Streit mit religiösen Arbeitskollegen?

Ich arbeite seit einigen Jahren in einem mittelgroßem Unternehmen. Seit einem halben Jahr wurde, neben der Mittagspause, eine 15 minütige Kaffeepause für alle, und jeweils drei 5-Minuten Raucherpausen eingeführt. Ebenso wurden drei 10-Minuten Pausen für die Religionsausübung bzw. fürs Beten eingeführt.

Anfangs fand ich es nicht schlimm, doch dann fiel mir auf, dass Kollegen immer wieder fehlten, und das im Grunde z.B. gläubige Kollegen 30 Min weniger arbeiten müssen als ich.

Deshalb beschwerte ich (und durch mich auch ein paar andere) mich ein paar mal bei der Personalabteilung, bis sie allen drei 5-Minuten Pausen gewährten. Ich sagte auch, dass auch die drei 10-Minuten Pausen jedem zustehen sollten, da es keinen Unterschied (in der Arbeitszeit) machen sollte, ob man gläubig ist oder nicht. Dies wurde abgelehnt. Vor einer Woche kam jedoch eine Rundmail an, in der erklärt wurde, dass die drei 10-Min. Pausen aufgrund von Beschwerden auf alle ausgeweitet und dafür auf zwei reduziert werden.

Es sprach sich herum, dass ich dies angesprochen habe und seitdem sind sehr viele religiöse Kollegen sauer auf mich, dass sie wegen mir nur mehr zwei Pausen zum beten haben. Sie sagten ich hätte keinen Respekt vor ihrer Religion.

Ich sehe den Fehler nicht bei mir, sondern bei der Firma, da sie nicht allen die gleichen Arbeitszeiten gewährt hat. Wie seht ihr das? Bin ich wirklich respektlos? Wie hättet ihr gehandelt?

Arbeit, Religion, Islam, Freundschaft, Rauchen, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Glaube, HR, Kollegen, Mitarbeiter, Pause, Schuld, Streit, Unternehmen
Chef hat mich gezwungen, ohne Schutz mit Asbest zu arbeiten. Soll ich ihn bei der Suva melden?

Hallo zusammen,

Ich bin ein 23 jähriger elektriker aus der schweiz.

Als elektriker kommt man immer wieder mit Alten Asbestverteilungen in berührung. Mein Ex chef (habe deswegen gekündigt) hat mich vor 3 Wochen zu einem Kunden geschickt um ein Haus stromlos zu machen und die Verteilung zu wechseln. Dort angekommen sah ich dass es ein Asbestverteiler war der übersäht war mit altem Bohrstaub der Asbestplatten.

Habe dann in die Firma angerufen, ich hatte nen 18 Jährigen Lehrling dabei und konnte das risiko nicht verantworten.

Er sagte mir er schickt jemand (dachte es kommt ein mitarbeiter mit schutzausrüstung, spezialstaubsaugern etc.

Es kam ein typ den es nicht interessierte und die platten einfach runterschraubte, in offene kisten packte und sie in meinen Firmenwagen schmiss. Ich wollte ihn aufhhalten doch es wurde argumentiert mit dass der Kunde nur heute auf den Strom verzichten kann weil da noch ein Coiffeur im obergeschoss war und sie habe termine zudem konnen wir den müll nicht dalassen weil wir für den Termin nur einen Tag hatten.

Ich musste den müll dann mit dem firmenwagen in die firma fahren.

Habe die Kisten in der Firma abgestellt, den Wagen geräumt und fristlos gekündigt.

Es war nicht das erste mal dass ich mit asbest in kontakt kam, doch noch nie so stark und gänzlich ohne maske.

Ich mache mir sorgen ich könnte zu viel eingeatmet haben, auch der Lehrling tut mir leid. Die Auswirkungen von Asbest treten oft erst nach 10-15 Jahren auf.

Mein Chef ist schon weit über 50 und nur weil er mehr Geld verdienen will hat er mich und den Lehrling dem Risiko ausgesetzt sein Alter nie zu erreichen.

Sorry für den langen text doch das musste raus. Jetzt zur Frage. Soll ich ihn bei der unfallversicherung (SUVA) Melden so dass sie die Firma kontrollieren und er eventuell aufhört noch weitere Leute zu gefährden ??

Ich wollte erst nicht, doch ich mache mir solche Gedanken um die Sachedass ich vielleicht doch sollte.

