Bewerbungsanschreiben für einen Ausbildungsplatz zum Fitnessökonom (BA)

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Fitnessökonom (BA)

Sehr geehrter Damen und Herren,

durch die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit bin ich auf das duale Studienangebot der XX GmbH aufmerksam geworden.

Meine große Begeisterung für Sport und einen gesunden Lebensstil möchte ich mit anderen Menschen teilen. Genau aus diesen Gründen, bewerbe ich mich für das duale Studium zum Fitnessökonom.

Derzeit besuche ich den Wirtschafts- & Rechtszweig der 12. Klasse der privaten Fachoberschule im Aischgrund und werde im Juni 2015 mein Fachabitur schreiben. Neben der Schule, ist der Sport für mich seit Jahren sehr wichtig. Durch regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining halte ich mich fit. Ich lege sehr viel Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. In meiner Freizeit, beschäftige ich mich sehr viel mit diesen Themen.
Ich habe bereits viele Praktika absolviert. Eines davon war im Tourist Office in Höchstadt an der Aisch. Dort musste ich Touristen beraten und Marketingaktionen planen. Zum anderen war ich acht Wochen in einem Industrieunternehmen, dort ging es hauptsächlich um die Auftragsbearbeitung.

Nach langen Recherchen, bin ich auf ihr Studienangebot gestoßen und nachdem ich mich über den Studiengang gut informiert hatte, wurde mir bewusst, dass das mein Traumberuf ist. Sie gewinnen einen Auszubildenden mit einem hohen Maß an Motivation und dem Willen, sich auf ein anspruchsvolles duales Studium einzulassen und Verantwortung in Ihrem Unternehmen zu übernehmen.

Gerne würde ich meine Ausbildung bei einem so großen Unternehmen wie Ihrem beginnen und somit den bestmöglichen Start in mein Berufsleben erhalten.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen


Nun ich habe privat für freunde und bekannte trainingspläne und ernährungspläne erstellt, soll ich das noch in meine bewerbung schreiben ?

Vielen dank fürs Durchlesen bin auf eure Meinungen gespannt

liebe grüße

Paul

Deutsch, Bewerbung, duales Studium, Korrekturlesen
Wie ist diese Bewerbung für ein duales Studium Elektrotechnik Bachelor of Engineering?

Hallo an alle! Habe lange an meiner Bewerbung gearbeitet und bin schließlich zu diesem Ergebnis gekommen. Bitte macht mich auf Fehler aufmerksam, oder sagt mir falls etwas nicht in solch eine Bewerbung reinpasst!

Sehr geehrtes Team der DB Mobility Logistics AG Personalgewinnung,

über einen Berufsinformationstag der Bundesagentur für Arbeit und über die Website der Deutschen Bahn AG habe ich in Erfahrung gebracht, dass ich in ihrem Unternehmen ein duales Studium Bachelor of Engineering/Science – Elektrotechnik absolvieren kann. Gerne möchte ich mich Ihnen als Bewerber vorstellen. Zurzeit besuche ich die dreizehnte Klasse des Georg-Christoph-Gymnasiums und werde diese voraussichtlich im Juli 2015 abschließen.

Die Glühlampe von Thomas Alva Edison ist für mich der Anfang von etwas Faszinierendem, durch ein duales Studium in Elektrotechnik habe ich die Chance diese Faszination zu leben. Drei spannende Studienjahre, der Wechsel zwischen Praxiseinsatz und dualer Hochschule zeugen von einer Vielschichtigkeit der Ausbildung, die in meinen Augen eine absolute Bereicherung ist. Die Deutsche Bahn AG ist ein zukunftsträchtiges Unternehmen, das Menschen und Märkte bewegt, und auch deshalb ein sehr attraktiver Arbeitgeber.

Ich bin ein Mensch, der seine Aufgaben mit Herzblut und Engagement verfolgt, der offen und kommunikativ ist. Ich kann mir vorstellen, dass diese Eigenschaften vor allem in den Praxisphasen der Ausbildung von Vorteil sein könnten. Zu meinen o Vorbildern gehört neben Thomas Alva Edison auch Michael Faraday, dies sollte zum Profil eines naturwissenschaftlich begeistertem Menschen passen

Gerne möchte ich am nächsten Schritt im Bewerbungsprozess, dem Onlinetest, teilnehmen Mit freundlichen Grüßen

Studium, Bewerbung, Elektrotechnik, Deutsche Bahn, duales Studium, Bundesagentur für Arbeit, Lebenslauf
Maschinenbau-Studium, machbar?

