Wie wird das in der Ausbildung geregelt?

Hallo also erstmal zu mir ich bin 16 Jahre alt werde bald 17 ich hab zuhause körperliche Gewalt und ein echt schlechtes Verhältnis zu meinen eltern...ich habe morgen eine Prüfung zur Krankenpflegehelferin. Ich möchte zu meinem freund ziehen was mit Zustimmung aller beteiligten Personen auch geht. Ich hab mich an einer neuen Stelle beworben zu der 3 jährigen Ausbildung, mein ,,neuer chef" hat mich gefragt wie ich von meinem Wohnort dahin kommen möchte und ich meinte ich werde in kurzer Zeit dort hin (also in die Nähe meiner neuen stelle) ziehen. So folgendes Problem

1. Ich werde meinen Chef nicht ansprechen oder erzählen das ich zu meinem freund ziehe weil er würde sich nur denken kleines naives Mädchen...aber mein freund fängt im September jetzt auch an der gleichen schule und altenheim die helferausbildung an das heißt er wird sehen wir haben die selbe Adresse...und er kennt mich nicht persönlich es wird niemals dazu kommen das er mich rausschmeißt u.a wohnt er auch noch bei seiner mutter. Darf mich mein Chef deswegen in der probezeit kündigen weil er sich denken wird wenn mit meinem freund und mir schluss ist sitz ich da..

2. Meine Mutter wird 30 min weg wohnen wie wird das mit den ganzen Unterschriften die ich von ihr brauche da ich noch minderjährig bin, geht das wenn ich ihr das zufaxe das die Unterschrift auch gedruckt gilt?

Ich freue mich wirklich auf eine Antwort ihr würdet mir sehr weiter helfen

Ausbildungsplatz, Chef, Ausbildung und Studium
Ab welchem (Abi)Schnitt / Durchschnittsnote kann für euch ein volles Abi grundsätzlich als durchschnittlich bzw. sehr UNTERdurchschnittlich „bezeichnet“ werden?

... Und würdet ihr außerdem sagen, dass es für einen Abiturienten generell insgesamt so gut wie keinen Unterschied macht, ob dieser sein/ihr Abitur mit einem Schnitt von 2,8 bzw. 2,9 besteht oder eine Abiturnote aus dem Bereich 3,2 - 3,5 „bereits“ erzielt? ... Oder glaubt ihr sogar eher, dass eine Person mit einem 3,2er Abi, welche sich um einen sehr guten und zugleich recht “hoch abgesehenen“ Ausbildungsplatz bewirbt, aufgrund ihrer Abiturnote (3,2) einen ETWAS schlechteren ersten Eindruck bei ihrem evtl. zukünftigen Arbeitgeber bzw. Auszubildenden hinterlässt, als ein 2,9ner Abiturient/in.

Wie ihr höchstwahrscheinlich bereits wisst, wird sowohl der Schnitt 2,9 als auch 3,2 z.B. von „der Mehrheit“ (heutzutage) eher als nur sehr mittelmäßig empfunden, während beide Abinoten zudem ja nun nicht wirklich als eine Gewinner- oder Glanzleistung gesehen werden können... Dies hat mich jedenfalls hauptsächlich dazu veranlasst, diese Frage von mir hier einzustellen :D

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Wissen, Lernen, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Zukunft, Mathematik, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Prüfungsangst, Leistung, IT, Allgemeinbildung, Menschen, Träume, Vorstellung, Bewertung, Bildung, Deutschland, Noten, Ausbildung, Berufswahl, Talent, Flexibilität, Flexibel, Arbeitgeber, Kommunikation, Elektrotechnik, Karriere, Intelligenz, Welt, Abitur, Ausbildungsplatz, beliebt, Beliebtheit, Berufsleben, Durchschnitt, Gesellschaft, Möglichkeiten, Naturwissenschaft, NC, Norm, Notendurchschnitt, Oberstufe, Philosophie, Prozent, Schüchternheit, Schulsystem, Statistik, Studienwahl, studieren, Theorie, Vorstellungsgespräch, Wert, Wünsche, Konkurrenz, Abiturnote, Abiturprüfung, Berufswunsch, Durchschnittlich, Eindruck, Einschränkung, kurswahl, Objektivität, wertlosigkeit, Ausbildung und Studium, ideal, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro
Ich (25) möchte mein 3. Studium abbrechen - Zukunft?

