Wie ist dein Verhältnis zu Schachtelsätzen?
Littegarde stand bleich wie Kreide, vom Boden auf; sie bat, indem sie seinen Mißhandlungen schweigend auswich, ihr wenigstens zur Anordnung der erforderten Abreise die nötige Zeit zu lassen; doch Rudolf antwortete weiter nichts, als, vor Wut schäumend: hinaus, aus dem Schloß! dergestalt, daß da er auf seine eigne Frau, die ihm mit der Bitte um Schonung und Menschlichkeit, in den Weg trat, nicht hörte, und Sie, durch einen Stoß mit dem Griff des Schwerts, der ihr das Blut fließen machte, rasend auf die Seite warf, die unglückliche Littegarde, mehr tot als lebendig, das Zimmer verließ: sie wankte, von den Blicken der gemeinen Menge umstellt, über den Hofraum der Schloßpforte zu, wo Rudolf ihr ein Bündel mit Wäsche, wozu er einiges Geld legte, hinausreichen ließ, und selbst hinter ihr, unter Flüchen und Verwünschungen, die Torflügel verschloß.
6 Stimmen
3 Antworten
Mag ich
Ich bekenne mich schuldig, dass ich meinen Kollegenkreis mit genau solchen komplexen Konstrukten in den Wahnsinn treibe 😅
Positiv bewerten
Negativ bewerten
Anders
Ich neige dazu, aber dann fällt mir ein, dass der Empfänger eher einfache Sprache versteht.
Dann überarbeite ich den Text nochmal und zerhacke ihn in kleine Sätzchen.
Positiv bewerten
Negativ bewerten
Anders
Kann man machen, schön ist anders.
Positiv bewerten
Negativ bewerten