Spiegel + Kamera = Man sieht Kamera nicht?!

Hallo,

in vielen Filmen sieht man immer wieder Seqenzen, in denen z.B. Personen vor Spiegeln gefilmt werden (z.B. in diversen Horrorfilmen, wo dann auf einmal - nach dem der Protagonist sein Gesicht gewaschen hat und wieder "hochkommt" - einen Bösen im Spiegel sieht ===> Schockmoment) oder wo der Spiegel einfach nur unscheinbar im Hintergrund ist (z.B. eine Szene aus dem Tator im Wohnzimmer, wo über der Kommode ein Spiegel angebracht ist und jemand im Wohnzimmer hin und her läuft (vor dem Spiegel) und man den Spiegel somit sieht).

Nun meine Frage:

Teilweise sind die Szenen dann so, dass die Kamera dann direkt in den Spiegel hineinfilmt und man das Spiegelbild (z.B. den rückwärtigen Teil des Wohnzimmers, also den Teil, den man ansonsten nicht sieht, weil der Blickwinkel der Kamera es ja nicht zulässt), nicht aber die Kamera selbst sieht.

Wie machen die das? Es ist auch keine Glasscheibe, wo dann alles nachgebaut ist (spiegelverkehrt; und somit die Kamera z.B. "hindurchfilmt" in den genau symmetrischen Raum gegenüber), sondern ein echter Spiegel. Spionglas kann es ja auch nicht sein. Und gut geschnitten geht irgendwie auch nicht. Wie geht solch ein Effekt und gibt's dafür einen Fachbegriff?

Also: Kamera filmt in Spiegel (also eigentlich "zielt" sie z.B. auf die Person vor dem Spiegel) ---> Person läuft auf und ab (freie Sicht also auf Spiegel!), Spiegel ist jedoch in einer Fixposition (bewegt sich nicht mit) ---> man sieht das Spiegelbild der Kamera nicht?!

Diese Frage interessiert mich schon seit ich klein war ^^

Bild zum Beitrag
Kamera, Schauspieler, Fernsehen, Film, Technik, Kameramann, Medien, Regie, Regisseur
Wie erkenne ich Gottes Willen für meine Bestimmung?

Hallo

ich bin Christ und bin mir im Leben nicht sicher, was meine Bestimmung/Berufung ist. Was ist Gottes Plan für mich? Was ist der Sinn des/meines Lebens?

In der Bibel steht ja an mehreren Stellen, dass es darum geht das Leben zu schätzen + zu genießen und vor allem ein Leben mit Gott zu führen und dessen Plan für dich zu folgen. Lebe nach Jesu Vorbild.

Aber wie finde ich den Weg heraus, den Gott für mich vorgesehen hat? Ich spüre in mir schon seit langem (Jahre), dass mich die Welt des Schreibens und des Films anzieht. Ich habe eine große Leidenschaft dafür und ich denke sehr viel am Tag darüber nach. Da ist etwas in mir, das diesen Weg gehen möchte.
Gleichzeitig weiß ich nicht, ob das „nur“ mein Wunsch ist oder auch Gottes Plan + Wille für mich?

Kann ich als Christ Filme machen, dir Sinn und Tiefgang haben. Mir geht es nicht darum, einen Film zu machen, bei dem ich nichts zu sagen habe. Versteht ihr, was ich meine? Ich will etwas in Leute auslösen und nicht den nächsten Fast and the Furious Film oder so machen, bei dem das Geld an erster Stelle steht.

Wie weiß ich, ob ich meinem Willen oder Gottes Willen folge? Der Wunsch und die Begeisterung kommen nicht vom irgendwo her, das weiß ich. Mein Umfeld möchte, dass ich was sicheres studiere und in mir sind auch Ängste vor diesem Schritt sowie vor dem Versagen.

Manchmal denke ich, dass ich mir im Leben eine Plattform aufbauen möchte, um etwas zu bewirken in der Welt. Aufmerksamkeit für Organisationen und Projekte; meine Filme und Geschichten; anderen helfen zu können bei ihren Träumen und Wünschen.

Wie denkt ihr darüber nach? Bin ich auf dem richtigen Weg? Wie unterscheide ich Gottes Plan für mich von meinen Wünschen? Ich will, dass Gottes Wille in mir geschieht und nicht der meine.

