Abofalle von Klarmobil - was tun?

Hallo, normalerweise poste ich nichts im Internet. Aber ich wurde dermaßen von der Firma klarmobil =Firma Freenet AG= ehemals Mobilcom debitel um Geld betrogen, dass ich mich wahnsinnig ärgere und vor allem andere Menschen vor dieser kriminellen Firma warnen möchte. So bewusst und so perfide geplant wurde ich noch nie betrogen. Zuerst ruft ein Mitarbeiter an und möchte die eingerichtete "Telefonsperre" aufheben, da man ansonsten keinen günstigen Vertrag weiterhin erhält - als langer Bestandskunden.

Das damit die von mir eingerichtete "Werbesperre " gemeint ist, war mir da noch nicht klar. Gleich danach bekam ich sehr, sehr viele Anrufe vom Klarmobil Callcentern. Treuegeschenke, Gratis Hörbücher und was nicht noch alles. Ich habe immer abgelehnt. Als ich irgendwann völlig entnervt von diesen Anrufen zustimmte mir einen link zu einem Gratis Hörbuch aka Treuegeschenk zukommen lassen zu dürfen, , hatte ich ohne meines Wissens einen Abovertrag an der Backe. Nur leider wurde mir das nie mitgeteilt - noch wusste ich davon. Erst am Jahresende entdeckte ich Abbuchungen in der gleichen Höhe meiner Handyrechnung, immer eine Woche später - aber ohne Rechnungsbeleg.

Dann begann eine monatelange Odyssee. Wer schon einmal versucht hat den Klarmobil Kundenservice zu erreichen, weiss wovon ich spreche. Stundenlange Warteschleifen, Mitarbeiter legen einfach auf, man wird weiterverbunden und landet nach einer weiteren Stunde im nirgendwo. Mitarbeiter haben keine Ahnung - jeder erzählt was anderes - die meisten verstehen sehr schlecht deutsch und können nicht helfen oder sind total überfordert. Ich hatte das Gefühl, dass manche gar nicht wussten, dass sie für Klarmobil arbeiten. Das ist katastrophaler Kundenservice in einer neuen Dimension. So etwas habe ich noch nie erlebt. Am Ende möchte man nur noch schreien. Hier möchte ich mich schon mal bei meinen Kindern entschuldigen ;-).

Meine Bank überprüfte alles und hat alle Buchungen zurückgebucht, da-> illegal.

Ich hatte ja nie einen Vertrag mit Klarmobil abgeschlossen.

Jetzt mobilisiert die Geschäftsleitung von Freenet und Klarmobil seine Anwälte und seine Rechtsabteilung. Dürfen Anwälte eigentlich im Namen einer Firma so vorgehen? Gibt es da nicht auch einen Amtseid? Bei so immens vielen Geschädigten, die im Internet mit der selben Masche von Klarmobil und Freenet betrogen wurden, wissen die Anwälte doch genau was sie da tun? Vielleicht gibt es da eine Art Gratifikation, wenn man besonderes viel Kunden gedemütigt hat. 

Jetzt wird dem Kunden gedroht, Mahnkosten steigen, Inkasso, gerichtlicher Mahnbescheid. Das geht nun schon über Monate. Da ich Vollzeit arbeite und Mutter bin, habe ich normalerweise keine Zeit für so etwas. Aber was macht man bitte wenn ein deutsches Unternehmen seine eigenen langjährigen Bestandskunden so täuscht und betrügt - Wissentlich im Auftrag der Geschäftsleitung? 

Klarmobil ist eine einzige , absolute Katastrophe !

Aber was könnte nun tun?

Betrug, Vertrag, Handyvertrag, Klarmobil, Mobilfunkanbieter, Mobilfunkvertrag, mobilcom-debitel
1&1 - falsches Kündigungsdatum?

Hi!

Aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit meinerseits brauche ich mal eure Hilfe bzw. Tipps, wie ich jetzt am Besten vorgehe, um bei den nächsten Schritten nicht ganz unvorbereitet zu sein.

