Ausbildung beim Finanzamt oder lieber nicht?

Hallo Zusammen,

Ich bin 15 Jahre alt und besuche derzeit die 10.Klasse einer Realschule. Da ich dieses Schuljahr meine Mittlere Reife absolvieren werde, habe ich mich natürlich schon über bestimmte Ausbildungsberufe informiert und auch schon Bewerbungen an verschiedene Ausbildungsstellen verschickt. Vor allen Dingen habe ich mir sehr viele Gedanken zu dem Beruf des Finanzwirts gemacht, da ich letztes Schuljahr mein Praktikum beim Finanzamt absolviert habe. Mein Praktikum hat mir damals sehr gefallen, denn die Leute waren alle sehr nett, die Arbeitsbereiche haben mir gefallen (insbesondere die Veranlagung+ Vollstreckungsstelle), Gesetzestreue lesen und verstehen fiel mir nicht schwer, Mathe war ein Klacks für mich und dort habe ich mich einfach "heimisch" gefühlt. Aus diesem Grund habe ich mich dann beim Finanzamt beworben und ich wurde schon nach kurzer Zeit zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Vor einer Woche hatte ich dann das Vorstellungsgespräch und es verlief sehr gut. Nach dem Gespräch habe ich schon nach wenigen Tagen einen Brief erhalten in dem stand dass ich in die engere Auswahl gekommen bin. (Das Auswahlverfahren ist aber noch nicht abgeschlossen, denn es werden noch weitere Vorstellungsgespräche stattfinden). Ich habe mich natürlich sehr über diese Nachricht gefreut und meine Zukunft beim Finanzamt schon ausgemalt. Das Problem jedoch ist, dass mein Umfeld, meine Freunde und Familie sich nicht für mich freuen, denn sie meinen die Ausbildung beim Finanzamt sei sehr hart und nahezu unmöglich. Zudem rieten sie mir zu anderen Berufen die deutlich "leichter" sind. Heute haben dann auch noch zwei Lehrer zu mir gesagt dass ich das lieber lassen soll, da Finanzwirte total verdorbene und psychisch kranke Menschen sind oder zu solchen werden. Diese ganze Negativität verunsichert mich einwenig, weil ich weiß dass mich meine Familie und Lehrer nie anlügen würden. Sie sagen all diese Dinge nicht aus Spaß, sondern weil wohl ein Stück Wahrheit dahinter steckt. Zudem muss ich auch noch erwähnen dass meine Mutter seit Jahren als Bilanzprüferin arbeitet und sie mir jeden Tag sagt, die Finanzbranche niemals zu betreten, denn sonst wird man "verrückt".

Meine Frage an euch: Was soll ich jetzt tun? Diese ganze Negativität kam wie ein Schlag auf mich zu und trotz meiner sicheren Einstellung gegenüber diesem Beruf, bin ich jetzt doch verunsichert. Gibt es hier jemanden der als Finanzwirt arbeitet oder gearbeitet hat? Und was ist eure Meinung zu diesem Beruf und generell zu dieser Branche?

Über einen Erfahrungsbericht oder über einen Rat würde ich mich sehr freuen!

Schule, Ausbildung, Finanzamt, Finanzwirt, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Beruf, Beruf und Büro
Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom Schulfachexperiment "Fit For Life"?

In der Schule wird den Schülern i.d.R. so einiges beigebracht: Egal, ob Analyse literarischer Texte, Kurvendiskussionen, verhaltensbiologische Grundlagen, Gesetze der Mechanik, Aufbau von Molekülen oder historische Ereignisse wie Investiturstreit oder Versailler Vertrag; die Lehrpläne sämtlicher Schularten in Deutschland sind für gewöhnlich mit vielen Inhalten gefüllt, mit dem Ziel, die Schüler mit einem möglichst breitgefächerten Fundament an Allgemeinbildung und Basiskompetenzen ins Arbeits- oder Universitätsleben zu entlassen.

