Wasser läuft in den Hausanschlusskasten, wie gefährlich ist das?

Hallo.

Ich mache mir Sorgen um das Haus von meiner Oma. Ich schildere euch am besten mal die Situation.

Der Hausanschlusskasten wurde früher im Keller links in der Ecke angebaut. Da die Wasserrohe verlegt wurden und es nicht anders ging, gehen die rohre über dem Kasten an der Decke hinüber. Jetzt würden Elektriker oder so sagen, dass ist eine Lüge, sowas würde niemand machen, jedoch da es Schwarz gemacht wurde, wurde es so gemacht.

Jetzt ist das Problem, diese Rohre sind mittlerweile sehr zugeschimelt und echt gamlig. Jetzt läuft an einer Stelle immer Wasser raus. Genau über dem Stromkasten wo der Hausanschluss und ist. Ich würde schätzten, sobald die Klospülung betätigt wird, laufen ca. 200ml Wasser rein. Wenn die Dusche läuft, wesentlich mehr. Je nachdem wie lange das Wasser an ist. Es läuft immer oben durch den kleinen Schlitz, der da ist trotz das die Tür zu ist. Das Wasser trifft halt nicht die Kabel und in den Kasten kommen nur ca. 20ml da der Rest an den Seiten vom Kasten runterlaufen auf den Boden.

Das ist die Situation. Ich mache mir Sorgen, weil Strom und Wasser sind keine Freunde und wenn doch an den Hausanschluss, da sind meine ich 3 dicke Kabel im Kasten; Wasser eines der Kabel berührt, explodiert doch alles oder?

Schließlich wird dadurch das ganze Haus mit Strom versorgt und somit ist doch eine sehr sehr hohe Spannung drauf.

Wie ist das jetzt? Meine Oma will die Rohre nicht neu verlegen + neu ersetzen lassen. Was passiert, wenn eines der Kabel mit Wasser in Kontakt kommt?

Normaler Kurzschluss wie man es kennt, wird doch nicht passieren. Würde ich zumindest behaupten.

Am besten an die Elektriker und an andere Leute die sich damit auskennen gerichtet.

LG

gefährlich, Wasser, Abfluss, Strom, Wasserhahn, Reparatur, Elektriker, Explosion, Klempner, Kurzschluss, Sanitär
Ist es in Leitungen sichtbar wenn ein erreger aus den Spülkasten in die Leitung gewandert ist?

Ist es in Leitungen sichtbar wenn ein Erreger aus den Spülkasten in die Leitung gewandert ist ? Habe meine Klospülung ewig nicht benutzt und mein spülkasten von innen schwarz und etwas schleimig

Keine Ahnung was der Vormieter gemacht hat. Hab erst vor 1 Jahr mitbekommen das drin schwarz und so ist .aber kein unangenehmer Gestank im Spülkasten . Nach jetzt 6jahren wohnen . Vielleicht hat er es auch erst jetzt geschafft darein zu wandern.

Weil Klospülung und kaltwasserleitung hängen zusammen bei mir

Hab bedenken das ich immer wieder durch das wasser Krankheitssymptome bekomme . Aber erst deutlich spürbar ab Immunschwäche durch ein monat kaum schlafen . Jetzt immer wiederkehrend . Neulich erst mitbekommen das nach den Zähneputzen verstärkt sich es mit diesen Wasser. Das dabei in meine Nebenhöhlen beschwerden auslöst .pochen blutig druck auf Stirnhöhlen und jetzt schon ums linke Auge. Ärzte haben keine Ahnung schon seit August in Behandlung aber nie wurde da auf ein erreger getestet nur 3 Blutbilder. Und 2 Röntgen Nebenhöhlen und Kopf.

Habe Dysphagie und Aspiration oft. Und zudem Funktionsstörung des Gaumensegels seit 15jahren (also schliesst nicht richtig bei Essen und Trinken und Zähneputzen) das da immer was in meiner Flügelgaumengrube kommt von allen was ich im Rachen bekomme wenn das Gaumensegel nicht richtig schliesst und das oft der Fall also täglich...

Wenn eine Sanitärfirma hier den Spülkasten umtauscht und ich das anspreche tun die das Wasser und die Leitungen prüfen ? Oder muss ich das tun ? Also irgendwohin schicken?

Symptome auch besonders immer sinusitis, hatte aber auch schon geschwollene mandeln und Papillen. Aber das zu Anfang August schon und das verschwand. Bloss die extremen Dauerkopfschmerzen blieben 3wochen und kamen nach Behandlung mit Hexoral und Ampho-Moronal wieder paar Wochen später durch . Und ich hatte sowas extreme Kopfschmerzen noch nie 24/7 über 3 Wochen.

Das Wasser das ich zum Zähneputzen benutzt immer mit FluoridSalz gemacht . Mit Schaum putzen ist mir nicht möglich weil das mega Probleme macht bei mir in rachenregion zwecks Atmen.. saß Wasser blieb mir auch über Nacht immer in Nebenhöhlen teils weil dies durch die elektrische Zahnbürste noch verstärkt da in der Flügelgaumengrube spritzte wenn das Gaumensegel nicht richtig verschliessen tut.