Hey Leute. Ich bin gerade in einer Sackgasse. Ich hatte 2017 zum Wintersemester ein Studium begonnen, es ein halbes Jahr gemacht und abgebrochen. Dann hatte ich 2018 zum Wintersemester ein weiteres Studium begonnen und ebenfalls nach einem Semester abgebrochen. 2019 ließ ich mich dann nochmal zum Wintersemester einschreiben und bin jetzt im 4. Semester aber wieder dabei, es sein zu lassen und stattdessen eine Ausbildung anzufangen.

Der Stress des Studiums wird mir zu viel und ich halte dem Druck einfach nicht mehr Stand. Ich weiß auch nicht, warum ich immer besessen auf ein Studium war. Meine Freundin schlug mir vor 2 Jahren vor, eine Ausbildung anzufangen. Ich lehnte den Vorschlag ab und fing sturköpfig ein neues Studium an, das ich nun auch wieder abbrechen möchte.

Meine Frage lautet eigentlich... ich bin nun 25 und weiß nicht, ob man mich mit so einem Lebenslauf an einem Ort wie z.B. einem Supermarkt annehmen würde. Ich hatte nämlich gedacht, mich bei REWE, LIDL, ALDI usw. zu bewerben aber weiß nicht, ob mein Lebenslauf da positiv angenommen werden würde.

Natürlich möchte ich auch ehrlich sein und sagen, wie genau der Lebenslauf aussieht aber ich möchte nun wirklich etwas mit meinem Leben anfangen und nicht mehr versuchen, gegenüber den Erwartungen aus Familie usw. gerecht zu werden. Ich möchte mich sorgenfrei zurücklehnen und das Leben mit meiner Freundin genießen.

Hat jemand anderes vielleicht Erfahrungen in der Hinsicht gemacht?

Schule, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Welche Berufe, wenn man nicht so mit Menschen kann/will?

Leider hab ich das alles sehr weit her geschoben... Ich hatte zwar schon eine Stelle, hab mich jedoch gegen sie entschieden. Denn eigentlich wollte ich zur Bundeswehr, weil ich das toll finde, wie man dort gefordert wird, wie man dort behandelt wird und dass man nicht täglich monoton dasselbe macht.

Jedoch hat sich mein Zustand noch mehr verschlechtert und ich könnte nicht mehr zur Bw. Ich muss mit den Menschen dort klarkommen und sehe sie nonstop. Das kann ich nicht.

Jetzt ist es zwei Monate vorm 1.8., also dann, wann man normal anfängt zu arbeiten. Eine Stelle zu finden ist also gar nicht mal so leicht.

Aber bei mir hängt es bei der Berufswahl. Ich finde keinen, der passt. Ich will einen Beruf ausüben, bei dem ich so gut wie gar keine Menschen habe. Keine Arbeitskollegen und Leute, die ich pflege, bediene, ihnen helfe oder so erst recht nicht.

Bürofuzzi wäre etwas, aber da hat man auch Kollegen. Metzger wäre etwas, aber hier in der Nähe sucht niemand einen Azubi.

Ich bin echt am verzweifeln... Ich habe mich damit beschäftigt und keinen gescheiten Beruf gefunden.

Man könnte meinen, dass ich eher das Problem beseitigen soll, jedoch bin ich dafür noch nicht bereit. Ich bin komplett unglücklich und möchte erst mal einen Beruf, eine Wohnung und alles, dann kann ich mich gerne um meine psychischen Probleme kümmern. Aber zurzeit kann ich das noch nicht.

Welcher Beruf käme da infrage? Kann alles sein, Handwerk, Büro, Bestatter, ... Aber das Gehalt sollte stimmen. Als Putzkraft, Kraftfahrer oder Müllabfuhr verdient man ja nix. Das sind halt auch die Berufe, bei denen man so gut wie keine Menschen ertragen muss.

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Schule, Geld, Ausbildung, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Betrieb, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Bewerbungsplatz absagen?