Ps. Ich habe teilweise Atemnot und ein schmerz in der oberen Lungengend. Die Artztuntersuchung war bishher aber immer gut und ich denke dass es von Bohrstaub kommt. Will jetzt aufhören auf dem bau zu arbeiten und suche mir definitiv einen anderen Job.

Vielen Dank für all die die sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen, ich schätze euch sehr.

Liebe Grüsse

Ja melde die Firma 95%
Nein um die sache machst du dir zu viele Sorgen 5%
Medizin, Arbeit, Beruf, Recht, Arbeitsrecht, Gesetz, Elektrotechnik, Asbest, Elektriker, Gesundheit und Medizin, Sorgen, Vorgesetzter
Privatkontakt Patientin & Logopädin?

Hallo, 

ich war von Ende 2019 bis September 2020 in logopädischer Behandlung bei einer Logopädin. Die Behandlung lief gut und das Ziel, was erreicht werden sollte wurde erreicht. Ich und meine Logopädin sind während dieser 9 Monate Behandlungszeit gut miteinander ausgekommen, sodass wir immer noch Kontakt haben. Das sieht dann so aus, dass ich in der Praxis anrufen darf, wir dann halt mal kurz quatschen (geht selbstverständlich nicht lange, weil sie halt Patienten hat usw.) und, dass ich sie in der Praxis besuchen kommen darf, wenn ich möchte. Dann rufe ich vorher bei meiner Logopädin an, frage ob und wann es passen würde und dann besuche ich sie halt in der Praxis und wir quatschen ne Runde, schauen beim Gegenüber wie’s so aussieht :-). Wenn ich sie besuchen gehe, ist das so 1-2 mal im Jahr und immer nur in den 15 Minuten Pause meiner Logopädin, sodass keine Arbeitszeit für diese Besuche draufgeht. 

Jetzt ziehe ich aber aus meinem Wohnort, wo auch die Praxis ist in der meine Logopädin arbeitet weg und mache mir dementsprechend Gedanken darüber bzw. habe Angst davor, dadurch den Kontakt zu ihr so zu verlieren und dass ich sie nicht mehr in der Praxis besuchen kann deswegen. Das versteht vielleicht nicht jeder, weil es halt ne Logopädin ist und keine Freundin, aber ich überlege aufgrund meines bevorstehenden Wegzuges, meine Logopädin zu fragen, ob es möglich wäre, privat in Kontakt zu bleiben, heißt, dass man sich vielleicht mal ab und zu über WhatsApp schreibt, mal telefoniert und sich anstatt in der Praxis diese 1-2 Mal im Jahr außerhalb der Praxis irgendwo trifft, weil für 15 Minuten mal eben in Ort zu fahren wo auch die Praxis ist werde ich nicht mehr schaffen… :-( ich bin echt ein bisschen fertig und nach den ganzen Abschieden, wonach ich bestimmte Menschen nie wiedergesehen hat, kann ich mich selbst da auch total verstehen ! Mir sind Abschiede schon immer schwer gefallen und habe Verlustängste…,

Ich gehe meine Logopädin nächste Woche besuchen (das ist der letzte Besuch vor dem Wegzug) und möchte sie da fragen, ob ein privater Kontakt möglich wäre. Als die Behandlung zuende war, hat die Logopädin mir indirekt angeboten sie besuchen zu kommen, indem sie sagte: ,,Wenn du mich vermisst, dann weißt du, wo du mich findest “ und auch allgemein wirkt es auch nicht so, als wäre sie ,, professionell distanziert “von mir, da sie wenn wir einfach quatschten auch privates von sich erzählt. Sie freut sich auch immer voll, wenn ich anrufe & sie besuchen komme.

Wie ist das bei Logopäden? Dürfen die mit ehemaligen Patienten privat in Kontakt bleiben?

Danke schonmal im Voraus

Arbeit, Behandlung, Umzug, Loslassen, Recht, Arbeitsrecht, Rechte, Abschied, Logopädie, Sprachtherapie, Verlustangst, Loslassen können, logopädische Behandlung
Chefin war im Urlaub, Krankenschein dann mit Zustimmung meiner Kollegin selber unterschrieben unter ihren Namen?

Das ganze war blöd gelaufen alle wissen Bescheid hab mich krankgemeldet sag beim Arzt. Jetzt kommt der Knaller weiß selber nicht warum ich das getan habe aus purer Dummheit.

