Regisseur werden ohne Abitur

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da gibt es keinerlei Vorschriften, es zählt nur Talent. Ich würde bei den Filmhochschulen anfragen (oder Websites anschauen), ob die überhaupt zwingend Abitur verlangen. Viele Regisseure kommen z.B. auch über die Schauspielerei an ihr Ziel. Dazu gibt es auch Schauspielschulen. Auch Schauspielhochschulen werden wahrscheinlich in der Regel nicht unbedingt das Abitur verlangen bei entsprechender vorgefürter Begabung in einem harten künstlerischen Auswahlverfahren.

Folgende Hochschulen bieten u.a. einschlägige Studiengänge an, mit Ausnahme der HFF München auch "Regie":

  • dffb – Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin, Tel. +49 (0)30 257 59-0, Fax +49 (0)30 257 59-161, info at dffb.de, …..w.dffb.de
  • Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg, 14482 Potsdam, Marlene-Dietrich-Allee 11, +49 (0) 331 62 02 0, ….w.hff-potsdam.de/
  • Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a. M., 60322 Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstraße 29-39, +49 (0) 69 15 40 07 328, gerhardt-verw at hfmdk-frankfurt.de, ….w.hfmdk-frankfurt.de/, …
  • Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, 71638 Ludwigsburg, Akademiehof 1, +49 (0) 7141 3099 6 0, info at adk-bw.de, .....w.adk-bw.de
  • Hochschule für Musik und Theater München, 80333 München, Arcisstraße 12, +49 (0) 89 289 27412, verwaltung at musikhochschule-muenchen.de, … w.musikhochschule-muenchen.mhn.de/
  • Hochschule für Fernsehen und Film München: Die HFF München zieht um! Ab Anfang August 2011 in der Gabelsbergerstraße 33, 80333 München, 089 6 89 57 0, ….w.hff-muc.de
  • MHMK Macromedia Hochschule für MedienUnd Kommunikation Campus Köln Richmodstraße 10, 50667 Köln, Tel. 0221.31082-0, info.koeln at macromedia.de ….w.macromedia.de/
  • MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, Gollierstraße 4 80339 München, Tel. 089.544 151-0, info.muc at macromedia.de, ….w.macromedia.de/

Die meisten Filmhochschulen bieten ein breites Studienangebot an zu Deinem Interessengebiet, z.B. Film- und Fernsehregie, Drehbuch, Filmwirtschaft, Filmproduktion, Kamera, Filmschnitt, Ton, Schauspiel, Animation/Trick, Filmwissenschaft, Filmkritik, Szenografie u.a. Die dffb Berlin bietet ein gemeinsames Grundstudium für mehrere Fachrichtungen (z.B. Regie, Drehbuch, Produktion). Die Aufnahmeprüfungen sind anspruchsvoll, Vorkenntnisse sind unerlässlich, Vorpraktika sind dringend zu empfehlen, zum Teil auch obligatorisch (z.B. bei hff Potsdam). Die dffb Berlin fordert z.B. schon eine eigene Filmproduktion zur Aufnahmeprüfung, an der Altmeister Rainer Werner Fassbinder bereits scheiterte (Würde er noch leben, hätte man ihm dort bestimmt schon eine Professur angeboten!). Wenn Du das nötige Kleingeld hast, kannst Du auch einen Schnellkurs zur Filmemacherei belegen bei der Berliner Kaskeline-Filmakademie: .....w.kaskeline-filmakademie.de. Der kürzlich verstorbene Akademie-Gründer war mir persönlich gut bekannt. Und nicht vergessen: Die Filmemacherei ist ein äußerst hektisches Geschäft mit sehr hohen Anforderungen an die Arbeitsdisziplin. Wenn bei den Aufnahmen nur ein Mitarbeiter nicht auf Zack ist, gehen vielleicht Lohnkosten für zwanzig andere Leute verloren, weil alle Tätigkeiten ständig ineinander greifen.

Wenn Du das Abitur nicht schaffst, dann ist wenigstens die Fachhochschulreife (schulischer Teil) drin. Dann machst Du anschließend eine geeignete Ausbildung als Vorbereitung für Dein späteres Berufsziel. Schulabschluss plus Ausbildung zusammen ergeben dann die volle FHR. Damit kannst Du an allen Fachhochschulen studieren und in Hessen sogar an der Uni! Aber besser, Du schaffst Dein Abi! ;-)

Du kannst Filme auf eigene Rechnung drehen und veröffentlichen. Wenn die richtig gut sind, wirst du vielleicht engagiert.

Dazu brauchst aber erstmal einen guten Job um richtig Geld zu verdienen.

Du kannst ja versuchen einige kontakte aufzubauen in der " filmwelt" ect is aber bestimmt sehr sehr schwer, wenn du Talent hast kannste ja vieleicht überzeugen....

Regie führt man/frau nicht als "Lehrberuf" sondern weil man/frau Produzenten oder Sponsoren fuindet. di einen mit der Regie eines Films etc. beauftragen, dazu gibt es kein (staatlich deutsches, TÜV geprüftes..) Regisseurs Diplom, was nur dafür notwendig ist.

Die großen Regisseure der Filmgeschichte kamen aus allen möglichen Berufszweigen,