecht das ich mich jetzt um langweilige VWs kümmern muss, also habe ich dort gekündigt. Ich habe schon einige ihrer Firmenwagen gesehen und habe festgestellt das es immer nur Citroens sind, also habe ich etwas rechagiert und erfreut festgestellt das sie ausschließlich Citroens als Firmenwagen nutzen, das hat mich dazu bewogen mich bei ihnen zu bewerben weil ich die Marke Citroen einfach toll finde, sie müssen mir auch nicht viel Gehalt zahlen, lieber verdiene ich nur 1000€ Netto und darf mit Citroens arbeiten als 2000€ Netto zu bekommen und mich um VWs zu kümmern.

Ich weiß das meine Noten nicht die besten sind, aber ich hoffe sie geben mir eine Chance mich in der Praxis zu beweisen.

Mit freundlichen Grüßen

AB

 Das hat mich Angesprochen, dagegen waren die anderen Bewerber uninteressant.

Meine Zusammenfassung:

Ich will bei ihnen arbeiten weil ich gerne mit Citroens arbeite, ich weiß das ich nicht gut bin aber ich will diese Stelle unbedingt haben  

Das ist doch klar das er den Zuschlag bekommt. Solche Bewerbungen sieht man leider viel zu selten.  


Xyris  01.04.2015, 23:36

Verstehst du ? 

Der Inhalt und die  Aussage  ist wichtiger als die Form.

0