Hatte die ganze Woche lang vergessen es unterschreiben zu lassen. habe dannmeine Arbeitskollegin ein Tag vor der Schule angerufen und meinte: darf ich unterschreiben mit deinem Namen das du es zur Kenntnis genommen hast .

sie meinte lieberweise ja.
danach Kamm eine hinterhältige Schülerin die damals in meinem Betrieb gearbeitet hat sah mein Zettel an und meinte „ so sieht die Unterschrift garnicht aus „ lief darauf nachdem ich es abgab. 2 Stunden später ins Seketeriat und verpetze mich.

habe im Betrieb meiner Chefin alles gebeichtet. Mit der Unterschrift.

nun hat sie mir verziehen. Schrieb also im Auftrag meiner Lehrerin eine neue Entschuldigung die meine Chefin nicht unterschreiben möchte, obwohl ich ihr an dem Tag wo ich krank war mich bei ihr abgemeldet habe.

aber ich schätze mal wegen dem blöden Vorfall komme mir total kriminell vor bin ich dann wahrscheinlich auchh.. weiß nichht was in mich gefahren war.

ist es trotzdem gerechtfertigt das die Chefin nicht mehr unterschreibt ?? Was haltet ihr davon…. Das ist Urkundenfälschung und ich habe Angst schlimmere Konsequenzen zu bekommen

Wissen, Schule, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Anwalt, Arbeitsrecht, Rechte, Wissenschaft, Psychologie, Chef, Kanzlei, Kollegen, Lehrer, Psyche, Kollegin
Privatkontakt Logopädin & Patientin?

Hallo,

ich frage hier für eine Freundin.

Also, meine Freundin war von Ende 2019 bis September 2020 in logopädischer Behandlung bei einer Logopädin. Die Behandlung lief gut und das Ziel, was erreicht werden sollte wurde erreicht. Meine Freundin und die Logopädin sind während dieser 9 Monate Behandlungszeit gut miteinander ausgekommen, sodass sie und ihre Logopädin immer noch Kontakt haben. Das sieht dann so aus, dass meine Freundin in der Praxis anrufen darf, die beiden dann halt mal kurz quatschen (geht selbstverständlich nicht lange, weil sie halt Patienten hat usw.) und, dass sie sie in der Praxis besuchen kommen darf, wenn sie möchte. Dann ruft meine Freundin vorher bei ihrer Logopädin an, fragt ob und wann es passen würde und dann besucht sie sie halt in der Praxis und sie quatschen ne Runde, schauen beim Gegenüber wie’s so aussieht :-). Wenn sie sie besuchen geht, ist das so 1-2 mal km Jahr und immer nur in den 15 Minuten Pause der Logopädin, sodass keine Arbeitszeit für diese Besuche draufgeht.

Jetzt ist es aber so, dass meine Freundin aus dem Dorf, wo sich auch die Logopädiepraxis befindet wegzieht und macht sich dementsprechend Gedanken darüber bzw. hat Angst davor, dadurch den Kontakt zu ihr so zu verlieren und dass sie sie nicht mehr in der Praxis besuchen kann deswegen. Das versteht vielleicht nicht jeder, weil es halt ne Logopädin ist und keine Freundin, aber meine Freundin überlegt aufgrund ihres bevorstehenden Wegzuges, die Logopädin zu fragen, ob es möglich wäre, privat in Kontakt zu bleiben, heißt, dass man sich vielleicht mal ab und zu über WhatsApp schreibt, mal telefoniert und sich anstatt in der Praxis diese 1-2 Mal im Jahr außerhalb der Praxis irgendwo trifft, weil für 15 Minuten mal eben in Ort zu fahren wo auch die Praxis ist wird meine Freundin nicht schaffen… :-( sie ist echt ein bisschen fertig und nach den ganzen Abschieden, wonach sie bestimmte Menschen nie wiedergesehen hat, kann ich sie da auch total verstehen ! Ihr sind Abschiede schon immer schwer gefallen und sie hat Verlustängste…, sie tut mir echt richtig leid, auch, wenn Abschiede zum Leben dazugehören.

Meine Freundin geht die Logopädin nächste Woche besuchen (das ist der letzte Besuch vor dem Wegzug) und möchte sie da fragen, ob ein privater Kontakt möglich wäre. Als die Behandlung zuende war, hat die Logopädin ihr indirekt angeboten sie besuchen zu kommen, indem sie sagte: ,,Wenn du mich vermisst, dann weißt du, wo du mich findest “ und auch allgemein wirkt es laut meiner Freundin auch nicht so, als wäre sie distanziert von ihr, da sie wenn die beiden einfach quatschten auch privates von sich erzählt so. Die Logopädin von meiner Freundin freut sich auch immer total, wenn sie so mal anruft und sie besuchen kommt.

