Wandern und / oder Seilbahn?

Huhu 😊

Ich bin zurück aus meinem Urlaub, wo ich viel Wandern war und auch mal mit der Seilbahn eine Strecke (zum Jennerberg am Königssee) hochgefahren war, dann später aber runtergelaufen.

Schöne Aussicht, viel Natur, aber die Wege so lala ...

Die Wege waren meist auch für Autos und Mountainbikes befahrbar und zum Laufen nicht ganz so gut, weil manchmal etwas rutschig... Das Hochlaufen wäre evtl. einfacher, aber anstrengender und würde länger dauern?!?! 😅😂

Zusatzinfo:

  • Eine "einzelne" Fahrt mit der Seilbahn kostet 24 Euro
  • Eine Fahrt "hin- und zurück" kostet 34 Euro
  • Laufstrecke bergab ca.4 Stunden von ganz oben bis ganz unten
  • Laufstrecke bergauf "evtl." ca. 5-6 Stunden
  • (E-)Mountainbike ausleihen ca. 60 Euro pro Tag

Meine Frage:

(Eher an die Natur-Begeisterten und diejenigen, die gerne in den Bergen Wandern gehen!!!) 😎

Wenn ihr die Wahl der Qual hättet, würdet ihr lieber den Berg oder generell einen Berg ...

hochlaufen und runterfahren?

Oder lieber erst mit der Seilbahn hochfahren und dann lieber runterlaufen?

Oder beide Strecken fahren?

Oder beide Strecken laufen?

Oder für die Mutigen gar ein (E-)Mountainbike ausleihen?

---

Ich freue mich über nette Antworten und hoffe, dass es euch gut geht 😊

Berg hochlaufen, mit Seilbahn runterfahren 30%
Beide Strecken laufen 24%
Beide Strecken mit der Seilbahn fahren 18%
Berg mit Seilbahn hochfahren, dann aber runterlaufen 12%
Sonstiges 9%
(E-)Mountainbike ausleihen 6%
Sport, Urlaub, Natur, Fahrrad, wandern, laufen, Berge, Bergsteigen, seilbahn, E-Mountainbike
E-Bike Schlösser wie befestigen?

Hallo liebes Gutefrageteam,

ich habe mir (15) vor wenigen Wochen ein Cube E-Bike gegönnt…

Ich fahre viel mit dem Fahrrad und auch mit dem Fahrtad zur Schule (6km).

Also lohnt sich das für mich sehr, ich habe das Fahrrad nach dem Spruch wer billig Kauf kauft doppelt gekauft. Anschaffungspreis des E-Bike 2500 €.

Damit das Fahrrad nicht direkt weg ist (wohne in Leipzig= Fahrräder, werden sehr oft geklaut; besonders E. Bikes!) wenn es dann noch wie in meinem Fall ein Cube E-Bike ist…

Kann man sich selber denken, wie schnell das weg ist.

Nun habe ich mir ein sehr gutes (laut Stiftung Warentest gut) Kryptonite falsch gekauft. Zusätzlich habe ich jetzt bei Amazon für 20 € ein sehr abschreckend wirkendes Kettenschloss gekauft.

außerdem hatte ich noch von meinem alten Fahrrad ein simples Spiral Schloss.

Jetzt frage ich mich, welche von diesen dreien Schlössern ich benutzen, und vor allem, wo am Fahrrad anschließen soll.

Meine Idee wäre jetzt das sichere Kryptonite um den hauptrahmen vom Fahrrad und dann mit dem Fahrradständer verbinden.

Das Spiral Schloss mit dem Vorderrad und mit dem Ständer verbinden. (Mein Vorderrad ist mit einem Schnellspanner versehen, dass wird mir doch sonst raus genommen). Und das abschreckend wirkende Kettenschloss um das Hinterrad als Wegfahrsperre.

Was davon kann man gegebenenfalls weglassen (drei Schlösser mit zu schleppen ist auch heftig) und wie würdet ihr die anschließt Technik anpassen? Wie gut sind meine jetzigen Vorschläge das Fahrrad anzuschließen?

Danke für eure Antworten!

Liebe Grüße

Akku, Polizei, Mountainbike, Leipzig, Motor, Befestigung, Diebstahl, E-Bike, Fahrrad fahren, Pedelec, Schulweg, E-Roller, Fahrraddiebstahl, E-Mountainbike, E-Bike Akku, Cube World, E-Bike Motor
Grauzonen E-Bike Gasgriff?

Hey,

Also, ich weiß dass E-Bikes mit einem Gasgriff Illegal sind, wenn sie bis über 6km/h beschleunigen per Gasgriff.

Sagen wir jetzt, rein hypothetisch, ich fahre ein E-Bike mit einem Gasgriff, welches bis 25km/h beschleunigt.

Ab wann wäre dieses E-Bike wieder legal und würde mir nicht meinen Führerschein abziehen.

Wenn mich jetzt beispielsweise die Polizei anhält und ich etwas verändere, sodass ab dem Moment der Kontrolle der Polizei, das Fahrrad legal ist, womit würde ich theoretisch durchkommen?

Variante 1: Ich ziehe den Stecker zur Verbindung von Gasgriff und E-Bike und mache damit den Gasgriff nicht funktionsfähig. Dann hat mein E-Bike zwar einen Gasgriff dran, dieser wäre dann aber nicht installiert. Wäre das dann wieder legal?

Variante 2: Ich Stelle die maximale Höchstgeschwindigkeit (Per Einstellungen auf dem Controlboard des E-Bikes) auf 6km/h bei meinem E-Bike. Ab 6km/h hört das Fahrrad auf mich zu unterstützen, mit dem Treten als auch mit dem Gasgriff. Das wäre ja dann per Definition wieder legal, oder nicht? Dann kann die Polizei nicht beweisen dass ich mehr als 6kmh per gasgriff beschleunigt habe und ich bin fein raus.

Variante 3: Ich Stelle das Fahrrad auf eine Stufe, bei der der Gasgriff nicht unterstützen kann.

Welche Variante Würde Funktionieren und welche nicht und warum?

Keine der Varianten 88%
Variante 2 13%
Variante 1 0%
Variante 3 0%
Variante 1 und 2 0%
Variante 1 und 3 0%
Alle Varianten 0%
Akku, Polizei, Mountainbike, Politik, Anwalt, Rechte, Gesetz, Bosch, Motor, E-Bike, Gesetzgebung, Pedelec, Radsport, Richter, E-Roller, E-MTB, E-Mountainbike, E-Bike Akku, E-Bike Motor