Folgender Sachverhalt:

Mobilfunkvertrag bei 1&1 wurde von mir fristgerecht, schriftlich und per Einschreiben (1 Monat vor Vertragsende) gekündigt.

Abgeschlossen: 1.7.2021

Ende: 30.6.2023

Am 25.5.2023 erhielt ich die Kündigungsbestätigung, also fristgerecht, per E-Mail. Kurz überflogen. 30.6.202* - passt

Das Sternchen steht nun für die Unachtsamkeit, denn durch dummen Zufall hab ich nun, genau am vermeintlich letzten Vetragstag (30.6.2023) gemerkt, dass in der Mail 30.6.2024(!!) steht. Das Ganze fiel jetzt eigentlich nur durch ein Problem bei der Rufnummermitnahme bei meinem neuen Anbieter auf (Vodafone).

Warum macht 1&1 sowas? Absicht oder wirklich Missgeschick ? Hab geschaut, ob es ein Fehler meinerseits im Kündigungsschreiben war, aber nein- alles korrekt. Ich hab ausdrücklich um die Kündigung zum 30.6.2023 gebeten.

Was mache ich jetzt am Besten? Ich will natürlich erstmal beim Kundenservice anrufen, aber da kann ich mir vorstellen, dass die sich da dummstellen. Könnten die so dreist sein und behaupten, dass im Kündigungsschreiben der 30.6.2024 stand und ich denen beweisen muss, dass das nicht der Wahrheit entspricht?

DANKE im Voraus für jegliche Hilfe

Kündigung, Verbraucherschutz, Vertrag, 1und1, Handyvertrag, Mobilfunkvertrag, Vertragsrecht, Betrugsversuch, dreist
Handyanbieter behauptet das keine Zahlungen eingegangen sind obwohl Abbuchungen stattgefunden haben ?

Hallo Leute,

folgendes :/

Mein Handyambieter - Mobitel Debitel behauptet, dass seit dem ich den Vertrag abgeschlossen hatte keine Zahlung geleistet habe. Und diese haben sozusagen mein Netz lahmgelegt obwohl jeden Monat der bestimmte Betrag abgebucht worden ist. ( Per Lastschrift) also mobitel Debitel hat von sich aus den Betrag abgezogen da ich ja meine Bankverbindung angeben habe. Ich habe ja die Bankauszüge wo man beweisen kann, dass monatlich was von diesen abgebucht worden ist.

Ich habe im Handyladen gezeigt, dass Abbuchungen stattgefunden haben und habe eine Email mit den Kontoauszüge diesen Ihnen geschickt. Nun meine Frage diese haben gemeint, dass diese nichts tun können wenns ans Inkasso geht und ich sollte mich dahin melden. Eh, diese müssen doch dem Inkasso bescheid geben ansonsten geht doch nichts Inkasso? Wohin ist mein Geld hin? Wenn Mobitel Debitel in Ihrem Namen Abbuchungen gemacht haben aber im Handyshop diese meinen GARNICHTS wurde bezahlt obwohl diese in Ihrem Namen 100 Euro im Monat abgebucht haben??? Ich kann es ja beweisen? Muss ich als "Kunde" mich hier auf Inspector Gadget machen? Die sind doch in der Pflicht zu schauen wo, dass Geld hin ist?! Es wurde Geld eingezogen und keine Rückbuchungen haben stattgefunden.

Ist das rechtens einfach mein Netz auszuschalten?? Ich bin seit Tagen nicht n mehr erreichbar und hätte wichtige Termine gehabt. -. - da durch Corona alles telefonisch iwie gehabt ist. Was kann ich noch machen???

Wie kann man vorgehen dagegen, dass Behauptungen gestellt werden a) Geld geflossen ist b) der Anbieter mir keine Infos geben kann was mit dem Geld ist obwohl ich Screenshot als Beweis gezeigt habe und per Email geschickt habe?? WOHIN ist das Geld hin?