Danke für antworten schon mal. Hat jemand eigene Erfahrungen oder arbeitet als irgendwas in diesen Bereichen und kann mir da hier weiterhelfen mit Empfehlungen oder Maßnahmen?

Hab ja gelesen die erreger wandern in leitung wenn sie lange nicht benutzt wird

Bild zum Beitrag
Virus, Abfluss, Leitungswasser, Schimmel, Wasserhahn, Bad, Abwasser, Arzt, Bakterien, Gesundheit und Medizin, Hypochondrie, Klempner, Leitung, Pilze, Salmonellen, Sanitär, Wasserleitung, Erreger, Bakterien und Viren, Kaltwasser, Legionellen
Schwefel -/"Faule Eier"- Geruch aus Küchen- und Bad-Abfluss?

Hallo,

vor einiger Zeit stank bei meiner Nachbarin plötzlich die ganze Wohnung nach Schwefel-Wasserstoff, bei mir war etwas im Bad.

Die Hausverwaltung ließ am nächsten Tag einen Kanaltechniker kommen, aber da war der Gestank schon wieder längst weg.

Seitdem kommt bei mir aber immer wieder Schwefel-Geruch aus den Abflüssen in Küche und Dusche - z.B. wenn ich heißes Spülwasser auskippe oder wenn ich anfange zu duschen.

Auch nach Starkregen stank mehrmals wieder das Bad nach Schwefel, der offensichtlich aus dem Kanalnetz hochkommt.

Letztens hatte ich eine Elektro-Firma in der Wohnung, deren Inhaber mir den Schwefel-Geruch aus dem Abfluss schriftlich bestätigte.

Hinzu kommt, dass ich nach 2 Jahren Stille in der Wohnung seit einiger Zeit das Dröhnen der U-Bahn und von Autos in der Wohnung habe - es dröhnt, wenn Autos draußen über verschiedene Kanaldeckel fahren.

Daher nehme ich an, dass auch das Gedröhne mit Veränderungen im Kanal zusammenhängt.

Die Frage wäre: Welche Ursachen kämen für den hochkommenden Schwefel in Frage und welche Stellen müsste man untersuchen? Der Fehler könnte ja überall im Abwasser- bzw. Kanalsystem liegen.

Und was kann man machen, wenn die Hausverwaltung sich weigert, entsprechende Untersuchungen in Auftrag zu geben? Ich hatte den Mitarbeiter darüber informiert, aber sie tun es einfach ab. Verklagen kann ich die schlecht, dann bin ich bald ohne Wohnung. Und das Kanalsystem selber untersuchen kann ich leider nicht...

Mein Vermieter hatte den Hausmeister gefragt, ob er den Siphon unter der Badewanne kontrollieren könnte, der fühlte sich aber nicht zuständig und verwies an eine Fachfirma. Seitdem meldet sich der Vermieter freundlicherweise nicht mehr...

Würde mich über Tipps freuen, ausziehen kommt momentan leider nicht in Frage.

LG

Küche, Abfluss, Bad, Schwefel
Rohr in der Wand verstopft, Wasserschaden weil Abflusswasser durch Waschmaschine gekommen ist?

Hallo zusammen,

wir haben ein Problem mit dem Rohr in der Küche. Das Wasser läuft nicht ab wenn ich spüle und wenn ich die Waschmaschine anmache kommt Wasser hoch in das Spülbecken der Küche. Die Waschmaschine lief nur auf einem Spülprogramm und war danach leer und aus. Die wurde auch nicht mehr angeschaltet. Also habe ich geschaut ob der Siphon verstopft ist und habe Ihn abgemacht und gereinigt. Es war aber keine Verstopfung zu erkennen. Als ich das Wasser dann laufen ließ, fing es wieder an nicht abzulaufen. Ich habe Rohrreiniger über die Nacht benutzt.

Am nächsten Tage musste ich feststellen, dass es immer noch verstopft ist. Meine Frage vorweg: Liegt es dann an dem Rohr in der Wand?

Als wir nachts geweckt wurden haben wir bemerkt dass meine Waschmaschine bis oben hin voll mit dem Spülwasser war und durch den Druck der in der Waschmaschine durch das Wasser war, aufgegangen ist. Jetzt hat der Mieter unter uns einen Wasserschaden an der Wand.

Wer bezahlt jetzt den ganzen Spaß? Wenn das Rohr in der Wand verstopft ist, ist das doch das verschulden des Vermieters?

PS: Ich bin dahin gezogen, und mein Freund hat die Wohnung nicht genutzt bzw. kein Waschbecken gehabt bevor das passiert ist. Er konnte somit nix in der Spüle abwaschen. Als die Spüle ankam würde diese vom Hausmeister installiert. Seit dem ist nichts drinnen passiert außer die letzten drei Tage.

Waschmaschine, Abfluss, Abwasser, Klempner, Sanitär, Wasserschaden

Meistgelesene Fragen zum Thema Abfluss