Heey Leute,

Ich hatte in letzter Zeit viele Einladungen zu einen Bewerbungsgespräch erhalten. Das hat mich wirklich gefreut und nun habe ich auch was passendes für mich gefunden, welche mir auch zugesagt haben. Bis jetzt habe ich meinen Ausbildungsvetrag nicht unterschrieben (Wäre übrigens auch interessant zu wissen wie lange es dauert, bis ein Vertrag gestellt wurde und ich diesen letzten Endes auch unterschreibe. Könnt es mich ja auch wissen lassen wie lange es so bei euch gedauert hat 😊)

Also wie gesagt ich habe den Vertrag nicht unterschrieben. Sollte ich der anderen Stelle absagen welche mir ebenfalls ein Platz angeboten hat? Oder lieber abwarten, bis alles in "trockenen Tüchern" ist und der Vertrag unterschrieben ist ?

Wenn ich absagen soll, wie?

Ich z.B. denke mir das die andere Firma auch noch Zeit hätte weitere Bewerber zu einem Gesprächen einzuladen (Außer ich würde später absagen, weil dann würde es tatsächlich knapp werden).

Hier nochmal die Zusammenfassung zu den von mir gestellten Fragen:

1. Wie lange dauert es bis ein Ausbildungsvertrag gestellt wurde?

2. Sollte ich der anderen Stelle absagen, obwohl ich den Vertrag der einen Firma nicht unterschrieben habe?

3. Falls ich absagen soll. Wie? (Sollte nicht verletzend sein und höflich)

Abwarten und später absagen 100%
Absagen (ohne einen Vetrag zu haben) 0%
Arbeit, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Ausbildung und Studium, Umfrage
Bewertung welcher Note Arbeitszeugnis?

Hallo alle zusammen,

ich bin gespannt welche Note bei den Zeilen und gesamt geben würdet:

Herr ... arbeitete sich innerhalb eines kurzen Zeitraums selbstständig und sicher in seinen Aufgabenbereich ein. Er überzeugte durch umfangreiche und tiefgründige Fachkenntnisse, die er erfolgreich in der Praxis einsetzte 

Herr ... bildete sich in eigener Initiative regelmäßig fort. Er erweiterte und verbesserte dadurch seine Kenntnisse und setzte das neu erlangte Fachwissen in kurzer Zeit erfolgreich um.

Aufgrund seiner guten Auffassungsgabe stelle sich Herr ... schnell auf neue Situationen ein. Er verfügte über eine gute Urteilsfähigkeit, sodass er auch komplexe Probleme und schwierige Zusammenhänge gut lösen konnte.

Herr ... war stets motiviert und zeigte großen persönlichen Einsatz für unser Unternehmen. Er überzeugte stets durch Eigeninitiative und hohes Engagement.

Auch unter Schwierigen Arbeitsbedingungen behielt Herr … die Übersicht und erzielte stets gute Arbeitsergebnisse, die unseren Erwartungen stets voll entsprachen.

er erledigte seinen Aufgabenbereich aufgrund seines guten Planungs- und Organisationstalent jederzeit konzentriert, ergebnisorientiert und pflichtbewusst. Herr… War in Abwesenheit des Abteilungsleiters als Vertreter für das erfolgreiche Führung der Abteilung verantwortlich. Er fungiert zudem auch als Schnittstelle zwischen dem Abteilungsleiter und dem Verkaufsteam. Gleichzeitig sorgte er für eine attraktive Warenpräsentation und wirkte erfolgreich bei der Werbe- und AktionsPlanung mit. Darüber hinaus legte er große Wert auf den Neubau, die Pflege und den Ausbau von Kundenkontakten.

Die ihm übertragenen Aufgaben erfüllt er stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Aufgrund seiner zuvorkommenden und kollegialen Art war Herr … Bei Vorgesetzten und Kollegen gleichermassen anerkannt und beliebt.

Auch bei unseren Kunden war Herr… Wegen seines sachlichen und freundlichen Auftretens und seiner uneingeschränkt serviceorientierten Einstellung geschätzt unser Unternehmen wurde von ihm stets gut repräsentiert.

Herr … Scheidet mit dem heutigen Tag auf eigenen Wunsch aus unserem Unternehmen aus um ein duales Studium bei Firma ... zu beginnen. Wir danken Herrn ... für die stets guten Leistungen und bedauern den Verlust eines wertvollen Mitarbeiter. Wir wünschen ihm für die Zukunft weiterhin Erfolg und persönlich alles Gute.

Schule, Job, Arbeitszeugnis, Ausbildungsplatz, Azubi, Ausbildungszeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ausbildung Pflegefachkraft trotz Eintragungen Führungszeugnis?