Doch insbesondere wenn für die Ausbildung oder das Studium ein Umzug ansteht und man im neuen Lebensabschnitt erstmals auf sich alleine gestellt ist, sind viele junge Erwachsene erstmals mit den ihnen bisher unbekannten Problemen des Alltags konfrontiert: "Wie erledige ich einen Behördengang?", "Bei wie viel Grad wird Schmutzwäsche gewaschen?", "Wie mache ich eine Steuererklärung?", "Wie haushalte ich richtig?" wären dabei nur ein paar möglicher Fragen, die aufkommen könnten.

In Hessen wird an einer Schule derzeit das Wahlpflichtfach "Fit For Life" angeboten, in dem Schüler - neben den gewöhnlichen Inhalten des Lehrplans - vor allem solche Kompetenzen erlernen sollen. Das Fach, das momentan noch als Experiment gilt, wird sowohl von den Schülern als auch Eltern sehr gut angenommen.

Da Bildungspolitik Ländersache ist und unterschiedlich gehandhabt wird, ist es jedoch fraglich, ob ein derartiges Modell flächendeckend eingeführt werden könnte. Bedarf hierfür allerdings wäre zweifelsohne vorhanden.

Unsere Fragen an Euch: Würdet Ihr ein derartiges Fach an deutschen Schulen begrüßen? Welche Inhalte sollten Eurer Meinung nach in diesem Fach gelehrt werden und wieso? Für welche Schulformen sollte es das Fach geben und inwieweit sollten sich die Inhalte unterscheiden? Gibt es ggf. Fächer, die anstelle aus dem Lehrplan gestrichen werden sollten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.focus.de/politik/deutschland/waesche-waschen-schoenheitsideale-hinterfragen-hessen-schule-fuehrt-mit-fit-for-life-neues-fach-fuer-schueler-ein_id_259504582.html

Leben, Experiment, Lernen, Wäsche, Studium, Selbständigkeit, Allgemeinwissen, Schule, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Politik, Alltag, Steuererklärung, Kompetenz, Bildungspolitik, Gymnasium, Hauptschule, Haushaltstipps, Realschule, Schulabschluss, Schulform, Universität, Bildungssystem, Lehrplan, Behördengang, Bildungsweg, Schule und Beruf, Meinung des Tages
Die Arbeitswelt ist nichts für mich, was tun, wenn Mutter Druck macht?

Hallo, ich bin Steve 22 Jahre alt, habe jetzt im Sommer meinen Hauptschulabschluss gemacht, dann habe ich mich für einen Ausbildungsplatz als Elektriker beworben. Als ich die Stelle bekam war ich schon direkt am ersten Tag motivationslos und hatte auf gut deutsch gesagt überhaupt keinen Nerv auf gar nichts. Ich habe mich halt von den anderen Azubis abgeschottet weil ich halt keinen Bock auf die hatte und der Ausbilder ging mir auch auf die Nerven und dann meinte er, wenn ich keinen Bock auf die Stelle habe, dann gehe nach Hause. Habe ich dann auch direkt gemacht, sofort gekündigt und ja, insgesamt habe ich die Ausbildung 2 Wochen durchgezogen und das kam mir vor wie eine Ewigkeit. Jetzt bin ich schon 2 Monate arbeitslos und meine ma zwingt mich irgendwelche Bewerbungen zu schreiben obwohl mir die Arbeitswelt nicht liegt, ich möchte so nicht leben. Ich gehe so nur kaputt, da war Schule halt das kleinere Übel. Wobei ich auch zugeben muss, dass ich halt noch nie in meinem Leben gearbeitet habe bis auf diese kurze Ausbildungszeit. Der Druck von meiner ma macht mich jetzt auch noch fertig, was kann ich tun? Ich würde vielleicht arbeiten gehen aber dann muss es halt auch Spaß machen, aber nichts macht mir Spaß. Ich bin generell auch in meiner Freizeit hobbylos und habe keine Interessen und so.

Ich will halt nicht kaputt gehen, was soll ich machen?