Wie ist das bei Logopäden? Dürfen die mit ehemaligen Patienten privaten Kontakt haben (Nummer, treffen außerhalb der Praxis..,)?

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten v. mir & vorallem meiner Freundin.

Arbeit, Freundschaft, Umzug, Loslassen, Recht, Arbeitsrecht, Abschied, Logopädie, Neuanfang, Neubeginn, Patient, Praxis, Privat, professionell, Verlustangst, arbeitsrechtlich, logopädische Behandlung
Darf ich mit der Arbeitskleidung angezogen zur Arbeit?

Hey Leute,

ich arbeite nebenbei bei shit McDonalds und meistens in der Nachtschicht. Ich gehe, wenn ich zur Nachtschichtarbeit gehe, in meiner Arbeitskleidung zur Arbeit, da es eh schon dunkel ist und wenn ich morgens um 5 nach Hause gehe ist immer noch dunkel, für mich lohnt es sich einfach nicht extra meine Sachen anzuziehen.

Das Problem ist, das ich nach einiger Zeit mal darauf angesprochen wurde und mir wurde gesagt, ich dürfe nicht in meiner Arbeitskleidung zur Arbeit da es Verboten ist damit zur Arbeit zu kommen

Übrigens, wir dürfen auch nicht zu dem Lidl gegenüber in unserer Arbeitskleidung, außer wir verdecken Sie mit einer geschlossenen Jacke oder so oder man zieht sich schnell um

Da ich das für lächerlich halte habe ich mir vorgenommen das einfach zu ignorieren. Dennoch würde mich wirklich interessieren ob das wirkliche so sein kann. Also ich meine ob mein Arbeitsgeber oder McDonalds mir wirklich verbietet und es kann, in meiner Arbeitskleidung außerhalb des Grundstückes von McDonalds zu sein

Ich meine WTF, das ist doch dumm

Und wenn das was mit Hygiene zu tun hat, dann glauben das nur diejenigen, die noch nicht in einem McDonalds Restaurant gearbeitet haben

ne jetzt im ernst, ist das echt verboten? Gibt es Gesetze, die einem das Recht nehmen sich in seiner Arbeitskleidung außerhalb des Grundstückes aufzuhalten?

Bin über Antworten sehr gespannt

Mit lieben Grüßen

Arbeitsrecht, McDonald's, Arbeitskleidung
Krankschreibung nicht möglich?

Hallo,

folgende Situation: Am Freitag sollte ich eine Prüfungsleistung für die Uni abgeben, aber war krank. Mein Hausarzt hat nur bis 11:30 Uhr geöffnet und daher habe ich es nicht mehr geschafft dahinzugehen bzw. habe mich auch nicht wohl genug gefühlt.

Die Uni wollte, dass ich am gleichen Tag ein Attest einreiche, spätestens aber 3 Tage später. Also am Sonntag bzw. allerspätestens Montag. Die Frage war, wo ich am Wochenende ein Attest herbekomme wenn alle Arztpraxen geschlossen haben. Ich kann ja schlecht in die Notaufnahme oder so gehen nur um ein Attest zu bekommen oder? Aber heute, am Montag, ist Feiertag. Also kann ich wieder nicht zum Arzt gehen. Erst morgen kann ich gehen, aber das ist dann schon 4 Tage später als Freitag und soweit ich weiß geht eine Krankschreibung bis maximal 3 Tage später.

Also wie ist das in so einem Fall geregelt, wenn es durch Wochenende und Feiertage praktisch nicht möglich war diese 3-Tages-Frist einzuhalten? Das muss ja irgendwie geregelt sein, da es nicht wirklich die Schuld vom Studenten (oder Arbeitnehmer, wie auch immer ist).

Ich hatte daran gedacht, mich online von einem Arzt krankschreiben zu lassen aber nachdem ich das einmal gemacht habe und es die Arztpraxis noch nicht einmal gab, wollte ich das vermeiden. Sonst wird einem noch Betrug wegen falschem Attest oder so vorgeworfen.

Ich hoffe, die Uni versteht die Situation und lässt mich die Prüfung normal neu schreiben.

Wer hier Erfahrung oder Tipps hat, vielen Dank!

Prüfung, Arbeitsrecht, Arzt, Feiertag, Jura, Klausur, Krankschreibung, Attest
Diskriminierung in der Ausbildung?

Hallo ich mache gerade eine Ausbildung im Büro seit über zwei Jahren zusammen mit einem anderen Auszubildenden..