Die müssen doch mein Netz freischalten?! Gehts noch :(

Die Anbieter sind doch in der Pflicht sich drum zu kümmern?? Die Mitarbeiter meinen die sind nur Vermittler eh ich habe mit diesen den Vertrag abgeschlossen?!

Muss ich jtz ernsthaft bei der Hotline anrufen? ( Haben die gemeint)

Geld ist geflossen, wohin nur? Was soll ich machen??

Warum sagen die es nichts bezahlt worden obwohl doch???? Im Kontoauszug sagt Debitel sogar Vielen Dank blah blah und dann die Gläuber ID Mandaten ID usw. Was soll der Scheiss

Das Inkasso antwortet nicht auf meine Email? Nobody gibt mir Auskunft!!

Was kann schiefgelaufen sein??

Was denkt ihr??

Handy, Rechnung, Recht, Geld zurück, Handyvertrag, Lastschrift, Mobilfunkvertrag, lastschrifteinzug, mobilcom-debitel
Galaxy S20 FE mit 8GB RAM oder S20 FE 5G mit 6GB RAM?

Ich brauche seit längerem schon ein neues Smartphone. Momentan tendiere ich zu einem S20 FE, aber ich bin mir nicht sicher welche der Versionen für mich sinnvoller ist, die mit 5G und SD 865 aber nur 6GB RAM und 128GB Speicher, oder die mit LTE und Exynos 990 aber dafür üppigen 8GB RAM und 256GB Speicher.

Preislich unterscheiden sie sich nicht sehr voneinander, dennoch ist die Version mit LTE etwas günstiger. Ich betreibe oft Multitasking mit meinem Smartphone, nicht selten hab ich 2 Apps gleichzeitig offen und noch 1-3 im Hintergrund laufen, außerdem lege ich Wert auf Langlebigkeit, also auf Komponenten die so lange wie möglich noch auf technisch akzeptablem Stand liegen. Bestenfalls will ich das Handy noch in 5 Jahren verwenden können, ohne dass es hardware- oder softwaretechnisch überholt sein wird.

5G ist für mich nicht besonders wichtig, da ich denke dass das Netz in Deutschland erst in frühestens 5 Jahren brauchbaren 5G Empfang liefert. Ich zocke gelegentlich auf meinem Handy, aber meistens nicht länger als eine Stunde und nur selten aufwendigere Spiele wie CODM, ich bin auch kein Power User der sein Smartphone mehrere Stunden am Tag nutzt, die meiste Zeit verbringe ich eher vor meinem Notebook, deswegen ist mir der Stromverbrauch auch nicht sonderlich wichtig, aber wenn ich mal rausgehe sollte der Akku schon eine Weile halten. Was den Speicher angeht ist mir das komplett egal, da ich auch mit 32GB bisher gut ausgekommen bin, also werden schon 128GB mehr als ausreichen.

Ich bin hin- und hergerissen da sich die beiden Modelle so ähnlich sind, aber ich befürchte dass sich eine der Möglichkeiten in ein paar Jahren oder sogar schon früher als Flop (oder zumindest nicht ganz meinen Vorstellungen entsprechend) herausstellen wird, während die andere doch besser gewesen wäre. Es würde mich freuen wenn ich von ein paar Experten und erfahrenen Nutzern ihre Meinung und Kaufempfehlung erhalten würde. LG

S20 FE mit 5G+6GB RAM! 50%
S20 FE mit LTE+8GB RAM! 50%
doch ein ganz anderes Smartphone 0%
Smartphone, Mobilfunkvertrag, Samsung Galaxy, Kaufempfehlung, Dilemma
Kündigung von Fonic (Prepaidkarte) - Wegen "Nichtnutzung"?

Hallo.

Vor einigen Tagen habe ich von Fonic eine Email bekommen, mit dem folgenden Inhalt: (Ungefährer Wortlaut der Email !)