Leben, Arbeit, Beruf, Bildung, Ausbildung, Arbeitsmarkt, Gesellschaft, Schule und Beruf, Umfrage
Meinung des Tages: Söder will Gendern an Schulen und Verwaltungen untersagen - was haltet Ihr davon?

Gendersternchen und Doppelnennungen sind nichts für jeden, wie Diskussionen immer wieder verdeutlichen. Besonders online kann man gut sehen, dass nicht jeder Lust darauf hat, beim Sprechen und Schreiben das Gendern zu beachten. Auch in der Politik ist das immer wieder ein Thema - der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat nun eine klare Ansage gemacht.

Söder will Gendern an Behörden und Schulen verbieten

Bisher hat Söder immer wieder gesagt, dass es in Bayern keine Pflicht zum Gendern geben soll. Nun geht er noch einen Schritt weiter und kündigt an, dass es in Schulen und Verwaltungen sogar untersagt werden soll. Gleichzeitig übt er erneut Kritik an der Ampel - Cannabislegalisierung, Gendern und auch das Selbstbestimmungsrecht haben in seinen Augen gerade keinerlei Priorität, im Gegenteil, in Deutschland gäbe es derzeit andere und wichtigere Probleme.

Söder steht mit dieser deutlichen Ansage nicht allein da - auch in Hessen möchten CDU und SPD festschreiben, dass in öffentlich-rechtlichen Institutionen weiterhin eine Orientierung am Rat der deutschen Sprache gelten, also auf Gendern und Sonderzeichen verzichtet werden soll.

Gründe für und gegen das Gendern

Die Debatte ist breit und es gibt etliche Gründe für und gegen das Gendern, weshalb hier im Folgenden lediglich die am häufigsten verwendeten aufgeführt werden sollen.

Dafür spricht, dass beispielsweise durch geschlechtergerechte Sprache die Gleichbehandlung der Geschlechter gefördert wird. Außerdem ist bereits erwiesen, dass neutralere Sprachen dazu führen, dass Menschen offener über festgelegte Geschlechterrollen nachdenken. Zudem wird durch Sprache Wirklichkeit geschaffen - eine Unterrepräsentierung in der Sprache geht einher mit einem Verlust an Bedeutung. So wissen beispielsweise viele nicht, dass neben Mann und Frau auch intersexuelle Menschen existieren. Viele Wege führen zum Ziel: Es gibt Gendertechniken, die bei einer konsequenten Verwendung nicht mal als Gendern erkannt werden - etwa Passivkonstruktionen. Darüber hinaus befindet sich Sprache stetig im Wandel, die sprachliche Inklusion würde offener werden. Genederzeichen sind außerdem zeitgleich ein politisches Statement und suggerieren, dass der Nutzende sich politisch positioniert und solidarisch mit denjenigen erklärt, die eine neue Geschlechterordnung erkunden.

Dagegen spricht jedoch vor allem die Barrierefreiheit - viele Screenreader erkennen Genderzeichen nicht, aber auch in Leichter Sprache ist umstritten, ob eine Umsetzung überhaupt möglich ist. Argumentiert wird häufig auch, dass es sich beim Gendern nur um ein Elitenprojekt handelt; es geht somit vollkommen an der Lebens- und Sprachwirklichkeit der breiten Bevölkerung vorbei. Das Argument der politischen Positionierung ist zeitgleich auch eines gegen das Gendern - gegenderte Sprache ist ein politisches Statement und bekräftigt Polarisierung. Außerdem lehnen zwei Drittel der Wahlberechtigten in Deutschland derzeit eine gendergerechte Sprache ab. Ein weiteres Contra bezieht sich auf die Grammatik. Das generische Maskulin hat nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun, es handelt sich lediglich um eine grammatisch männliche Bezeichnung. Des weiteren empfinden viele Menschen sich bevormundet, wenn es ums Gendern geht - es kann also zu einem Widerstand kommen, der wiederum eine Rückkehr zu (noch) konservativeren Wertvorstellungen zur Folge haben könnte. Ein abschließendes Argument gegen das Gendern besagt, dass Geschlechter dadurch überbetont werden, auch, wenn das Geschlecht eigentlich gar keine Rolle spielt.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von Söders Ankündigung? Wie steht Ihr zum Gendern? Überwiegen die Vor- oder Nachteile?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bonusfrage nur für die Adventsmission 🤫 : Welches berühmte Weihnachtslied basiert auf einer Tierfigur aus einem Malbuch von 1939? Der Name führt Euch direkt zum gutefrage Weihnachtsaccount.