Hallo liebe Community,

ich würde gerne etwas zum Studium Maschinenbau wissen. Bei mir siehts folgendermaßen aus: Ich habe letztes Jahr Abitur gemacht, hab dann bisschen gearbeitet und war 3 Monate in Südafrika. In dieser Zeit muss ich im nachhinein sagen, war ich ziemlich faul und hab mich etwas gehen lassen. Ich fühle mich dumm und denke, ich hab das Jahr verschwendet (wobei ich es echt gebraucht habe, weiterlernen nach dem Abitur konnte ich nicht, vorallem wusste ich nicht was, deswegen habe ich mir erstmal eine Auszeit gegönnt, auch um im Ausland meine Englischkenntnisse aufzubessern). Nun ja, ziemlich kurzfristig habe ich nach meinem Auslandsaufenthalt (war im Mai) wieder zurück, mein Interesse am Studiengang Maschinenbau gefunden.

Mathe hab ich in der Schule immer gern gemacht und war auch nicht schlecht. Stand immer so im guten Zweierbereich im Mathe Leistungskurs. Physik und Chemie hatte ich leider nicht in der Oberstufe. Zuvor in der Realschule, war ich dennoch immer gut in diesen Fächern, habe aber alles vergessen.

Nun ja, kurzfristig habe ich mich für ein Duales Studium beworben und habe dort gleich eine Praktikumsstelle bekommen, die ich seit einem Monat mache. In der Firma gefällt es mir richtig gut! Ich bin momentan in der Produktentwicklung eingeteilt und das Team dort ist einfach klasse. Verstehe mich mit allen gut und auch das Klima in dieser Abteilung ist super.

Aber dennoch habe ich Zweifel, ob ich das Duale Studium schaffe, falls ich übernommen werde. Ich habe Bedenken, da ich kaum Vorkenntnisse in Physik und Chemie habe. Und durch das Duale System mit dem straffen Zeitplan, hat man schließlich auch weniger Zeit zu lernen. Ich bin echt hin und her gerissen, ob ich es wirklich versuchen soll, Maschinenbau zu studieren und wenn ja, wirklich Dual oder doch lieber an der Hochschule?

Obwohl es verdammt schwer sein wird, würde ich es gerne versuchen.

Was würdet Ihr mir raten? Sollte ich vielleicht doch lieber die Finger davon lassen? Oder meine Ängste bei Seite schieben und es einfach mal auf mich zukommen lassen?

Wie viel Vorwissen in Chemie & Physik hattet Ihr? Oder was sollte ich auf jeden Fall nachholen? Oder beginnt das Studium von Null in den Fächern (halt nur in Rekordtempo..) ?

Danke!

Studium, Chemie, duales Studium, Maschinenbau, Physik, studieren
Bewerbungsschreiben für duales Studium, Hilfe!

Hallo,

ich möchte mich gerne für ein duales Studium bewerben. Da das aber meine erste Bewerbung ist, bin ich mir unsicher worauf ich besonders achten muss. Habt Ihr vielleicht noch Tips für mich? Ich würde auch eigentlich gerne noch persönliche Qualitäten wie Führungsqualitäten, gutes Teamwork und Auffassungsgabe usw. oder 10-Finger-System und EDV-Kentnisse reinschreiben, aber ich weiß nichtmehr wo und wie.. danke schonmal :)

Max Musti 27.08.2011 Musterstraßee 1b 65527 Xstadt Tel. 02456 6547 Fax 02456 6548

Wunschfirma AG Aus- und Weiterbildung Managerstr.. 10 5142 Hausen

Bewerbung für den dualen Studiengang Bachelor of Arts/International Business

Sehr geehrte Frau *

wie ich auf www.webseite.com erfuhr, bilden Sie auch nächstes Jahr in dem dualen Studiengang Bachelor of Arts/International Business wieder aus. Dazu möchte ich mich gerne bewerben.

Zur Zeit besuche ich die 13. Klasse der Humbold Schule in Xsstad, die ich voraussichtlich im Sommer 2012 mit der allgemeinen Hochschulreife verlassen werde. Seit der 11. Klasse habe ich dort sehr viel Spaß an den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen und für mich war früh klar, dass ich später in dieser Richtung arbeiten möchte.

Über die Jobbörse des Arbeitsamtes stieß ich auf Ihr Unternehmen, erkundigte mich direkt auf Ihrer Internetseite über Ihr Unternehmen und Ihre Ausbildung und wurde nicht enttäuscht. Ich war begeistert über die Schwerpunkte des Studiengangs International Business, wie Internationales Marketing oder Interkulturelles Management und auch der Aufenthalt in einem Ihrer ausländischen Standorte gefällt mir sehr. Als international agierendes Unternehmen sehe ich bei Ihnen viele anspruchsvolle Einsatzgebiete und gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die ich gerne nutzen möchte.

Gerne würde ich mich auch persönlich bei Ihnen vorstellen, um Sie von meinen weiteren Fähigkeiten und meinem Charakter zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Max Musti

Anlagen: - Lebenslauf - 2 Zeugnisse

Beruf, Tipps, Studium, Bewerbung, Job, duales Studium, Bewerbungsschreiben, Personal, studieren

Meistgelesene Fragen zum Thema Duales Studium