Toilette des VM verstopft, Vermieterin will die Kosten auf Mieter abwälzen, obwohl die Toilette des Mieters nicht verstopft war, ist das korrekt?

Hallo ich frage hier für einen Freund.

Kurz zur Sachlage.

Mieter(M) im Dachgeschoss(DG) oberhalb benutzte sachgemäß für eine kurze Zeit ca. 1 Woche feuchtes Toilettenpapier 1-2 pro Toilettengang, wo auf der Packung “spülbar” drauf stand.

Kurz darauf war die Toilette des Vermieters(VM) unter M im DG verstopf und ist übergelaufen. Vermieter hat einen Handwerker bestellt, der den Schaden reparierte und auch das feuchte Toilettenpapier rausgezogen hat max. 3-4 Stück also keine große Menge. Ein paar Tage später war das Klo unter dem Vermieter bei einem anderen Mieter im Keller übergelaufen.

Vermieter ist der Meinung dass der Mieter im DG dafür schuldig ist, da es rohrleitungsgemäß von Mieter im DG kommen müsste und von keinem anderen und die Rechnung bezahlen soll, bzw. die private Haftpflichtversicherung, dafür haften soll. Vermieter ließ auch eine professionelle Reinigungsfirma kommen.

Zu anmerken ist auch dass die Toilette des Mieters im DG beim Einzug auch verkalkt im Spülkasten war und so etwas Wasser in der Schüssel ausgelaufen ist (wurde anfangs alles dem VM gemeldet und repariert)

Im Allgemeinen hat die Spülung keine besondere Spülungskraft. Gespart wurde mit dem Wasser nicht.

Mieter im DG hat der Vermieterin ausdrücklich gesagt dass nichts anderes in die Toilette ging als dieses feuchte Toilettenpapier. VM hat ihm verboten feuchtes Toilettenpapier zu benutzen.

Abfluss, Sanitär
Bausanierung fehlerhaft, Schaden und Haftung?

Guten Tag zusammen,

 

ich habe eine rechtliche Frage zu einer Sanierung (Abdichtung) in unserem Haus.

Wir haben das Haus gekauft, hatten dann in einem Raum etwas Probleme mit Feuchtigkeit bzw. schon kleine Pfützen welche aus den Wänden/Boden kam. Daraufhin hat das eine Firma abgedichtet (von innen) irgendwie aufgestemmt und dann mit Dichtschlamm? Fertiggestellt. Die Kosten dafür trug der Voreigentümer.

 

Das ist circa 3 Monate her, gestern ist mir aufgefallen das der Herr von der Firma ein Loch in einem Raum wo der Pumpenschacht ist, ebenfalls geschlossen hat. Dort sind normalerweise 2 Löcher, aus welchen unabhängig voneinander minimal Wasser raus kam (Grundwasser) und abgepummpt wurde.

(Fotos von dem Zustand vor dem Abdichten habe ich). Seitdem die Firma hier war, haben wir zusätzlich Probleme mit Wasser / Pfützen in anderen Räumen gehabt und haben diese noch immer.

 

Auch Bereiche welche von der Firma saniert wurden, sind wieder feucht, teilweise nass.

Jetzt habe ich gestern Abend, weil mir das aufgefallen ist und komisch vorkam das Loch wieder freigeschlagen (paar Mal mit dem Hammer drauf) und es kam Unmengen an Wasser aus dem Linken Loch (welches geschlossen wurde durch die Firma). Heute Morgen noch immer fließendes Wasser aus dem Linken Loch (alles per Video festgehalten).

 

 

Ein Bekannter Gas/Wasserinstallateur meinte in Kurzfassung, das es mit Sicherheit das Wasser ums Haus herum ist was dort stand und nicht abfließen konnte/kann. Schlussfolgerung das dadurch die Probleme in den anderen Räumen entstanden sind – Pfützen, feuchte Wände?

 

Eventuell kann uns jemand hier helfen, ob es möglich ist oder Sinn macht, Rechtlich gegen die Firma vorzugehen oder ob die in der Pflicht sind, hier irgendwas zu machen?

Haus, Abfluss, Recht, Sanierung, Feuchtigkeit, Haftung, Keller, Klempner, Sanitär, Wasserschaden, sanierungsarbeiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Abfluss