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-und-das-gender-verbot-viel-wirbel-und-offene-fragen,TxeAevt
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-markus-soeder-kuendigt-gender-verbot-fuer-behoerden-und-schulen-an-a-fd14eb64-49ee-4428-99c2-5cf4f0206164
https://www.lpb-bw.de/gendern#c76345

Männer, Schule, Sprache, Frauen, Regierung, Ampel, Barrierefreiheit, Bayern, CDU, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, Hessen, Kritik, Selbstbestimmung, CSU, gendern, LGBT+, Schule und Beruf, Söder, Markus Söder, Ampelkoalition, Meinung des Tages
2. Schnupperpraktikum Erfahrungen (Ausbildungsplatz Kauffrau für Büromanagement)?

Hallo Leute,

ich habe nächste Woche ein 2tätiges Schnupperpraktikum. Ich bin sehr nervös und habe Angst, etwas falsch zu machen... Es geht hierbei um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau für Büromanagement.

Ich habe bereits im September meine Ausbildung begonnen in diesem Beruf, jedoch wurde ich dreist ausgenutzt und in den Wind gestoßen. Mir wurde dort der falsche Beruf vermittelt und nachdem ich das Unternehmen fragte, wann ich die Bürotätigkeiten gezeigt bekomme, reagierten sie sehr wütend. Nach paar Tagen hatte ich dann die Kündigung vor mir liegen...( befand mich in der Probezeit). Ich habe mich wie folgt an sie Vorschriften gehalten, habe sauber und freundlich gearbeitet, war nicht fehlend im Unterricht/ Betrieb und war IMMER pünktlich.

Nun bin ich am Ende meiner Kräfte und bin sehr traurig über das ganze. Ich will das erreichen. Ich will den Beruf erlernen bzw den Ausbildungsplatz.

Ich habe zudem noch genau 1 Monat wo ich noch zur Berufsschule gehen kann, ohne einen Arbeitsvertrag.

Ich werde :

am 1. Tag Sekretäriat & Verwaltung sein

am 2. Tag Personalabteilung.

Habt ihr Tipps/ Erfahrungen für mich bezüglich Schnupperpraktikas ( Es geht um einen Ausbildungsplatz)

ICH BITTE EUCH UM ANTWORT:))😞

Arbeit, Schule, Ausbildung, Probearbeiten, Selbstzweifel, Ausbildung und Beruf, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Beruf, Beruf und Büro
Zwischenzeugnis: Ausbildung - Groß- und Außenhandel, welche Note, was kann man ergänzen bzgl. EDV, ERP-System, MS-Office?

Hallo liebe Community,

unten stehend mein Zwischenzeugnis mit der Bitte um Durchsicht und Beurteilung:

Frau xxx, geboren am xxx, ist seit dem xxx in unserem Betrieb zur Kauffrau im Groß-und Außenhandel ausgebildet worden.

Den betrieblichen Teil ihrer Ausbildung absolvierte Frau xxx in unserem Unternehmen in xxx. Daneben nahm Sie regelmäßig am Berufsschulunterricht teil.

Die Firma xxx ist ein mittelständischer Betrieb mit ca. xxx Angestellten.

Im Rahmen ihrer Ausbildung, wurde Frau xxx mit den in unserem Betrieb anfallenden kaufmännischen Aufgaben vertraut gemacht. Frau xxx wurde hauptsächlich in der Abteilung xxx ausgebildet. 