Hallo zusammen!

Ich habe mich in einer Pflegeeinrichtung als Auszubildende beworben und dort auch schon ein Praktikum gemacht, um zu sehen, ob ich geeignet bin. Alles lief wunderbar und ich habe die Zusage bekommen. Nun wurde ich an eine Schule vermittelt und zum ersten Mal taucht die Frage nach einem erweiterten Führungszeugnis auf.

Leider sind dort drei Einträge drin. Zwei mal wegen Schwarzfahren (einmal Geldstrafe, die im April abbezahlt ist und eine Verurteilung zu zwei Monaten Freiheitsstrafe auf 3 Jahre Bewährung - hab ich gemacht, war scheiße. Und einmal Computerbetrug (Geldstrafe), aber das ist ein klassischer Fall von "Dummheit muss bestraft werden" . Hab versehentlich - dank Autofill auf dem Laptop - auf dem Namen meiner Schwester ein Ticket auf Rechnung gekauft und als sie mich fragte, ob ich davon was wüsste, hab ich, weil ich es nicht besser wusste, nein geantwortet und ihr gesagt sie soll es zur Anzeige bringen. Fast Anderthalb Jahre, ein Polizeigespräch, der Erkenntnis, dass man bei Betrug die Anzeige nicht zurückziehen kann und wahrscheinlich der Strafen wegen Schwarzfahrens später, flatterte der Strafbefehl ins Haus.)

Jetzt frage ich mich, ob ich die Ausbildung noch antreten kann oder dies schon eine Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufes darstellt. Der Schule werde ich dies auch genauso schildern und ggf. nochmals den Aisbildungsbetrieb danach kontaktieren.

Googlen war auch nicht weiter hilfreich.

Pflege, Altenpflege, Ausbildungsplatz, Führungszeugnis, Justiz, Pflegeheim, Pflegefachkraft
Probleme während der Ausbildung?

Ich habe im September eine Ausbildung begonnen und arbeite seitdem im Büro. Ich sitze mit einer älteren Dame im Büro (um die 50) und diese Frau bringt mir beabsichtigt sehr viele Probleme. Bin ich mal in der Schule anstatt im Betrieb, muss ich mir am nächsten Tag anhören was für lügen und dummes Zeug sie über mich erzählt. Eine andere Azubi muss auch einiges einstecken aber scheint damit klarzukommen. Ich hingegen lass mir sowas überhaupt nicht gefallen und schieße auch mal zurück. Einer Kollegin ist das bereits auch schon aufgefallen und sie meinte es liegt daran, dass die Dame nicht mit jungendlichen zurechtkommt und ich ihr wahrscheinlich viel zu selbstbewusst bin, weil die anderen Mädels  sehr unterwürfig sind. Sie sucht täglich nur Fehler in mir und lässt mich immer wieder dumm dastehen, indem sie mich immer wieder verunsichert-macht sie bewusst. Sie ist sehr provokant und bringt mir Sachen sehr schwammig bei. Wenn ich ihr eine Frage stelle, dann kritisiert sie mich direkt, es muss alles nach ihrer Nase laufen und alles muss so sein wie sie es will. Heute Abend habe ich auf dem Weg nach Hause auch wieder geweint aber aus Wut, weil sie mich ständig aggressiv macht. Achja und nicht zu vergessen sie ist eine Kindheitsfreundin von meinem Chef...

(Wollte ursprünglich eine andere Stelle(Immobilienmaklerin) wurde wegen Corona dann aber abgesagt und die jetzige Ausbildungsstelle war nur eine Notlösung weil ich spät dran war) 

Meine Frage an euch wäre was ich machen soll/kann?  Ich bräuchte dringend Hilfe weil die Frau mir echt auf die Psyche geht. Danke 

Ausbildung, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Liebe und Beziehung, Psyche, weinen, Wut, Ausbildungswechsel
Wer hat/hatte von euch auch Angst vor dem arbeiten, und kann mir erklären wie ihr das überwunden habt bzw. in den Griff bekommen habt?