"Es freut uns sehr, das Sie sich für Fonic entschieden haben.

Wir mussten leider feststellen, dass Sie Ihre Fonic - Mobilfunknummer längere Zeit nicht mehr genutzt haben.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass, wenn innerhalb von 14 Tagen weiterhin keine Nutzung (abgehende Gespräche, SMS, oder auch Internetnutzung) erfolgt, wir uns gezwungen sehen, Ihren Fonic Mobilfunkvertrag mit der Rufummer ... zu kündigen.

Nach unseren AGB's können wir den Mobilfunkvertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen.

Bleiben Sie bei Fonic und nutzen Sie Ihre Vorteile auch in Zukunft. Mit Fonic telefonieren Sie günstig.

Dies ist eine automatisch versendete Email von Fonic. Bitte antworten Sie nicht darauf."

  • Meine Frage nun: -

Was bedeutet das genau?

Ich habe diese Sim Karte das letzte mal vor ca. 2 Jahren genutzt, war niemals "im Minus" gewesen und nutze sie halt nun nicht mehr, da ich die Sim Karte schon lange Zeit verlegt habe.

Kommen bei einer solchen Kündigung irgendwelche Kosten auf mich zu?

Oder ist es eher eine Art "Erinnerung" an die Sim Karte?

Ich würde sehr über hilfreiche Antworten freuen.

Jede gute Antwort bekommt von mir den Daumen nach oben. Selbstverständlich erhält die hilfreichste Antwort von mir die Auszeichnung mit dem Stern!

Vielen Dank schon im Voraus!

Kündigung, Prepaid, Kosten, Erinnerung, Fonic, Kündigungsfrist, Mobilfunkvertrag, SIM-Karte, Tarife
Ablehnung meines Mobilfunkvertrags bei der Telekom- warum=(?

Hallo Leute;),

vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen=). Ich wollte die Tage einen Mobilfunkvertrag für das iPhone 5 bei der Telekom abschließen. Jedoch wurde mein Vertrag sowohl online als auch per Telefon abgelehnt. Gestern erhielt ich dann folgenden Brief:

Gern würden wir Ihnen diesen in Ihrem Wunschtarif aktivieren-dies ist uns im Moment leider nicht möglich. Unsere Entscheidung beruht auf unternehmerischen Vorgaben und stellt keine Einschätzung Ihrer persönlichen Bonität dar. Die Telekom behält sich vor, diese Vorgaben im Unternehmen zu belassen. Zusätzlich erfragen wir die persönliche Bonität bei Wirtschaftsauskunfteien. Da es sich um personenbezogene Merkmale handelt, werden wir Ihnen unter Einhaltung des Datenschutzes umfassend Auskunft geben, sobald eine solche Anfrage zu einer Ablehnung des Vertrages führt. Derzeit ist dies bei Ihnen nicht der Fall. Bei unserer Bonitätsprüfung handelt es sich um eine Momentaufnahme. Unsere Einschätzung kann sich in Zukunft ändern. Einen genauen Zeitpunkt können wir Ihnen nicht nennen.

Weiter unten wird mir noch angeboten, ich könne gegen eine Vorauszahlung von 200Euro in einem Telekomshop den Vertrag abschließen. Meine Frage ist nun, wieso ich immer abgelehnt wurde? Als ich dort anrief, wollte mir niemand Auskunft erteilen. Ich bekam immer nur die Antwort: aus firmeninternen Gründen, die nicht nach außen getragen werden. Die nächste Servicemitarbeiterin meinte, ich könne evtl. einen negativen Schufa-Eintrag haben (bin gerade 18 und habe nie irgendwelche Rechnungen nicht gezahlt oder Kredite aufgenommen, bin mir also 100% sicher, dass dieser Schufa-Eintrag, wenn es denn überhaupt einen gibt, falsch ist. Zur Sicherheit habe ich auch gleich mal meine kostenlose Schufa-Auskunft beantragt. Mal sehen, was dabei herauskommt. Wenn ich den Brief aber richtig verstanden habe, dann hat meine Ablehnung garnichts mit meiner Bonität, sprich der Schufa zu tun, oder? :