Aufgrund der Corona Pandemie haben wir von davon absehen müssen, einen regelmäßigen Wechsel der Abteilungen vorzunehmen. Frau xxx hat im Anschluss einen x-wöchigen Einsatz in der Abteilung xxx absolviert und einen 4-wöchigen Einsatz in der xxx

Zu lhren Aufgaben in der xxx gehörten insbesondere:

  • Rückerfassung der Tourenscheine im Warenwirtschaftssystem
  • Entgegennahme und Bearbeiten von Aufträgen
  • allgemeine Sekretariatsaufgaben
  • Kontrolle und Erstellen von Rechnungen
  • Barverkauf bedienen

Wir durften Frau xxx als engagierte und selbstständig arbeitende Auszubildende kennenlernen. Durch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen hat sie ihre Englischkenntnisse stetig erweitert.

Stets zeigte Frau xxx großes Interesse an ihrer Berufsausbildung und erledigte ihre Aufgaben mit großem Engagement. In neue Aufgabenbereiche arbeitete Sie sich, dank ihrer organisierten Arbeitsweise, rasch und zuverlässig ein.

Frau xxx bewies sich durch eine zuverlässige Arbeitsweise und einem hohen Maß an Identifikation mit ihren Aufgaben und dem Unternehmen.

Bei aufkommenden Problemen war sie in der Lage, praktikable Lösungen zu finden und bewies so immer wieder größte Sorgfalt.

Frau xxx erfüllte ihre Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit und konnte ihre Ausbildung in unserem Betrieb mit guten Ergebnissen durchlaufen. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei.

Wir bedauern daher sehr Frau xxx, nach Bestehen ihrer Abschlussprüfung, aus betrieblichen Gründen nicht in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen zu können. Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir Frau xxx weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

Wie ist die Bewertung von diesem Zeugnis zu verstehen? Welcher Note würde dieser entsprechen? Was kann man noch ergänzen (Vielleicht irgendwas zum ERP System, EDV und MS-Office Kenntnisse?

Ich bedanke mich und freue mich auf Eure Antworten 

Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Studium, Schule, Microsoft Office, Bewertung, Noten, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, duales Studium, Ausbilder, Azubi, EDV, ERP, Personalwesen, Verwaltung, Zeugnis, Zwischenzeugnis, Ausbildungszeugnis, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Schule und Beruf, Beruf und Büro
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das schlechte Abschneiden deutscher Schüler bei der PISA-Studie?

Deutsche Schüler haben im internationalen PISA-Vergleich das bislang schlechteste Ergebnis erzielt. Seit Beginn der Studie haben die Schüler hierzulande in allen Kernkompetenzen abgebaut. Die möglichen Gründe für den Leistungsabfall sind vielfältig...

Was ist die PISA-Studie?

Der Begriff "PISA" steht für "Programme For International Student Assessment" und beschreibt ein internationales Schulleistungs-Vergleichsverfahren. Im besagten Test werden weltweit 15-jährige Schüler im Abstand von drei Jahren auf ihre Kompetenzen beim Lesen, in der Mathematik sowie den Naturwissenschaften geprüft. In Deutschland wurden ca. 6.000 repräsentativ ausgewählte Schüler an rund 260 Schulen aller Schularten getestet. Neben dem zweistündigen Multiple-Choice-Test wurden zudem Fragen zu den Lernbedingungen oder der sozialen Herkunft der Jugendlichen gestellt. Weltweit betrug die Anzahl der teilnehmenden Schüler um die 700.000.

Deutsche Schüler offenbaren gravierende Defizite

Die deutschen Schüler schneiden im Vergleich zum letzten Test aus dem Jahr 2018 in allen drei Bereichen schlechter ab. Obgleich zwar bei allen partizipierenden OECD-Staaten Leistungsrückgänge zu beobachten sind, fallen die Leistungseinbußen deutscher Schüler überdurchschnittlich groß aus. Nach der ersten Studie aus dem Jahr 2000 konnte Deutschland seine Ergebnisse zwar verbessern und auf hohem Niveau halten; spätestens seit den letzten PISA-Tests jedoch ist ein klarer Abwärtstrend zu verzeichnen.