Hi Leute,

ich habe ein ernstes Problem seit längerer Zeit. Wegen vielen Absagen aufgrund der Coronapandemie konnte ich für das vergangene Jahr keine Ausbildungsstelle finden. Da ich Wünsche und Ziele habe muss ich endlich mit dem Arbeitsleben beginnen. Nun muss ich für dieses Jahr spätestens bis zum September oder Oktober eine Stelle finden. Ich werde dieses Jahr schon 20, ich fühle mich schon extrem verspätet. Ich habe aber irgendwie heftige Angst und extreme Nervosität vor dem Arbeitsleben, ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen bald arbeiten zu müssen. Nicht weil ich faul bin. Ich habe ständig Angst und Nervosität vor Arbeiten, sobald ich darauf angesprochen werde wird es mir schlecht, werde innerlich beunruhigt, nervös und kriege schon schwitzige Hände. Habe ständig Angst davor, dass ich die Erwartungen und Aufgaben nicht erfüllen könnte, oder oft gesundheitliche Probleme bekommen könnte, oder aufgrund meiner Panikstörung/Angststörung mit dem Druck nicht umgehen könnte. Und ich weiß auch nicht wie ich 8 Stunden tägliches arbeiten aushalten soll. Für die Berufsschule fühle ich mich irgendwie auch dumm, ich denke ich würde dort untergehen, da ich schon im Realschulzweig extremeProbleme mit Mathe,Physik hatte.. Und in den anderen Fächern habe ich gefühlt alles verlernt. Ich denke immer dass ich zu dumm bin, sodass ich im Arbeitsleben gar nicht klarkommen könnte. Ich muss in diesem Jahr auf jeden Fall arbeiten, hab leider keine andere Möglichkeit 😐. Wer hat/hatte von euch auch Angst vor dem arbeiten, und kann mir erklären wie ihr das überwunden habt bzw. in den Griff bekommen habt? Ich muss mich irgendwie in den Griff kriegen😪

Leben, Arbeit, krank, Allgemeinwissen, Schule, Mathematik, Angst, Stress, Körper, Ausbildung, Krankheit, Erkrankung, Psychologie, Angststörung, Arbeitsleben, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Druck, Fächer, Gesundheit und Medizin, nervös, Nervosität, Panik, Panikstörung, Physik, Psyche, Sorgen, Wünsche, Ziele, Berufserfahrung, Ausbildung und Studium, Erfahrungen
Wie viele entschuldigte Fehltage sind zu viel?

Das wird mir momentan alles zu viel und ich mache neben der Schule auch so viel, u.a. einen Nebenjob, Sport und pumpen gehen. Deshalb sind die zwei Wochenendtage zu wenig für mich.

Ich gehe öfter nicht in die Schule. Aber keine Angst, die Fehlstunden sind alle entschuldigt. Und so viele sind es nun auch nicht. Durchschnittlich fehle ich alle zwei Wochen ein mal. Meine Klassenkameraden haben mal das Klassenbuch genommen und mir mitgeteilt, dass ich ja sooooo viele Fehlstunden hätte.

Es sind zurzeit um die 15 Stück. In meinen anderen Zeugnissen sind es höchstens zwei. Aber um ehrlich zu sein kann ich dann einfach sagen, dass ich zwei oder mehr Wochen in Quarantäne war. Corona bietet sich dementsprechend an.

Aber ab wie vielen denkt sich der Betrieb "Der fehlt zu oft, den können wir nicht nehmen."?

Da die entschuldigt sind könnte man ja davon ausgehen, dass ich nicht schwänze. Also der Eindruck sollte nicht allzu schlimm sein.

Und meine Leistung ist auch nicht allzu schlimm. Ich kann mich zwar nicht verbessern, da ich keine Zeit für lernen oder sonstiges habe und auch bin ich so demotiviert, dass sich meine Leistung verschlechtert hat, aber das ist bestimmt normal. Also sonst lag mein Durchschnitt immer so auf 2, keine 4er. Zurzeit würde ich mich als 2,8 einstufen, keine 4er. Also wirklich nicht schlimm. Mündlich geh ich ab, 1-2er aber schriftlich sacke ich komplett ein. Zum einen weil ich nicht lerne, zum anderen weil ich mich irgendwie gar nicht konzentrieren kann. Es gibt Schüler, die mündlich schlecht sind, lasst euch das gesagt sein. Mündlich ist 70%.

Übrigens: 10. Klasse Realschule und dann Ausbildung.

Wenn ich das alles so vorplane, sollten wir auf 20-30 Fehlstunden kommen. Ist das zu viel?

