Hat jemand Verbesserungsvorschläge für meine Bewerbung?

2 Antworten

Da sind diverse Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler drin. Du solltest den Text mal kopieren und wirklich als Text hier einfügen und nicht nur als Bild. Dann kann man den Text nämlich kopieren und da direkt die Korrekturen vornehmen, das ist viel weniger Arbeit für alle möglichen User hier.


djellzabrahimi 
Fragesteller
 20.10.2020, 18:59

danke für den Hinweis, hab ich gemacht

1
djellzabrahimi 
Fragesteller
 20.10.2020, 19:07
Bewerbung um  eine Ausbildungsstelle als Justizfachwirt




Sehr geehrte Damen und Herren,

Durch die Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie im kommenden August eine Ausbildung zum Justizfachwirt anbieten. Nach dem Durchlesen ihrer Stellenanzeige habe ich mich über Ihre Behörde informiert. Besonders beeindruckt hat mich, dass die Ausbildung bei Ihnen sehr vielseitig ist. Ich bin überzeugt, dabei viel lernen zu können.
  
Für mich ist es sehr wichtig, in meinem späteren Beruf genau zu arbeiten. Akten zu verwalten, den Schriftverkehr zu erledigen, Fristen zu berechnen-mit all diesen organisatorischen Tätigkeiten möchte ich mich in meiner Ausbildung auseinander setzen. Dass dabei eine sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigeninitiative vorausgesetzt werden, ist mir bewusst.

Im Sommer 2019 habe ich erfolgreich meinen mittleren Bildungsabschluss auf der Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung absolviert.  Seitdem besuche ich die Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenz, Fachrichtung Fremdsprachen, die ich voraussichtlich im Sommer 2021 mit der Fachhochschulreife abschließen werde. 

Für mich hat das Wort Gerechtigkeit einen sehr hohen Stellenwert, anhand dieser Ausbildung werde ich einen kleinen Teil dazu beitragen, dass diese Welt wieder gerechter, loyaler und objektiver wird.
Dabei können Sie voll und ganz auf meine Kontaktfreudigkeit vertrauen. 
Durch meinen Nebenjob in einem Restaurant auf Sylt, habe ich gelernt mit stressigen Situationen umzugehen und mich schnell auf neue Situationen einzustellen. Ordnung und Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlich.
                                                                                                                                                                          

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich über eine Einladung zum Bewerbungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen
0
T3Fahrer  20.10.2020, 19:36
@djellzabrahimi

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Justizfachwirt




Sehr geehrte Damen und Herren,


durch die Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie im kommenden August eine Ausbildung zum Justizfachwirt anbieten. Mich begeistert die Vielseitigkeit der angebotenen Ausbildung.

Ich arbeite genau und ordentlich. Akten zu verwalten, den Schriftverkehr zu erledigen, Fristen zu berechnen - all diese organisatorischen Tätigkeiten interessieren mich und ich möchte mich in meiner Ausbildung damit beschäftigen und dazulernen. Dass dabei eine sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigeninitiative vorausgesetzt werden, ist mir bewusst, diese Anforderungen erfülle ich.


Im Sommer 2019 habe ich erfolgreich meinen mittleren Bildungsabschluss auf der Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung absolviert. Seitdem besuche ich die Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenz, Fachrichtung Fremdsprachen, die ich voraussichtlich im Sommer 2021 mit der Fachhochschulreife abschließen werde.

[Für mich hat das Wort Gerechtigkeit einen sehr hohen Stellenwert, anhand dieser Ausbildung werde ich einen kleinen Teil dazu beitragen, dass diese Welt wieder gerechter, loyaler und objektiver wird.]
—> Bitte nicht schreiben… Justiz und Rechtsprechung haben nichts mit Gerechtigkeit zu tun. Das musst du dir klarmachen. Wenn du das hier so schreibst, zeigt das deinem Gegenüber nur eine Fehleinschätzung deinerseits… Wenn du irgendetwas Positives zu dem Arbeitsbereich noch schreiben möchtest, dann schreib irgendwas, dass du dich für Recht und Rechtsprechung und Ähnliches interessierst oder so in der Richtung, wobei ich nicht einschätzen kann, ob und inwieweit du tatsächlich in deinem Arbeitsalltag davon (wesentlich) etwas mitbekommst.