Mir ist in der Zeit schon oft aufgefallen dass mein männlicher Kollege vorgezogen wurde während ich jeden Tag Putzaufgaben übernehmen darf.

Blumentöpfe putzen, Spinde und Umkleiden säubern, Serverräume reinigen und sogar Pflanzen Düngen...

Noch nicht einmal hat mir mein Kollege gesagt, dass ihn auch nur jemand sowas gefragt hätte.

Hatte also ein Gespräch mit meiner Chefin und Zitat: "Ja die Aufgaben machen alle Auszubildenden bei uns" "Herr X muss dass nicht machen weil er es nicht kann, dass ist eine Frauenaufgabe das putzen, Männer können das nicht"

Ich hab in dem Moment echt gedacht ich bin im falschen Film, ein Unternehmen welches NUR von Frauen geführt ist und sowas soll ich mir anhören als Rechtfertigung?

Ich habe des öfteren schon Probleme gehabt wegen Mobbing in die passive Richtung und fühle mich unwohl an meinem Arbeitsplatz ich habe das so gesagt und es war auch nicht relevant für meine Arbeitgeberin.

Ich sehe es jetzt ehrlich gesagt nicht mehr ein mich zurückzuhalten und würde die Firma sogar verklagen, weil in 2022 noch jemanden aufgrund seines Geschlechts zu diskriminieren ist für mich absolut nicht in Ordnung und so eine Firma sollte auch gar nicht ausbilden

Meine Frage an die Community hier ist jetzt wie kann ich so gegen meinen Arbeitgeber vorgehen ohne dass es mich in zukünftigen beruflichen sein einschränkt. Die Ausbildung geht noch einige Monate, ich halte das aus denke ich, aber andere weibliche Auszubildende, denen wird das gleiche "Schicksal" ergehen.

Danke für eure Unterstützung 💖

Arbeitsplatz, Ausbildung, Arbeitsrecht, Azubi, Diskriminierung, Geschlecht, Ungerechtigkeit
Wo ist die Grenze zwischen Freizeit und ehrenamtlicher Arbeit?

Hallo!

Laut Definition (z. B. Wikipedia) ist ein Ehrenamt "die selbstlose (altruistische) Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung". Zu den "klassischen" ehrenamtlichen Arbeiten gehören z. B. Helfer beim Roten Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehr, beim THW, der Tafel, im Tierheim, in der Kranken- und Behindertenpflege oder bei der Telefonseelsorge. Mitunter sieht man auch auf dem Rasen des Fußballplatzes Kinder mit ihrem ehrenamtlichen Trainer.

Aber wie sieht das z. B. im Bereich Musik und Kultur aus? Unstrittig ist es natürlich, wenn z. B. ein Musiklehrer kostenlos Unterricht in einem Flüchtlingsheim gibt. Aber der größte Teil der Kultur hat ja einen fast ausschließlich unterhaltenden Charakter. Wie ist z. B. die Mitarbeit bei einem so genannten offenen Bürgerradio zu werten? Dieses bietet ja letzlich ein "Luxusprodukt" an, welches niemand wirklich "braucht" - die einschlägigen öffentlich-rechtlichen und privaten Sender dudeln ja auch - und im Zweifel wird der Feuerwehrmann doch als wichtiger angesehen.

Wie ist der Auftritt einer Amateurband auf einer öffentlichen Veranstaltung zu werten? Solche Gruppen arbeiten dabei ja auch gar nicht unbedingt fest mit einer bestimmten Einrichtung zusammen, sondern wird mal für ein Stadtfest, dann von einem Sportverein, dann von der Diakonie, dann von einem Kulturverein usw. gebucht... Sind solche Auftritte nun "ehrenamtliche Arbeit" oder "Amusement"? Und es wird noch komplizierter: Für diese Gigs müssen die Musiker ja auch regelmäßig proben. Ist das nun "Spaß" oder "ehrenamtliche Arbeit"?

Auf diese Fragen habe ich trotz Recherche im Internet nichts gefunden. Aber es gibt ja schon Diskussionen, die in eine ähnliche Richtung gehen, z. B. beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Wo fängt (subventionierungswürdige) Kultur an bzw. wo hört sie auf? Anton Bruckner? Frank Zappa? Udo Lindenberg? Florian Silbereisen? Genauso schwierig stelle ich mir die Einstufung mancher Tätigkeiten vor....

Freizeit, Arbeit, Hobby, Kultur, Arbeitsrecht, Ehrenamt

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitsrecht