Wer wählt die Musik für Filme aus?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

  • Für viele Filme wird extra Musik komponiert, man nennt das dann Original Soundtrack, kurz O.S.T. Oft werden diese Soundtracks dann auch noch als CD verkauft, zum Beispiel ist ja die Musik aus Gladiator, Fluch der Karibik oder Der Herr der Ringe sehr bekannt und erfolgreich. ;)

  • Einige wenige, bedeutende Regisseure suchen sich vorhandene Popmusik für ihre Filme aus, Quentin Tarantino dürfte da das bekannteste Beispiel sein.

  • Ansonsten lässt sich Hintergrundmusik für einen Film vermutlich auch kaufen. Da bin ich allerdings kein Experte.

Ab wann die Musik einbezogen wird, ist vermutlich unterschiedlich. Einerseits kann im Drehbuch zumindest festgelegt werden, wie die Musik klingen soll, aber was genau verwendet wird, wird erst später festgelegt. Der Regisseur ist dann aber nicht unbedingt derjenige, der die Musik aussucht, aber Produzent und Regisseur müssen die Musikauswahl mit Sicherheit absegnen. ;)

Regisseure und Produzenten.

Natürlich werden oft auch Musiker beauftragt Musik für den Film zu produzieren, aber vermutlich mit beschreibungen in welche Richtung das ganze gehen sollte und am Ende wird dann immernoch von Regisseuren und Produzenten entschieden ob es genommen wird.

Das ist immer ziemlich unterschiedlich. In den allermeisten Fällen ist der Film bereits fertig und der Komponist muss passend zum fertigen Film Musik komponieren.

Es gibt auch Regisseure wie z.B. Steven Spielberg, die die Komponisten sehr intensiv in die Entwicklung des Films miteinbeziehen. Spielberg hat sehr oft mit dem Komponisten John Williams zusammengearbeitet und hat großes Vertrauen in ihn. Bei der Schlusszene von E.T. war sogar die Musik zuerst da und die Szene wurde passend zur Musik geschnitten.

Eigentlich kann man sagen, umso größer der Freiraum des Komponisten, desto besser wird die Musik meist. Wenn ein Komponist ganz enge Vorlagen bekommt, hat er kaum Gelegenheit, sein volles Potential auszuschöpfen und die Musik ist eher 08/15 mäßig. Zu enge Vorgaben führen dann häufig auch zu Streit zwischen Komponisten und Regisseur. So hat John Williams auch ab dem vierten Teil von Harry Potter nicht mehr die Musik beigesteuert, weil ihm der Regisseur nur sehr wenig Freiraum geben wollte.

Im Falle von "2001 - Odyssee im Weltraum" war die komplette Musik sogar schon geschrieben, der Regisseur hat dann allerdings den Komponisten rausgeschmissen und hat klassische Musik einspielen lassen.

Bekannte Filmkomponisten aus Hollywood sind:

Erich Wolfgang Korngold

Max Steiner

Victor Young

John Williams

Jerry Goldsmith

Hans Zimmer

Elmer Bernstein

Michael Giacchino

John Barry

James Horner

Aus Deutschland:

Martin Böttcher

Peter Thomas

Klaus Doldinger

James Last

Die Musik wird nicht ausgesucht, sondern extra für Filme komponiert. Sprich du müsstest Musiker/Musikproduzent sein ;-) es ist nicht so, dass sich die Menschen Schallplatten anhören und denken "Hey, das passt nun aber super zu meinem Film", sondern in fast allen Filmen wird die Musik extra geschrieben.

Tja das stimmt. Wie kommt man aber als Musiker und Produzent an die Filmemacher ran ?