Derzeit liegt Deutschland nur noch in den Naturwissenschaften signifikant über dem Durchschnittswert der OECD-Staaten. In Mathematik sowie bei der Lesekompetenz hingegen findet man sich mittlerweile nur noch im OECD-Durschnitt wieder. Besonders schockierend wäre der Umstand, dass ca. 1/3 der Jugendlichen in mind. einem der getesteten Felder über nur sehr geringe Kompetenzen verfügen. Auch auf Seiten der besonders leistungsstarken Schüler haben sich im aktuellen Test gewisse Defizite herauskristallisiert.

Und während Estland erneut herausragend gute Ergebnisse erzielt hat, erörtern Experten hierzulande die potentiellen Gründe für das erschreckend schlechte Ergebnis unserer Schüler...

Mögliche Faktoren für das schlechte Abschneiden

Wenngleich die Autoren der Studie davon ausgehen, dass die durch Corona bedingten Schulschließungen einen negativen Effekt auf den Kompetenzerwerb hatten, offenbart die Auswertung der internationalen Daten keinen systematischen Zusammenhang zwischen der Dauer der Schulschließungen und der Leistungsrückgänge.

Wie in kaum einem anderen Land hängen die Bildungschancen in Deutschland enorm stark von der sozialen Herkunft ab, was bedeutet: Schüler aus sozial schwächeren / bildungsferneren Haushalten haben hierzulande häufig so gut wie keine Chance, einen höheren Bildungsabschluss zu erlangen. Estland zeigt erfolgreich auf, wie Schüler mit Lern- und Leistungsdefiziten erfolgreich und gezielt gefördert werden, um ihnen einen erfolgreichen Bildungsweg zu ermöglichen.

In Kontrast zu anderen Staaten tut sich Deutschland darüber hinaus weiterhin schwer, die aktuelle Technik in moderne didaktische Konzepte zu integrieren. Anstatt über Handyverbote zu sprechen, sollte viel mehr nach Mitteln gesucht werden, derartige Technologien für das Unterrichtsgeschehen nutzbar zu machen. Erschwerend kommt hinzu, dass in Deutschland aufgrund der föderalen Struktur in jedem Bundesland andere Bildungsstandards gelten.

Der Anstieg an Kindern geflüchteter Menschen wäre ebenso als ein möglicher Grund zu nennen. Hierbei gilt jedoch zu bedenken, dass auch an den Gymnasien ein drastischer Leistungsrückgang zu verzeichnen ist und Gymnasien i.d.R. nicht die Last der Integration zugewanderter Kinder zukommt.

Der Bildungsexperte Olaf Köller vertritt die Meinung, dass sich in zahlreichen westlichen Gesellschaften auch eine Art "Sättigung" eingestellt hätte, die einen generellen Motivationsverlust seitens der Schülerschaft bedingen würde...

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die aktuellen Ergebnisse der Studie? Sollte die Bildungspolitik in Deutschland vereinheitlicht werden? Was läuft Eurer Meinung nach gut und was schlecht an deutschen Schulen? Wann und wie sollten lernschwache Kinder gefördert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pisa-studie-interview-100.html

https://www.tagesschau.de/kommentar/pisa-foederalismus-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/pisa-studie-128.html

https://www.oecd.org/media/oecdorg/satellitesites/berlincentre/pressethemen/GERMANY_Country-Note-PISA-2022_DEU.pdf

Lernen, Schule, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Psychologie, Kompetenz, Bildungspolitik, Bundesland, Flüchtlinge, Förderung, Gesellschaft, Grundschule, Lernmethoden, Motivation, PISA, Schulabschluss, Schulsystem, Studie, Bildungssystem, Coronavirus, Föderalismus, Pisa-Studie, Schule und Beruf, Meinung des Tages
Abendgymnasium vs BOS-W?