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Abitur, Ausbildungsplatz, Azubi, Betrieb, bewerben, Zeugnis, Fehltage, Zeugniskonferenz, Zeugnisnote, Ausbildung und Studium
Welche Beruf darf ich mit der Epilepsie machen?

Ich hab Epilepsie aus heiterem Himmel bekommen und bin eigentlich ein gelernter Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik. Jetzt sind für mich ne Menge Einschränkungen und Verbote wo ich nicht weiß was ich machen soll? Meine Epilepsie hab ich diesen Juli bekommen aus dem Schlaf aus manchmal merke ich eine Aura bleibe stehen merke alles aber reagieren kann ich nicht bin so wie Starr und es kommt nur 2 mal im Monat diese Auren. Die großen Anfälle hab ich nicht mehr.

Jetzt sitze ich und denke nach was kann ich machen? Was ist nun jetzt Möglich? Kann ich in ein anderen Fachbereich Umschulen? Welche Berufe kann ich denn jetzt Ausüben? Bei der DGUV 250 - 001 steht da das ich fast in allen bereichen der Elektrotechnik schwer hab. Beispiel als Elektroniker für Systeme und Geräte heißt es ich könnte was Falsch programmieren aber da denke ich das da nicht möglich ist. Da kann man andere Arbeiten machen es gibst Möglichkeiten aber ich verstehe das einfach allgemein gar nicht diese DGUV.

Ich hab mir überlegt als IT-Systemelektroniker zu arbeiten da ich selber gerne PC zusammen schraube oder als Fachinformatiker arbeiten. Ich muss halt ein Beruf suchen wo ich Zukunft habe und ne Menge Arbeitsplätze habe. Ich bin ehrlich verzweifelt....

Kann mir da einer helfen? Ich bin ehrlich gesagt verzweifelt hab meine Lehre aber ich fühle mich fertig.

Arbeit, Schule, Ausbildungsplatz, Epilepsie, Gesundheit und Medizin, Einschränkung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Hat jemand Verbesserungsvorschläge für meine Bewerbung?

Hallo, Hat jemand Erfahrungen mit Bewerbungen schreiben? Leider bekomme ich nicht Hilfe von der Agentur für Arbeit sie sagt nur, meine Bewerbung sei schlecht. Hat jemand Verbesserungsvorschläge?

vielen Dank im Voraus.

Bewerbung um  eine Ausbildungsstelle als Justizfachwirt




Sehr geehrte Damen und Herren,

Durch die Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie im kommenden August eine Ausbildung zum Justizfachwirt anbieten. Nach dem Durchlesen ihrer Stellenanzeige habe ich mich über Ihre Behörde informiert. Besonders beeindruckt hat mich, dass die Ausbildung bei Ihnen sehr vielseitig ist. Ich bin überzeugt, dabei viel lernen zu können.
  
Für mich ist es sehr wichtig, in meinem späteren Beruf genau zu arbeiten. Akten zu verwalten, den Schriftverkehr zu erledigen, Fristen zu berechnen-mit all diesen organisatorischen Tätigkeiten möchte ich mich in meiner Ausbildung auseinander setzen. Dass dabei eine sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigeninitiative vorausgesetzt werden, ist mir bewusst.

Im Sommer 2019 habe ich erfolgreich meinen mittleren Bildungsabschluss auf der Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung absolviert.  Seitdem besuche ich die Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenz, Fachrichtung Fremdsprachen, die ich voraussichtlich im Sommer 2021 mit der Fachhochschulreife abschließen werde. 

Für mich hat das Wort Gerechtigkeit einen sehr hohen Stellenwert, anhand dieser Ausbildung werde ich einen kleinen Teil dazu beitragen, dass diese Welt wieder gerechter, loyaler und objektiver wird.
Dabei können Sie voll und ganz auf meine Kontaktfreudigkeit vertrauen. 
Durch meinen Nebenjob in einem Restaurant auf Sylt, habe ich gelernt mit stressigen Situationen umzugehen und mich schnell auf neue Situationen einzustellen. Ordnung und Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlich.
                                                                                                                                                                          

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich über eine Einladung zum Bewerbungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Bewerbung, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Bewerbungsschreiben, Justiz, justizfachangestellte, justizvollzugsanstalt, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausbildungsplatz