Drohende Kündigung, + Versetzung vom Nacht in Tagdienst?

Hallo,

hab Probleme auf Arbeit. Bin seit 2018 Dauernachtwache. Letztes Jahr November wurde unsere Heimleitung nach 12 Jahren sehr guter Arbeit fristlos gekündigt. Mit ihr sind ca 8 Pflegefachkräfte gegangen. Hab damals eine Liste unterschreiben müssen, weil ich bei einem Streik mitgemacht hab. Bin nach wie vor im Unternehmen tätig. Seit dem ist das Betriebsklima sehr schlecht. Ständige Sticheleien, durch Vorgesetzte und abwertende Kommentare durch die damalige PDL. "Sie aus dem Nachtdienst können das und das überhaupt nicht beurteilen, wenn der Tagdienst etwas sagt, dann haben sie das gefälligst zu tun!" Meine Dienste werden blöd eingeteilt, ich werde als einzige aus dem Nachtdienst auch im EG eingeteilt als Fachkraft (mehr Arbeit unter Zeitdruck) , während meine Gegennachtwache ständig im OG bleiben darf. Die stellvertrende PDL hat einiges mitbekommen und war am Anfang noch nett. Durch die stellvertretende PDL wurde die PDL gekündigt. Kurz darauf die neue Heimleitung weil sie "zu nett" war. Seit September geht's richtig los.

Mein Urlaub (4 Wochen) zuvor genehmigt durch ehemalige Vorgesetzte wurde gestrichen, mir stünden nur noch 2 Wochen am Stück zu, höchstens 3 . Als ich versuchte mich zu wehren, wurde in der Teamsitzung erwähnt aus betrieblichen Gründen würden sie Personal auch aus dem Urlaub holen.

Im August 3 Wochen Nachtdienst mit 1 Tag Pause dazwischen. Habe mir das ganze Jahr den Arsch aufgerissen mit Überstunden.

Ab Oktober hieße es 7 Nächte arbeiten und 7 Nächte frei. Der Dienstplan stand schon.

Letzte Woche 28.9 kam eine Mail der stellvertretenden PDL. Die "Qualitätsmanagerin" wollte mich kennenlernen. Die anderen wollte sie wohl nicht kennenlernen, nur mich? Ich hatte wegen Terminen in meinem Frei keine Zeit.

04.10 war mein erster Einsatz im Oktober. Bereits bei der Übergabe hat sich die Kollegin verplappert "Wie du bist heute im Nachtdienst und ab morgen dann im Tag?" Auf die Frage ob sie mehr wissen als ich, meinte sie nur " ach, ich hab dich verwechselt "am 05.10 wurde ich auf mein Handy wachgeklingelt. Ich brauche den Nachtdienst nicht mehr antreten, ich habe am 06.10 ein Gespräch mit neuem Heimleiter.

Das Gespräch leitet er ein mit " was denken Sie wie die Kollegen sie hier sehen? Wieviele Gespräche hatten sie bereits weil sie Zimmer schmutzig hinterlassen ?" Über sie höre ich überhaupt nichts Gutes und wir brauchen hier qualifiziertes Personal.

Er gab mir 4 Abmahnungen (unterstellt mir, alle Betten wären nass gewesen, (nachts habe ich jedes 2.te Bett bezogen weil meisten Bw. eingestuhlt waren und kleine Vorlagen um hatten (musste große Vorlagen extra aus Lager holen) ich hätte Morphin offen rumliegen lassen, Kot am Pflegewagen, kein Inkontinenzmaterial in Bw Zimmer (hier wäre Inkobeauftragte zuständig) meinte ich bewege mich auf dünnem Eis, noch ein Fehltritt und ich bin weg vom Fenster. Ab heute soll ich in Tagdienst. (Nach 3 Jahren Nachtdienst hab ich einen verdrehten Tag und Nachtrhytmus)

Weiss nicht was ich tun soll?

Kündigung, Mobbing, Pflege, Recht, Nachtdienst, Pflegeheim, bossing, Pflegefachkraft, Beruf und Büro
Schlafen im Nachtdienst?

Hallo :)

Es ist vielleicht eine lächerliche Frage aber irgendwie muss ich das gerade loswerden, da ich mir etwas lächerlich vorkomme. Ich arbeite in der Pflege und habe gerade Nachtdienst mit einer Kollegin. Eben hat sie mich gefragt, ob ich die erste oder die zweite Pause möchte. Dann hab ich sie verstanden, was sie meint, nämlich schlafen. Ich persönlich kann das nicht, ich schlafe ja selbst ungerne bei Freunden oder Geschwister. Dazu ist es auch noch ein ein wichtiger Grund zur Kündigung. Aber das ist "neben Sache". Denn ich weiß schon, wieso sich das hier so eingebürgert hat. Als damals noch schlimmer er Pflegenotstand in der Klinik war und die Pfleger, keine Ahnung wie viele Dienste sie hintereinander gemacht haben, haben sich halt ab und an Mal hingelegt. Aber heute ist es nicht mehr so krass und die Arbeit ist auch locker alleine zu schaffen. Man muss halt für Notfälle zu weit sein ( es ist eine Akutpsychiatrie). Aber mein eigentliches Problem ist, dass die Kollegin mein "nein , ich kann das hier nicht" mit "Aha" und hochgezogenen Augenbrauen abgetan hat. Jetzt fühle ich mich komisch, als ob ich mich als was besseres darstellen will, was ich nun wirklich nicht wollte. Sie ist schon ü20 Jahren hier und ich erst seit Dezember. Hab morgen noch eine Nacht mit ihr. Ich fühle mich angespannt. Jeder beschäftigt sich erstmal für sich, deswegen weiß ich trotzdem nicht wie ich damit umgehen soll. Ich hoffe jemand versteht was ich meine.:/

Pflege, Freundschaft, Schlaf, schlafen, Stimmung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Nachtdienst, Nachtschicht, Psyche, ausruhen, Pflegenotstand
Gesetz für Azubis der Heilerziehungspflege?

Ich brauche dringend Hilfe zwecks meiner Ausbildung. Wie sind die Arbeitszeiten und Nachtdienste geregelt, wenn man Azubi ist? Meine Mutter arbeitet bei der Caritas, da gibt es ja das Avr, aber wie ist es speziell bei der Heilerziehungspflegeausbildung in BaWü und zudem im Wohnbereich?

Ich frage das, weil ich mit den Arbeitszeiten v.a. als Azubi nicht zurechtkomme. Beispielsweise werde ich für einen Wochenenddienst mit anschließendem Nachtdienst eingeteilt, das sind 18,5 Stunden am Stück mit einer einzigen Stunde Pause. Zudem ist es bei uns offiziell eine Nachtruhe, doch da wir einen Betreuten haben, der in der Nacht umgelagert werden muss, und schon mal zwei- bis dreimal klingelt (im günstigsten Fall nur einmal) eher eine Nachtwache, die aber nicht anerkannt wird. Der Knüller war ja, dass ich einmal für einen Wochenenddienst, Nachtdienst und anschließenden Frühdienst eingeteilt worden bin, da wäre ich dann über 26 Stunden im Betrieb, aber da habe ich mich demütigst gemeldet und gesagt, dass mir das zu viel wird... Antwort darauf: "Ja, da schauen wir mal" Da ich noch in der Probezeit bin, traue ich mich nicht, etwas zu sagen, da mir ja ohne Grund gekündigt werden kann. Von meiner Azubi-Kollegin im Stockwerk unter mir weiß ich, dass es ihr fast genauso geht, sie muss am Wochenende, wenn sie aus der Schule kommt, Samstag und Sonntag arbeiten, und das, obwohl nach sechs Tagen eigentlich ein Tag frei sein sollte. Wir bekommen einmalig im Monat 30€ für alle Wochenend- und Nachtdienste, die wir ableisten müssen. Die Dienstpläne machen meine Mentorin und Patin abwechselnd, deswegen ist es für mich unverständlich, warum man da nicht bei uns zwei Azubinen nochmals drüberschauen und sich vergewissern kann, ob das auch schaffbar ist, da wir auch zudem noch Arbeitsplatzbeschreibungen und Ausarbeitungen für Praxiseinheiten schreiben müssen.

Mir gefällt es abgesehen von den bescheidenen Arbeitszeiten gut auf der Gruppe und ich würde es ehrlich bedauern, gehen zu müssen, aber wenn das so weitergeht, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir eine andere Stelle suchen müssen. Es gibt ja noch die Tagesstätten, wo man normale Zeiten von Montag bis Freitag hat, da hätte ich dann kein solches Gewäsch.

Ausbildung, arbeitszeiten, Heilerziehungspflege, Nachtdienst
Kündigung da man keinen Nachtdienst machen kann?

Hallo ich arbeite in der Pflege im schichtdienst. Jedesmal wenn ich Nachtdienst habe geht es mir sehr schlecht. Natürlich geht es jeden nicht blendend weil man übermüdet ist. Aber ich kann dann kaum schlafen egal was ich mache habe schon vieles versucht und habe jedesmal Übelkeit bis zu erbrechen Kopfschmerzen, Herzklopfen schwitzen und bin total depressiv verstimmt. Sodass ich mich meisten nach der 1. von 3/4 Nächten krank melden muss da ich mich total krank fühle. Ich möchte das gerne mal mit meinem Hausarzt besprechen ob er mir ein Atest ausstellen kann wo drinne steht das ich keinen Nachtdienst machen kann. Damals war auch mein EEG auffällig. Zwar habe ich keine Epilepsie leide aber generell an einer Depressiven Verstimmung und Anpassungsstörung. Bin jetzt in Behandlung beim Psychologen.

Ist das eine Begründung so ein Atest zu bekommen? Nicht das ich mich drücken möchte ich würde auch gerne mehr Geld durch Nächte verdienen aber ich kann einfach nicht ich habe auch das Gefühl das die Nächte meine Depressive Verstimmung verstärken.

Darf mein Arbeitgeber mich deshalb kündigen? Wenn ich ihm so ein Atest bringe? Ich habe jetzt seit 8/9 Monaten versucht den Nachtdienr irgendwie zu machen ohne mich krankzumelden aber jedesmal reagiert mein Körper und es ist auch nicht toll sich so oft krankzumelden denn normalerweise bin ich körperlich im Tagdienst nie krank.

Gesundheit, Arbeit, Kündigung, Pflege, Recht, Nachtdienst
Ist Nachtdienst / Nachtwache in der Intensivpflege / Häuslichkeit im Sitzen auf dem Flur rechtens?

Hallo,

ich habe mal ein dringendes Anliegen und bisher keine passenden Antworten im Internet finden können. Es geth um Folgendes:

Nach meinem Elternjahr habe ich nun vor fast 1 Monat in einem Intensivpflegedienst als Kinderkrankenschwester angefangen. Seit dem haben wir auch ein neues Kind zu betreuen (5 Jahre, Skoliose, Tracheostoma (soll noch im Frühjahr raus). Ich bin im Dauernachtdienst (andere Schichten haben wir auch fast nicht) und fast ausschließlich bei diesem Kind. Außer stündlich die Werte (O2 / HF) notieren, gelegentlich O2-Zufuhr regeln ist weiter nichts.

Problem: Ich sitze 9 Stunden (21-6 Uhr) auf einem 6-7m2 großen Flur ohne Fenster bei grellem Licht. Meine Sitzgelegenheit ist ein knarrender Schwingsessel. Seit meinen 2 Schwangerschaften habe ich extremes Krampfaderleiden. Wenn mein Dienst Zuende ist, habe ich extreme geschwollenen Beine, die schwer sind und nicht mehr in die Schuhe passen. Zudem werde ich ständig extrem müde, weil ich weder ein Fenster, noch Bewegung habe. Was mich ebenfalls ärgert, ich kann als Raucher 9 Stunden lang nicht rauchen und man traut sich nicht zu essen oder sonstiges, da die Schlafzimmertür der Mutter nur angelehnt ist. Einen Tisch hat man auch nicht. Storm darf man ebenfalls nicht ziehen (Laptop zB). Ebenso gibt es auf dem Flur keine Heizung, so dass ohne Decke nichts geht. Ich überlege nun, mir eine andere Stelle zu suchen.

Eure Meinung: Ist das rechtens, was hier abgeht? Die PDL meinte, da müssen wir durch, wir sind schließlich Gast in der Häuslichkeit. Aber nirgendwo herschen Umstände wie hier und ich bin natürlich die Fachkraft, die fast den ganzen Monat hier sitzt :(

Pflege, Nachtdienst, Nachtwache
Hilfe Nachtdienst im Pflegeheim mit neuen Kollegen die mir angst machen?