Hi Leute,

wollte euch fragen, was für euch sinnvoller erscheint nach einer Bankkaufmannsausbildung in Baden-Württemberg wenn man WiWi oder Lehramt am Gymnasium studieren möchte (ich weiß weit hergeholt)

1. Abendgymnasium: (-) 1-1,5h Fahrt mit dem Auto, Dauer 3 Jahre, Kosten 1600€, Abendsunterricht 3-4 Tage die Woche, Kaum "Freizeit", evtl ältere Mitschüler dabei ü30 etc... (+) Teilzeitarbeit in der Bank möglich, Punkte/Kursstufensystem, Berufserfahrung sammeln, "angesehener?"...

2. Wirtschaftsoberschule (-) ca 1-1,5h Fahrt mit dem Auto, kein Arbeiten mehr möglich in der Bank, da Vollzeitschule=kein Gehalt mehr, keine Berufserfahrung, es zählt nur das letzte Schuljahr davon gibt es nur 9 relevante Fächer die in den Schnitt mitreinzählen (davon 4 Prüfungen in M,D,E,BWL die doppelt gewichtet werden und die Jahresleistung einfach, Nebenfächer zählt nur die Jahresleistung)...

(+) Vollzeitschule, "mehr Freizeit", elternunabhängiges BaFöG (ca 380€), Dauer nur 2 Jahre, man ist im Wirtschaftszweig aufbauend auf die Ausbildung noch drin mit Profilfächern (BWL,Informatik)

Beides führt zur allgemeinen Hochschulreife=Abitur (:

Tipps, Geld verdienen, Studium, Schule, Geld, Gehalt, Bank, Bildung, Ausbildung, Bankkauffrau, Karriere, Büro, 2. Bildungsweg, Abendgymnasium, Abitur, Baden-Württemberg, Bankkaufmann, Berufsoberschule, BWL, finance, Gymnasium, Kaufmann, Lehramt, Lehramtsstudium, studieren, Weiterbildung, Abiturprüfung, Bankkaufmann-Frau, bkfh, nach ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Schule und Beruf, Wiwi Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Wie weiter verfahren in so einer Situation?

Hallo Community,

ich bin 21 Jahre alt und männlich. Ich lebe in Bayern und besuche derzeit die 12. Klasse einer Fachoberschule (FOS), die ich wiederhole, da mir letztes Jahr nur ein Punkt zum Bestehen des Fachabiturs fehlte.

Seit diesem September bin ich an einer neuen FOS, jedoch unterliege ich einer Probezeit, die am 15. Dezember endet, also nächsten Freitag. Leider stehen meine Noten nicht zum Besten, sodass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ich es erneut nicht schaffen werde.

Meine Fragen:

Ist es möglich, auch ohne Fachabitur erfolgreich zu sein?

Seit meinem 16. Lebensjahr interessiere ich mich für 3D und VFX (Visual Effects). Ich habe bereits jahrelange Erfahrung mit verschiedenen 3D-Programmen wie Blender und Houdini, wobei mein Hauptaugenmerk auf Houdini liegt, da es ein Industriestandard-Tool ist. Alles habe ich mir selbst beigebracht.

Mein Traumberuf ist es, 3D-Artist für VFX im Filmbereich zu werden.

Ich habe im letzten Jahr, als ich eine Pause eingelegt habe, viele Bewerbungen versendet, erhielten jedoch leider nur Absagen. Viele Firmen und Betriebe haben viele Bewerber, und einige setzen (Fach-)Abitur als Voraussetzung.

Da ich nur einmal wiederholen darf und es wahrscheinlich wieder nicht schaffen werde, frage ich mich, was ich tun soll.

Ich plane, weiterhin mit den 3D-Programmen zu arbeiten, um mein Portfolio zu verbessern, das ich dann größeren Firmen, die sich auf 3D-Effekte für Filme spezialisieren, vorlegen kann.

Über tröstende Antworten würde ich mich freuen. :)

Vielen Dank im Voraus!

Leben, Studium, Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Psychologie, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Schule Ausbildung, Schule und Beruf