Unsere Entscheidung beruht auf unternehmerischen Vorgaben und stellt keine Einschätzung Ihrer persönlichen Bonität dar. ... Zusätzlich erfragen wir die persönliche Bonität bei Wirtschaftsauskunfteien. Da es sich um personenbezogene Merkmale handelt, werden wir Ihnen unter Einhaltung des Datenschutzes umfassend Auskunft geben, sobald eine solche Anfrage zu einer Ablehnung des Vertrages führt. Derzeit ist dies bei Ihnen nicht der Fall....

Dann dachte ich, es könne daran liegen, dass ich kein eigenes Einkommen habe- bin Studentin. Allerdings meinte eine weitere Servicemitarbeiterin, es werde nur Name, Adresse und Geburtsdatum geprüft, nicht aber Gehalt o.ä. Woran kann es denn dann liegen, dass ich abgelehnt wurde? Ich weiß echt nicht mehr weiter=(. Würde mich riesig freuen, wenn mir jemand von euch helfen könnte (mir geht es nicht mehr darum, den Vertrag abzuschließen, das habe ich bereits über den Namen meines Vaters getan, würde einfach nur gerne wissen, warum ich abgelehnt wurde)

Liebe Grüße ;)

ablehnung, Mobilfunkvertrag, Telekom
Straf-/Mahngebühr wegen eines Mobilfunkvertrages, welcher seitens des Bereibers gekündigt wurde - muss ich zahlen?

Hallo,

ich hatte für meine Schwester ein Mobilfunkvertrag abgeschlossen (Drillisch - Winsim). Die Abrechnung erfolgte per Lastschrift und das Konto meiner Schwester war zwei mal nicht gedeckt. Beim 3. Mal wurde der Mobilfunkvertrag von Seiten des Betreibers gekündigt, wie ich telefonisch erfahren habe als ich dort anrief, da ich meine Schwester nicht mehr erreichen konnte.

Ok dachte ich, meine Schwester hat Mist gebaut . . .

Ich hatte die Information nur telefonisch erhalten. Ich habe weder eine Mail noch ein Brief noch sonst irgend ein Hinweis dazu bekommen.

Nun, Monate später, hat meine Schwester ein Brief erhalten, dass sie rund 300€ Straf-/Mahn- und Inkassogebühren zahlen soll.

Von den knapp 300€ beziehen sich 85€ auf die restlichen Grundgebühren die bis zum vertraglichen Ende des Mobilfunkvertrages offen gewesen währen.

Es gab weder ein Brief, ein Telefongespräch noch eine E-Mail in dieser Umstand erwähnt wurde, dass die restlichen Grundgebühren zu zahlen sind. Auch hätten sie es von dem Konto abbuchen können, da ja ein Lastschrifteinverständnis vorlag. Das ist nicht geschehen.

Die Zahlungsaufforderung kommt von "Creditreform" im Auftrag von Drillisch.

Meine Frage nun an Euch, muss ich zahlen? Ist das Schreiben rechtskräftig? Welche Schritte sind ratsam?

Meines erachtens ist es formal schon nicht rechtens.

Mit den 85€ wäre ich einverstanden gewesen und hätte sie auch zur Not für meine Schwester übernommen (es war schließlich ein Vertragsbruch unsererseits) , aber ohne eine Rechnung oder eine sonstige Zahlungsaufforderung war mir das nicht bewusst. Auch die Dame am Telefon hat mich nicht darauf hingewiesen. Sie sagte nur, dass der Vertrag gekündigt sei.

Mit freundlichem Gruß,

Christopher

Recht, Rechte, Gesetz, Vertrag, Inkasso, Mahnung, Mobilfunkvertrag, Strafe, Vertragsrecht