Bei uns arbeiten 7-8 liebenswerte Dunkelhäutige davon drei Schüler in einem Pflegeheim (kirchlichen Träger). Da vier Stationen dazu gebaut wurden bekommt die Nachtwache, Pflegehelfer zur Unterstützung. Es kam viel neues nettes asiatisches Personal auch aus dem Balkan uvm. Jetzt sollen natürlich auch die dunkelhäutigen Männer in der Nacht arbeiten und leider bekam ich sehr viel negatives vom Tagdienst zu hören. 🙄 Zwei wurden sogar massiv belästigt, wenn ihr versteht was ich meine. Aber es wurde nur als kleine Schwärmerei und aufgezwingte Liebe abgetan und das wars dann. Die Pflegerinnen hatten einen Ehemann/Freund und das war dem egal. Würdet ihr kündigen? Wir sind nur Frauen in der Nacht (Fachhkräfte). Einer will seine Identität nicht bestätigen und sowas lässt man in die Pflege und sogar in die Nachtschicht mit einer einzigen Fachkraft? Was würdet ihr tun? Die Sprache ist auch katastrophe, da kann ich gleich zwei Häuser alleine machen. Da im Tagdienst angeblich auch nicht kolegial gearbeitet wird und wenn was passiert, bin ich dran. 😐 Ich schau mir das Ganze natürlich erst einmal an. Übertreibe ich? Hättet ihr auch angst? Oder habt ihr selber ähnliche Erfahrungen? Ich denke, ich habe angst wegen der Geschichte mit denen wo belästigt wurden und nichts geschah es wurde einfach vertuscht und dieser jemand hat mit mir Nächte. Oh Gott 🙄 Drückt mir die Daumen. Ich überlege deswegen zu kündigen. Weil ich kein bock habe das mir was passiert oder das wegen der Sprache einem Bewohner etwas passiert und ich dann dran bin (atemnot/schwerer Sturz) usw. Stürze auf dem Kopf endet meistens tödlich. 100% wird die Frage gelöscht... Ich meine es nicht böse und ich liebe alle Menschen gleich egal woher sie kommen. 💝 Ich muss mich nur entscheiden. Kündigen oder bleiben.

Deutschland, Altenpflege, Nachtdienst, Rassist
Nach Nachtdienst übermüdet was soll ich machen?

Hallo ich hatte von Montag auf Dienstag (Vorgestern auf gestern) Nachtdienst und konnte nach dem Nachtdienst nur 1 Stunde schlafen. War dann gestern total fertig völlig weinerlich und einfach nur kaputt mein Herz klopfte und ich hatte so ein piepsen im Ohr sowie leichte Kopfschmerzen.Als ich dann abends im Bett lag konnte ich immer noch nicht schlafen. Irgendwann schlief ich dann mal ein und nach einer Stunde wachte ich dann wieder auf und mein Gesicht sowie die arme fühlten sich total heiß an (von innen außen waren sie nicht heiss) und kribbelten und hatte nen Tinnitus. Hatte dann total Angst. Irgendwann schlief ich wieder ein und dann wachte ich heute Nacht immer mal wieder auf aber hab dann gut weiterschlafen können. Also sprich nach 36 Stunden wach habe ich endlich geschlafen aber dann auch nur 4/5 Stunden und das mit Unterbrechungen. Bin dann heute morgen um 9 aufgestanden. Fühle mich jetzt schon besser (Kopfweh, herzrasen weg - Tinnitus noch leicht da) also ich merke das ich geschlafen habe aber ich bin trotzdem müde und verpeilt merke auch beim einkaufen das meine Beine schwer sind allerdings klappt Auto fahren wieder also der tunnelblick ist weg beim fahren bzw die Aufmerksamkeit ist wieder stärker. Wie verhalte ich mich richtig? Ich würde mich am liebsten jetzt für 1/2 Stunden hinlegen glaube ich könnte dann auch schlafen aber ich möchte ja heute Nacht schlafen können soll ich dann lieber jetzt wach bleiben?

Gesundheit, Arbeit, Schlaf, schlafen, müde, Nachtdienst, Schichtarbeit, Schlafentzug