Leben, Film, Jesus, Christentum, helfen, Berufung, Bibel, Christen, Christus, filmemacher, Glaube, Gott, Jesus Christus, Plan, Regisseur, Selbstfindung, Sinn des Lebens, Soziales, Plattform, Vorbild, Wer bin ich, Bestimmung, Lebensweg
Wie heißt der Film?

Servus! Kennst du den film wo der vater ca. 60 jahre alt langhaariger rebellischer rocker. Mit seiner tochter ca.7 Jahre alt blond. Auf ein Kornfeld in eine hütte mittendrin zieht, weil sie ihre Junky-mutter nicht mehr ertragen haben oderso.

Der Vater stirbt dann im schaukelstuhl kurz nach der ankuntft. Und das mädchen ist danach, entweder in einer Katatonisch-schizzophrenen fantasywelt, oder hat wirklich derbe nachbarn. Diese wohnen hinter dem Hügel. Die eine ist Schwarzhaarig dünn & Wie eine hexe düster gekleidet. Ihr sohn oderso ca. 28 Jahre alt, hat eine Operationsnarbe auf dem kopf und ist deswegen auch ziemlich zurückgeblieben. Sie werden freunde usw. Ist aber villeicht auch alles in der phantasiewelt des mädchens. Weil die Hexe stopft ihren Vater aus, damit er bei ihr Einziehen kann.

Am ende ist dann ein zugunglück das sie mit dem sohn der Hexe beobachtet und wird dann für ein zugunglücksopfer gehalten und gerettet.

In der letzten szene sitzt sie dann bei einem kinderpsychologen und reedet nicht. Sie wirkt katatonisch oder einfach traumatisiert. Evtl. War es ein schizzophrener albtraum.

Ein film der sich mit keinem anderen zusammen in eine schblade stecken lässt.

Ich bin nicht besonders scharf drauf den nochmal zu sehen ;)

Aber mich würde interessieren was der regisseur oder auch der autor noch so rausgebracht haben.

Danke

Familie, Psychologie, Filme und Serien, Filmtitel, Kinder und Erziehung, Regisseur
Wie könnte ich am ehesten nach Hollywood kommen? Hab ich überhaupt Potential? Hat der Film Zukunft?

Hi,

seit jetzt bestimmt 4 Jahren bin ich fasziniert von Filmen und von Hollywood. Am liebsten würde ich einmal in der Filmindustrie arbeiten. Entweder als Regisseur, Scriptwirter, oder Produzent. Eigentlich am liebsten Regisseur.

Mich fasziniert vor allem, wie Filme gemacht werden und was für arbeit dahinter steckt.

Ich selber liebe Geschichten und Filme, und ich hätte glaube ich richtig viel Spaß irgendwelche Geschichten auf der Großen Leinwand zu erzählen. Ich mag auch die Komplexität von Geschichten und beispielsweise die Entstehungsprozesse von Charakteren. (Besonders mag ich Der Hobbit, Die Tribute von Panem, usw.)

Ich hab selber schon mal rein aus Interesse ein Drehbuch (40 Seiten) geschrieben (Den Leuten, denen ichs gezeigt habe hat es ganz gut gefallen.) Das Drehbuch wollte ich eigentlich an Warner Bros. schicken, weil es eine Idee für ein zweites Sequel zu SHERLOCK HOLMES (mit Robert Downey Jr. und Jude Law) ist, aber leider nehmen die nicht unaufgefordert irgendwelche Ideen an.

Ich bekomme auch oft gesagt, dass ich großes Talent 3D Software, wie Blender und Cinema 4d, habe. Ich habe damit bisher hauptsächlich virtuelle Bilder und so gemacht, aber auch schon ein paar kleinere Clips.

Das da oben soll sich jetzt nicht nach Selbst-Beweihräucherung oder Egoismus anhören.

Ich würde eigentlich gerne selber einmal in Hollywood arbeiten, und wie oben gesagt eben am liebsten als Regisseur.

Jetzt habe ich nur ein paar fragen.

(1) Denkt ihr, dass Filme und so noch eine Zukunft haben? (Man hört ja öfter mal, dass in ein paar Jahren wahrscheinlich keine Filme mehr Produziert werden. Oder dass die Ideen ausgehen.)