Ich kann gut mit Menschen umgehen und mit ihnen in Kontakt treten. Kommunikation gehört zu meinen Stärken.
——> Deine ursprüngliche Formulierung hört sich zugegebenermaßen eher so an, als würdest du dich mit den Kollegen in der Kaffeeküche verquatschen…

Durch meine bisherigen Arbeitsverhältnisse in der Gastronomie habe ich gelernt mit stressigen Situationen umzugehen und mich schnell auf neue Situationen einzustellen.
Ordnung und Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlich.

Gerne würde ich mich Ihnen persönlich vorstellen und freue mich über eine Einladung zum Bewerbungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Das ist jetzt vielleicht noch nicht perfekt ausformuliert, aber zumindest hier und da noch ein kleiner Denkanstoß für eine mögliche Umformulierung…

0
djellzabrahimi 
Fragesteller
 20.10.2020, 19:42
@T3Fahrer

Vielen lieben Dank für deine Mühe ich werde das genauso machen !! Schönen Abend 😍

1
CCBFAQ  21.10.2020, 15:04
@djellzabrahimi

Ich will ja nicht meckern, aber

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Justizfachwirt

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle zum Justizfachwirt

Akten zu verwalten, den Schriftverkehr zu erledigen, Fristen zu berechnen - all diese organisatorischen Tätigkeiten interessieren mich und ich möchte mich in meiner Ausbildung damit beschäftigen und dazulernen.

Akten verwalten, den Schriftverkehr erledigen, Fristen berechnen - all diese organisatorischen Tätigkeiten (Bitte ohne "zu") interessieren mich und ich werde mich in meiner Ausbildung damit beschäftigen und dazulernen. (Kein Konjunktiv, du möchtest es nicht, du wirst es tun)

Durch meine bisherigen Arbeitsverhältnisse in der Gastronomie habe ich gelernt mit ...

Durch meine bisherigen Arbeitsverhältnisse in der Gastronomie habe ich gelernt, (Komma) mit ...

Gerne würde ich mich Ihnen persönlich vorstellen und freue mich über eine Einladung zum Bewerbungsgespräch.

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich über eine Einladung zum Bewerbungsgespräch. (Kein Konjunktiv, du würdest dich nicht freuen, du freust dich)

Grundsätzlich haben Konjunktive nichts in einer Bewerbung zu suchen. Sie vermitteln dem Leser Unsicherheit des Schreibers.

0
T3Fahrer  21.10.2020, 15:29
@CCBFAQ

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich über eine Einladung zum Bewerbungsgespräch. (Kein Konjunktiv, du würdest dich nicht freuen, du freust dich)

Der Konjunktiv bezieht sich auch nicht auf das Freuen, sondern auf das gerne vorstellen wollen. Und da finde ich persönlich, dass man ruhig einen Konjunktiv nutzen kann, da es sonst leicht überheblich klingt. Jedenfalls empfände ich das so, wenn ich eine solche Bewerbung bekommen würde. Das Freuen ist definitiv und auch bereits in meiner Formulierung nicht als Konjunktiv enthalten.

Ebenso ist es mit der Formulierung mit dem Dazulernen. Das Möchte finde ich da nicht verkehrt. Ob und inwieweit sie sich mit den genannten sie interessierenden Aspekten in der Ausbildung konfrontiert wird, bestimmt der Arbeitgeber und Ausbilder und gegebenenfalls ein Ausbildungsprogramm. Das kann nicht der Auszubildende vorgeben. Abgesehen davon finde ich ein Möchte hier auch nicht verkehrt, da ist ja eindeutig die Lernbereitschaft signalisiert.

0

Fehlt da bei "sehr vielseitig..." im ersten Absatz das "ist"?


djellzabrahimi 
Fragesteller
 20.10.2020, 18:33

Oh gott haha danke dir 😊

1