(2) Wie würdet ihr (falls ihr der Meinung seid, dass es noch filme geben wird) am ehesten an sowas rangehen, also würdet ihr beispielsweise mehr so kleinere und gute Filmideen realisieren (so, wie beispielsweise Kaleb Lechowski mir seinem R'ha; http://www.welt.de/kultur/kino/article113226280/Rha-ein-Maerchen-aus-Einsen-und-Nullen.html ) Oder würdet ihr mehr im Bereich Drehbücher machen, also ganze komplexere Geschichten entwickeln und ausarbeiten und sowas veröffentlichen und gucken ob es jemandem gefällt? Oder würdet ihr kleinere Filme, wie zum Beispiel Musikvideos mit Kumpels drehen und Produzieren und die veröffentlichen? Oder würdet ihr an Ausschreibungen und Wettbewerben, die z.B. Warner veranstaltet teilnehmen?

Mir geht es nicht drum möglichst schnell berühmt oder reich zu werden (auch wenn die Bemühungen natürlich irgendwann mal Früchte tragen sollen.) Ich hab eher Spaß an dem ganzen und natürlich fasziniert mich auch Hollywood und ich würde gerne irgendwann einmal ein Teil davon sein.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr meine Fragen beantworten könntet. Vielleicht kennt jemand die Probleme ja auch oder hat einfach nur ein paar Einfälle.

Film, Zukunft, Karriere, drehbuchautor, Filmindustrie, Hollywood, Regisseur
In den Spielfilm wollen aber Gestaltungstechnischer Assistent in Medien/Kommunikation + AHR machen, passt das zusammen? Beste Schule dafür in DE?

Ich suche nach der für mich besten Schule um eine Ausbildung zum GTA zu machen, mitsamt der FHR oder AHR. Ich möchte in die Filmbranche und würde diesen Abschluss als Sprungbrett (Showreel, Equipment, Team / Mitschüler, Mentoren, Abitur) und zum sammeln von Erfahrung nutzen. Danach würde ich womöglich Film studieren. Derzeit habe ich nur einen ziemlich guten Realschulabschluss.

Darum Frage ich mich, an welchen staatlichen Schulen in Deutschland ich die besten Möglichkeiten habe meiner Passion nachzugehen und gleichzeitig einen relevanten Abschluss zu machen (GTA + Hochschulreife bspw.).

Gibt es gewisse Schulen / Berufskollegs (oder wie man das nennt) die einen stärkeren Fokus auf Film, Kameraarbeit, Schnitt, Ton etc. haben als andere?

Ein Negativbeispiel wäre die Staatliche Glasfachschule Rheinbach. Die bietet zwar GTA Schwerpunkt Medien und Kommunikation + AHR an (https://www.glasfachschule.de/gta-ahr.html), ich nehme aber an, dass man dort weniger mit Kameras zu tun hat als auf anderen möglichen Schulen, da alle restlichen Bildungsgänge mit Glas, Keramik etc. zu tun haben.

Also ich suche eigentlich einfach nach einer "Medienschule" sage ich mal, wo der GTA mit FHR oder AHR angeboten wird. Danke!!

Ich bin übrigens 25, habe mein Abitur damals nicht zu Ende gebracht. Werde ich damit in der Regel noch an so welchen Schulen genommen?

Ich nehme übrigens auch generelle Ratschläge gerne an, die nur indirekt mit der Fragestellung zu tun haben! Bin noch sehr flexibel was meinen zukünftigen Weg anbelangt, solange ich dort Menschen, Equipment und ordentliche Möglichkeiten habe, Praxiserfahrung mit Film zu machen und über Gestaltung, Bildkomposition, Videoschnitt etc. zu lernen.

Video, Beruf, Kamera, Film, Schule, Bewerbung, Videobearbeitung, GTA, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Videoschnitt, Kameramann, Abitur, Abitur nachholen, allgemeine-hochschulreife, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Cutter, Fachabitur, Gestaltung, Medien, Mediendesign, Mediengestalter, Mediengestaltung, Regie, Regisseur, Schulabschluss, gestaltungstechnischer-assistent, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium